Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Roaming mit deiner bestehenden SIM-Karte in den Niederlanden klingt erstmal entspannt, weil keine extra Gebühren anfallen  – aber wer will schon mit gedrosselten Geschwindigkeiten durch das Land reisen, weil plötzlich das heimische Datenvolumen aufgebraucht ist? 

Eine SIM-Karte für die Niederlande gibt dir zusätzliche Daten und oft bessere Konditionen, was Telefonie und SMS angeht. In diesem Guide erfährst du, wo du SIM-Karten kaufst, welche lokalen Anbieter die besten Angebote haben und mit welchen Kosten du rechnen musst. 

Außerdem zeigen wir dir die eSIM-Alternative von Holafly, die du schon vor der Reise aktivieren kannst. Wir haben bereits über 15 Millionen Kunden geholfen, weltweit verbunden zu bleiben – mit unkomplizierten eSIM-Lösungen.  

ein niederländisches Schloss

Beste SIM-Karte für Niederlande: Die Top 4 Anbieter

Die Niederlande haben einen soliden Mobilfunkmarkt mit schnellen Netzen und fairer Preisgestaltung. Ob du nur ein paar Tage in Amsterdam bist oder länger bleibst – diese vier Anbieter solltest du auf dem Schirm haben. Von Premium-Netzqualität bis Budget-freundlich ist alles dabei.

AnbieterDatenvolumenLaufzeitPreis Netzabdeckung
KPN100 MB – 5GB31 Tage5 € – 22 €Exzellent (eigenes Netz)
Vodafone2 GB – unbegrenztes Datenvolumen1 Tag – 30 Tage 4 € – 44 €Sehr gut (eigenes Netz)
Odido (T-Mobile)1 GB – unbegrenztes Datenvolumen1 Tag – 30 Tage 3,50 € – 45 €Sehr gut (eigenes Netz)
Lebara1-50 GB30 Tage5 € -50 €Gut (nutzt KPN-Netz)

KPN: Der Marktführer mit Top-Netzqualität

KPN ist der größte Anbieter im Land und hat das beste Netz – besonders wenn du auch in ländlichen Gegenden unterwegs bist, ist die Verbindung zuverlässig. Prepaid-Tarife gibt’s ab 5 €, dafür erhältst du aber auch nur 100 €. 5 GB kosten 22 €. Abos sind günstiger, aber für Touristen nur eingeschränkt verfügbar und selten sinnvoll.

Die Preise sind im Vergleich also etwas höher, aber dafür bekommst du Zuverlässigkeit und flächendeckendes 5G. 

Vodafone: Solide Performance zum fairen Preis

Vodafone liefert in den Niederlanden ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Schon für 10 € erhältst du 2 GB an Daten; 1 Woche unbegrenztes Datenvolumen kostet 14 €. Die Netzabdeckung ist besonders in Städten wie Amsterdam, Den Haag und Utrecht top. Kaufen kannst du die SIM in Vodafone-Shops oder größeren Supermärkten.

Odido (ehemals T-Mobile): Der Allrounder

Seit dem Rebranding zu Odido bleibt T-Mobile ein beliebter Mittelweg zwischen Preis und Leistung. Prepaid-Pakete starten bei 3,50 € für einen Tag unbegrenztes Datenvolumen. Das größte Paket kostet 45 € für eine Monat. Dafür erhältst du unbegrenzt viele Daten in den Niederlanden + 29 GB in der EU.  

Das Netz ist stabil und die SIMs sind überall verfügbar – von Flughäfen bis zu Convenience Stores.

Lebara: Budget-Option mit solidem Netz

Als MVNO nutzt Lebara das KPN-Netz. Die Preise sind auf dem Niveau der anderen Provider in unserem Vergleich: 1 GB gibt’s schon für 5 €, 20 GB für 30 €. 

Du hast die Wahl zwischen Tarifen, die nur Daten beinhalten und jenen, bei denen du zusätzliche unbegrenzte Freiminuten und SMS für die EU bekommst. 

Wo kann man eine SIM-Karte für die Niederlande kaufen?

Vor der Reise – schon in Deutschland besorgen:

  • Du kannst eine SIM-Karte für die Niederlande in Deutschland kaufen, allerdings ist die Auswahl begrenzt. Einige Online-Shops wie Amazon oder spezialisierte Reise-SIM-Anbieter verkaufen niederländische Prepaid-Karten, die du vorab bestellen kannst, aber oft höhere Preise und längere Zeiten für die Lieferung haben. Achte zudem auf seriöse Anbieter, um nicht einem Betrug zum Opfer zu fallen. Eine smartere Option ist die eSIM (dazu gleich mehr), die du von zu Hause aus aktivierst.

Nach der Landung – direkt vor Ort:

  • Flughafen: Am Amsterdam Schiphol, Rotterdam The Hague Airport oder Eindhoven Airport findest du SIM-Karten in Convenience-Stores, Elektronikläden und teils direkt an Service-Schaltern der Anbieter. Eine SIM-Karte am Niederlande Flughafen zu kaufen ist super bequem, aber rechne mit etwas höheren Preisen als in der Stadt.
  • Supermärkte: Albert Heijn, Jumbo und andere große Ketten führen Prepaid-SIMs von Lebara, Vodafone und Odido. 
  • Kioske und Tankstellen: Kleine Shops und Tankstellen haben oft Basic-Prepaid-Pakete vorrätig – gut geeignet für spontane Käufe.
  • Provider-Stores: In größeren Städten findest du offizielle Shops von KPN, Vodafone und Odido, wo du dich beraten lassen und direkt die passende SIM mitnehmen kannst.

Die eSIM-Alternative – schon vor der Reise aktivieren: Die einfachste Lösung? Eine eSIM-Karte für die Niederlande von Holafly. Du kaufst sie online, aktivierst sie noch in Deutschland und landest in Amsterdam mit funktionierendem Internet. Kein Store-Hopping, kein Gefummel mit SIM-Nadeln. Innerhalb von Minuten ist sie startklar, ohne dass du dafür dein Zuhause verlassen musst.

Holafly eSIM für die Niederlande: Keine Warteschlangen oder Lieferzeiten

Warum am Flughafen anstehen oder darauf hoffen, dass dein EU-Roaming nicht nach 5 GB gedrosselt wird? Mit der Holafly eSIM für die Niederlande bekommst du unbegrenzte Daten ohne versteckte Limits oder Fair-Use-Fallen. Du aktivierst die eSIM vor dem Abflug, landest in Amsterdam und bist sofort online – kein SIM-Karten-Wechsel, keine Registrierung, kein Stress.

Deine deutsche Nummer bleibt aktiv für Anrufe und SMS, während du über die eSIM surfst, streamst und navigierst, so viel du willst. Holafly gibt dir die volle Kontrolle und echte Flatrate-Freiheit.

Hinweis: Informiere dich vorab, ob dein Handy eine eSIM unterstützt. Weitere Informationen dazu findest du hier: eSIM-Handys – Alle kompatiblen Geräte

Wie viel kostet eine SIM-Karte in den Niederlanden?

Die Preise für niederländische SIM-Karten sind transparent und bewegen sich je nach Datenvolumen zwischen ca. 5 € und 45 € für 1 Tag – 28 Tage. Premium-Optionen mit vielen Daten von z.B. Vodafone können dich schon mal über 30-40 € kosten. 

Eine Woche unbegrenztes Datenvolumen in den Niederlanden kostet bei Holafly 26,90 €. Dafür musst du aber in kein Geschäft gehen und Schlange stehen oder deine SIM-Karte austauschen. Auch eine Registrierung entfällt (siehe unten). 

Das sind deine Optionen für die Niederlande im Vergleich: 

OptionPreis Datenvolumen
Lokale Prepaid-SIMAb ca. 4 Euro100 MB – Unbegrenzt
Holafly eSIMab 3,79 €Unbegrenzt
EU-Roaming€0 (im Tarif)Oft limitiert/gedrosselt

Was du beachten solltest: Lokale SIMs sind günstiger, wenn du wenig Daten brauchst. Sobald du aber viel streamst, navigierst oder remote arbeitest, wird’s mit der Holafly eSIM entspannter – du zahlst einen Festpreis und musst nie auf dein Datenvolumen schielen. 

Bei längeren Aufenthalten (2+ Wochen) rechnet sich eine lokale SIM mit größerem Paket, bei Kurztrips punktet die eSIM mit Komfort und echter Flatrate. Keine Überraschungen, keine Drosselung, keine Nachbuchungen.

Wie registriert man seine SIM-Karte für Niederlande?

Gute Nachrichten: In den Niederlanden ist die Registrierung von Prepaid-SIM-Karten nicht verpflichtend. Anders als in Deutschland musst du keinen Personalausweis oder Reisepass vorlegen – du kaufst die SIM, legst sie ein, lädst Guthaben auf und bist startklar. Manche Anbieter fragen optional nach deiner E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für die Account-Verwaltung, aber das war’s auch schon.

Bei physischen SIM-Karten im Store kann es vorkommen, dass du nach einem Ausweisdokument gefragt wirst (vor allem bei Vertragsoptionen), aber für Prepaid-Touristen-SIMs läuft es normalerweise unkompliziert ab. Die Aktivierung dauert meist nur wenige Minuten – SIM rein, APN-Einstellungen prüfen (passiert oft automatisch), fertig.

Kein Bock auf Store-Besuche und mögliche Bürokratie? Mit der Holafly eSIM überspringst du den ganzen Prozess. Keine Registrierung, kein Papierkram, keine Wartezeit – einfach QR-Code scannen und loslegen. So einfach kann mobiles Internet sein.

Welche ist die beste SIM-Karte für die Niederlande?

Die Niederlande bieten dir solide lokale Prepaid-Optionen von KPN, Vodafone, Odido und Lebara – erhältlich am Flughafen, in Supermärkten oder Provider-Stores, ohne Registrierungspflicht und zu fairen Preisen.

Die smarteste Lösung ist allerdings eine virtuelle SIM-Karte wie die Holafly eSIM für die Niederlande: Du aktivierst sie noch in Deutschland, landest mit funktionierendem Internet und genießt unbegrenzte Daten ohne Drosselung oder Volumenlimit. Passe die Dauer außerdem flexibel an deine Reise an.

Die Suche nach einer Verkaufsstelle entfällt, und du musst auch nicht umständlich deine SIM-Karte auswechseln.

Für alle, die Wert auf Komfort, Planbarkeit und echte Flatrate-Freiheit legen, ist Holafly die klare Nummer eins.

Internationale SIM-Karten für andere Reiseziele

Wenn du schon mal in Europa unterwegs bist und neben den Niederlanden auch andere Länder besuchen möchtest, haben wir genau die richtigen Guides für dich. Hier erfährst du, wie du auch in diesen Destinationen mit der besten SIM-Karte verbunden bleibst:

Häufig gestellte Fragen

Lohnt es sich, eine Prepaid-SIM-Karte in den Niederlanden zu kaufen?

Ja, auch wenn keine Roaming-Gebühren anfallen! Viele deutsche Tarife haben Datenlimits oder drosseln, nachdem du ein bestimmtes Limit erreicht hast. Eine niederländische SIM oder eSIM gibt dir volle Kontrolle über Datenvolumen und Kosten – besonders bei längeren Aufenthalten oder wenn du viel streamst und arbeitest. 

Kann man am Flughafen eine SIM-Karte für die Niederlande kaufen?

Am Amsterdam Schiphol, Rotterdam The Hague Airport und Eindhoven Airport findest du Prepaid-SIMs in Convenience-Stores und an Service-Schaltern. Rechne aber mit höheren Preisen als in der Stadt. 

Verkauft Albert Heijn in den Niederlanden SIM-Karten?

Ja, Albert Heijn und andere große Supermarktketten wie Jumbo führen Prepaid-SIMs von Lebara, Vodafone und Odido. Wenn du eh zum Einkaufen gehst, kannst du dir den Extra-Trip zum Handyshop sparen.

Welches SIM-Netz ist in den Niederlanden am besten?

KPN hat das beste Netz mit der stärksten Abdeckung, besonders in ländlichen Gebieten und für 5G. Vodafone und Odido liegen knapp dahinter, bieten aber ebenfalls exzellente Qualität in Städten. Für die meisten Reisenden sind alle drei top

Pedro Correia Guedes

Pedro Correia Guedes

Redator - SEO Portuguese

Sou Pedro e, na Holafly, como Redator SEO para os mercados português e brasileiro, posso combinar minhas paixões por viajar, escrever e encantar as pessoas com conteúdos que sejam realmente relevantes para as suas vidas. Atuo como redator e com produção de conteúdo há mais de 6 anos, sendo especialista em SEO, copywriting, storytelling e escrita criativa. É fascinante, para mim, poder compartilhar minhas experiências com os nossos leitores e ajudar a promover, em suas viagens, momentos ainda mais especiais e inesquecíveis. Uma curiosidade sobre mim: tenho uma coleção de camisas de times e seleções de futebol que já passou de 50 modelos.

Biografie lesen