Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Roaming in Norwegen hat eine Sonderstellung. Denn obwohl das Land nicht zur EU gehört, ist es doch Teil des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), und “Roam Like at Home” funktioniert hier genauso wie im EU-Ausland. Doch das heißt auch: Hast du Zuhause nur 5 GB zur Verfügung, sind es auch in Norwegen nur 5 GB, wo du wahrscheinlich mehr mobile Daten verbrauchen wirst. 

In diesem Guide erfährst du alles über die Roaming-Kosten deutscher Anbieter in Norwegen für SMS, Telefonieren und Surfen und welche cleveren Alternativen es für unbegrenztes Datenvolumen gibt. 

ein Dorf in der norwegischen Landschaft

Roaming-Gebühren in Norwegen 

Dank des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gilt in Norwegen die “Roam Like at Home”-Regelung – genau wie in den EU-Ländern. Das bedeutet: Du kannst dein Handy im Grunde wie zu Hause nutzen, ohne extra draufzahlen zu müssen.

Aber Achtung: Auf Reisen wirst du definitiv mehr mobile Daten verbrauchen als im Alltag Zuhause, wo du öfter WLAN-Netzwerke nutzt. Dein Datenvolumen kann also schneller aufgebraucht sein, und eine Alternative mit unbegrenztem Datenvolumen ist sinnvoll. Aber dazu später mehr, schauen wir uns zunächst die deutschen Anbieter und ihre Konditionen im Überblick an.

AnbieterMobile DatenAnrufe nach Deutschland (Festnetz & Mobil)Eingehende AnrufeSMS*
TelekomWie heimischer TarifOhne zusätzliche Kosten wie in Deutschland0,00 € pro Minohne zusätzliche Kosten wie in Deutschland
o2Wie heimischer TarifOhne zusätzliche Kosten wie in Deutschland0,00 € pro Minohne zusätzliche Kosten wie in Deutschland
VodafoneWie heimischer Tarifohne zusätzliche Kosten wie in Deutschland0,00 € pro Minohne zusätzliche Kosten wie in Deutschland
CongstarWie heimischer Tarifohne zusätzliche Kosten wie in Deutschland0,00 € pro Minohne zusätzliche Kosten wie in Deutschland
ALDI TALKWie heimischer Tarifohne zusätzliche Kosten wie in Deutschland0,00 € pro Min0,00 € pro Min

*Bedingungen gelten für SMS nach Deutschland und innerhalb der EU; für Ziele darüber hinaus können andere Konditionen gültig sein.

Telekom Roaming-Verordnung in Norwegen

Die Telekom bietet in allen aktuellen Tarifen Roam like at Home an, das Norwegen als Teil des EWR abdeckt. Das bedeutet, du nutzt dein Inlandsvolumen für Telefonie, SMS und Daten ohne zusätzliche Roaming-Gebühren – genau wie zu Hause. Bei älteren Tarifen könnte eine Aktivierung nötig sein. 

Extra Roaming-Datenpässe sind für Norwegen nicht verfügbar, da der Inlandstarif gilt. Wenn dein Datenvolumen aufgebraucht ist, kannst du zusätzliches Volumen über deinen bestehenden heimischen Vertrag oder Prepaid buchen, das dann auch im Roaming genutzt werden kann. 

Mehr Details findest du in unserem Artikel über Telekom Roaming in Norwegen.

o2 Roaming-Verordnung in Norwegen

o2 inkludiert in den meisten Tarifen Roam like at Home, inklusive Norwegen. Keine Extra-Kosten für Anrufe, SMS oder Daten – du verbrauchst einfach dein normales Volumen. Prüfe vor der Reise deinen Tarif, ob er das abdeckt. 

Extra Roaming-Datenpässe sind für Norwegen nicht verfügbar, da der Inlandstarif gilt. Sollte dein Datenvolumen nicht reichen, kannst du zusätzliches Volumen über deinen bestehenden heimischen Vertrag oder Prepaid buchen, das dann auch im Roaming genutzt werden kann. 

Alle weiteren Infos gibt’s in unserem Guide zu o2 Roaming in Norwegen.

Vodafone Roaming-Verordnung in Norwegen

Vodafone bietet Roam like at Home in den meisten Tarifen, was Norwegen einschließt. Du nutzt dein Volumen ohne zusätzliche Gebühren für Telefonie, SMS und Surfen. In älteren Verträgen könnte eine Überprüfung sinnvoll sein. 

Extra Roaming-Datenpässe sind für Norwegen nicht verfügbar, da der Inlandstarif gilt. Bei Verbrauch deines Datenvolumens kannst du zusätzliches Volumen über deinen bestehenden heimischen Vertrag oder Prepaid buchen, das dann auch im Roaming genutzt werden kann. 

Mehr erfährst du im Artikel zu Vodafone Roaming in Norwegen.

Congstar Roaming-Verordnung in Norwegen

Als Telekom-Tochter unterstützt Congstar Roam like at Home in allen Tarifen, inklusive Norwegen. Keine extra Roaming-Kosten – dein Inlandstarif gilt vor Ort. Bei Prepaid-Karten könnte eine Aktivierung erforderlich sein. 

Extra Roaming-Datenpässe sind für Norwegen nicht verfügbar, da der Inlandstarif gilt. Wenn das Datenvolumen knapp wird, kannst du zusätzliches Volumen über deinen bestehenden heimischen Vertrag oder Prepaid buchen, das dann auch im Roaming genutzt werden kann. 

Details und Tipps findest du in unserem Artikel zu Congstar Roaming in Norwegen.

ALDI TALK Roaming-Verordnung in Norwegen

ALDI TALK bietet Roam like at Home, das Norwegen abdeckt. Du nutzt dein Volumen ohne Zusatzkosten für Anrufe, SMS und Daten. In den Paketen ist das bereits enthalten. 

Extra Roaming-Datenpässe sind für Norwegen nicht verfügbar, da der Inlandstarif gilt. Bei Bedarf kannst du zusätzliches Volumen über deinen bestehenden heimischen Prepaid-Tarif buchen, das dann auch im Roaming genutzt werden kann. 

Alle Infos zu Roaming mit Aldi Talk in Norwegen haben wir in einem Artikel separat zusammengefasst.

Unbegrenzte Daten für weniger in Norwegen mit Holafly

Vergiss Roaming-Stress und komplizierte Tarife – mit einer Holafly eSIM bist du in Norwegen von Sekunde eins online, ohne dich um Datenlimits oder versteckte Kosten sorgen zu müssen – auch außerhalb der EU und weltweit. Das gibt dir die Ruhe, deinen Trip wirklich zu genießen.

Du landest in Oslo, scannst einen QR-Code und hast schon Internet. Kein SIM-Karten-Gefummel am Flughafen, kein nerviges Suchen nach WLAN, kein ständiges Checken, wie viel Datenvolumen noch übrig ist. 

Besonders wenn du unterwegs arbeitest, ist eine stabile Internetverbindung Gold wert. Mit Holafly kannst du von überall aus deine Videocalls machen, E-Mails nachschauen oder die Route zum nächsten Fjord googeln.

Du behältst außerdem deine deutsche SIM-Karte im Handy und bist auf deiner deutschen Nummer weiterhin erreichbar. Und falls doch mal was ist: Der 24/7-Kundenservice von Holafly hilft dir in Echtzeit weiter – auf Deutsch. So wird dein Norwegen-Abenteuer zum entspannten Erlebnis statt zur Datenvolumen-Zitterei.

Du weißt nicht genau, was eine eSIM ist? Weitere Infos zu den Vorteilen einer eSIM und was genau eigentlich dahinter steckt, findest du in unserem Artikel: eSIM – Was ist das? Kurz und einfach erklärt.

Tipp: Mit unserem Guide kannst du vor der Reise prüfen, ob dein Handy eine eSIM unterstützt: eSIM-Handys im Überblick

Internet in Norwegen ohne Roaming

Du willst in Norwegen online sein, aber Roaming ist dir zu riskant? Es gibt mehrere Alternativen:

Roaming ausschalten: Das Einfachste ist, Daten-Roaming komplett zu deaktivieren. Geh in die Einstellungen deines Handys unter “Mobilfunk” oder “Netzwerk” und schalte “Datenroaming” aus. So verhinderst du böse Überraschungen auf der Rechnung. Aber Vorsicht: Ohne Internet stehst du bei Navigation und Kommunikation im Regen.

Lokale SIM-Karte kaufen: Am Flughafen oder in norwegischen Supermärkten erhältst du Prepaid-SIM-Karten von Anbietern wie Telenor oder Telia. 

Im weltweiten Vergleich sind diese teurer, aber immer noch eine gute Alternative für mehr Daten. Der Vorgang ist den meisten wahrscheinlich bekannt: SIM-Karte wechseln, neue Nummer erhalten; du bist auf deiner deutschen Nummer dann vorübergehend nicht mehr erreichbar.

Pocket WiFi mieten: Du kannst dir einen mobilen WLAN-Router mieten, der mehrere Geräte gleichzeitig verbindet. Praktisch für Gruppen, wenn du z.B. mit der Familie oder Freunden reist, aber du musst ein zusätzliches Gerät mitschleppen und ständig aufladen.

Kostenloses WLAN nutzen: Viele Cafés, Hotels und öffentliche Plätze in Norwegen bieten gratis WiFi. Aber: Nicht überall verfügbar, oft unsicher, und du bist nicht flexibel unterwegs.

eSIM holen: Die modernste und bequemste Lösung. Du kaufst eine digitale SIM-Karte online, aktivierst sie in Sekunden auf deinem Smartphone und hast sofort Internet – ohne Plastikkarten, ohne Warteschlangen, ohne Kompromisse.

Norwegen Roaming vs. eSIM für Norwegen

Was ist besser: Mit deinem deutschen Anbieter roamen oder eine eSIM nutzen? Hier der direkte Vergleich:

KriteriumRoamingeSIM (Holafly)
KostenRoaming-Konditionen wie bei InnlandstarifFestpreis, unbegrenzte Daten
EinrichtungAutomatisch aktivQR-Code scannen
DatenlimitJe nach Tarif begrenztUnbegrenzt
GeschwindigkeitGutSehr gut (4G/5G)
Erreichbarkeit DE-NummerJaJa (Dual-SIM)
Zusätzliche GebührenMöglichKeine
FlexibilitätAbhängig vom AnbieterHoch

Die eSIM von Holafly gibt dir Planungssicherheit: Du weißt genau, was du zahlst, und kannst deine Daten nutzen, ohne ständig aufs Limit zu achten. Das garantiert dir eine entspannte Reise.

Roaming in anderen Ländern

Du planst noch mehr Reisen? Dann interessieren dich vielleicht auch diese Roaming-Guides für andere Destinationen:

So bist du für jedes internationale Abenteuer bestens vorbereitet!

Tipp: Wenn du nicht nur in Norwegen, sondern auch in anderen Ländern Skandinaviens unterwegs bist, könnte die eSIM für Skandinavien von Holafly etwas für dich sein. Damit bleibst du in Norwegen, Schweden, Dänemark, Island und Finnland mit unbegrenzten Daten verbunden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Aktiviert sich Roaming in Norwegen automatisch?

Ja, bei den meisten deutschen Anbietern aktiviert sich Roaming automatisch, sobald du in Norwegen bist und dein Handy sich ins norwegische Netz einwählt. Du musst normalerweise nichts machen – außer sicherstellen, dass Daten-Roaming in deinen Einstellungen aktiviert ist. 

Gibt es Roaming-Gebühren in Norwegen?

Das kommt auf deinen Tarif an. Dank der EWR-Regelung gilt “Roam Like at Home” auch in Norwegen – theoretisch zahlst du also das Gleiche wie zu Hause. Praktisch haben aber nicht alle Tarife EU-Roaming inkludiert, informiere dich aber dennoch am besten vorher bei deinem Anbieter oder entscheide dich für eine Reise-eSIM. 

Was kostet es, von Norwegen nach Deutschland zu telefonieren?

Aufgrund der EU-Roaming-Verordnung telefonierst du in der Regel von Norwegen nach Deutschland innerhalb der Bestimmungen deines heimischen Tarifs. Wenn du also 500 Freiminuten hast, gelten diese auch bei deinem Norwegen-Aufenthalt. 

Was kostet es, von Deutschland nach Norwegen zu telefonieren?

Wenn du aus Deutschland nach Norwegen anrufst, sind das internationale Anrufe. Die Kosten hängen von deinem Tarif ab, liegen aber meist bei mehreren Euro pro Minute. Viele moderne Tarife mit Allnet-Flats decken das nicht ab. Günstiger geht’s oft über Internet-Telefonie (WhatsApp, FaceTime, Skype), wenn beide Seiten WLAN oder mobile Daten haben.

Gilt Roam like at Home in Norwegen außerhalb der EU?

Ja, obwohl Norwegen nicht zur EU gehört, gilt hier Roam like at Home für deine Mobilfunknutzung. Für Daten, Telefonieren und SMS gelten die Konditionen deines heimischen Vertrags oder Prepaid-Tarifs.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen