Roaming mit Telekom in Thailand: Kosten und Alternativen
Roaming mit Telekom in Thailand kann teuer sein. Erfahre die Kosten und setze auf die Holafly-eSIM als Alternative.
Schnell ein Video aus Bangkok posten, eine neue Route auf Google Maps öffnen oder kurz bei der Familie in Deutschland durchklingeln? Klingt nach einem normalen Urlaubstag, oder? Sowas kann mit Telekom in Thailand aber ganz schön teuer werden. Thailand liegt außerhalb der EU-Roaming-Zone. Ohne passenden Tarif kostet dich also jedes Megabyte oder jede Minute richtig viel Geld.
In diesem Artikel erfährst du, welche Roaming-Kosten bei Telekom in Thailand auf dich zukommen können, welche Datenpässe es gibt, wie du deinen Datenverbrauch kontrollierst und welche smarte Alternative dir unbegrenztes Internet bietet – ohne SIM-Karten-Tausch oder Roaming-Stress;)

Telekom Roaming in Thailand: Kosten für mobiles Internet und Telefonie
Thailand gehört bei der Telekom zur Ländergruppe 3. Das bedeutet: Es gelten keine EU-Roaming-Vorgaben wie “Roam like at Home“. Stattdessen musst du mit deutlich höheren Kosten rechnen – sowohl für Anrufe als auch fürs Surfen im Internet. Ohne gebuchten Datenpass können die Gebühren schnell zweistellig werden.
Roaming-Tarife der Telekom in Thailand im Überblick:
Telefonieren | |
nach Deutschland | 2,99 € / Min. |
nach Ländergruppe 1 | 2,99 € / Min. |
nach Ländergruppe 2 | 2,99 € / Min. |
nach Ländergruppe 3 | 2,99 € / Min. |
ankommende Gespräche | ab 1,79 € / Min. |
SMS | |
nach Deutschland | 0,49 € / SMS |
zu Ländergruppe 1 | 0,49 € / SMS |
zu Ländergruppe 2 | 0,49 € / SMS |
zu Ländergruppe 3 | 0,49 € / SMS |
ankommende SMS | 0,00 € |
Surfen | |
Verbindungskosten | 0,79 € / 50 KB |
Abrechnungseinheit | 50 KB |
zzgl. Tagesnutzungspreis | 0,49 € |
Achtung, vor der Kostenfalle! Für eingehende Anrufe können durch den lokalen Netzbetreiber in Thailand nochmal zusätzliche Gebühren anfallen.
Roaming-Konditionen in Thailand: Wichtig zu wissen!
- Die oben aufgeführten Preise gelten für die Magenta Mobil Tarife mit der Roaming-Option all-inclusive, die seit 2016 standardmäßig aktiviert ist.
- Falls du Thailand verlässt und z. B. nach Laos oder Kambodscha reist, können sich die Roamingkosten je nach Ländergruppe ändern. Alle Informationen findest du im Artikel Telekom Roaming im Ausland.
- Wenn du häufiger oder länger in Thailand unterwegs bist, lohnt sich ein Blick auf die verfügbaren Datenpässe. Diese stellen wir dir im weiteren Verlauf des Artikels vor.
Telekom Datenpässe für Thailand
Wenn dir die Standardtarife der Telekom in Thailand zu teuer sind, kannst du aus mehreren Datenpässen wählen. Diese bieten dir je nach Reisedauer und Datenverbrauch die passende Option. Auch für Telefonie und SMS gibt es separate Tarifoptionen. Alle Pässe lassen sich bequem über die MeinMagenta App aktivieren und gelten für die Ländergruppe 3 (inkl. Thailand)
Surf-Pässe der Telekom für Thailand
Name | Datenvolumen | Region | Gültigkeit | Preis |
---|---|---|---|---|
2-DayPass | 1 GB | Ländergruppe 3 | 2 Tage | 6,95 € |
WeekPass | 2,5 GB | Ländergruppe 3 | 7 Tage | 15,95 € |
2-WeekPass Thailand | 30 GB | Thailand | 14 Tage | 29,95 € |
4-WeekPass Thailand | 80 GB | Thailand | 28 Tage | 49,95 € |
DayFlat unlimited Thailand | unbegrenzt | Thailand | 1 Tag | 9,95 € |
Telefonie-Pässe der Telekom für Thailand
Region | Preis / Minute | ||
---|---|---|---|
nach Deutschland | 0,29 € pro Min | ||
in die Ländergruppe EU | 0,29 € pro Min | ||
in die Ländergruppe 1-3 | 0,29 € pro Min | ||
in die Ländergruppe 4 | 1,99 € pro Min | ||
ankommende Gespräche | 0,29 € pro Min |
SMS-Pässe der Telekom für Thailand
Region | Preis / Minute |
---|---|
nach Deutschland | 0,09 € pro SMS |
in die Ländergruppe EU | 0,09 € pro SMS |
in die Ländergruppe 1-4 | 0,09 € pro SMS |
ankommende Gespräche | 0,00 € pro SMS |
Experten-Tipp: Wenn Du keinen Datenpass gebucht hast, solltest Du Dein Smartphone am besten in den Flugmodus setzen und nur WLAN nutzen. So vermeidest Du ungewollte Kosten durch automatische App-Updates oder Hintergrunddaten.
Wie aktivierst du mobiles Internet mit Telekom in Thailand?
Wenn du mit der Telekom in Thailand mobil surfen möchtest, musst du Roaming auf deinem Smartphone aktivieren. Standardmäßig ist es aus Kostenschutzgründen oft deaktiviert – vor allem außerhalb der EU.
So aktivierst oder deaktivierst du Roaming:
Wie du deinen Datenverbrauch im Ausland kontrollierst?
Wenn du in Thailand mit einem begrenzten Datenpaket unterwegs bist, solltest du deinen Verbrauch im Blick behalten. Denn selbst alltägliche Apps wie Instagram oder Google Maps können schnell mehrere hundert MB verbrauchen. Damit du nicht plötzlich ohne Datenvolumen dastehst, kannst du deinen Verbrauch ganz einfach prüfen:
- Telekom App: Dort siehst du dein aktuelles Datenvolumen und wie viel du schon verbraucht hast.
- Smartphone-Einstellungen: Aktiviere in den Einstellungen den integrierten Datenzähler. Du kannst ein Limit setzen und wirst bei Überschreitung gewarnt.
- Verbrauchsanzeige im Kundenportal: Auch online unter telekom.de kannst du deinen Datenverbrauch einsehen – übersichtlich und jederzeit.
- Automatische Verbrauchswarnung: Je nach Tarif bekommst du eine Info-SMS, sobald 80 % oder 100 % des gebuchten Volumens erreicht sind.
Alternative: Wenn du keine Lust hast, ständig auf den Zähler zu schauen, gibt’s auch eine entspanntere Lösung: unbegrenztes Datenvolumen mit der eSIM für Thailand von Holafly. Mehr dazu gleich.
Was ist die beste Alternative zum Telekom-Roaming in Thailand? Die eSIM von Holafly
Du möchtest in Thailand direkt nach der Landung online sein, ohne dich mit komplizierten Tarifoptionen oder hohen Roaminggebühren der Telekom herumschlagen zu müssen? Dann ist die eSIM für Thailand von Holafly genau das Richtige für dich!
Über 10 Millionen Reisende weltweit nutzen bereits die eSIM von Holafly – und das aus guten Gründen:
- Unbegrenztes Datenvolumen – keine Sorgen mehr um dein Limit
- Sofort startklar – einfach QR-Code scannen, aktivieren, lossurfen
- Keine Roaming-Kosten – volle Kostenkontrolle von Anfang an
- Kompatibel mit vielen Geräten – hier kannst du prüfen, ob dein Handy eSIM-fähig ist
- Hotspot-Funktion inklusive – ideal, um andere Geräte zu verbinden
- Automatische Netzwahl – du surfst immer im besten verfügbaren Netz
- 24/7 Support auf Deutsch – falls du doch mal Hilfe brauchst
Du willst wissen, wie eine eSIM genau funktioniert und, ob dein Handy dafür geeignet ist? Dann wirf einen Blick in unsere Artikel Was ist eine eSIM? und eSIM kompatible Geräte.
Telekom-Roaming in Thailand vs. Holafly eSIM: Der Vergleich
Telekom bietet dir in Thailand zwar Roaming und Datenpässe an – doch Limitierungen, Zusatzkosten und manuelle Aktivierung können auf Reisen schnell zum Nachteil werden. Mit der eSIM von Holafly surfst du hingegen unbegrenzt, flexibel und komplett ohne böse Überraschungen.
Feature | Telekom Thailand | Holafly eSIM Thailand |
---|---|---|
Datenvolumen | 1 GB bis 2 GB (je nach Datenpass) | Unbegrenzt |
Roaming-Kosten | Ab 1,49 € / MB oder ab 14,95 € je Pass | Ab 1,99 € / Tag (unlimitiert) |
Netzabdeckung | Abhängig vom lokalen Partnernetz | Automatische Verbindung zum stärksten Netz vor Ort |
Aktivierung | Manuell über App oder SMS | In wenigen Minuten per QR-Code |
SIM-Tausch nötig | Ja (physische SIM) | Nein, komplett digital über eSIM |
Hotspot-Funktion | Nicht bei allen Pässen garantiert | Ja, z. B. 500 MB / Tag |
Kostenkontrolle | Nur durch manuelle Überwachung | Volle Transparenz über die Holafly App |
Kundensupport | Standard-Support | 24/7 Kundendienst auf Deutsch inklusive |
Laufzeit | Je nach Datenpass, meist 7 oder 28 Tage | Flexibel – je nach gebuchtem Zeitraum |
Kompatibilität | Nur mit physischer Telekom-SIM nutzbar | Mit fast allen eSIM-fähigen Handys |
Wenn du wissen willst, welche eSIM für Thailand die beste ist, erfährst du das in unserem Artikel eSIM Thailand Vergleich.
H2 Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit Telekom in Thailand zu vermeiden
Auch wenn die Telekom dir in Thailand einige Datenpässe anbietet, wirklich günstig ist das Surfen damit nicht. Zum Glück gibt es clevere Alternativen, mit denen du auch ohne Roamingpaket online bleibst:
Thailand SIM-Karte:
Vor Ort kannst du dir bei Ankunft am Flughafen eine lokale Prepaid-SIM holen. Anbieter wie AIS, DTAC oder TrueMove bieten attraktive Pakete.
Digitale eSIM:
Die einfachste Lösung: Eine digitale eSIM, wie die von Holafly. Du aktivierst sie vor der Reise und bist direkt nach deiner Ankunft online.
WLAN-Router in Thailand:
Wenn du mit mehreren Geräten oder in einer Gruppe reist, kann sich ein tragbarer WLAN-Router („Pocket WiFi“) lohnen.
Öffentliches Internet in Thailand:
In Hotels, Cafés, Einkaufszentren oder Flughäfen gibt es häufig kostenloses WLAN. Achte jedoch auf sichere Netzwerke und nutze idealerweise ein VPN.
Offline-Apps:
Lade dir vorab Karten (z. B. in Google Maps), Übersetzer oder Reiseführer aufs Handy.
WLAN-Kommunikation statt Roaming:
Nutze WLAN für Anrufe und Nachrichten über WhatsApp, Telegram oder FaceTime.
Roaming-Zone prüfen:
Informiere dich rechtzeitig über die geltenden Regeln und Konditionen für Roaming in Thailand.
Telekom-Roaming in Thailand: Die wichtigsten Erkenntnisse für deine Reise
Thailand gehört bei der Telekom zur Ländergruppe 3. Es gelten also keine EU-Regelungen. Ohne aktiven Pass drohen hohe Roamingkosten, vor allem bei mobiler Datennutzung. Schon eine simple Google Maps-Navigation oder ein paar Urlaubsfotos auf WhatsApp können schnell mehrere Euro kosten.
Hier die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
- Roaming mit Telekom in Thailand ist teuer: Wenn du keinen Datenpass gebucht hast, kosten dich 50 KB 0,79 €. Das wären rund 16,18 € für nur 1 MB.
- Datenpässe der Telekom sind limitiert und oft teuer: z. B. 2 GB für 14,95 € (Travel & Surf Pass).
- Verbrauchskontrolle ist Pflicht: Um Zusatzkosten in deinem Telekom- Tarif zu vermeiden, musst du dein Datenvolumen aktiv im Blick behalten.
- Die Holafly eSIM ist die entspannte Alternative: Du nutzt unbegrenztes Datenvolumen, hast eine Roamingkosten und ist sofort aktivierbar per QR-Code.
- Bestes Netz in Thailand: Durch automatische Verbindung mit lokalen Partnern.
- Kein Risiko durch versteckte Gebühren: Mit Holafly surfst du sorgenfrei und zum Festpreis.
Wenn du mehr Tipps rund ums mobile Internet in Thailand suchst, schau gerne in unseren Artikel Internet in Thailand. Dort findest du weitere Empfehlungen zu WLAN, lokalen SIM-Karten und mobilen Routern.
Telekom-Roaming in Thailand: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Telekom in Thailand nutzen?
Ja, du kannst Telekom in Thailand nutzen. Allerdings nur mit gebuchtem Roaming-Paket oder Datenpass. Ohne aktives Paket gelten teure Standardtarife.
Was kostet mobiles Internet mit Telekom in Thailand?
Ohne gebuchten Pass zahlst du rund 16 € pro MB.
Was kostet 1 GB Roaming bei Telekom?
Mit einem Datenpass zahlst du ca. 7,50 € (z. B. 2 GB für 14,95 €).
Soll man mobile Daten in Thailand ausschalten?
Ja, wenn du keinen aktiven Pass hast. Um hohe Kosten zu vermeiden, stell dein Smartphone besser auf Flugmodus und nutze ausschließlich WLAN.
Kann ich mein deutsches Handy in Thailand nutzen?
Ja, die meisten modernen Smartphones funktionieren auch in Thailand. Achte darauf, dass dein Gerät alle nötigen Frequenzbänder unterstützt und Roaming möglich ist. Mehr dazu findest du im Artikel Handy in Thailand.H3: Welche Alternative gibt es zu Telekom in Thailand?
Die beste Alternative ist die eSIM von Holafly: Du bekommst unbegrenztes Datenvolumen, surfst ohne Roaminggebühren und bist direkt nach der Landung online. Ganz ohne SIM-Kartenwechsel.