Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Swisscom Roaming kann teuer werden – wir zeigen dir günstige Alternativen.

Wusstest du, dass Swisscoms Roaminggebühren in manchen Ländern unglaublich hoch sein können? Jedes Jahr tappt eine Menge Schweizer während der Ferien in die Falle, weil sie ohne genaues Wissen der Mobilfunk-Konditionen ins Ausland reisen. 

Der schweizer Anbieter Swisscom teilt die Welt in verschiedene Roaming-Zonen auf, von Europa bis zu exotischen Zielen. Die Preise für Daten, Anrufe oder SMS schwanken je nach Ort und deinem gebuchten Abo unterschiedlich stark.

In diesem Guide erhältst du den Durchblick: aktuelle Swisscom Roaming-Tarife, wie die Zonen funktionieren und wie du mit schlauen eSIM-Tricks bis zu 90 % der Kosten sparen kannst. 

Wir haben über sieben Jahre Erfahrung mit internationalen eSIMs und haben schon über 10 Millionen davon verkauft, also können wir einen Beitrag dazu leisten, dass deine Reise sorgenfreier wird.

Lies weiter, und wir zeigen dir, wie du auf deiner nächsten Reise smart und ohne böse Rechnungs-Schocks verbunden bleibst!

Ein Mann hält ein Mobiltelefon.

Wie viel kostet Roaming im Ausland bei Swisscom?

Die Roaming-Kosten bei Swisscom hängen stark davon ab, in welches Land du reist. Swisscom teilt die Welt in verschiedene Zonen ein – je weiter weg, desto teurer wird’s meist. 

Hier siehst du auf einen Blick, was dich das Surfen, Telefonieren und SMS-Schreiben im Ausland kostet. 

Zone/DestinationInternet (je nach Datenpaket)Anrufe (pro Min)SMS (pro Stück)Eingehende Anrufe (pro Minute)
EU/UKab 5.90 CHF0.40 CHF0.27 CHF0.40 CHF
Welt 1ab 9.90 CHF2.00 CHF0.40 CHF2.00 CHF
Welt 2ab 9.90 CHF3.00 CHF0.40 CHF CHF3.00 CHF
Rest der Weltab 14.90 CHF3.60 CHF0.40 CHF3.60 CHF

Die Preise variieren stark je nach Destination, und ab dem 1. Juni 2025 profitieren Swisscom Kunden von neuen attraktiven Länderpaketen mit einer Preissenkung von bis zu 66 Prozent je nach Land. 

Besonders interessant: Swisscom hat die Roaming-Landschaft komplett neu aufgestellt – weg von den klassischen Zonen-Modellen hin zu länderspezifischen Paketen (dazu im Anschluss mehr). 

Swisscom Roaming in der Europäischen Union (EU/UK)

In allen EU-Ländern, UK und den USA gibt es ab dem 1. Juni 2025 Datenpakete bereits ab CHF 5.90 für 1 GB. 

Zone 1 sind die 27 EU-Länder plus Norwegen, Island, das Vereinigte Königreich und Liechtenstein. 

Hier die genaue Liste der Länder: Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien, Portugal, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Schweden, Finnland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Zypern, Malta, Estland, Lettland, Litauen und Irland. Plus: Norwegen, Island, Liechtenstein und UK.

Swisscom Roaming in Welt 1

Die Zone 2 umfasst weitere europäische Destinationen.

Zone 2 in der Übersicht: Türkei, Albanien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Ukraine, Moldau, Belarus, Russland, Georgien, Armenien, Aserbaidschan.

Swisscom Roaming in Welt 2

Zone 3 deckt beliebte Fernreiseziele ab – von den USA über Asien bis nach Australien.

Zone 3, das sind: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Japan, Südkorea, Singapur, Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen, Vietnam, China, Indien, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Katar, Israel, Südafrika, Brasilien, Argentinien, Chile, Mexiko.

Rest der Welt

Das sind meist exotische Länder, die nicht unbedingt zu den frequentiertesten Reisezielen gehören: Afghanistan, Angola, Äquatorialguinea, Äthiopien, Bhutan, Burkina Faso, Gambia, Irak, Jemen, Libanon, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mauretanien, Niger, Simbabwe, Togo, Tschad und die Zentralafrikanische Republik. 

In diesen Destinationen sind die Roaming-Kosten am höchsten.

In welchem Handy-Abo (Blue Mobile) sind besondere Roaming-Pakete enthalten?

In allen Blue-Mobile-Abos sind für Kundinnen und Kunden besondere Roamingpakete enthalten. Hier eine Übersicht der verfügbaren Optionen für die Handynutzung im Ausland: 

blue Mobile S:

  • 1 GB/Mt. in DE, FR, IT und AT.
  • 100 MB/Mt. in der EU/UK, Welt 1, Welt 2, Rest der Welt.
  • Telefonie: Nicht inbegriffen.

blue Mobile M:

  • Unlimitiert innerhalb der EU/UK.
  • 100 MB/Mt. in Welt 1, Welt 2, Rest der Welt.
  • Telefonie: Unlimitiert innerhalb der EU/UK.

blue Mobile L:

  • Unlimitiert innerhalb der EU/UK.
  • 10 GB/Jahr in den USA, Kanada, Türkei, Albanien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien.
  • 2.5 GB/Jahr in Welt 1, Welt 2 und 100 MB/Mt. Rest der Welt.
  • Telefonie: Unlimitiert innerhalb der EU/UK, Unlimitiert CH nach EU/UK/USA/Kanada.

Diese Roamingtarife sind dann interessant, wenn du häufig im selben Land unterwegs bist (zum Beispiel Deutschland oder Frankreich) oder – bei blue Mobile L – beruflich oder privat viel um die Welt reist. 

Wie aktiviert und deaktiviert man Roaming bei Swisscom?

Ob iPhone oder Android – Roaming an- oder ausschalten ist einfach und geht direkt in den Einstellungen. Beim iPhone gehst du einfach in “Einstellungen” > “Mobilfunk” > “Mobile Daten-Optionen” und klickst “Daten-Roaming” an oder aus. 

Bei Android prüft du es du unter “Einstellungen” > “Verbindungen” > “Mobile Netzwerke” > “Datenroaming”. Je nach Hersteller kann der Menüpunkt aber ein bisschen anders heißen.

Roaming aktivieren und deaktivieren

Bevor es ins Ausland geht, stelle im Swisscom Cockpit am besten deine Roaming-Kostenlimite ein – so gibt’s keine bösen Überraschungen auf der Rechnung. 

Tipp: Lass Datenroaming aus, außer du brauchst es, und nutze stattdessen WLAN, um Geld zu sparen.

Unbegrenztes Internet im Ausland ohne Roaming-Gebühren – mit der Holafly eSIM

Schluss mit teuren Swisscom-Roaming-Gebühren! Mit einer Holafly eSIM erhältst du unbegrenzte mobile Daten in über 170 Ländern weltweit – und das oft günstiger als ein einziges Swisscom Datenpaket. 

Das Beste daran: Du kannst deine Internetverbindung als Hotspot teilen und so auch Reisepartner oder Familie kostenlos mitversorgen. Anders als bei lokalen SIM-Karten musst du nichts tauschen oder vor Ort suchen – die eSIM kaufst und installierst du bequem vor der Abreise von zu Hause aus. 

Vergiss komplizierte Roaming-Einstellungen und überraschende Handyrechnungen – mit Holafly surfst du sorgenfrei und unbegrenzt, egal wo dich deine Reise hinführt.

Beachte, dass Anrufe und Nachrichten (SMS oder MMS) nicht möglich sind, aber dafür kannst du Messenger-Apps wie WhatsApp oder FaceTime nutzen.

Wenn du nicht schon bei Swisscom eine eSIM nutzt, gehe vor der Reise sicher, dass dein Gerät eSIM-fähig ist. 

Wir haben ausserdem mehr Infos über die Vorteile einer eSIM fürs Ausland für dich zusammengestellt: Was ist eine eSIM?

Roaming im Ausland bei anderen Anbietern

Die Roaming-Gebühren bei den Schweizer Mobilfunkanbietern sind ein wilder Mix – der eine hat günstige Pakete im Angebot, der andere schlägt für denselben Ferienort oben drauf. Deshalb: Vergleiche unbedingt, bevor du den Koffer packst.

Hier findest du detaillierte Informationen zu den Roaming-Tarifen der wichtigsten Schweizer Anbieter:

Je nach Anbieter und Reiseziel können die Roaming-Kosten variieren. Deshalb informiere dich nicht nur über die Basispreise, sondern auch, welche Datenpakete oder Extras du kaufen kannst.

Warum funktioniert das Roaming bei Swisscom nicht: Ursachen und Lösungen

Wenn dein Swisscom-Roaming plötzlich nicht mehr funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Die meisten Probleme lassen sich jedoch schnell selbst lösen. Hier sind die häufigsten Gründe und ihre Lösungen:

ProblemMögliche UrsacheLösung
Kein Internet/DatenverbindungDaten-Roaming ist deaktiviert oder Kostenlimits erreichtDaten-Roaming in den Handy-Einstellungen aktivieren und Roaming-Limite im Swisscom Cockpit prüfen/erhöhen
Keine Anrufe möglichNetz nicht verfügbar oder VoLTE-ProblemeNetzsuche manuell durchführen oder anderen Anbieter wählen. Bei modernen Netzen VoLTE-Roaming im Cockpit prüfen
Hohe Kosten trotz PaketDatenpaket aufgebraucht oder falsches Paket aktivVerbrauch im Cockpit kontrollieren und bei Bedarf neues Paket buchen. Automatische Verlängerung aktivieren
Verbindung bricht ständig abSchwaches Signal oder NetzüberlastungStandort wechseln, Flugmodus kurz aktivieren oder manuell anderes Netz wählen. WLAN als Alternative nutzen

Falls diese Lösungen nicht helfen, kontaktiere den Swisscom Kundendienst unter 0800 800 800 – dieser Anruf ist auch aus dem Ausland kostenlos. Oft können technische Probleme oder spezielle Ländereinstellungen nur vom Support behoben werden.

Swisscom Roaming im Ausland: Häufig gestellte Fragen

Wie kann man Roaming-Gebühren bei Swisscom vermeiden? 

Um Roaming-Gebühren zu umgehen, schalt am besten Daten-Roaming komplett aus und verbinde dich mit dem WLAN. Oder schnapp dir vor der Reise ein günstiges Datenpaket oder eine eSIM mit unbegrenzt vielen Daten – die sind oft viel billiger als Swisscoms Roaming-Tarife.

Wird Roaming bei Swisscom automatisch aktiviert? 

Ja, Roaming ist bei Swisscom standardmässig aktiviert, aber du musst vor der ersten Auslandsreise ein Kostenlimit im Cockpit festlegen. Ohne diese Limite funktionieren weder Internet noch Anrufe im Ausland.

Wie kann ich die Roaming-Preise bei Swisscom prüfen? 

Die aktuellen Roaming-Tarife findest du in der Swisscom Tarifabfrage online, wo du dein Reiseziel eingibst und sofort die Kosten für dein Abo siehst. Dein aktuelles Guthaben und deine Limits prüfst du jederzeit kostenlos im Swisscom Cockpit.

Gibt es bei Swisscom Unterschiede im Roaming zwischen Prepaid und Vertrag? 

Die Roaming-Preise sind überall gleich, aber Prepaid-Leute haben weniger Auswahl an Datenpaketen. Plus: Gehe vorher sicher, dass genug Guthaben auf der Karte ist, bevor du ins Ausland reist.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen