Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Paris – allein der Name lässt Herzen höher schlagen! Die französische Hauptstadt an der Seine ist mehr als nur eine Stadt: Sie ist ein Gefühl, eine Lebensart, ein Traum. Hier verschmelzen jahrhundertealte Geschichte und moderne Eleganz zu einem einzigartigen Erlebnis, das dich vom ersten Moment an verzaubert.

Von ikonischen Wahrzeichen wie dem Eiffelturm über Weltklasse-Museen bis zu versteckten Künstlervierteln – Paris bietet für jeden Geschmack das perfekte Erlebnis. Schlendere durch romantische Gassen, genieße ein Croissant in einem traditionellen Café oder lass dich von der Kunst im Louvre inspirieren. Paris ist laut, leise, elegant, chaotisch – und genau deshalb so faszinierend.

Warum Paris? Darum!

  • Das romantischste Reiseziel der Welt – nicht umsonst die „Stadt der Liebe” genannt
  • Heimat der Mona Lisa und unzähliger Kunstschätze
  • Kulinarische Welthauptstadt von Michelin-Sternen bis Straßencafés
  • Architektonische Meisterwerke an jeder Ecke
  • 20 Arrondissements voller Kultur und Geschichte
ein Blick auf die Stadt Paris

Romantik Pur 💕

1. Eiffelturm – das Wahrzeichen der Liebe

ein Paar vor dem Eiffelturm

Warum besuchen?

Der 324 Meter hohe Eiffelturm ist DAS Symbol für Paris und die Liebe! Was 1889 als temporäres Bauwerk für die Weltausstellung errichtet wurde, ist heute das meistbesuchte Wahrzeichen der Welt. Ob du die Stufen erklimmst oder mit dem Aufzug nach oben fährst – der Ausblick über Paris ist schlichtweg spektakulär.

Tagsüber siehst du die gesamte Stadt zu deinen Füßen, bei Sonnenuntergang verwandelt sich Paris in ein goldenes Lichtermeer. Und nach Einbruch der Dunkelheit wird’s erst richtig magisch: Jede volle Stunde funkelt der Eiffelturm für fünf Minuten mit 20.000 Lichtern – ein unvergesslicher Moment!

Top-Highlights:

  • Glasboden auf der ersten Etage für Mutige
  • Jules Verne Restaurant mit Michelin-Stern (2. Etage)
  • Champagner-Bar an der Spitze
  • Allabendliche Lichtshow zur vollen Stunde bis 1 Uhr

Eiffelturm Infos & Tipps

  • Lage: Champ de Mars, 7. Arrondissement
  • Metro: U6 Bir-Hakeim / RER C Champ de Mars-Tour Eiffel
  • Preise: Spitze ab 19,40 €, 1.+2. Etage ab 10,20 €
  • Zeiten: 14. Juni-31. Aug 9-0:45 Uhr, sonst 9:30-23:45 Uhr

Insider-Tipp: Für das perfekte Foto gehst du zum Palais du Trocadéro auf der gegenüberliegenden Seine-Seite. Tickets unbedingt online kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden!

2. Sacré-Cœur & Montmartre – Künstlerviertel mit Traumblick

Sacré-Cœur & Montmartre

Warum besuchen?

Hoch über dem 18. Arrondissement thront die strahlend weiße Basilika Sacré-Cœur wie eine Krone über Paris – und der Ausblick von hier oben ist unbezahlbar! Die im frühen 20. Jahrhundert fertiggestellte Kirche im romano-byzantinischen Stil ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch der perfekte Ort, um das echte Pariser Leben zu spüren.

Das Künstlerviertel Montmartre rund um die Basilika versprüht besonderen Charme: kopfsteingepflasterte Gassen, authentische Bistros und kreatives Flair. Hier lebten einst Picasso, Van Gogh und Toulouse-Lautrec. Setz dich auf die 237 Stufen vor der Sacré-Cœur, genieße den Panoramablick und lass die Atmosphäre auf dich wirken – vielleicht bei Live-Musik von Straßenkünstlern.

Top-Highlights:

  • Basilika mit beeindruckenden Mosaiken (kostenloser Eintritt)
  • Place du Tertre – Malerplatz mit Straßenkünstlern
  • Traumblick über ganz Paris
  • Vintage-Läden, gemütliche Cafés und kreative Ateliers

Sacré-Cœur & Montmartre Infos & Tipps

  • Lage: 35 Rue du Chevalier de la Barre, 18. Arrondissement
  • Metro: U2 Anvers (dann Funiculaire) / U4 Château Rouge
  • Eintritt Basilika: kostenlos
  • Zeiten Basilika: täglich 6-22:30 Uhr
  • Kuppel: Mai-Sep 8:30-20 Uhr, Okt-Apr 9-17 Uhr

Insider-Tipp: Vermeide die Touristenfallen am Place du Tertre und schlendere durch die ruhigeren Seitengassen – hier findest du authentische Bistros mit fairen Preisen. Beste Zeit: Spätnachmittag bei goldenem Licht!

3. Seine-Ufer & Bootsfahrt – Romantik pur

Warum besuchen?

Die Seine ist die Lebensader von Paris – und ein Spaziergang entlang ihrer Ufer gehört zu den schönsten Erlebnissen der Stadt! Die Ufer der Seine sind UNESCO-Weltkulturerbe und bieten dir eine entspannte Auszeit vom Trubel. Schlendere vorbei an historischen Brücken, Bouquinisten (den berühmten Bücherständen) und genieße den Blick auf Wahrzeichen wie Notre-Dame und den Eiffelturm.

Noch romantischer wird’s bei einer Bootsfahrt auf der Seine! Vom Wasser aus erlebst du Paris aus einer ganz neuen Perspektive. Tagsüber siehst du die Architektur in ihrer ganzen Pracht, abends verwandelt sich die Stadt in ein funkelndes Lichtermeer. Perfekt für Verliebte – oder alle, die es werden wollen!

Top-Highlights:

  • UNESCO-Weltkulturerbe Seine-Ufer
  • Bouquinisten – traditionelle Bücherstände seit über 350 Jahren
  • Romantische Brücken wie Pont Alexandre III und Pont des Arts
  • Bootsfahrt mit Blick auf Eiffelturm, Louvre und Notre-Dame

Seine-Ufer & Bootsfahrt Infos & Tipps

  • Lage: Entlang der Seine, durchquert ganz Paris
  • Metro: Verschiedene Stationen je nach Abschnitt
  • Bootsfahrt-Preise: ca. 17-25 € pro Person
  • Dauer: Meist 1-1,5 Stunden
  • Anbieter: Bateaux Mouches, Bateaux Parisiens, Vedettes de Paris

Insider-Tipp: Buche eine Abendfahrt kurz nach Sonnenuntergang – dann siehst du Paris im schönsten Licht! Für ein Picknick am Ufer: Hol dir Baguette, Käse und Wein vom Markt und setz dich an die Pont des Arts.

Kunst & Kultur 🎨

4. Louvre – Mona Lisa & unschätzbare Meisterwerke

Museum der Louvre

Warum besuchen?

Der Louvre ist nicht nur das meistbesuchte Museum der Welt, sondern auch ein absolutes Muss für jeden Paris-Besuch! In den Räumen des ehemaligen Königspalastes aus dem 14. Jahrhundert erwarten dich über 35.000 Kunstwerke – von der geheimnisvollen Mona Lisa über die Venus von Milo bis zu ägyptischen Mumien. Die gläserne Pyramide im Innenhof ist längst selbst zum Wahrzeichen geworden.

Plane mindestens drei bis vier Stunden ein, um die Highlights zu sehen. Mit einem Audioguide oder einer Führung verstehst du die Meisterwerke noch besser. Tipp: Nutze die thematischen Trails, die dich gezielt durch das riesige Museum führen – von der italienischen Renaissance bis zu den Spuren des Films „The Da Vinci Code”.

Top-Highlights:

  • Mona Lisa von Leonardo da Vinci
  • Venus von Milo und Nike von Samothrake
  • „Die Freiheit führt das Volk” von Delacroix
  • Ägyptische Antiquitäten und mesopotamische Kunstwerke

Louvre Infos & Tipps

  • Lage: Rue de Rivoli, 1. Arrondissement
  • Metro: U1 Louvre-Rivoli / U1+U7 Palais Royal Musée du Louvre
  • Preise: 17 €, Kinder/Jugendliche (0-18 Jahre): kostenlos
  • Zeiten: Mo, Do, Sa, So 9-18 Uhr | Mi, Fr 9-21:45 Uhr | Di geschlossen
  • Kostenlos: Jeden 1. Sa im Monat 18-21:45 Uhr für alle

Insider-Tipp: Tickets unbedingt online kaufen – sonst wartest du bis zu zwei Stunden! Der Eingang über die Galerie Carrousel ist oft weniger überlaufen als die Glaspyramide.

5. Musée d’Orsay – Impressionisten-Paradies

Musée d'Orsay

Warum besuchen?

Das Musée d’Orsay ist ein Kunstjuwel in einem ehemaligen Bahnhof – und allein das Gebäude ist schon sehenswert! Der prachtvolle Bahnhof aus dem frühen 20. Jahrhundert steht unter Denkmalschutz und beherbergt heute eine der bedeutendsten Sammlungen impressionistischer und postimpressionistischer Kunst weltweit. Hier triffst du auf Meisterwerke von Monet, Van Gogh, Renoir, Cézanne und Degas.

Die Kunstwerke sind auf drei Ebenen verteilt – plane mindestens zwei Stunden für deinen Besuch ein. Besonders beeindruckend ist der Blick durch die riesige Bahnhofsuhr auf die Seine. Das Museum liegt direkt gegenüber des Jardin des Tuileries – perfekt, um mehrere Kunsthighlights an einem Tag zu kombinieren!

Top-Highlights:

  • Van Goghs „Sternennacht über der Rhône” und Selbstporträts
  • Monets „Seerosen”-Serie und impressionistische Landschaften
  • Renoirs „Bal du moulin de la Galette”
  • Die spektakuläre Bahnhofsuhr mit Seine-Blick

Musée d’Orsay Infos & Tipps

  • Lage: 1 Rue de la Légion d’Honneur, 7. Arrondissement
  • Metro: U12 Solférino / RER C Gare Musée d’Orsay
  • Preise: 14 €, unter 18 & EU 18-25 Jahre: kostenlos
  • Zeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So 9:30-18 Uhr | Do 9:30-21:45 Uhr | Mo geschlossen
  • Kostenlos: Jeden 1. Sonntag im Monat

Insider-Tipp: Komm donnerstags abends – dann ist es ruhiger und du hast die Meisterwerke fast für dich allein. Es gibt auch ein Kombiticket mit dem Musée de l’Orangerie für 18 €!

6. Centre Pompidou – moderne Kunst trifft auf verrückte Architektur

Centre Pompidou

Warum besuchen?

Das Centre Pompidou ist schon von außen ein Hingucker – mit seinen bunten Röhren und der „Inside-Out”-Architektur wirkt es wie ein riesiges Kunstwerk! Im Inneren erwartet dich eine der wichtigsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst Europas: Picasso, Warhol, Miró, Kandinsky und viele mehr. Das Museum ist ein Paradies für Fans von Pop-Art, Surrealismus und abstrakter Kunst.

Besonders cool: Von der Dachterrasse im 6. Stock hast du einen fantastischen Panoramablick über Paris – und der Zugang ist kostenlos! Das Centre Pompidou liegt im lebendigen Marais-Viertel, perfekt für einen Tag voller Kunst, Shopping und gutem Essen.

Top-Highlights:

  • Werke von Picasso, Warhol, Kandinsky und Matisse
  • Umfangreiche Pop-Art-Sammlung
  • Kostenlose Dachterrasse mit Panoramablick
  • Wechselnde Sonderausstellungen

Centre Pompidou Infos & Tipps

  • Lage: Place Georges-Pompidou, 4. Arrondissement
  • Metro: U11 Rambuteau
  • Preise: 16,50 €
  • Zeiten: 11-21 Uhr | Di geschlossen
  • Besonderheit: Dachterrasse kostenlos zugänglich!

Insider-Tipp: Geh auf die kostenlose Dachterrasse zum Sonnenuntergang – spektakulärer Blick inklusive! Der Platz vor dem Museum ist auch ein toller Ort für Straßenkünstler und um das bunte Treiben zu beobachten.

7. Arc de Triomphe & Champs-Élysées – Prachtboulevard par excellence

Arc de Triomphe & Champs-Élysées

Warum besuchen?

Der Arc de Triomphe ist Frankreichs Symbol für Ruhm und Ehre! Napoleon ließ den imposanten Triumphbogen Anfang des 19. Jahrhunderts errichten, um seinen Siegen ein Denkmal zu setzen. Heute steht das knapp 50 Meter hohe Monument mitten auf dem Place Charles de Gaulle, von dem zwölf Straßen sternförmig abgehen – darunter die berühmtesten Champs-Élysées.

Steig über eine Unterführung zur Aussichtsplattform hinauf und genieße den Blick über die Prachtstraße und den Eiffelturm. Unter dem Triumphbogen liegt das Grabmal des unbekannten Soldaten mit der Ewigen Flamme. Die knapp zwei Kilometer lange Avenue des Champs-Élysées ist DIE Prachtstraße für Shopping, Cafés und Flanieren – von Luxusboutiquen bis zum Élysée-Palast des Staatspräsidenten.

Top-Highlights:

  • Triumphbogen mit kunstvollen Reliefs
  • Aussichtsplattform mit Blick auf Eiffelturm und Champs-Élysées
  • Shopping auf der Prachtstraße (von Chanel bis Zara)
  • Grand Palais und Petit Palais für Kunstliebhaber

Arc de Triomphe Infos & Tipps

  • Lage: Place Charles de Gaulle, 8. Arrondissement
  • Metro: U1 Charles de Gaulle-Étoile
  • Preise: 12 €, EU unter 25 & 0-18 Jahre: kostenlos
  • Zeiten: Jan-März & Okt-Dez 10-22:30 Uhr, Apr-Sep 10-23 Uhr

Insider-Tipp: Abends ist der Arc de Triomphe beleuchtet und die Champs-Élysées erstrahlen im Glanz unzähliger Lichter – perfekt für einen romantischen Spaziergang!

8. Notre-Dame – gotische Meisterleistung im Herzen von Paris

Kathedrale Notre-Dame

Warum besuchen?

Die Kathedrale Notre-Dame auf der Île de la Cité ist eines der bedeutendsten Beispiele gotischer Architektur weltweit! Die zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert erbaute Kirche beeindruckt mit ihren zwei steinernen Türmen, den kunstvollen Rosettenfenstern und den berühmten Wasserspeiern. Nach dem verheerenden Brand 2019 wurde Notre-Dame aufwendig restauriert und im Dezember 2024 wiedereröffnet.

Die Kathedrale liegt auf der ältesten Insel von Paris und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Von hier aus kannst du perfekt einen Spaziergang zur nahegelegenen Sainte-Chapelle oder entlang der Seine-Ufer machen. Notre-Dame ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein Symbol für die Widerstandskraft von Paris.

Top-Highlights:

  • Gotische Fassade mit kunstvollen Wasserspeiern
  • Imposante Rosettenfenster
  • Die zwei steinernen Türme (Aufstieg möglich)
  • Lage auf der malerischen Île de la Cité

Notre-Dame Infos & Tipps

  • Lage: Île de la Cité, 6 Parvis Notre-Dame, 4. Arrondissement
  • Metro: U4 Cité
  • Status: Wiedereröffnet seit Dezember 2024
  • Eintritt: Informationen auf der offiziellen Website

Insider-Tipp: Besuche Notre-Dame früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um die Menschenmassen zu vermeiden. Die Île de la Cité ist auch perfekt für ein Picknick am Seine-Ufer!

Pariser Lebensart 🎭🛍️

9. Moulin Rouge – verrucht & sexy

Moulin Rouge

Warum besuchen?

Champagner, Can-Can und jede Menge Glamour – willkommen im legendären Moulin Rouge! Hier, wo sich 1889 die Pariser Bohème tummelte und Toulouse-Lautrec seine berühmtesten Poster malte, pulsiert noch heute das verruchte Herz von Pigalle. Die rote Mühle auf dem Dach? Ein provokantes Statement, das seit über 130 Jahren Nachtschwärmer aus aller Welt anzieht.

Was das Moulin Rouge so besonders macht? Es ist authentisch dekadent geblieben! Während andere Cabarets längst zu Touristenfallen verkommen sind, liefert das Moulin Rouge noch echte Showkunst: 80 Tänzer in prächtigen Federkostümen wirbeln über die Bühne, Akrobaten fliegen durch die Luft, und der Can-Can? Der ist immer noch so frech wie damals, als er die Moralisten schockierte. Plus: Jeder bekommt Champagner – denn hier wird gefeiert, nicht nur geguckt!

Top-Highlights:

  • Der legendäre Can-Can – noch immer elektrisierend
  • Show „Féerie” mit 1.000 Kostümen aus Federn, Pailletten und Strass
  • Champagner für jeden Gast (240.000 Flaschen gehen hier jährlich weg!)
  • Die Atmosphäre der Belle Époque, die du nirgendwo sonst findest

Moulin Rouge Infos & Tipps

  • Lage: 82 Boulevard de Clichy, 18. Arrondissement (Pigalle)
  • Metro: U2 Blanche
  • Preise: Shows ab 87 €, mit Dinner ab 185 €
  • Zeiten: Shows täglich 21 Uhr & 23 Uhr
  • Dresscode: Schick – keine Shorts, keine Sneakers!

Insider-Tipp: Nach der Show lohnt sich ein Streifzug durchs nächtliche Pigalle. Das Viertel ist zwar touristisch, aber zwischen Sexshops und Bars findest du auch coole Cocktailbars und Live-Musik-Clubs. Authentisches Pariser Nightlife pur!

10. Marché aux Puces de Saint-Ouen – Europas größter Flohmarkt

Marché aux Puces de Saint-Ouen

Warum besuchen?

Willkommen im Paradies für Schatzsucher! Der Marché aux Puces de Saint-Ouen ist mit 2.500 Ständen auf 7 Hektar der größte Flohmarkt Europas – und ein absolutes Muss für alle, die authentisches Pariser Flair abseits der Touristenpfade erleben wollen. Seit 1885 ist dieser legendäre Markt die Anlaufstelle für alles, was Charakter hat: antike Möbel, Designer-Vintage, kuriose Deko, Schallplatten, Schmuck und Kunst.

Hier wird gefeilscht, gestöbert und entdeckt! Nimm dir Zeit für einen Bummel durch die verschiedenen Hallen, gönn dir zwischendurch einen Café Crème und verhandel geschickt – die Händler erwarten es! Hier findest du garantiert das perfekte Souvenir, das nicht jeder hat. Das Beste? Du erlebst Paris, wie es die Einheimischen lieben – authentisch, lebendig und voller Überraschungen.

Top-Highlights:

  • Über 2.500 Stände mit Vintage-Schätzen und Antiquitäten
  • Verschiedene Hallen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Möbel, Mode, Kunst)
  • Authentisches Pariser Markt-Flair seit 1885
  • Perfekt für einzigartige Souvenirs mit Seele

Marché aux Puces Infos & Tipps

  • Lage: Porte de Clignancourt, im Norden von Paris
  • Metro: U4 Porte de Clignancourt
  • Zeiten: Sa-Mo 10-18 Uhr
  • Eintritt: kostenlos
  • Wichtig: Bargeld mitnehmen!

Insider-Tipp: Komm früh morgens (ab 10 Uhr), bevor die Touristenbusse anrollen – dann hast du die besten Chancen auf echte Schätze! 

Essen in Paris – Bon Appétit! 🥐🐌

Nach so viel Sightseeing knurrt garantiert der Magen! Und Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern auch ein absolutes Paradies für Feinschmecker. Von buttrigen Croissants bis zu – ja, wirklich! – Froschschenkeln und Schnecken: Hier isst man einfach gut. Und keine Sorge: Du musst nicht mutig sein, um die französische Küche zu genießen. Aber ein bisschen Mut schadet auch nicht!

Die Klassiker – für Mutige und alle anderen

Für Mutige:

  • 🐌 Escargots – Schnecken in Knoblauchbutter klingen gewöhnungsbedürftig? Sind aber göttlich! In der heißen Kräuterbutter mit Knoblauch und Petersilie schmecken sie buttrig-aromatisch und haben eine zarte Konsistenz. Trau dich – wenn die Franzosen sie seit Jahrhunderten essen, kann’s nicht so schlecht sein!
  • 🐸 Froschschenkel (Cuisses de grenouilles) – Der Klassiker für alle, die mal was Neues wagen wollen. Schmecken wie zartes Hühnchen in Knoblauchbutter – nur edler. Werden meist knusprig gebraten serviert und sind weniger weird, als du denkst. Versprochen!
  • 🦆 Foie Gras – Gänseleber ist kontrovers, aber ein typisch französisches Delikatessen-Erlebnis. Cremig, intensiv und meist mit Brioche und Feigenmarmelade serviert.

Für alle:

  • 🥐 Croissants & Pain au Chocolat – Morgens frisch beim Bäcker holen, nicht im Hotel! Butterig, fluffig, außen knusprig – so muss ein französisches Frühstück sein.
  • 🥖 Baguette & Käse – Über 400 Käsesorten gibt’s in Frankreich! Schnapp dir ein frisches Baguette, wähle ein paar verschiedene Käse auf dem Markt und mach ein Picknick an der Seine.
  • 🥩 Steak Frites – Saftiges Steak mit knusprigen Pommes und Sauce Béarnaise oder Café de Paris Butter. Simpel, perfekt, französisch.
  • 🍷 Wein – Ein Glas Rotwein zum Essen gehört einfach dazu. Probier einen Bordeaux, Burgunder oder Côtes du Rhône.

Süße Sünden

  • 🍰 Macarons – Die bunten Baiserkekse sind eine Pariser Institution! Beste Adressen: Ladurée oder Pierre Hermé.
  • 🍮 Crème Brûlée – Vanillecreme mit karamellisierter Zuckerkruste – cremig, knusprig, perfekt!
  • 🍏 Tarte Tatin – Umgedrehter Apfelkuchen mit Karamell. Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis – himmlisch!

Wo essen in Paris?

Bistro-Klassiker: Le Relais de l’Entrecôte (beste Steak-Frites der Stadt!)
Kultcafé: Café de Flore (Hemingway & Sartre saßen hier – und der Kaffee ist immer noch gut)
Für Froschschenkel: Roger la Grenouille
Für Escargots: L’Escargot Montorgueil (seit 1832!)
Beste Croissants: Du Pain et des Idées (auch die Pain aux Raisins sind der Hammer!)

Spartipp: Mittags gibt’s in vielen Restaurants günstige Menüs (Plat du Jour) für 12-18 € statt 30 € abends. Oder: Hol dir Baguette, Käse und Wein vom Markt und mach ein Seine-Picknick – authentischer geht’s nicht!

Trau dich!

Egal ob Froschschenkel oder Croissant – in Paris isst man einfach gut! Die Franzosen nehmen Essen ernst, und das merkst du in jedem Bistro, jeder Boulangerie, jedem Marktstand. Also: Sei mutig, probier was Neues, und wenn die Escargots doch nichts für dich sind? Dann gibt’s immer noch das beste Baguette deines Lebens. Bon appétit!

Praktische Reisetipps für deinen Paris-Trip

Wie viele Tage brauchst du für Paris?

2-3 Tage: Perfekt für einen Kurztrip! Du schaffst die Top-Highlights wie Eiffelturm, Louvre, Sacré-Cœur, Champs-Élysées und einen Bummel durch Montmartre. Ideal für ein verlängertes Wochenende.

4-5 Tage: Die goldene Mitte! Jetzt hast du Zeit für mehrere Museen, kannst entspannt durch verschiedene Viertel schlendern, auf Märkte gehen und auch mal einen Abend im Moulin Rouge verbringen. Deutlich entspannter als die Blitz-Tour.

Eine Woche oder länger: Luxus pur! Neben allen Highlights bleibt Zeit für Tagesausflüge (Versailles, Giverny), versteckte Cafés, ausgiebige Shopping-Touren und einfach mal Pariser Lebensart genießen.

Unser Tipp: Minimum 3 volle Tage einplanen – Paris verdient mehr als einen flüchtigen Blick!

So kommst du in Paris von A nach B

Metro: Die beste und günstigste Option! Das Pariser U-Bahn-Netz ist exzellent ausgebaut und bringt dich überall hin. Ein Einzelticket kostet 2,15 €, ein 10er-Carnet 17,35 €. Noch besser: Das Tagesticket Mobilis (ab 8,45 €) oder die Navigo Easy Card für mehrere Tage.

Bus: Wenn du die Stadt oberirdisch erleben willst, sind die Busse eine schöne Alternative. Gleiches Ticket-System wie die Metro.

Zu Fuß: Paris ist kompakt – viele Highlights liegen nah beieinander! Der Spaziergang von Notre-Dame zum Louvre dauert nur 15 Minuten. Pack bequeme Schuhe ein!

RER: Die Schnellbahn verbindet Paris mit den Vororten – perfekt für Ausflüge nach Versailles oder zum Flughafen.

Beste Reisezeit für Paris

Frühling (April-Juni): Ideal! Angenehme Temperaturen, blühende Parks, nicht zu voll. Die Stadt erwacht und die Cafés stellen ihre Tische nach draußen.

Sommer (Juli-August): Warm und lebhaft, aber auch sehr touristisch. Viele Pariser verlassen die Stadt im August – manche Restaurants haben geschlossen, dafür ist es in den Vierteln ruhiger.

Herbst (September-Oktober): Ebenfalls top! Goldener Herbst, angenehme Temperaturen, weniger Touristen als im Sommer. Perfekt für Museumstage.

Winter (November-Februar): Weihnachtsmärkte, festliche Beleuchtung und kaum Warteschlangen! Es kann kalt und regnerisch sein, aber die Stadt hat ihren ganz eigenen Winterzauber.

Spartipps für Paris

💶 Kostenlose Museen: Viele Museen sind am ersten Sonntag im Monat kostenlos (Louvre, Musée d’Orsay, Centre Pompidou). Unter 18 Jahre kommst du sowieso überall gratis rein!

💶 Paris Pass, Paris Museum Pass & mehr: Wenn du mehrere Attraktionen besuchen willst, lohnt sich ein Blick auf verschiedene Touristenkarten für Paris. Sie bieten oft Skip-the-Line-Zugang und Ermäßigungen bei Top-Sehenswürdigkeiten und Museen – spart Zeit und Geld!

💶 Picknick statt Restaurant: Hol dir frisches Baguette, Käse und Wein vom Markt (10-15 €) statt 40 € im Restaurant auszugeben. Schmeckt genauso gut – oder besser!

💶 Leitungswasser: In Restaurants kannst du kostenlos „une carafe d’eau” (Leitungswasser) bestellen statt teures Mineralwasser.

💶 Mittagsmenüs: Viele Restaurants bieten mittags günstige Menüs (12-18 €) – abends kostet dasselbe Gericht das Doppelte!

💶 Spar dir teure Roaming-Gebühren und investier dein Geld lieber in Museumseintritt, Froschschenkel oder Champagner im Moulin Rouge! Mit einer Holafly eSIM für Frankreich bleibst du unbegrenzt verbunden, ohne dass deine Handyrechnung explodiert. 

[custom_banner_holafly title=”Von Eiffelturm bis Moulin Rouge bestens vernetzt” description=”
Navigiere durch die Metro, finde spontan die besten Bistros und teile deine Paris-Momente sofort – mit Holafly bleibst du in der Stadt der Liebe überall verbunden!
” cta_text=”eSIM für Frankreich holen” cta_link=”https://esim.holafly.com/de/esim-frankreich/” illustration=”

Fazit: Paris – mehr als nur eine Stadt

Paris ist mehr als Eiffelturm und Mona Lisa – es ist ein Gefühl, das dich nicht mehr loslässt! Die Stadt verzaubert mit ihrem einzigartigen Mix aus Geschichte, Kunst, Kulinarik und dieser unvergleichlichen Lebensart, die die Franzosen so perfekt beherrschen. Ob du romantische Sonnenuntergänge an der Seine erlebst, durch Montmartres Gassen schlenderst oder dich an Escargots herantraust – Paris hat für jeden etwas.

Das Schönste an Paris? Es ist nie „fertig”. Selbst nach dem zehnten Besuch entdeckst du neue Ecken, versteckte Cafés und Momente, die dich überraschen. Die Stadt verändert sich, bleibt aber gleichzeitig zeitlos – genau das macht ihre Magie aus.

Also: Pack deine Koffer, schnapp dir deine bequemsten Schuhe und tauche ein in die Stadt der Liebe! Mit der richtigen Vorbereitung und einer zuverlässigen Internetverbindung wird dein Paris-Trip unvergesslich. Die Stadt wartet auf dich – worauf wartest du noch? 🇫🇷🗼

Häufig gestellte Fragen zu Sehenswürdigkeiten in Paris 

Was muss man in Paris gesehen haben?

Die absoluten Must-Sees sind der Eiffelturm, der Louvre mit der Mona Lisa, Sacré-Cœur mit Montmartre, der Arc de Triomphe mit den Champs-Élysées und Notre-Dame. Eine Seine-Bootsfahrt und ein Bummel durch authentische Viertel wie Montmartre sollten auch auf deiner Liste stehen. Wenn du Zeit hast: Moulin Rouge und die Märkte sind das Sahnehäubchen!

Wie viele Tage braucht man für Paris?

Für die wichtigsten Highlights reichen 2-3 Tage, aber wirklich entspannt wird’s erst ab 4-5 Tagen. So hast du Zeit für mehrere Museen, verschiedene Viertel und kannst die Stadt in Ruhe genießen. Eine Woche ist ideal, wenn du auch Tagesausflüge (Versailles) machen möchtest. Unser Tipp: Minimum 3 volle Tage einplanen!

Was sind Geheimtipps für Paris?

Abseits der Touristenpfade lohnen sich der Bio-Markt Marché Raspail (Promi-Hotspot!), der Canal Saint-Martin zum Entspannen, das Viertel Le Marais mit seinen versteckten Cafés und die geheimen Dachterrassen am Moulin Rouge. Wenn du frühmorgens am Eiffelturm bist, hast du ihn fast für dich allein. Die versteckten Gassen von Montmartre zeigen dir das authentische Paris.

Wann ist die beste Reisezeit für Paris?

Frühling (April-Juni) und Herbst (September-Oktober) sind ideal – angenehme Temperaturen, weniger Touristenmassen und die Stadt zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Der Sommer ist zwar warm und lebendig, aber auch sehr voll. Winter hat seinen eigenen Charme mit Weihnachtsmärkten und festlicher Beleuchtung, kann aber kalt und regnerisch sein.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen