Roaming mit Telekom in China: Kosten und Alternativen 2025
Roaming mit Telekom in China kann teuer sein. Erfahre mehr über die Kosten und setze auf die Holafly-eSIM als Alternative.
China zählt zu den faszinierendsten Reisezielen außerhalb der EU – ob du durch pulsierende Metropolen wie Shanghai und Peking schlenderst, atemberaubende Naturwunder entdeckst oder in die jahrtausendealte Kultur eintauchst.
Aber Achtung: Da China nicht unter die EU-Roaming-Regelung fällt, können für Telekom-Nutzer schnell zusätzliche Kosten entstehen. Schon das Abrufen kurzer Videos auf Social Media kann dein Datenvolumen stark belasten – und teuer werden.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Roaming-Konditionen die Telekom für China bereithält und welche Datenpässe dir zur Auswahl stehen.
Außerdem zeigen wir dir eine clevere Alternative, mit der du unterwegs preiswert und ganz ohne Datenlimit online bleiben kannst – inklusive VPN, um die chinesischen Einschränkungen im Netz zu umgehen.
Als erfahrene Anbieter digitaler eSIM-Lösungen für deutsche Reisende wissen wir genau, welche Optionen sich für deinen Trip nach China wirklich lohnen.

Telekom Roaming in China: Kosten für mobiles Internet und Telefonie
Die Telekom bietet für Reisen nach China vier verschiedene Travel & Surf Roaming-Pakete an – China zählt hier zur Ländergruppe 3.
Diese Datenpakete kannst du unabhängig davon buchen, ob du einen Laufzeitvertrag oder eine Prepaid-Karte hast. Allerdings gibt es derzeit keine unbegrenzten Datenoptionen – das bedeutet, alle verfügbaren Pakete haben ein festgelegtes Datenvolumen.
Welche vier Varianten dir für deine Reise nach China zur Auswahl stehen, erfährst du hier im Überblick.
Telekom-Datenpässe für China
Wenn du Telekom-Kunde bist, stehen dir vier unterschiedliche Datenpässe zur Verfügung, die du für deine Reise nach China nutzen kannst. Du hast die Möglichkeit, diese entweder schon vor der Abreise oder direkt vor Ort zu buchen.
Ein wichtiger Hinweis: Ohne einen aktiven Datenpass ist Telekom-Roaming im Ausland nicht möglich – du erhältst also keinen Zugriff zum Internet. So verhindert die Telekom ungewollte Kosten durch unkontrolliertes Roaming.
Hier findest du eine Übersicht der vier Telekom-Datenpässe für deine Reise nach China.
Bedingungen | 2-DayPass | WeekPass | 2-WeekPass (inkl. Hongkong & Macau) | 4-WeekPass (inkl. Hongkong & Macau) |
---|---|---|---|---|
Kosten | 6,95 € | 15,95 € | 29,95 € | 49,95 € |
Mobile Daten | 1 GB | 3 GB | 8 GB | 25 GB |
Laufzeit | 2 Tage | 7 Tage | 2 Wochen | 4 Wochen |
Anrufe nach Deutschland | 0,29 € | 0,29 € | 0,29 € | 0,29 € |
Anrufe innerhalb Chinas | 0,29 € | 0,29 € | 0,29 € | 0,29 € |
Eingehende Anrufe | 0,29 € | 0,29 € | 0,29 € | 0,29 € |
SMS-Empfang | 0,09 € | 0,09 € | 0,09 € | 0,09 € |
SMS-Versand | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Aktivierung | App oder Webseite | App oder Webseite | App oder Webseite | App oder Webseite |
💡 Tipp: Für Kurztrips unter einer Woche eignet sich meist der WeekPass, während Langzeitreisende mit dem 4-WeekPass am meisten Datenvolumen pro Euro erhalten.
Wie kann man den Datenverbrauch bei Telekom im Ausland überprüfen?
Wenn du ein begrenztes Datenvolumen hast, ist es sinnvoll, regelmäßig zu überprüfen, wie viel dir davon im Ausland noch bleibt. Damit du deinen Datenverbrauch im Telekom-Netz stets im Blick behältst, stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:
1. MeinMagenta App oder Kundencenter:
In der MeinMagenta App (für Android und iOS) sowie im Kundencenter im Web kannst du deinen aktuellen Datenstand einsehen – entweder direkt auf der Startseite oder unter „Meine Daten“.
Auch wenn du über WLAN verbunden bist, kannst du die App nutzen – du musst dich lediglich mit deinen Telekom-Zugangsdaten anmelden. Dort bekommst du nicht nur deinen Datenverbrauch angezeigt, sondern auch Infos zu verbrauchten Minuten, SMS, aktuellen Kosten und früheren Rechnungen (bis zu 18 Monate zurückliegend).
2. Über die Seite pass.telekom.de:
Sobald du mobile Daten nutzt, kannst du einfach im Browser deines Smartphones pass.telekom.de aufrufen. Die Seite zeigt dir sofort und ohne Login, wie viel Datenvolumen dir noch zur Verfügung steht. Wichtig: Diese Funktion ist nur im Mobilfunknetz aktiv, nicht über eine WLAN-Verbindung.
Du möchtest unterwegs nicht ständig auf Daten achten oder nach kostenlosem WLAN suchen? Dann haben wir die bessere Lösung: unbegrenztes Datenvolumen für sorgenfreies Surfen – auch in China.
Die beste Alternative zum Telekom-Roaming in China: die eSIM von Holafly
Wenn du während deiner Reise durch China nicht ständig dein Datenvolumen im Blick behalten oder dich auf instabile, öffentliche WLAN-Spots verlassen möchtest, ist die Holafly eSIM für China eine einfache und sorgenfreie Alternative – besonders im Vergleich zu den klassischen Auslandspaketen der Telekom.
Was Holafly dir in China bietet:
✅ Unbegrenztes Surfen – ganz ohne Datenlimit
✅ Klarer Festpreis je nach gebuchter Laufzeit – keine Überraschungen
✅ Kompatibel mit den meisten modernen Smartphones
✅ Schnelle Einrichtung und Aktivierung in wenigen Minuten
✅ Automatische Verbindung mit dem besten verfügbaren Netz vor Ort
✅ Bis zu 500 MB pro Tag via Hotspot teilen
Mit Holafly eSIM für China surfst du den ganzen Tag ohne Datenlimit, inklusive App-basierten Anrufen über WhatsApp & Co – und das für nur 1,99 €! Außerdem ist die eSIM mit einem VPN ausgestattet, mit dem du Online-Dienste so wie du es gewohnt bist und ohne jegliche Einschränkung nutzen kannst.
Ob du durch Metropolen wie Peking, Shanghai oder Chengdu reist oder abgelegene Regionen erkundest – mit der Holafly eSIM bleibst du überall online. Kein Datenlimit, keine Roaminggebühren und eine kinderleichte Installation machen die Nutzung besonders komfortabel.
Und das Beste: Wenn dich deine Reise auch nach Hongkong oder Macau führt, kannst du dir auch das Bundle gönnen – die Holafly eSIM für Hong Kong, China und Macau.
🔧 So funktioniert’s:
Bestelle die eSIM online oder über die Holafly App und installiere sie auf deinem eSIM-fähigen Smartphone. Du kannst alles noch vor dem Abflug vorbereiten – nach der Landung musst du nur noch die mobilen Daten aktivieren, und schon bist du startklar.
Neugierig? In unserem Artikel erfährst du ganz genau, wie eine eSIM funktioniert.
Telekom-Roaming in China vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich
Welche Option eignet sich besser für Roaming in China – die Telekom-Pakete oder die Holafly eSIM?
In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir die wichtigsten Punkte zusammengefasst, sodass du die richtige Entscheidung entsprechend deiner Bedürfnisse treffen kannst:
Nutzung | Holafly | Telekom |
---|---|---|
Mobile Daten | Ohne Limit | Max. 25 GB |
Nutzungszeitraum | Flexibel nach Wahl | 2 Tage, 7 Tage, 2 Wochen oder 4 Wochen |
Internet-Geschwindigkeit | Bis zu 5G | Abhängig von lokalen Partnern |
Preis | 1,99 € / Tag | 5,95 € / Tag |
Telefonie | Nein, nur über Apps (z. B. WhatsApp) | Ja, aber gebührenpflichtig |
Anrufe über WLAN | Kostenlos | Gebührenpflichtig |
SMS-Versand | Nein | Ja, aber kostenpflichtig |
SIM-Kartenwechsel notwendig? | Nein | Nein |
Netzabdeckung | Immer das beste Netz | Netzlücken möglich |
Wenn du planst, in China regelmäßig online zu sein – etwa für Navigation, Social Media oder Videoanrufe – ist Holafly die deutlich stressfreiere Option. Wer dagegen nur gelegentlich surfen will, kann auch mit einem Telekom-Paket auskommen.
Weitere Möglichkeiten, um hohe Roaming-Kosten mit Telekom in China zu vermeiden
Du möchtest auch während deines Aufenthalts in China nicht auf mobiles Internet verzichten, aber die Roaming-Angebote der Telekom passen nicht so recht zu deinen Anforderungen? Dann könnten diese Alternativen fürs Surfen im Ausland genau das Richtige für dich sein:
1. Digitale eSIM für China
Ideal für alle, die es unkompliziert mögen: Eine eSIM lässt sich bereits vor dem Abflug einrichten. Nach deiner Ankunft musst du lediglich die mobilen Daten aktivieren – und schon bist du online. Du brauchst keine physische SIM-Karte austauschen und hast direkt nach der Landung eine funktionierende Verbindung.
2. Prepaid-SIM eines chinesischen Anbieters
Planst du einen längeren Aufenthalt in China, kann sich eine chinesische SIM-Karte von lokalen Netzbetreibern wie China Mobile, China Telecom oder China Unicom lohnen. Diese bieten oft günstige Tarife für Touristen an. Beachte jedoch, dass der Kaufprozess vor Ort – je nach Sprachkenntnissen und Verkaufsstelle – etwas aufwendiger sein kann.
3. Öffentliche WLANs vor Ort
Viele Cafés, Hotels und Sehenswürdigkeiten bieten kostenloses WLAN an. Damit kannst du dein gebuchtes Datenvolumen schonen und dennoch dein Handy in China nutzen. Allerdings schwankt die Qualität je nach Ort stark, und gerade in ländlichen Regionen kann es zu Verbindungsproblemen kommen.
4. Mobiler WLAN-Router (Hotspot)
Für Reisen mit mehreren Personen oder mehreren Geräten kann sich ein tragbarer WLAN-Router lohnen. In China lassen sich solche Geräte oft am Flughafen oder bei Mietdiensten buchen. Sie bieten für kurze Reisen eine flexible Lösung – bei längerer Nutzung sind digitale eSIMs aber meist kostengünstiger und einfacher zu handhaben.
Telekom-Roaming in China: Die wichtigsten Erkenntnisse
Wer mit der Telekom nach China reist, sollte sich vorab gut über Roaming-Konditionen informieren. Die Datenpässe der Telekom bieten zwar eine gewisse Flexibilität, sind aber limitiert und können bei intensiver Nutzung schnell an ihre Grenzen stoßen – sowohl beim Datenvolumen als auch bei den Kosten.
Wenn du während deiner Reise auf stabiles und unbegrenztes Internet angewiesen bist, lohnt sich die Holafly eSIM als praktische und sorgenfreie Alternative.
Du willst wissen, wie du sonst noch Internet in China bekommst? Dann schau dir unseren Artikel Internet in China an – dort findest du weitere Tipps und Lösungen, wie du in China online bleibst.
Dein Anbieter ist nicht die Telekom?
Hier findest du die Roaming-Konditionen in China von anderen deutschen Mobilfunkanbietern:
Alle Informationen in diesem Artikel basieren auf den offiziellen Angaben der Netzbetreiber und wurden im Jahr 2025 sorgfältig geprüft.
Telekom-Roaming in China: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Noch Fragen? Wir beantworten ein paar der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Roaming in China.
Kann ich die Telekom in China nutzen?
Ja, mit einem aktiven Telekom-Datenpass kannst du dein Handy auch in China verwenden.
Was kostet mobiles Internet mit Telekom in China?
Die Preise beginnen bei 6,95 € für 1 GB (gültig für 2 Tage) und reichen bis zu 49,95 € für 25 GB (gültig für 4 Wochen).
Was kostet 1 GB Roaming bei Telekom?
Im günstigsten Paket kostet 1 GB mobile Daten für China 6,95 € – mit einer Gültigkeit von zwei Tagen.
Ist für die eSIM in China ein VPN notwendig?
Für den Internetzugang selbst ist in China kein VPN notwendig – aber um zensierte Dienste wie Google oder WhatsApp zu nutzen, wird ein VPN benötigt.