Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Großbritannien ist wegen seiner erstklassigen Bildung, dem tollen akademischen System und den renommierten Einrichtungen, die eine breite Palette an Studiengängen anbieten, eine Top-Wahl für internationale Studierende. Wenn du in England studieren möchtest und wissen willst, wie der Prozess für internationale Bewerber abläuft, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir dabei hilft, dein Ziel zu erreichen.

In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick über das britische Bildungssystem, zeigen dir die verschiedenen Studienstufen und schauen uns die Möglichkeiten an, die internationalen Studierenden offenstehen. Außerdem erklären wir dir die wichtigsten Schritte, die du befolgen musst, um dich an einer akademischen Einrichtung in England zu bewerben.

Studieren in England
4.5 /5 Trustpilot star
Sehr gut bewertet Based on 65.000 kundenrezensionen auf Trustpilot
Reviews avatar Reviews avatar Reviews avatar +1M
Weltweites Vertrauen Mehr als 1 Million Reisende weltweit vertrauen Holafly
Unlimited data Unbegrenztes Datenvolumen Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen für mehr als 170 Länder
Save money

Mit Holafly sparen Sie mehr als 30 % im Vergleich zu Roaming-Gebühren

Meine eSIM kaufen

Plans that may interest you

Wie funktioniert das Bildungssystem in England?

Falls du dich fragst: Das englische Bildungssystem ist weltweit für seinen strukturierten Ansatz und seinen starken Fokus auf akademische Exzellenz bekannt. Es ist in verschiedene Stufen unterteilt, sodass die Schüler Schritt für Schritt ihre Bildungsreise fortsetzen können:

Die wichtigsten Bildungsstufen in England

Grund- und Sekundarschulbildung:

  • Die Schulpflicht gilt bis zum Alter von 16 Jahren.
  • Die Schüler besuchen die Grundschule (von 5 bis 11 Jahren) und die Sekundarstufe (von 11 bis 16 Jahren).
  • Am Ende der Sekundarstufe machen die Schüler die GCSE-Prüfungen (General Certificate of Secondary Education).

Weiterführende Schule oder „Sixth Form” (16 bis 18 Jahre):

  • Die Schüler können sich für A-Levels entscheiden, die für die Zulassung zur Universität wichtig sind, oder für berufsbildende Kurse.

Hochschulbildung:

  • Die Hochschulbildung ist in Bachelor- und Masterstudiengänge unterteilt.
  • Bachelor-Studiengänge: Dauer: normalerweise zwischen 3 und 4 Jahren, je nach Studiengang und Hochschule.
  • Aufbaustudiengänge: Dazu gehören Masterstudiengänge (1 bis 2 Jahre) und Doktoratsstudiengänge (3 bis 5 Jahre).

Unterrichtssprachen im britischen Bildungssystem

Englisch ist die Hauptunterrichtssprache, aber einige Unis bieten auch Programme in anderen Sprachen an, vor allem auf Postgraduiertenebene. Wenn Englisch nicht deine Muttersprache ist, musst du wahrscheinlich deine Sprachkenntnisse mit einem standardisierten Test wie IELTS oder TOEFL nachweisen.

Voraussetzungen für ein Studium in England für internationale Studierende

Wenn du vorhast, in England zu studieren, solltest du die grundlegenden Voraussetzungen kennen, die du erfüllen musst. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Dokumente, die du vor Beginn deiner Bewerbung vorbereiten solltest:

  • Studentenvisum: Ob du ein Studentenvisum brauchst, hängt davon ab, wie lange dein Kurs dauert. Wenn er weniger als 6 Monate dauert, kannst du normalerweise mit einem Touristenvisum studieren. Für Kurse, die zwischen 6 und 11 Monaten dauern, gibt es das Kurzzeit-Studienvisum. Wenn du dich aber für ein längeres Programm wie einen Bachelor- oder Master-Studiengang einschreibst, musst du ein Studentenvisum beantragen.
  • Zulassungsbescheid der Bildungseinrichtung: Dieser muss von einer anerkannten Universität, Hochschule oder Schule im Vereinigten Königreich ausgestellt sein.
  • Gültiger Reisepass: Du musst einen Reisepass haben, der für die Dauer deines Studiums gültig ist.
  • Nachweis über die Zahlung der Studiengebühren oder der Anzahlung: Einige Einrichtungen verlangen eine Teilzahlung – in der Regel etwa 50 % der gesamten Studiengebühren –, bevor sie deine Zulassung bestätigen.
  • Nachweis über Englischkenntnisse: Um deine Englischkenntnisse zu zeigen, musst du normalerweise einen Test wie IELTS oder TOEFL machen, der mindestens das Niveau B1 oder B2 nachweist.
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel: Die britische Regierung verlangt von internationalen Studierenden den Nachweis, dass sie sich den Aufenthalt im Land leisten können.
  • Krankenversicherung: Je nachdem, wie lange du bleibst, musst du vielleicht einen Gesundheitszuschlag zahlen, um den englischen National Health Service (NHS) nutzen zu können.

Schritte für ein Auslandsstudium in England

Erfahre, was du als internationaler Student für ein Studium in England beachten musst, von der Wahl des richtigen Studiengangs bis zur Eingewöhnung an deinem neuen Studienort.

1. Informier dich über Universitäten und Studiengänge in England

Es ist wichtig, die Studienmöglichkeiten in deinem Interessengebiet zu erkunden, damit du diejenige auswählen kannst, die deinen Zielen, Vorlieben und persönlichen Umständen am besten entspricht. Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest:

  • Studienkosten: Die Studiengebühren an Universitäten können je nach Studiengang zwischen 11.200 und 42.700 Dollar pro Jahr liegen. Das ist eine ziemlich große Spanne, daher ist es wichtig, eine Option zu finden, die zu deinem Budget passt.
  • Dauer der Studiengänge: Ein Bachelorstudium dauert in England normalerweise drei bis vier Jahre, ein Masterstudium ein bis zwei Jahre.
  • Unterrichtssprache: Die meisten Studiengänge werden auf Englisch unterrichtet, daher musst du die Sprache gut beherrschen – und bereit sein, dies mit standardisierten Tests wie IELTS, Oxford oder TOEFL nachzuweisen.
  • Ranking und Ansehen der Einrichtung: Das hängt wirklich von der Uni ab, für die du dich entscheidest. Einige, wie Cambridge oder Oxford, sind dank ihres langjährigen Ansehens weltweit bekannt. Es gibt aber auch hervorragende öffentliche Unis wie das University College London oder die University of Manchester, die eine große Auswahl an Studiengängen und eine hochwertige Ausbildung bieten.

2. Informiere dich über die Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium in England

Um dein Studium in England zu finanzieren, solltest du die Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende prüfen:

  • Stipendien: Einige Unis, wie die University of London, bieten Voll- und Teilstipendien für internationale Studis an. Es gibt auch bekannte Programme wie die Chevening-und Commonwealth-Stipendien.
  • Förderungen und Regierungsprogramme: Manche Regierungen bieten finanzielle Unterstützung, um ihren Bürgern zu helfen, im Ausland zu studieren. Es lohnt sich, die Plattformen des Bildungsministeriums deines Landes im Auge zu behalten, um über Neuigkeiten und Möglichkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.

3. Bewerbung für ein Studienprogramm in England

Der nächste Schritt ist die formelle Bewerbung bei der ausgewählten Universität oder Einrichtung. Dafür brauchst du in der Regel:

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Kopie deines Reisepasses
  • Anschreiben oder persönliches Motivationsschreiben
  • Zeugnisse
  • Englischtestergebnisse (IELTS, TOEFL usw.)

Möglicherweise musst du deine Diplome oder Zeugnisse beglaubigen lassen. Bitte erkundige dich dazu bei der Einrichtung, an der du studieren möchtest.

Universitäten in England
Das Studium an einer renommierten Einrichtung in London kann einfacher sein, wenn du einen Plan mit einzelnen Schritten hast und die Tipps befolgst, die wir dir in diesem Artikel geben. @unsplash.

4. Beantragung eines Visums für ein Studium in England

Es ist wichtig, frühzeitig mit dem Verfahren zu beginnen, da die Bearbeitungszeiten variieren können. Achte darauf, dass du das Visum beantragst, das zur Dauer deines Studiums passt und die Anforderungen der Einrichtung erfüllt, die du besuchen möchtest.

5. Umzug nach England

Sobald du dein Visum bekommen und deine Zulassung bestätigt hast, kannst du deinen Umzug planen:

  • Wohnung suchen: Du kannst zwischen Studentenwohnheimen, Zimmern zur Miete oder Wohngemeinschaften wählen. Es ist eine gute Idee, verschiedene Optionen zu prüfen, damit du vergleichen und die für dich passende auswählen kannst.
  • Lebenshaltungskosten: London ist eine der teuersten Städte, während Orte wie Manchester oder Birmingham tendenziell günstiger sind.

Verbindungen in England

Sobald du in England landest, solltest du unbedingt online bleiben, damit alles glatt läuft, egal, ob du dich mit jemandem treffen musst, der dich abholt, oder den Transport zu deiner neuen Wohnung organisieren musst. In diesem Artikel findest du die besten Möglichkeiten, um in London online zu bleiben.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass du vom Moment deiner Landung an verbunden bist, sind die Holafly-Tarife. Mit diesem eSIM-Dienst kannst du schnell und problemlos online gehen, wobei die Aktivierung vollständig online erfolgt.

Vorteile von Holafly Plans

  • Sofortige Verbindung: Aktivier deinen Datentarif über die App und fang an zu surfen, sobald du in England landest.
  • Abdeckung in mehr als 170 Reisezielen: Wenn du ins Ausland reist, bleibst du ohne zusätzliche Kosten in Verbindung.
  • Kompatibilität mit mehreren Geräten: Du kannst dein Handy, Tablet und Laptop gleichzeitig verbinden.
  • Flexible Tarife ohne lange Verträge: Sie verlängern sich automatisch und du kannst sie jederzeit kündigen.

Abonnements der Holafly-Tarife

  • 10-GB-Tarif: Perfekt, um für wichtige Sachen wie Nachrichten, E-Mails oder das Surfen online zu bleiben. Er kostet monatlich 39,90 Euro oder 40,93 $.
  • 25-GB-Tarif: Perfekt für dich, wenn du Videoanrufe machst, Dateien herunterlädst oder kollaborative Plattformen nutzt. Er kostet monatlich 49,90 Euro oder 51,19 US-Dollar.
  • Unbegrenzter Tarif: Die beste Option für alle, die eine ständige Verbindung auf mehreren Geräten brauchen. Die monatlichen Kosten betragen 64,90 Euro oder 67,90 $.

Wichtig: Wenn du viel unterwegs bist und immer online bleiben willst, ohne dir Gedanken über teure Roaming-Gebühren zu machen oder an jedem Reiseziel nach einer neuen SIM-Karte suchen zu müssen, sind die Abonnement-Tarife von Holafly genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis das Internet nutzen, ohne böse Überraschungen auf deiner Rechnung. Reise ohne Einschränkungen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Holafly Angebote

Wann und wie kann man Abschlüsse und Studiengänge in England anerkennen lassen?

Wenn du vorhast, dein Studium in England mit einem im Ausland erworbenen Abschluss fortzusetzen, musst du diesen möglicherweise offiziell anerkennen lassen oder einen akademischen Validierungsprozess durchlaufen.

Wann muss ein Abschluss anerkannt werden?

  • Um einen Bachelor- oder Master-Abschluss an britischen Universitäten zu machen.
  • Um bestimmte Kurse zu besuchen, für die akademische Gleichwertigkeiten erforderlich sind.
  • Um bestimmte Berufe auszuüben, für die offiziell anerkannte Qualifikationen erforderlich sind.

Wie bekomme ich einen in England anerkannten Abschluss?

  • Überprüfe, ob du eine Akkreditierung brauchst, indem du dich bei der Uni oder Bildungseinrichtung erkundigst, bei der du dich einschreiben willst.
  • Fordere einen Vergleichsbericht von UK ENIC (früher NARIC) an, der offiziellen Stelle für die Anerkennung von Abschlüssen in Großbritannien.
  • Bezahl die Servicegebühr, die je nach Art des Verfahrens variiert (etwa zwischen 55 und 160 US-Dollar).
  • Warte auf die Bewertung, die normalerweise zwischen 10 und 30 Werktagen dauert.

Wie viel kostet ein Auslandsstudium in England?

Die Kosten für Leben und Studieren in England können je nach Stadt und Art der Bildungseinrichtung ziemlich unterschiedlich sein. Auch dein persönlicher Lebensstil und wie du dein monatliches Budget verwaltest, spielen eine große Rolle. Hier findest du eine allgemeine Übersicht über die wichtigsten Ausgaben, die du einplanen solltest:

KonzeptGeschätzte monatliche Kosten
Studiengebühren11.200 – 42.700 Dollar (jährlich)
Kurzkurs oder ZertifikatAb 1.125 Dollar
Unterkunft in London900 – 1.690 Dollar
Unterkunft in anderen Städten560 – 1.125 Dollar
Öffentliche Verkehrsmittel90 – 225 Dollar
Lebensmittel280 – 450 Dollar
Internet und Handy33 – 70 Dollar
Freizeit und sonstige Ausgaben115 – 340 Dollar
Kosten: Auslandsstudium in England

Als Ausländer online in England studieren

Die meisten internationalen Studenten entscheiden sich für ein Studium an einer Universität in England, aber es gibt auch Online-Studiengänge, die von britischen Universitäten und Institutionen angeboten werden und mit denen du von überall auf der Welt einen Abschluss machen kannst.

Kann man als Ausländer an einer Universität in England online studieren?

Ja, viele Universitäten in England bieten Fernstudienprogramme in verschiedenen Fachbereichen an. Das gibt Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, einen britischen Abschluss zu machen, ohne umziehen oder in Großbritannien leben zu müssen.

Vor- und Nachteile eines Online-Studiums in England

VorteileNachteile
Kein Umzug oder Beantragung eines Studentenvisums nötigWeniger Möglichkeiten für persönliche Kontakte
Geringere Kosten für Unterkunft und TransportErfordert möglicherweise mehr Disziplin und Selbstständigkeit
Flexibilität, um andere Aktivitäten unterzubringenEingeschränkter Zugang zu Ressourcen der Universität
Möglichkeit, an einer renommierten Uni zu studieren, ohne das eigene Land zu verlassenFür manche Abschlüsse sind manchmal persönliche Treffen nötig
Vorteile und Nachteile eines Online-Studiums in England

Sind die Unterlagen für ein Online-Studium die gleichen wie für ein Präsenzstudium?

Insgesamt sind die Zulassungsvoraussetzungen für Online-Studiengänge ziemlich ähnlich wie für Präsenzstudiengänge. Der Hauptunterschied besteht darin, dass du kein Visum beantragen oder Einwanderungsverfahren durchlaufen musst.

Zu den Dokumenten, die normalerweise verlangt werden, gehören:

  • Abitur oder Hochschulabschluss, je nach Niveau des Studiengangs.
  • Nachweis der Englischkenntnisse (IELTS, TOEFL, Cambridge, Oxford).
  • Anschreiben oder persönlicher Aufsatz.
  • Aktualisierter Lebenslauf (für Graduiertenprogramme).

Welche Online-Studienmöglichkeiten gibt es in England?

Es gibt mehrere britische Einrichtungen, die Online-Bildungsangebote für ausländische Studierende anbieten. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:

Universitäten mit Fernstudiengängen:

  • University of London Online
  • The Open University
  • University of Liverpool Online
  • University of Oxford (kurze Online-Kurse)

Kurs- und Zertifizierungsplattformen:

  • FutureLearn (Online-Kursplattform britischer Universitäten).
  • Coursera und edX (Kooperationen mit britischen Universitäten).

Du kannst direkt auf den Webseiten der einzelnen Universitäten oder Plattformen auf diese Optionen zugreifen, indem du den angegebenen Anmeldeschritten folgst.

Häufig gestellte Fragen zum Studium in England als Ausländer

1. Kann ich ohne Visum in England studieren?

Das hängt von der Dauer des Kurses ab. Für Programme, die weniger als 6 Monate dauern, kannst du mit einem Touristenvisum studieren. Für längere Kurse brauchst du ein Studentenvisum.

2. Wie viel kostet es, an einer Universität in England zu studieren?

Die Studiengebühren variieren je nach Universität und Programm, aber im Durchschnitt müssen internationale Studierende für einen Bachelor-Abschluss mit Kosten zwischen 11.200 und 42.700 US-Dollar pro Jahr rechnen.

3. Kann ich während meines Studiums in England arbeiten?

Ja, mit einem Studentenvisum kannst du während des Semesters bis zu 20 Stunden pro Woche und in den Ferien Vollzeit arbeiten.

4. Wie kann ich mein Studium in England finanzieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren, darunter Stipendien, Studentenkredite und finanzielle Hilfsprogramme der Universitäten. Du kannst auch nach Teilzeitjobs suchen, um deine Lebenshaltungskosten zu decken.

5. Hat ein Online-Studium an einer Universität in England den gleichen Wert wie ein Studium auf dem Campus?

Ja, solange der Studiengang von einer akkreditierten Universität angeboten wird, sind Online-Abschlüsse von britischen Einrichtungen genauso gültig wie diejenigen, die auf dem Campus erworben wurden.