Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Stell dir vor, du postest ein paar Urlaubsfotos aus Thailand, streamst kurz deine Lieblingsserie am Pool und checkst zwischendurch E-Mails – und plötzlich flattern Roaming-Kosten von mehreren hundert Franken ins Haus! Bei Salt, dem Schweizer Mobilfunkanbieter, kann 1 GB Datenvolumen in der FAR-Zone über 5100 CHF kosten.

Zwar greift ab 250 CHF ein automatisches Kostenlimit, doch diese Grenze ist schnell erreicht – schon 50 MB reichen dafür aus. Die Telefonie-Gebühren sind ebenfalls happig: Anrufe kosten bis zu 4.89 CHF pro Minute, wobei die Abrechnung auf 30 Sekunden aufgerundet wird. Damit dich auf deinen Reisen keine bösen Überraschungen bei der Handyrechnung erwarten, erklären wir dir hier alles über Salt Roaming: wie es funktioniert, welche Zonen es gibt, mit welchen Kosten du rechnen musst und wie du mit einer eSIM stressfrei und kostengünstig online bleibst.

eine Küstenstadt in Nordamerika

Wie viel kostet Roaming im Ausland bei Salt?

Salt teilt die Welt in vier verschiedene Roaming-Zonen auf, wobei jede Zone unterschiedliche Roaming Tarife für Telefonate, SMS und mobile Daten hat. Die Minutentarife variieren je nach Ziel, und bei den meisten Handy-Abos sind diese Zusatzkosten nicht im Standardtarif enthalten. Hier ist die komplette Übersicht der aktuellen Salt Roaming-Kosten:

EUROPE-Zone (EU + EFTA-Länder)

  • Mobile Daten: Unlimitiert (inklusive 40 GB Highspeed, danach 128 kbit/s)
  • Anrufe: Unlimitiert ausgehend / eingehend kostenlos
  • SMS: Unlimitiert

TRAVEL-Zone

  • Mobile Daten: Unlimitiert (inklusive 5 GB Highspeed, danach 128 kbit/s)
  • Anrufe: 10 Stunden inklusive, danach 1.79 CHF pro Minute / eingehend 2.99 CHF pro Minute
  • SMS: Unlimitiert

WORLD-Zone

  • Mobile Daten: Data DayPass 9.95 CHF für 24 Stunden (1 GB Highspeed, danach 128 kbit/s)
  • Anrufe: 3.99 CHF pro Minute / eingehend 4.99 CHF pro Minute
  • SMS: 0.99 CHF pro SMS

FAR-Zone

  • Mobile Daten: 5 CHF pro MB
  • Anrufe: 4.89 CHF pro Minute / eingehend 4.99 CHF pro Minute
  • SMS: 0.99 CHF pro SMS

Der wichtigste Unterschied: In der WORLD-Zone wird automatisch ein Data DayPass aktiviert, sobald du das erste Mal ins Internet gehst. In der FAR-Zone zahlst du pro MB – hier kann es richtig teuer werden!

👀 Im Detail schauen wir uns nun jede Zone genauer an, damit du weißt, welche Länder wo hingehören und was dich erwartet:

Salt Roaming in der Europäischen Union (EUROPE-Zone)

Als Salt-Kunde aus der Schweiz zahlst du in EU-Ländern sowie Island, Liechtenstein und Norwegen die EUROPE-Zone Tarife. Diese Zone bietet unlimitierte Anrufe, SMS und 40 GB Highspeed-Daten, danach 128 kbit/s. Eingehende Anrufe sind kostenlos. Die Schweiz ist zwar nicht EU-Mitglied, aber Salt bietet für diese Länder günstige Roaming-Konditionen – deutlich preiswerter als in anderen Weltzonen.

Salt Roaming in Zone 2 (TRAVEL)

Zone 2 umfasst beliebte Fernreiseziele wie die USA, Australien und Japan. Hier fallen moderate Roaming-Gebühren für Telefonate und Datennutzung an – deutlich günstiger als in den Weltzonen 3 und 4. Die Internetnutzung ist in dieser Zone unlimitiert, allerdings mit einem Highspeed-Limit von 5 GB pro Tag.

Beispiele für TRAVEL-Zone Länder: USA, Kanada, Australien, Japan, Brasilien, Deutschland (bei bestimmten Tarifen), Türkei, Thailand, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Mexiko, Neuseeland.

Salt Roaming in Zone 3 (WORLD)

Zone 3 deckt viele weitere Länder weltweit ab. Hier werden deutlich höhere Gebühren fällig, und mobile Daten sind nur über den automatischen Data DayPass verfügbar.

Beispiele für WORLD-Zone Länder: China, Indien, Israel, Russland, Argentinien, Philippinen, Ägypten, Ukraine, Vietnam und viele weitere.

Salt Roaming in Zone 4 (FAR)

Zone 4 umfasst alle anderen Länder weltweit, in denen Salt Roaming-Abkommen hat – meist sehr abgelegene oder exotische Destinationen. Die Preise sind hier am höchsten.

Beispiele für FAR-Zone Länder: Fidschi, Aruba, Bermuda, Namibia, Malediven, Kenia, Ghana, Samoa und viele Inseln im Pazifik oder Afrika.

Data DayPass und Data Packs – clevere Optionen

Für flexibles Surfen bietet Salt Data DayPasses für 4.95 CHF in der EUROPE-Zone und 9.95 CHF in TRAVEL- und WORLD-Zonen. Diese bieten 24 Stunden unlimitiertes Internet mit 1 GB Highspeed.

Zusätzlich kannst du Data Packs kaufen, die ab der Aktivierung 365 Tage gültig sind. Die Preise variieren je nach Zone und Datenvolumen.

Salt Abos mit inkludierten Roaming-Daten

Für Vielreisende bietet Salt spezielle Abos mit bereits inkludierten Roaming-Daten, z.B. Europa-Tarife (ab 29.95 CHF) mit Highspeed-Daten in Europa oder das Travel Max-Abo ( 104.95 CHF) mit weltweiten Daten. Diese Tarife machen Roaming-Kosten planbar und sind eine Alternative zu den Standard-Roaming-Preisen.

Salt Roaming aktivieren & deaktivieren: so geht’s 

Roaming muss manuell in den Geräteeinstellungen deines eSIM-kompatiblen Smartphones aktiviert werden – es schaltet sich nicht automatisch ein. Die Aktivierung funktioniert sowohl bei Android- als auch bei iPhone-Geräten über wenige einfache Schritte in den Netzwerkeinstellungen.

💡 ProTipp: Aktiviere Roaming nur bei Bedarf und deaktiviere es sofort nach der Nutzung, besonders außerhalb der EU. Apps können im Hintergrund unbemerkt Daten verbrauchen und hohe Kosten verursachen. Prüfe auch die WLAN-Optionen deines Hotels oder nutze öffentliche Hotspots für die Internetnutzung.

Kostenkontrolle – Schutz vor hohen Rechnungen

Salt bietet verschiedene Kostenlimits, um dich vor unerwarteten Roaming-Kosten zu schützen. Die voreingestellte Obergrenze liegt bei Salt bei je 250 CHF für Telefonie und Datenroaming – höher als bei anderen Schweizer Anbietern. Du kannst diese Limits in deinem Salt-Konto unter “Konfiguration” anpassen oder sogar auf 0 CHF setzen, um ungewollte Kosten zu vermeiden. Wenn das Kostenlimit erreicht ist, wird das Roaming automatisch blockiert.

Unbegrenztes Internet im Ausland ohne Roaming-Gebühren – mit der Holafly eSIM

Während Salt Roaming außerhalb der EU schnell teuer wird, bietet die Holafly eSIM eine clevere Alternative: unbegrenzte mobile Daten in über 270 Ländern ohne versteckte Kosten oder komplizierte Aktivierung.

Warum Holafly die bessere Wahl ist:

  • Unbegrenzte Daten – Surfen, streamen und navigieren ohne MB-Limits oder Kostenschock
  • Hotspot-Funktion – Teile deine Verbindung mit Reisepartnern und ihr spart gemeinsam
  • Sofort einsatzbereit – Vor der Reise kaufen, am Zielort aktivieren, ohne SIM-Karten-Suche vor Ort
  • Schweizer Nummer bleibt aktiv – WhatsApp und Anrufe funktionieren parallel weiter
  • Breite Kompatibilität – Funktioniert mit den meisten modernen Smartphones und Geräten

Keine Kostenfallen mehr! Bei Salt zahlst du in der FAR-Zone bis zu 5 CHF pro MB – das sind über 5100 CHF für 1 GB! Mit Holafly bekommst du unbegrenzte Daten bereits ab wenigen Franken pro Tag. So kannst du entspannt navigieren, streamen und posten, ohne ständig aufs Datenvolumen zu schielen.

Roaming im Ausland bei anderen Schweizer Anbietern

Die Roaming-Gebühren unterscheiden sich je nach Mobilfunkanbieter stark, denn jeder hat seine eigenen Ländergruppen und Preismodelle. Ein Vergleich lohnt sich also immer – vor allem, wenn du oft im Ausland unterwegs bist.

Hier findest du detaillierte Informationen zu Roaming bei anderen Schweizer Anbietern:

Warum funktioniert das Roaming bei Salt nicht? Ursachen & Lösungen

Wenn dein Salt Roaming im Ausland nicht funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Probleme und ihre Lösungen:

ProblemUrsacheLösung
Kein Netz / keine VerbindungRoaming ist auf dem Gerät deaktiviert oder automatische Netzwahl funktioniert nichtRoaming in den Handy-Einstellungen aktivieren, Flugmodus kurz ein- und ausschalten, manuell ein Partnernetz auswählen
Internet funktioniert nichtDatenroaming ist ausgeschaltet oder APN-Einstellungen sind fehlerhaftDatenroaming aktivieren, APN-Einstellungen überprüfen oder auf Standard zurücksetzen, Gerät neu starten
Hohe Kosten trotz normalem AufenthaltHandy hat sich in ein teureres Netz eingebucht (z.B. Satellit auf Schiffen)Netzwahl auf “manuell” stellen, gezielt ein günstigeres Netz auswählen, bei Schiffsreisen Roaming komplett deaktivieren
Internet stoppt bei KostenlimitSalt Kostenlimit von 250 CHF wurde erreichtSalt Kundenservice kontaktieren für weitere Nutzung, alternative Datenoptionen buchen oder eSIM als kostengünstige Alternative nutzen
Sehr langsames InternetHighspeed-Datenvolumen aufgebrauchtData Pack nachbuchen oder auf nächsten Monat warten, alternativ eSIM nutzen
Anrufe funktionieren, Internet nichtNur Datenroaming deaktiviertDatenroaming separat in den Einstellungen aktivieren

Falls diese Lösungen nicht helfen, kontaktiere den Salt Kundenservice telefonisch unter 0800 700 700, über die Salt App oder den Live-Chat auf der Website.

Salt Roaming Tarife im Ausland: Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Roaming-Gebühren bei Salt vermeiden? 

Datenroaming deaktivieren und WLAN nutzen. Für längere Trips außerhalb der EU eine günstige eSIM mit unbegrenzten Daten wählen.

Wird Roaming bei Salt automatisch aktiviert? 

Nein, es muss manuell in den Geräteeinstellungen aktiviert werden. In der EU funktioniert es ohne zusätzliche Freischaltung.

Wie kann ich die Roaming-Preise bei Salt prüfen? 

Auf der Salt-Website unter “Roaming”, in der Salt App oder per SMS-Info bei Einreise ins Ausland.

Gibt es bei Salt Unterschiede im Roaming zwischen Prepaid und Vertrag? 

Grundsätzlich gelten für beide dieselben Roaming-Preise. Für Vielreisende gibt es spezielle Abos mit inkludierten Roaming-Daten (z.B. Europa-Tarife oder Travel Max), die separat gebucht werden müssen.

Alle Informationen in diesem Artikel basieren auf offiziellen Angaben von Salt für 2025 und wurden sorgfältig recherchiert und geprüft.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen