Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Du streamst gerne unterwegs Netflix, hörst Spotify in der Bahn oder schaust schnell ein YouTube-Video? Dann kennst du das Problem: Plötzlich ist dein Datenvolumen alle und du hängst mit gedrosselter Geschwindigkeit fest! Aber wie viel verbrauchen die verschiedenen Streaming-Dienste eigentlich? Spoiler: Die Unterschiede sind krass! Während Musik-Streaming relativ sparsam ist, können Video-Streams echte Datenfresser sein. Wir zeigen dir, welche Dienste wie viel verbrauchen und mit welchen Tricks du dein Datenvolumen schonst – ohne auf deine Lieblings-Serien verzichten zu müssen! 📱💡

Eine Frau die auf ihrem Laptop streamt.

Datenverbrauch Streaming: Die krassen Unterschiede der beliebtesten Dienste

Wenn wir an Streamingdienste denken, fallen uns sofort die Apps ein, die wir täglich nutzen: Netflix, YouTube, Prime Video, Disney+ und Spotify.

In diesem direkten Vergleich siehst du, wie viele GB pro Stunde die verschiedenen Video- Streaming und Musik-Streaming Qualitäten verbrauchen:

AppNiedrige QualitätMittlere QualitätHD QualitätUltra HD – 4K
Netflix300 – 636 MB1 GB3 GB7 GB
YouTube30 – 860 MB1,2 – 2,3 GB2,3 – 4,1 GB2,7 – 22,5 GB
HBO Max700 MB1,25 GB2,25 GB7,7 GB
Spotify25 MB40 MB84 MB150 MB
Disney+350 MB700 MB1,8 GB7,7 GB

Andere Streamingdienste wie Apple TV, Prime Video und weitere Plattformen haben praktisch identische Werte – je nach Streaming Qualität.

Musik Streaming Apps wie Apple Music verbrauchen ähnlich viel wie Spotify, außer bei höchster Qualität: Amazon Music knackt hier 0,4 GB pro Stunde.

😱 Krass, oder? Ein 4K-Film kann locker 25 GB deines Datenvolumens verschlingen!

Die wichtigsten Fragen zum Streaming-Datenverbrauch


Beim Video-Streaming oder Musik-Streaming fragst du dich sicher: Wie viel Datenvolumen verbraucht meine Lieblings-App wirklich? Und lohnt es sich, Inhalte herunterzuladen? Hier klären wir die wichtigsten Fragen, damit du deinen Datenverbrauch besser im Griff hast!

Die Streaming-Qualität ist der Hauptfaktor beim Datenverbrauch! Je niedriger die Video- oder Audio-Qualität, desto weniger Daten verbrauchst du.

Aber hier ist der Haken: Bei zu niedriger Qualität macht das Schauen deiner Lieblings-Serien einfach keinen Spaß mehr. Pixelige Videos und dumpfe Musik – wer will das schon?

Die goldene Mitte ist die mittlere Qualität: Du sparst ordentlich Datenvolumen, aber die Videos auf YouTube und Netflix sehen trotzdem gut aus und die Musik auf Spotify klingt weiterhin super. So streamst du entspannt, ohne ständig dein Datenvolumen im Blick behalten zu müssen!

Downloads sind super, wenn du Inhalte später offline schauen willst. Aber sparst du dadurch wirklich Daten?

Spoiler: Nein! Du verbrauchst genauso viel Datenvolumen wie beim normalen Stream – nur eben auf einen Schlag statt über die komplette Laufzeit verteilt. Ein Netflix-Film in HD- Qualität zieht beim Download genauso 3 GB wie beim direkten Anschauen.

Der Trick: Du kannst auch bei Downloads die Qualität in deinen Lieblings-Apps anpassen! Spotify, Prime Video und Co. bieten alle Download-Optionen in verschiedenen Qualitätsstufen. Niedrigere Download-Qualität = weniger Datenverbrauch!So checkst du deinen mobilen Datenverbrauch beim Streaming

Die Video-Dauer beeinflusst deinen Datenverbrauch auf zwei Arten:

  • Länger = mehr Verbrauch – Logisch: Ein 2-Stunden-Film verbraucht doppelt so viel wie eine 1-Stunden-Episode
  • Die Qualität multipliziert den Verbrauch – Netflix in SD-Qualität: 0,64 GB pro Stunde. In 4K? Satte 7,7 GB!

Beispiel: Anime-Episoden dauern oft nur 20 Minuten statt 45 Minuten wie normale TV-Serien. Selbst in HD verbrauchst du weniger Daten als bei langen Serien in niedriger Qualität! 📺⏰

Ein Laptop, ein Handy  und ein Tablet mit einer Auswahl an Filmen.


So checkst du deinen mobilen Datenverbrauch beim Streaming

Du willst wissen, wie viel Datenvolumen deine Streamingdienste wirklich fressen? Hier zeigen wir dir, wie du den Datenverbrauch auf deinem Smartphone und anderen Geräten überwachst!

  1. Einstellungen öffnen
  2. “Mobile Daten” oder “Verbindungen” antippen
  3. “Datennutzung” auswählen
  4. Netflix, YouTube, Spotify und andere Apps in der Liste finden
  5. Verbrauch pro App checken – so siehst du die echten Datenfresser!
  1. Einstellungen öffnen
  2. “Mobile Daten” antippen
  3. Nach unten scrollen – hier findest du alle Streamingdienste mit ihrem aktuellen Datenvolumen Verbrauch

💡 Holafly-Tipp: Du kannst einzelne Apps auch komplett für mobile Daten sperren!

Da Smart TV-Geräte meist über dein WLAN Netzwerk laufen, ist die Überwachung schwieriger. Für Tablet und andere Geräte gelten die gleichen Schritte wie bei Smartphone-Geräten.

  1. Einstellungen öffnen (Windows)
  2. “Netzwerk und Internet” wählen
  3. “Datennutzung” unter erweiterte Optionen
  4. Browser-Verbrauch checken – das schließt YouTube, Netflix im Browser und andere Streaming Plattformen mit ein

So behältst du deinen Datenverbrauch immer im Blick und vermeidest böse Überraschungen! 📱💡

Bild der Datennutzung auf Windows

Clevere Tricks zum Datensparen beim Streaming

Da Streaming ordentlich Datenvolumen frisst, aber wir trotzdem nicht auf unsere Lieblings-Serien oder die neuesten Songs auf Spotify verzichten wollen, hier ein paar smarte Tipps für besseres Datenmanagement:

1. Video-Auflösung anpassen: Stelle die Streaming Qualität runter, wenn du unterwegs mit mobilen Daten streamst. Je niedriger die Auflösung, desto weniger Datenvolumen verbrauchst du pro Stunde.

2. Downloads im WLAN nutzen: Lade Inhalte immer über eine WLAN-Verbindung herunter, um dein Datenvolumen zu schonen und trotzdem beste Video-Qualität zu bekommen. Das funktioniert auch super bei Spotify und Apple Music Premium-Abos.

3. Datensparmodus aktivieren: Schalte die “Datensparmodus”-Option in deinen Streaming Apps ein oder stelle ein Datenlimit für diese Apps fest. So behältst du die Kontrolle!

4. Mobilen Datenverbrauch im Blick behalten: Überwache regelmäßig deinen mobilen Datenverbrauch, um teure Zusatzkosten zu vermeiden. Die meisten Smartphones zeigen dir den Verbrauch pro App an.

5. Tarife für Vielstreamer: Wenn du viel unterwegs bist, können internationale SIM-Karten oder moderne eSIMs eine Option sein. Holafly bietet grenzenlose Tarife in über 270 Ländern – perfekt für unbegrenztes Internet im Ausland ohne Roaming-Gebühren!

Du brauchst noch detailliertere Infos zu einzelnen Apps? Hier findest du spezielle Guides zu den beliebtesten Streamingdiensten:

So behältst du bei jeder App den Überblick über deinen Datenverbrauch! 📱💡

Häufig gestellte Fragen zum Streaming Datenverbrauch

Wie viel Datenvolumen verbraucht 1 Stunde Streaming?

Der Datenverbrauch pro Stunde variiert je nach App stark. Bei Netflix, HBO Max, Apple TV und ähnlichen Video-Streaming-Diensten verbrauchst du zwischen 300 MB und 7,7 GB pro Stunde. Beim Musik-Streaming mit Spotify, Apple Music und Amazon Music liegt der Verbrauch zwischen 25 MB und 400 MB pro Stunde.

Verbrauchen heruntergeladene Inhalte Datenvolumen?

Nein. Der Sinn von Downloads ist ja gerade, dass du Inhalte in Full HD oder Ultra HD schauen kannst, ohne dabei Daten zu verbrauchen. Einmal runtergeladen, streamst du komplett offline!

Wie hoch ist der Datenverbrauch beim Streaming TV?

Ja. Auch wenn dein Streaming-Gerät ein Smart TV ist, verbrauchst du weiterhin Daten beim Schauen von Netflix, Prime Video, HBO und anderen Diensten. Da die meisten TVs aber über WLAN laufen, musst du dir keine Sorgen um dein mobiles Datenvolumen machen.

Kann ich meinen Streaming Datenverbrauch begrenzen?

Ja! Die meisten Apps bieten einen Datensparmodus in den Einstellungen. Außerdem kannst du auf deinem Smartphone Datenlimits für einzelne Apps festlegen – so behältst du die Kontrolle über deinen Verbrauch.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen