In Malta studieren als Ausländer: Schritte und Tipps
So können Sie als Ausländer in Malta studieren. Brauchen Sie ein Visum? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? Hier finden Sie alle Antworten zum Studium in Malta für internationale Studierende.
Planst du, nach Malta zu ziehen, um zu studieren? Du bist nicht allein. Dieses kleine Mittelmeerland wird immer beliebter bei internationalen Studierenden. Das liegt an der hohen Lebensqualität, dem guten Bildungssystem und der Möglichkeit, auf Englisch zu studieren. Im letzten Jahr haben sich über 3.700 ausländische Studenten an der University of Malta eingeschrieben. Das entspricht 25 % aller Studierenden dort. Aber wie kannst du als Ausländer in Malta studieren? Welche Voraussetzungen musst du erfüllen? Und wie hoch sind die Kosten?
Diese Fragen beantworten wir dir in unserer umfassenden Guide. Wir erklären das Bildungssystem und die Zulassungsvoraussetzungen. Außerdem geben wir Tipps für deinen Umzug und zeigen dir, welche Preise auf dich zukommen. Begleite uns, um deine neue Zukunft in Malta schnell zu planen.

Wie funktioniert das Bildungssystem in Malta?
Bevor du dich entscheidest, solltest du wissen, wie das Bildungssystem in Malta aufgebaut ist. Es orientiert sich am europäischen Modell. Die Bildung gliedert sich in Grundschule, Sekundarstufe und Hochschulbildung.
Im Hochschulbereich hast du mehrere Optionen: An erster Stelle steht die University of Malta, eine staatliche Universität. Die meisten Bachelorprogramme dauern dort drei bis vier Jahre. Masterstudiengänge dauern ein bis zwei Jahre. Eine weitere Möglichkeit sind technische und berufliche Kurse. Diese richten sich an alle, die praxisorientierte und berufsnahe Ausbildung suchen. Sie werden an Instituten, privaten Einrichtungen oder am Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST) angeboten.
Ein großer Vorteil Maltas für internationale Studierende ist das Studium auf Englisch. Fast alle Universitäten und Ausbildungsstätten bieten ihre Programme auf Englisch an. Zudem gibt es überall auf der Insel Sprachschulen, die Englischkurse anbieten.
Bildungsstufe | Dauer | Beschreibung | Unterrichtssprachen |
---|---|---|---|
Grund- und Sekundarschule | 12 Jahre | Pflichtschule bis 16 Jahre, mit Möglichkeit bis 18 Jahre für den Hochschulzugang. | Englisch und Maltesisch |
Technische und berufliche Ausbildung | 6 Monate – 2 Jahre | Praxisorientierte Ausbildung mit Kursen in Bereichen wie Business, Gesundheit, Technologie und Tourismus. | Englisch |
Bachelorstudium | 3–4 Jahre | Akademische Programme mit Spezialisierung und Praktika in verschiedenen Fachrichtungen. | Englisch |
Master | 1–2 Jahre | Beruflicher oder forschungsorientierter Master mit Fokus auf fortgeschrittene Spezialisierung. | Englisch |
Promotion (PhD) | 3–4 Jahre | Fortgeschrittene Forschungsprogramme mit Fördermöglichkeiten für Studierende. | Englisch |
Phasen des maltesischen Bildungssystems
Wie du siehst, bietet das maltesische Bildungssystem verschiedene Wege, die auf unterschiedliche Studierendenprofile zugeschnitten sind.
Voraussetzungen für ein Auslandsstudium in Malta
Du kannst dich nicht einfach nur an einer Einrichtung einschreiben, um in Malta zu studieren. Du musst bestimmte Anforderungen erfüllen, um zugelassen zu werden und legal im Land zu wohnen. Diese Anforderungen frühzeitig zu kennen, hilft dir, deine Bewerbung rechtzeitig und problemlos vorzubereiten. Die wichtigsten Voraussetzungen:
- Zulassungsbescheid: Zuerst musst du an einer anerkannten Universität oder Bildungseinrichtung aufgenommen werden. Achte auf Fristen und Anforderungen.
- Studentenvisum oder Aufenthaltsgenehmigung: Wenn dein Kurs länger als 90 Tage dauert und du aus einem Nicht-EU-/Nicht-EEA-Land kommst, brauchst du ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Die Bearbeitung dauert 4 bis 8 Wochen.. Achte auch hier auf Fristen.
- Gültiger Reisepass: Dein Pass muss für die gesamte Aufenthaltsdauer in Malta gültig sein.
- Sprachnachweis: Bei Kursen auf Englisch ist oft ein Nachweis wie IELTS, TOEFL oder Cambridge erforderlich. Manche Hochschulen fordern spezielle Zertifikate.
- Akademische Unterlagen: Du musst beglaubigte und übersetzte Kopien deiner Abschlüsse und Zeugnisse vorlegen. Manchmal ist eine Anerkennung (Homologation) notwendig.
- Finanzielle Nachweise: Für das Visum musst du nachweisen, dass du ausreichend Mittel für deinen Aufenthalt hast – etwa durch Kontoauszüge, Stipendien oder Sponsorenbriefe.
- Auslandskrankenversicherung: Alle internationalen Studierenden brauchen eine Krankenversicherung für Ausländer in Europa, die in Malta gültig ist und medizinische Versorgung abdeckt.
- Unterkunftsnachweis: Du musst eine Unterkunftsreservierung oder eine Einladung vorlegen, die deine Wohnadresse bestätigt.
- Flugticket: Für manche Visa ist ein Rück- oder Weiterflugticket Pflicht.
- Strafregisterauszug: Manche Hochschulen oder das Visumverfahren verlangen ein polizeiliches Führungszeugnis.
Beachte, dass dies allgemeine Anforderungen sind. Jede Hochschule kann zusätzliche Bedingungen haben. Informiere dich deshalb immer auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Einrichtungen.
Schritte für ein Auslandsstudium in Malta
Nachdem du die Voraussetzungen für ein Studium in Malta kennst, schauen wir uns nun den Ablauf genauer an. Wir gehen durch, was du tun musst, von der Entscheidung für Malta bis zum ersten Tag an der Uni. Dieser Überblick hilft dir, den Prozess besser zu verstehen. Mit deinem eigenen Fahrplan hältst du auch alle Fristen ein. Los geht’s!
1. Universitäten und Kurse in Malta bewerten
Zuerst entscheidest du, was und wo du studieren möchtest. Wie im Abschnitt zum Bildungssystem erwähnt, gibt es viele Angebote. Deine Wahl hängt von deinen akademischen und beruflichen Zielen ab. Suchst du eine klassische akademische Ausbildung? Dann ist die University of Malta ideal für dich. Für praxisorientierte Bildung bieten das Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST) und private Einrichtungen passende Programme. Hier ist eine Tabelle mit den wichtigsten Unterschieden:
Universitätsstudium | Kurzzeitkurse | |
---|---|---|
Dauer | Bachelor 3-4 Jahre, Master 1-2 Jahre | Von einigen Wochen bis zu 1 Jahr |
Kosten | Hohe jährliche Studiengebühren für internationale Studierende, Stipendienmöglichkeiten | In der Regel günstiger, jedoch mit weniger Stipendienmöglichkeiten |
Verfügbare Sprachen | Hauptsächlich Englisch, einige Programme auf Maltesisch | Viele Kurse auf Englisch, einige auf Maltesisch oder Italienisch |
Hauptziel | Tiefgehende akademische Ausbildung mit Spezialisierung und Forschung | Praktische Kompetenzen zur Verbesserung des Berufsprofils |
Zugangsvoraussetzungen | Strenge Anforderungen: vorherige Abschlüsse, Englischtests (IELTS, TOEFL), Anerkennungen | Weniger strenge Anforderungen: Berufserfahrung oder mittleres Englisch sind oft ausreichend |
Flexibilität | Feste Strukturen mit festen Terminen | Mehr Flexibilität: Präsenz, online oder Intensivkurse |
Berufliche Perspektiven | Zugang zu internationalen Jobs, Forschung und hochspezialisierten Bereichen | Schnelle Qualifikation, Branchenwechsel oder Verbesserung der Jobchancen |
Vergleich zwischen Hochschulstudium und Kursen in Malta
Nimm dir Zeit, bevor du dich für eine Bildungseinrichtung entscheidest. Recherchiere die Programme auf der Webseite, prüfe die Zulassungsvoraussetzungen und studiere internationale Rankings. Auch Erfahrungsberichte ehemaliger Studierender in Foren können sehr hilfreich sein.
2. Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium in Malta prüfen
Weißt du bereits, was und wo du studieren möchtest? Dann ist es Zeit, über die Finanzierung nachzudenken. Die Studiengebühren in Malta variieren je nach Einrichtung und Programm. Für internationale Studierende liegen sie meist zwischen €6.000 und €15.000 für Bachelorstudiengänge. Master-Programme können über €20.000 kosten. Unterstützungsangebote für Studierende:
- Stipendien für Ausländer: Die maltesische Regierung und manche Universitäten vergeben Stipendien. An internationale Studierende Sie decken alle Kosten oder einen Teil, oft für Forschung und Masterstudiengänge.
- Studienkredite: Internationale Studierende haben keinen Zugang zu staatlichen Krediten, können aber in ihrem Heimatland oder bei privaten Finanzinstituten nach Krediten suchen.
- Private Förderungen: Einige Organisationen und Stiftungen finanzieren bestimmte Programme teilweise. Manche Hochschulen erlauben Ratenzahlung für die Studiengebühren.
3. Bewerbung für ein Studium in Malta
Sobald du weißt, wo und was du studieren möchtest, kannst du mit dem Bewerbungsprozess beginnen. Im Gegensatz zu einem Studium in den Niederlanden und anderen Ländern, wo es zentrale Plattformen gibt, musst du deine Bewerbung direkt bei der gewählten Institution einreichen. Die Anforderungen variieren je nach Hochschule, meist verlangen sie:
- Bewerbungsformular: Fülle das von der Universität bereitgestellte Formular aus.
- Nachweise über frühere Studien: Reiche beglaubigte und ins Englische übersetzte Kopien deiner Zeugnisse ein. Manchmal ist auch eine Anerkennung der Dokumente notwendig.
- Sprachnachweis: Bei englischsprachigen Programmen sind IELTS, TOEFL oder Cambridge-Zertifikate üblich. Manche Hochschulen setzen Mindestpunktzahlen voraus.
- Motivationsschreiben: Erkläre, warum du genau dieses Programm wählen möchtest und was du der Institution bieten kannst.
- Empfehlungsschreiben: Für Master- oder Spezialisierungsprogramme werden häufig Referenzen verlangt.
- Bearbeitungsgebühr: Einige Universitäten verlangen eine Verwaltungsgebühr, die je nach Hochschule variiert.
Wichtig: Achte auf die Bewerbungsfristen der Universitäten! In der Regel schließen Bewerbungen zwischen Januar und Mai für Programme, die im September starten.
4. Studentenvisum in Malta beantragen
Wenn du kein Staatsbürger der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bist, brauchst du ein Studentenvisum in Malta oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Verfügbare Visatypen:
- Studentenvisum: Für Studienaufenthalte über 3 Monate. Es ist ein Jahr gültig, verlängerbar und erlaubt nach Erhalt einer Arbeitserlaubnis bis zu 20 Stunden Arbeit pro Woche.
- Schengen-Visum (Touristenvisum): Gültig für Kurzzeitkurse bis zu 3 Monaten. Arbeit oder dauerhafter Aufenthalt in Malta sind damit nicht erlaubt.
Bei der Beantragung des Studentenvisums benötigst du eine Zulassungsbescheinigung einer anerkannten Bildungseinrichtung. Darüber hinaus brauchst du einen Nachweis über deine finanzielle Absicherung, eine Auslandskrankenversicherung mit internationaler Deckung und einen Nachweis über deine Unterkunft in Malta. Außerdem fällt eine Antragsgebühr von €70 an. Die Bearbeitung dauert zwischen 4 und 8 Wochen, plane deshalb frühzeitig.

5. Umzug nach Malta
Du bist fast startklar fürs Studium in Malta! Jetzt geht es darum, deinen Umzug zu planen und dein neues Leben zu organisieren. Um das Ankommen zu erleichtern, solltest du einige Dinge beachten. Wichtige Tipps
- Unterkunft: In Städten wie Valletta und Sliema sind die Mieten oft hoch. Ein Ein-Zimmer-Apartment im Zentrum kostet etwa zwischen €700 und €1.300 pro Monat. Außerhalb des Zentrums liegen die Preise zwischen €600 und €1.000. Studentenwohnheime sind eine günstigere Alternative, ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft kostet etwa €300 im Monat. Websites wie Flatmates, Domain oder rent.com.au helfen dir bei der Suche.
- Transport: Hauptverkehrsmittel ist der Bus. Eine Monatskarte kostet circa €30 und ermöglicht dir uneingeschränkte Mobilität auf der Insel. Viele Orte erreichst du auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
- Lokale Gewohnheiten: Kulturelle Unterschiede können überraschen, zum Beispiel die Essenszeiten. Das Mittagessen ist meist leicht und wird zwischen 12:00 und 13:00 Uhr eingenommen. Das Abendessen folgt früh, zwischen 18:00 und 19:00 Uhr. Geschäfte öffnen oft von 9:30 bis 13:00 Uhr und dann erneut von 16:00 bis 19:00 Uhr.
Checke vor der Abreise, dass du alle wichtigen Dokumente griffbereit hast. Gut vorbereitet zu reisen erleichtert deine Ankunft erheblich.
6. Internetverbindung in Malta
Zum Abschluss deiner Umzugsplanung solltest du auch an deine Internetverbindung denken. Eine stabile Verbindung erleichtert dir Behördengänge, die Kommunikation mit deiner Bildungseinrichtung und den Kontakt zu Familie und Freunden.
Um jederzeit online zu sein, empfehlen wir die Holafly Connect Tarife. Damit bist du vom ersten Moment an verbunden. Du musst keine lokale SIM kaufen oder nach öffentlichen WLAN-Netzen suchen. Außerdem kannst du deine Daten in über 170 Ländern Europas nutzen, falls du während deines Aufenthalts reisen möchtest.
Holafly Connect bietet verschiedene Tarife an. Welcher für dich passt, hängt von deinem Nutzungsverhalten ab. Du kannst jederzeit wechseln oder kündigen.
- 25-GB-Tarif: Perfekt für Videocalls mit Familie und Freunden. Der Preis beträgt €49,90 pro Monat.
- Unbegrenzter Tarif: Wähle diesen Plan, wenn du jederzeit eine stabile Verbindung brauchst und dich nicht um dein Datenvolumen sorgen möchtest. Wie den 25-GB-Tarif kannst du ihn auf mehreren Geräten nutzen. Der monatliche Preis liegt Preis €64,90.
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Wann und wie man Abschlüsse und Kurse in Malta anerkennen lässt
Es kann sein, dass du deine Abschlüsse anerkennen lassen musst. Ohne diese Anerkennung kannst du keine Bachelor- oder Masterprogramme an maltesischen Hochschulen besuchen.
Die zuständige Stelle für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist das Malta Qualifications Recognition Information Centre (MQRIC). Es gehört zur National Commission for Further and Higher Education (NCFHE) und prüft die Gleichwertigkeit deines ausländischen Studiums mit dem maltesischen Bildungssystem. Du musst Folgendes einreichen:
- Beglaubigte Kopie deines akademischen Abschlusses.
- Übersetzte Zeugnisse mit Details zu Kursen und Leistungspunkten.
- Beschreibung des Studiengangs mit Stundenumfang und Kursinhalten.
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis.
- Nachweis über Englischkenntnisse.
Die Gebühren für diesen Vorgang variieren je nach Institution und Studienniveau. Rechne mit etwa €150 bis €600. Der Anerkennungsprozess dauert etwa sechs Wochen bis drei Monate. Beginne frühzeitig mit dem Antrag, um Verzögerungen zu vermeiden.
Wie viel kostet das Studium in Malta als Ausländer?
Die Kosten deines Studiums in Malta hängen von der Stadt deiner Wahl, der Bildungseinrichtung und deinem Lebensstil ab. Hier einige Richtwerte:
Akademische Kosten in Malta
Wie überall unterscheiden sich die Studiengebühren je nach Bildungseinrichtung. Kalkuliere in etwa mit folgenden Kosten:
- Bachelor-Studiengänge: zwischen €1.080 und €1.360 pro Semester.
- Master-Studiengänge: Preise variieren je nach Spezialisierung und sind oft höher
- Kurzkurse und Zertifikate: Gebühren variieren je nach Dauer und Fachbereich
Lebenshaltungskosten in Malta
Die Lebenshaltungskosten in Malta hängen stark von deinem Wohnort und deinen Gewohnheiten ab. Hier einige Beispiele:
Kosten in € | ||
---|---|---|
Unterkunft (WG-Zimmer) | €300-500 | |
Transport (Monatsticket) | €30 | |
Verpflegung | €200-300 | |
Öffentliche Diesntleistungen | €50-100 | |
Andere Kosten (Freizeit, Fi | €50-100 | |
Geschätzte monatliche Gesamtkosten | €630-1.030 |
Lebenshaltungskosten in Malta 2025 für internationale Studierende
Online-Studium in Malta als Ausländer
Du hast eine maltesische Hochschule im Blick, möchtest aber nicht umziehen? Kein Problem! Das Online-Angebot ist zwar begrenzt, aber es gibt Optionen für Fernstudien. Beispiele:
- University of Malta: bietet Online-Kurse in verschiedenen Fachrichtungen, meist als Hybridform.
- Malta Institute of Tourism Studies (ITS): Fernkurse in Tourismus- und Hotelmanagement.
Was brauchst du für die Zulassung? Fast dasselbe wie beim Präsenzstudium: übersetzte Zeugnisse und Sprachtests wie IELTS, TOEFL oder Cambridge.Du brauchst übersetzte akademische Zeugnisse und eventuell einen Sprachtest wie IELTS, TOEFL oder Cambridge.
Wenn du dich für eine der Optionen entscheidest, sparst du Unterkunft und Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus kannst du deinen Zeitplan flexibler gestalten. Ein Studentenvisum brauchst du nicht. Es gibt aber auch Herausforderungen: Weniger Austausch mit Dozenten und Kommilitonen. öhere Selbstdisziplin und Organisation sind gefragt.
FAQs zum Studium in Malta als Ausländer:
Die Gebühren variieren je nach Programm und Hochschule. Bachelor-Programme kosten ca. €1.080–1.360 pro Semester. Kurzkurse und Zertifikate sind variabler im Preis.
Ja. Ja, die meisten Programme sind auf Englisch. Viele Einrichtungen verlangen einen Nachweis, z. B. IELTS, TOEFL oder Cambridge.
EU-Bürger brauchen kein Visum. Andere müssen bei Präsenzstudium ein Studentenvisum beantragen. Für Online-Studien aus dem Heimatland ist kein Visum nötig.
Ja, mit Studentenvisum darfst du ab dem 4. Monat bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten.
Bachelor-Studiengänge dauern in der Regel 3–4 Jahre, abhängig vom Studiengang und der Universität. Master-Studiengänge dauern 1–2 Jahre, Promotionen 3–5 Jahre.