Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Wusstest du, dass ein einziges TikTok-Video mit 4 MB Datenvolumen dich beim winSIM Roaming in der Schweiz schon mehrere Euro kosten kann? Als Anbieter, der bereits tausende von eSIMs für die Schweiz an deutsche Kunden verkauft hat, kennen wir die Schmerzpunkte nur zu gut.

In diesem Artikel erfährst du alles über die winSIM Roaming-Kosten in der Schweiz und – noch wichtiger – wie du sie komplett umgehen kannst. Wir zeigen dir nicht nur, was dich das winSIM Roaming kostet, sondern auch clevere Alternativen, mit denen du bis zu 90% sparen kannst. Bleib dran und entdecke, wie du auch in der Schweiz günstig und ohne böse Überraschungen online bleibst!

ein Dorf in der Schweiz

winSIM Roaming in der Schweiz: Kosten für mobiles Internet und Telefonie

In der Schweiz gilt definitiv keine EU-Roaming-Verordnung. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, fallen bei winSIM für Internet, Telefonieren und SMS hohe Mehrkosten an. Anders als in den EU-Ländern, wo dein Tarif einfach wie zu Hause funktioniert, wird’s in der Schweiz ohne das richtige Paket richtig teuer.

Die maximale Datengeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s ist technisch möglich, sofern die örtlichen Gegebenheiten stimmen. Du surfst über die Schweizer Partner Swisscom, Sunrise oder Salt. Was die Internetgeschwindigkeit angeht, unterstützt winSIM LTE und 5G bis zu 50 Mbit/s (in neueren Tarifen sogar bis zu 100 Mbit/s).

winSIM Roaming-Preise in der Schweiz (ohne Europa-Paket)

LeistungKosten
Mobiles InternetAuf Anfrage (siehe Servicewelt)
Ausgehende AnrufePro Minute (angefangen)*
Eingehende AnrufePro Minute (angefangen)*
Ausgehende SMSPro SMS*
Eingehende SMSKostenlos

*Die genauen Preise findest du in deiner persönlichen winSIM Servicewelt unter “Vertrag > Tarifdetails”

Achtung: Im Tarif ist standardmäßig ein Kostenlimit von 59,50 € pro Monat für Datenverbindungen im Ausland voreingestellt. Bei Erreichen des Kostenlimits sind weitere Datenverbindungen im jeweiligen Monat nicht möglich.

Wenn du in ein Nachbarland der Schweiz reist, können sich die Roaming-Gebühren ändern und sogar unter die EU-Regelung Roam like at Home fallen (zum Beispiel Frankreich, Italien oder Österreich). Detaillierte Informationen zu allen winSIM Roaming-Zonen und Kosten findest du hier: winSIM-Roaming 2025.

winSIM Europa-Paket: Der Datenpass für die Schweiz

Das Europa-Paket von winSIM ist für 4,99 € pro Monat verfügbar und bietet eine Telefon- und SMS-Flat sowie ein zusätzliches Datenvolumen von 1 GB. Dieses Paket funktioniert neben der Schweiz auch in Andorra, auf den Kanalinseln Guernsey und Jersey, auf der Isle of Man und natürlich in der EU.

Vorteile des Europa-Pakets:

  • Telefon-Flat innerhalb des Aufenthaltslandes und nach Deutschland.
  • SMS-Flat innerhalb des Aufenthaltslandes und nach Deutschland.
  • 1 GB zusätzliches Datenvolumen (wird nicht vom Inlandsvolumen abgezogen).

Das Europa-Paket kannst du ganz einfach in deiner persönlichen winSIM Servicewelt unter “Vertrag > Tarifoptionen > Ausland” buchen.

Wie aktiviert man mobiles Internet mit winSIM in der Schweiz?

Das winSIM Roaming aktiviert sich nicht automatisch – du musst es manuell in den Geräteeinstellungen einschalten. Dein Handy wählt sich zwar automatisch in Partnernetze im Ausland ein, aber nur wenn du das Datenroaming vorher aktiviert hast.

Die Aktivierung funktioniert bei allen Smartphones ähnlich: Gehe in die Einstellungen, dann zu “Mobilfunk” oder “Mobile Daten”, und aktiviere dort “Datenroaming”. Bei Android findest du die Option meist unter “Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > Datenroaming”. 

Bei iPhones navigierst du zu “Einstellungen > Mobilfunk > Datenoptionen > Datenroaming”. Das Verfahren ist bei allen Mobilfunkanbietern identisch, da es sich um eine Geräteeinstellung handelt.

Hier gibt’s mehr Infos zur Handynutzung in der Schweiz: Handy in der Schweiz nutzen.

Roaming aktivieren und deaktivieren

Unser Tipp: Lass dein Handy lieber im Flugmodus und nutze nur WLAN, um ungewollte Roaming-Kosten zu vermeiden! Falls du doch mobiles Internet brauchst, buche vorher unbedingt das Europa-Paket für 4,99 € oder steige auf eine günstige eSIM um. So sparst du dir böse Überraschungen auf der nächsten Rechnung.

Wie kann man den Datenverbrauch bei winSIM im Ausland überprüfen?

Den Datenverbrauch im Auge zu behalten ist in der Schweiz besonders wichtig, da schon wenige MB richtig teuer werden können. Mit dem Europa-Paket hast du zwar 1 GB zur Verfügung, aber das ist schneller aufgebraucht als du denkst – ein paar Instagram-Stories, Google Maps Navigation und schon bist du am Limit.

So prüfst du deinen Datenverbrauch:

  • winSIM App oder Servicewelt: Logge dich in deine persönliche winSIM Servicewelt ein oder nutze die App, um dein aktuelles Datenvolumen zu überprüfen.
  • Smartphone-Einstellungen: Unter “Einstellungen > Mobilfunk > Mobile Daten” (iPhone) oder “Einstellungen > Verbindungen > Datennutzung” (Android) siehst du den Verbrauch deiner Apps.
  • SMS-Benachrichtigung: winSIM sendet dir automatisch SMS bei 80% und 100% des Kostenlimits (59,50 €).
  • Datenverbrauchs-Apps: Apps wie “My Data Manager” oder “DataMan” helfen dir dabei, den Überblick zu behalten.

Ehrlich gesagt: Ständig auf den Datenverbrauch zu achten und sich Sorgen zu machen, ob noch genug übrig ist, kann den Urlaub ganz schön vermiesen. Stell dir vor, du stehst vor dem Matterhorn und kannst nicht mal schnell das perfekte Foto auf Instagram posten, weil du Angst vor dem Datenverbrauch hast!

Aber bevor du dich mit diesem Stress herumschlägst, zeigen wir dir in den nächsten Abschnitten eine viel entspanntere Alternative: Unbegrenztes Internet mit einer eSIM für die Schweiz, die dich deutlich weniger kostet und dir echte Sorgenfreiheit bietet.

Die beste Alternative zum winSIM-Roaming in der Schweiz: die eSIM von Holafly

Schluss mit dem Stress um Datenlimits und hohe Roaming-Kosten! Mit der Holafly eSIM für die Schweiz surfst du unbegrenzt schnell, ohne dir Gedanken über jeden MB machen zu müssen. Stell dir vor: Du postest so viele Bergpanorama-Fotos wie du willst, streamst deine Lieblingsplaylist beim Wandern und navigierst entspannt durch Zürich – alles ohne Kostenlimit oder böse Überraschungen.

Warum Holafly als Provider die bessere Wahl ist:

🌐Unbegrenzte Daten: Streamen, surfen, navigieren ab 3,79 € – so viel du willst, ohne dir Gedanken über Datenlimits zu machen.

📶Hotspot-Sharing: Du kannst deine Internetverbindung mit Reisepartnern teilen – perfekt, wenn ihr gemeinsam unterwegs seid.

💰Beste Alternative zu lokalen SIM-Karten: Keine Suche nach SIM-Karten-Läden im Ausland, keine Sprachbarrieren, keine überteuerten Roaming-Tarife.

🔄 Kein SIM-Wechsel nötig: Du behältst deine deutsche Nummer für Anrufe und SMS und nutzt parallel die Holafly-eSIM nur für mobile Daten.

🔒Sicheres Surfen: Zuverlässige, verschlüsselte Verbindungen auch in öffentlichen WLAN-Netzen.

🚀Kaufe vor der Reise: Einfach online in der Smartphone-App bestellen, vor dem Abflug installieren und am Zielort sofort lossurfen – ohne Stress! 

Vergiss das lästige Rechnen mit Megabytes und das ständige Checken deines Datenverbrauchs. Mit unserer eSIM für die Schweiz kannst du dich endlich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deinen Urlaub oder Geschäftstermin in der Schweiz zu genießen!

Informiere dich hier vorab, ob dein Handy auch eSIM-fähig ist: eSIM-fähige Handys 2025.

winSIM-Roaming in der Schweiz vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich

Zahlen sprechen für sich – hier siehst du auf einen Blick, warum die Holafly eSIM die smartere Wahl für deine Schweiz-Reise ist:

FeaturewinSIM Europa-PaketHolafly eSIM Schweiz
Datenvolumen1 GB Unbegrenzt
Monatliche Kosten4,99 € + GrundgebührAb 3,79 €
InternetgeschwindigkeitBis zu 50-100 Mbit/sBis zu 100 Mbit/s+
NetzabdeckungSwisscom, Sunrise, Salt)Premium-Netze (Swisscom, Sunrise)
AktivierungIn Servicewelt buchenSofort per QR-Code (5 Min.)
Kostenlimit59,50 € pro MonatKeine versteckten Kosten
InstallationKeine Änderungen nötigeSIM-fähiges Gerät erforderlich
KundenserviceDeutsch, Geschäftszeiten24/7 auf Deutsch

Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit winSIM in der Schweiz zu vermeiden

Falls du nach noch mehr Alternativen suchst oder dein Smartphone keine eSIM unterstützt, gibt es weitere clevere Wege, um teure winSIM Roaming-Gebühren zu umgehen. Hier sind die bewährtesten Methoden, mit denen du in der Schweiz günstig online bleibst:

• Schweizer SIM-Karte vor Ort kaufen:  Eine lokale Prepaid-SIM-Karte für die Schweiz bekommst du in jedem Schweizer Supermarkt, Kiosk oder Mobilfunkshop. Der Nachteil: Du musst deine winSIM-Karte rausnehmen und bist unter einer anderen Nummer erreichbar. Außerdem kann die SIM-Karte nur für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz verfügbar sein.

• eSIM als flexiblere Alternative: Unsere eSIM für die Schweiz ist die modernste Lösung – komplett digital, sofort verfügbar und du behältst deine winSIM-Nummer für WhatsApp und Anrufe. Einfach QR-Code scannen und lossurfen!

• Kostenloses WLAN nutzen In der Schweiz findest du gratis WLAN in Hotels, Cafés, Restaurants, Bahnhöfen und vielen öffentlichen Plätzen. Dieses gratis WLAN ist gut für gelegentliches Surfen und E-Mails. Tipp: Apps wie “WiFi Map” zeigen dir WLAN-Hotspots in der Nähe.

• Pocket WiFi mieten: Ein mobiler WLAN-Router in der Schweiz ist ideal, wenn ihr zu mehreren reist oder viele Geräte verbinden wollt. Den Pocket WiFi könnt ihr am Flughafen mieten oder vorab online bestellen. Kostet meist zwischen 5-15 € pro Tag, aber ihr teilt euch die Kosten.

• Datenroaming komplett deaktivieren Der sicherste Weg: Schalte das Datenroaming in den Smartphone-Einstellungen komplett aus und nutze nur WLAN. So entstehen garantiert keine ungewollten Kosten – allerdings bist du unterwegs auch offline.

winSIM-Roaming in der Schweiz: Die wichtigsten Erkenntnisse

Ehrlich gesagt: winSIM Roaming in der Schweiz ist einfach nicht zeitgemäß. Selbst mit dem Datenpass zahlst du viel zu viel für viel zu wenig. In Zeiten von Social Media, Navigation und ständiger Konnektivität reicht das einfach nicht aus.

Die wichtigsten Punkte im Überblick: winSIM behandelt die Schweiz als teures Roaming-Ziel. Das Europa-Paket bietet nur begrenztes Datenvolumen, und das ständige Überwachen des Verbrauchs macht keinen Spaß. Die beste Lösung für unbegrenztes Internet in der Schweiz ist definitiv eine eSIM – günstiger, flexibler und ohne Datenlimits.

Falls du noch mehr Inspiration brauchst, wie du in der Schweiz günstig und problemlos online bleibst, schau dir unseren umfassenden Guide zum Internet in der Schweiz an. Dort findest du alle Optionen von lokalen Anbietern bis hin zu internationalen Lösungen – für jeden Bedarf und jedes Budget die passende Alternative zu teuren Roaming-Tarifen.

Alle Informationen in diesem Artikel basieren auf verifizierten Quellen von den offiziellen Websites der Mobilfunkanbieter und wurden 2025 überprüft. Die Preise und Konditionen können sich jedoch jederzeit ändern, deshalb empfehlen wir dir, vor deiner Reise nochmals die aktuellen Tarife zu prüfen

winSIM-Roaming in der Schweiz: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist winSIM-Roaming in der Schweiz kostenlos?

Nein, winSIM-Roaming in der Schweiz ist nicht kostenlos, da die Schweiz nicht von den EU-Roaming-Regelungen abgedeckt wird.

Kann ich winSIM in der Schweiz nutzen?

Ja, du kannst winSIM in der Schweiz nutzen, aber nur mit dem kostenpflichtigen Europa-Paket für 4,99 € monatlich oder gegen hohe Standard-Roaming-Gebühren.

Was kostet mobiles Internet mit winSIM in der Schweiz?

Mobiles Internet mit winSIM kostet in der Schweiz mit dem Europa-Paket 4,99 € für 1 GB. 

Was kostet 1 GB Roaming bei winSIM?

1 GB Roaming kostet bei winSIM mit dem Europa-Paket 4,99 € monatlich, ohne Paket wird es teuer.

Bei welchem Handytarif ist die Schweiz inklusive?

Die Schweiz ist hauptsächlich bei Premium-Tarifen der Telekom (MagentaMobil) und einigen wenigen Spezialanbietern inklusive, nicht aber bei den meisten Discount-Anbietern wie winSIM.

Gehört die Schweiz zum EU-Roaming bei winSIM?

Nein, die Schweiz fällt bei winSIM nicht unter die Regelung “Roam like at Home”. Es fallen hohe Zusatzkosten an.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen