Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Roaming mit der Telekom in Australien kann ins Geld gehen, wenn du nicht aufpasst. Ohne gebuchten Datenpass zahlst du satte 12,29 € pro MB – eine einzige Instagram-Story könnte also schnell deinen Geldbeutel leeren! Deshalb zeigen wir dir, wie du diese Kosten vermeidest. Mit über 10 Millionen verkauften eSIMs wissen wir, wie du günstig mobil bleibst. 

In diesem Artikel erfährst du alles über Telekoms Roaming-Tarife, clevere Alternativen wie lokale SIMs oder eSIMs und Tipps, um in Down Under immer eine Verbindung zu haben. Lies weiter und entdecke, wie du auf Reisen in keine Roaming-Kostenfalle gerätst.

Telekom Roaming-Gebühren in Australien: Kosten für mobiles Internet und Telefonie

Das beliebte Reiseland Australien gehört bei der Telekom zur Ländergruppe 3, was bedeutet: Vor allem Daten-Roaming mit der Telekom in Australien kann ohne die richtige Option teuer werden, denn außerhalb der EU gilt nicht die Regelung “Roam like at Home”. 

Eingehende SMS sind kostenlos, aber für Telefonieren und ausgehende SMS fallen Gebühren an, es sei denn, du buchst eine der Travel Mobil Optionen. Die Netzgeschwindigkeit hängt von den Partnernetzen (z. B. Telstra oder Optus) ab, die in Australien meist 4G/LTE und in Städten auch 5G bieten, sofern dein Gerät das unterstützt. 

Beachte: Wenn du in ein Nachbarland wie Neuseeland reist, können sich die Roaming-Gebühren ändern, da andere Ländergruppen gelten. Alle Infos zu Roaming-Zonen und Kosten findest du im Telekom Roaming-Artikel.

Hier eine Übersicht der Standard-Roaming-Kosten in Australien (ohne Datenpässe):

LeistungKosten
Mobiles Internet12,29 €/MB
Eingehende SMSKostenlos
Eingehende Anrufe1,99 €/Min*
Ausgehende SMS0,49 €/SMS
Ausgehende Anrufe2,99 €/Min

*Hinweis: Lokale Netzbetreiber in Australien können für eingehende Anrufe zusätzliche Gebühren berechnen, die nicht vom deutschen Unternehmen beeinflusst werden können.

Travel & Surf WeekPass M: Kurz und flexibel

Für eine Woche Surfen ist der WeekPass M ideal. Für 15,95 € bekommst du 1,5 GB Datenvolumen in Australien, nutzbar für 7 Tage. Die Geschwindigkeit hängt vom Partnernetz ab – in Städten oft 5G, sonst 4G/LTE. Nach Verbrauch des Volumens kannst du einen neuen Pass buchen oder auf Standardtarife zurückfallen.

Travel & Surf WeekPass L: Mehr Daten für Vielsurfer

Der WeekPass L bietet für 29,90 € ganze 3 GB Datenvolumen, ebenfalls für 7 Tage. Wie beim WeekPass M surfst du in Australien auf 4G oder 5G, je nach Netzverfügbarkeit. Die Buchung erfolgt einfach über pass.telekom.de oder die MeinMagenta-App. Nach Ablauf oder Verbrauch kannst du erneut buchen, um weiterhin günstig online zu sein.

Travel & Surf 4-WeekPass: Für längere Abenteuer

Planst du einen längeren Aufenthalt? Der 4-WeekPass gibt dir für 49,95 € ganze 30 GB Datenvolumen für 28 Tage – geeignet für ausgiebiges Surfen, Arbeiten oder Streaming in Australien. Die Verbindung erfolgt über Partnernetze mit 4G oder 5G. Buchbar vorab oder vor Ort über pass.telekom.de.

Travel Mobil Basic World: Telefonie und Daten kombiniert

Mit dem Travel Mobil Basic World Datenpass für 29,95 € (Laufzeit 1 Monat) bekommst du 1 GB Datenvolumen (max. 256 kBit/s), 60 Freiminuten (eingehend/ausgehend nach Deutschland oder in Ländergruppe 3) und 100 SMS. Nach Verbrauch kosten zusätzliche Minuten 0,59 € und SMS 0,09 €. Die gedrosselte Geschwindigkeit ist für einfache Nutzung wie Chats oder E-Mails ausreichend, aber für Streaming solltest du einen Travel & Surf Pass zubuchen. Buchbar über die MeinMagenta-App oder Hotline.

Travel Mobil World: Wie zu Hause surfen

Für 99,95 € pro Monat bietet der Travel Mobil World Datenpass das volle Programm: Du nimmst dein gesamtes Inlands-Datenvolumen nach Australien mit (z. B. 50 GB bei MagentaMobil M) und bekommst 500 Minuten sowie 500 SMS pro Tag für eingehende/ausgehende Verbindungen. 5G ist verfügbar, wenn das Partnernetz es unterstützt. Nach Verbrauch der Budgets greifen günstigere Folgepreise.

Wie aktiviert man mobiles Internet mit Telekom in Australien?

Mobiles Internet mit der Telekom in Australien aktiviert sich nicht automatisch, da Datenroaming standardmäßig deaktiviert ist, um unerwartete Kosten zu vermeiden. 

Um es einzuschalten, geh auf deinem Smartphone in die Einstellungen: Bei Android unter „Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Datenroaming“ oder bei iPhone unter „Einstellungen > Mobilfunk > Datenroaming“. Aktiviere die Option, und dein Gerät verbindet sich mit einem Partnernetz wie Telstra oder Optus. 

Zum Ausschalten deaktivierst du dieselbe Option. Der Vorgang ist bei allen Netzbetreibern ähnlich, aber überprüfe in der MeinMagenta-App, ob ein Datenpass aktiv ist, um die Kosten zu kontrollieren.

Empfehlung: Aktiviere Datenroaming nur, wenn du einen Travel & Surf oder Travel Mobil Datenpass gebucht hast – oder eine eSIM, dazu im Anschluss noch weitere Infos. Ohne gebuchten Pass ist der Flugzeugmodus die sicherste Wahl, um Roaming-Kosten zu vermeiden – aktiviere ihn und nutze WLAN, bis du einen Pass gebucht hast.

Wie kann man den Datenverbrauch bei Telekom im Ausland überprüfen?

Ein paar Instagram-Reels oder ein Videoanruf, und dein Datenvolumen ist ruckzuck aufgebraucht. Zum Glück gibt’s Möglichkeiten, deinen Datenverbrauch im Blick zu behalten. 

Noch besser: Warum nicht unbegrenztes Internet wählen, um stressfrei durch Australien zu surfen? In den nächsten Abschnitten stellen wir Alternativen mit unbegrenzten Datenplänen zu Telekom vor. 

So prüfst du deinen Verbrauch:

  • MeinMagenta-App: Lade die App aus dem App Store oder Google Play, melde dich an und gehe zu „Verbrauch“, um zu sehen, wie viel von deinem Datenpass noch übrig ist.
  • Telekom-Website: Logge dich unter www.telekom.de in dein Kundenkonto ein, klicke auf „Mein Vertrag“ und überprüfe das Restvolumen deines gebuchten Passes.
  • SMS-Benachrichtigungen: Die Telekom schickt dir automatisch SMS, wenn du 80 % und 100 % deines Datenpasses erreicht hast, damit du den Überblick behältst.
  • Smartphone-Einstellungen: Unter „Mobilfunk“ (iPhone) oder „Datenverbrauch“ (Android) siehst du den Gesamtverbrauch, aber Roaming wird nicht extra aufgeschlüsselt.
  • Kundenservice: Ruf die Hotline an (+49 171 7970000, kostenpflichtig aus Australien), um deinen aktuellen Verbrauch zu erfragen.

Die beste Alternative zum Telekom-Roaming in Australien: die eSIM von Holafly

Die eSIM von Holafly ist die ultimative Alternative – nicht nur in Ländern wie Australien: unbegrenztes Datenvolumen, kein Stress mit Datenlimits und kinderleichte Einrichtung. 

Holafly nutzt die zuverlässigen Netze von Telstra und Optus (4G/5G in Städten), bietet 24/7-Kundensupport auf Deutsch und aktiviert sich sofort nach der Landung – einfach QR-Code scannen und los! Du kannst sogar bis zu 500 MB pro Tag per Hotspot teilen. 

Erfahre im folgenden Artikel mehr über die Vorteile einer eSIM: Was ist eine eSIM?

Bevor du dich für eine eSIM entscheidest, solltest du außerdem sichergehen, dass dein Handy eSIM-unterstützt. Wir haben für dich einen passenden Artikel erstellt: eSIM-kompatible Geräte im Überblick

Telekom-Roaming in Australien vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich

Wie schneiden Telekom und Holafly im direkten Vergleich ab? Hier ein Überblick, der dir zeigt, warum Holafly oft die bessere Wahl für Australien ist:

FeatureTelekom RoamingHolafly eSIM
DatenvolumenBegrenzt, z. B. 1,5 GB (WeekPass M, 15,95 €/7 Tage) oder 30 GB (4-WeekPass, 49,95 €)Unbegrenzt für 1–90 Tage, z. B. 17,99 € für 5 Tage oder 52,99 € für 20 Tage
Internetgeschwindigkeit4G/LTE, 5G in Städten (je nach Partnernetz Telstra/Optus)4G/LTE, 5G in Städten (via Telstra/Optus), Fair Use Policy möglich
NetzabdeckungGut in Städten, schwächer im Outback (via Telstra/Optus)Hervorragend in Städten, begrenzt im Outback (via Telstra/Optus)
AktivierungManuelle Aktivierung über MeinMagenta-App oder Website, Datenpass erforderlichSofortige Aktivierung per QR-Code, vor Abreise einrichtbar
KostenStandardtarif 12,29 €/MB ohne Pass, Pässe ab 15,95 €Ab 5,99 € für unbegrenztes Datenvolumen
ZusatzfunktionenAnrufe/SMS möglich mit Travel Mobil Optionen, begrenzte Hotspot-NutzungHotspot bis 500 MB/Tag, keine Anrufe/SMS (VoIP via WhatsApp etc. möglich)

Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit Telekom in Australien zu vermeiden

Neben Holaflys unbegrenzter eSIM gibt es weitere Optionen gegen hohe Roaming-Gebühren wie lokale SIM-Karten, öffentliches WLAN oder tragbare Wi-Fi-Geräte.

Jede hat ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, ob du Flexibilität, Geschwindigkeit oder Budget im Fokus hast. Hier sind die besten Möglichkeiten:

  • Lokale SIM-Karte: Kauf eine Prepaid-SIM-Karte für Australien von Anbietern wie Telstra, Optus oder Vodafone in Australien (z. B. in Supermärkten oder am Flughafen). Vorteil: Zuverlässige 4G/5G-Abdeckung, besonders in Städten. Nachteil: Du brauchst eine neue Nummer, und die Einrichtung kann etwas Zeit kosten.
  • eSIM: Eine digitale SIM wie die von Holafly ist perfekt für moderne Smartphones. Mit unbegrenztem Datenvolumen und einfacher Aktivierung per QR-Code bist du sofort online über Netze wie Telstra/Optus. Vorteil: Kein physischer SIM-Wechsel, 24/7-Support. Nachteil: Keine Anrufe/SMS, aber VoIP (z. B. WhatsApp) funktioniert. 
  • Öffentliches WLAN: Viele Cafés, Hotels und Touristenorte in Australien bieten kostenloses WLAN, z. B. in Sydney oder Melbourne. Vorteil: Kostenlos und einfach zugänglich in Städten. Nachteil: Oft unzuverlässig, unsicher und im Outback kaum verfügbar – nicht ideal für unterwegs.
  • Pocket Wi-Fi: Miete ein tragbares WLAN-Gerät für Australien, das du überallhin mitnimmst.. Vorteil: Mehrere Geräte können verbunden werden, gute Abdeckung. Nachteil: Extra-Gerät zum Mittragen, und Mietkosten können sich summieren.

Telekom-Roaming in Australien: Die wichtigsten Erkenntnisse

Telekom-Roaming in Australien kann praktisch sein, aber ohne Datenpass wird’s teuer – unbegrenztes Datenvolumen ist daher unschlagbar. Mit Telekoms Travel & Surf Pässen (z. B. 1,5 GB für 15,95 €) bleibst du flexibel, aber begrenzte Daten können nerven. 

Unser Tipp: Für stressfreies Surfen in Down Under sind Alternativen wie Holaflys eSIM ideal – unbegrenztes Internet, einfache Aktivierung und 4G/5G via Telstra/Optus. Für weitere Ideen, wie du unbegrenztes Internet in Australien bekommst, schau in unseren Artikel Internet in Australien.

Möchtest du die Roaming-Gebühren anderer deutscher Mobilfunkanbieter in Australien checken? Hier findest du hilfreiche Infos:

Telekom-Roaming in Australien: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich Telekom in Australien nutzen?

Ja, du kannst dein Handy in Australien mit deiner SIM-Karte der Telekom über Partnernetze wie Telstra oder Optus nutzen. Allerdings fallen ohne Alternative hohe Roaming-Kosten an!

Was kostet mobiles Internet mit der Telekom in Australien?

Ohne Datenpass kostet mobiles Internet 12,29 € pro MB, mit Pässen wie Travel & Surf WeekPass M ab 15,95 € für 1,5 GB.

Was kostet 1 GB Roaming bei der Telekom?

1 GB Roaming kostet mit dem Travel Mobil Basic World Datenpass 29,95 € für 30 Tage. 

Soll man mobile Daten in Australien ausschalten?

Ja, schalte mobile Daten aus oder nutze den Flugzeugmodus, um teure Roaming-Gebühren zu vermeiden, bis du einen Datenpass buchst.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen