Roaming Niederlande: Kosten, Tarife und Alternativen 2025
Wir sagen dir, wieso in den Niederlanden Roaming zwar nichts extra kosten mag, du aber dennoch über eine Alternative für mehr mobile Daten wie eine eSIM nachdenken solltest.
Innerhalb der EU fallen dank “Roam Like at Home” in den Niederlanden keine Extra-Roaming-Gebühren an. Dein Datenvolumen aus dem Heimattarif ist jedoch oft rasch aufgebraucht, da du auf Reisen öfter mobile Daten benutzt als im Alltag zu Hause.
In diesem Guide zeigen wir dir, was bei deutschen Mobilfunkanbietern in den Niederlanden gilt – und welche sinnvollen Alternativen wie Holafly dir mehr Flexibilität und Sorgenfreiheit schenken, während du die Niederlande erkundest.

Roaming-Kosten in den Niederlanden
In den Niederlanden zahlst du wie im kompletten EU-Ausland auch dank der EU-Roaming-Verordnung keine zusätzlichen Gebühren für mobiles Internet, Anrufe oder SMS. Das Prinzip “Roam like at Home” bedeutet, dass du deinen deutschen Tarif genauso benutzt wie zu Hause, zu denselben Konditionen.
Aber Achtung: Du surfst mit dem Datenvolumen, das in deinem Heimattarif inkludiert ist. Hast du zuhause 20 GB, hast du auch in den Niederlanden nur 20 GB. Ist das Volumen aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit gedrosselt.
Übersicht: Deutsche Mobilfunkanbieter in den Niederlanden
| Anbieter | Datenvolumen | Anrufe | SMS | Eingehende Anrufe |
|---|---|---|---|---|
| Telekom | Inkludiertes Volumen aus Heimattarif | Inklusive (wie Tarif) | Inklusive (wie Tarif) | Kostenlos |
| Vodafone | Inkludiertes Volumen aus Heimattarif | Inklusive (wie Tarif) | Inklusive (wie Tarif) | Kostenlos |
| O2 | Inkludiertes Volumen aus Heimattarif | Inklusive (wie Tarif) | Inklusive (wie Tarif) | Kostenlos |
| 1&1 | Inkludiertes Volumen aus Heimattarif | Inklusive (wie Tarif) | Inklusive (wie Tarif) | Kostenlos |
| Congstar | Inkludiertes Volumen aus Heimattarif | Inklusive (wie Tarif) | Inklusive (wie Tarif) | Kostenlos |
Telekom
EU-Roaming ist bei der Telekom in allen MagentaMobil-Tarifen automatisch dabei. Du nutzt dein gebuchtes Datenvolumen in den Niederlanden ohne Aufpreis. Die Netzqualität ist in der Regel sehr gut, da die Telekom mit den stärksten niederländischen Netzbetreibern kooperiert.
Vodafone
Vodafone-Kunden können ihr Inklusiv-Volumen in den Niederlanden nutzen. Beachte jedoch die Fair-Use-Policy: Bei sehr langer Auslandsnutzung kann Vodafone zusätzliche Gebühren erheben. Für normale Urlaubsreisen ist das aber kein Problem.
O2
O2 bietet EU-Roaming standardmäßig in allen Tarifen an. Dein Datenvolumen, Freiminuten und SMS gelten auch in den Niederlanden. Die Netzabdeckung ist solide, besonders in städtischen Gebieten wie Amsterdam und Den Haag.
1&1
Bei 1&1 ist EU-Roaming in allen Handytarifen inklusive – egal ob Vertrag oder Prepaid. Du zahlst keinen Cent extra und kannst dein Kontingent wie gewohnt nutzen.
Congstar
Die Telekom-Tochter Congstar punktet mit unkompliziertem EU-Roaming auch für Prepaid-Kunden. Solange dein Guthaben ausreichend ist, surfst du in den Niederlanden mit deinem gebuchten Datenvolumen ohne Zusatzkosten.
Hinweis: Bei allen Anbietern hast du die Möglichkeit, innerhalb deines regulären Tarifs zusätzliches Datenvolumen hinzuzubuchen. Das ist aber verhältnismäßig teuer, so dass sich für dich eine spezielle Reise-eSIM eher lohnen kann, vor allem wenn deine Mobilfunknutzung über dem Durchschnitt liegt.
Unbegrenztes Datenvolumen für weniger Geld in den Niederlanden mit Holafly
Mit einer Holafly eSIM für die Niederlande holst du dir unbegrenzt viel Datenvolumen für die Niederlande – und das oft günstiger als zusätzliche Datenpakete bei deinem Heimatanbieter.
Entspannt ankommen, sofort online sein: Keine Suche nach WLAN-Hotspots am Flughafen, keine Fummelei mit SIM-Karten. Du aktivierst deine eSIM schon vor dem Abflug und hast vom ersten Moment an Netz.
Für Digitale Nomaden und Remote Worker: Videokonferenzen, Cloud-Zugriffe, große File-Uploads – mit unbegrenztem Datenvolumen arbeitest du genauso effizient wie im Homeoffice. Kein ruckelndes Zoom-Meeting mehr, nur weil dein begrenztes Volumen zur Neige geht.
Deine alte SIM bleibt drin: Die eSIM funktioniert parallel zu deiner normalen SIM-Karte. Du bleibst unter deiner gewohnten Nummer erreichbar und surfst trotzdem mit der günstigen Holafly-Datenverbindung. Kein Kartentausch, kein Verlustrisiko.
Support, der wirklich hilft: Probleme bei der Aktivierung? Fragen zur Netzabdeckung? Der Holafly-Kundenservice ist rund um die Uhr für dich da – auch auf Deutsch. Echte Menschen, keine Chatbots, die auf manche Fragen keine wirkliche Antwort haben.
Tipp: Gehe vor deiner Reise sicher, dass dein Handy eine eSIM unterstützt. Unser Guide gibt dir weitere Infos: eSIM-Handys im Überblick: Alle kompatiblen Geräte.
So kommst du in den Niederlanden ohne Roaming ins Internet
Du willst dein Heimat-Datenvolumen schonen oder einfach eine günstigere Alternative? Hier sind deine Optionen:
Roaming komplett ausschalten:
In den Einstellungen deines Smartphones kannst du unter “Mobilfunk” oder “Netzwerk” das Daten-Roaming deaktivieren. So verhinderst du, dass Apps im Hintergrund unbemerkt Daten ziehen.
Aber Vorsicht: Ohne Roaming bist du komplett offline – kein Google Maps, keine WhatsApp, nichts. Nur über WLAN bist du dann erreichbar.
Lokale SIM-Karte kaufen:
Am Flughafen oder in niederländischen Shops wie Albert Heijn oder Kruidvat gibt’s Prepaid-SIM-Karten für die Niederlande. Relativ günstig, aber du musst deine eigene SIM rausnehmen (und hoffentlich nicht verlieren) und bist unter einer neuen Nummer erreichbar. Für längere Aufenthalte durchaus sinnvoll.
Pocket WiFi mieten:
Ein kleiner mobiler WLAN-Router für die Niederlande, den du am Flughafen oder vorab online buchst. Vorteil: Mehrere Geräte können sich verbinden. Nachteil: Noch ein Gerät zum Aufladen und Mitschleppen. Meist teurer als eine eSIM und mit begrenztem Volumen.
Kostenloses WLAN nutzen:
Cafés, Hotels, Bahnhöfe – in den Niederlanden gibt’s vielerorts Free WiFi. Dies ist aber oft langsam, unsicher und nicht verfügbar, wenn du es wirklich brauchst. Für Banking-Apps oder sensible Daten definitiv keine gute Idee. Benutze auf jeden Fall immer ein VPN in öffentlichen WLAN-Netzwerken.
eSIM-Karte holen: Die moderne Lösung: Eine eSIM ist digital, sofort aktivierbar, keine Fummelei mit physischen Karten. Anbieter wie Holafly bieten unbegrenzte Daten zu fairen Preisen. Deine Original-SIM bleibt im Handy, du bleibst erreichbar und surfst trotzdem günstig.
Niederlande-Roaming vs. eSIM für die Niederlande
Was ist jetzt schlauer: Einfach mit deinem normalen Tarif roamen oder eine eSIM holen? Wir haben für dich verglichen:
| Kriterium | EU-Roaming | eSIM (z.B. Holafly) |
|---|---|---|
| Datenvolumen | Begrenzt auf Heimattarif | Unbegrenzt verfügbar |
| Kosten | Im Tarif inklusive | Ab 3,79 € |
| Aktivierung | Automatisch | Vor der Reise digital aktivierbar |
| SIM-Karte tauschen | Nicht nötig | Nicht nötig (läuft parallel) |
| Netzqualität | Abhängig vom Roaming-Partner | Premium-Netze garantiert |
| Flexibilität | An Heimattarif gebunden | Verschiedene Datenpakete wählbar |
| Kundenservice | Heimatanbieter | 24/7 Support (z.B. Holafly) |
| Risiko Drosselung | Hoch bei Volumen-Limit | Kein Limit, keine Drosselung |
Unser Fazit: Für Kurztrips und mit großzügigem Heimat-Datenvolumen reicht EU-Roaming völlig aus. Bist du länger unterwegs, arbeitest remote oder streamst gerne unterwegs, ist eine eSIM wie Holafly die bessere Wahl.
Unbegrenztes Volumen gibt dir einfach mehr Freiheit – ohne ständig den Datenverbrauch im Auge zu behalten oder nach unsicheren WLAN-Netzwerken suchen zu müssen.
Roaming in anderen Ländern
Die Niederlande sind nur der Anfang deiner Reise? Wenn du durch Europa reist, gelten in vielen Ländern ähnliche Roaming-Regelungen – aber nicht überall ist “Roam Like at Home” verfügbar. Hier findest du alle wichtigen Infos für deine nächsten Ziele:
Nachbarländer & beliebte Reiseziele:
- Roaming in der Schweiz
- Roaming Großbritannien
- Roaming in Liechtenstein
- Roaming in Luxemburg
- Roaming in Monaco
- Roaming in Frankreich
Pro-Tipp: Wenn du mehrere Länder bereist, lohnt sich oft eine Europa-eSIM mit Multi-Länder-Abdeckung statt einzelner Länderpakete.
FAQ
Aktiviert sich Roaming in den Niederlanden automatisch?
Ja, normalerweise schaltet sich das Datenroaming automatisch ein, sobald du in den Niederlanden ankommst. Dein Handy wählt sich ins stärkste verfügbare Netz ein – meistens KPN, Vodafone NL oder T-Mobile Netherlands. Du musst nichts manuell einstellen. Falls du trotzdem kein Netz hast, prüfe kurz in den Einstellungen, ob “Datenroaming” aktiviert ist.
Fallen in den Niederlanden Roaming-Gebühren an?
Nein! Die Niederlande gehören zur EU, deshalb greift die “Roam like at Home”-Regelung. Du surfst, telefonierst und simst zu denselben Konditionen wie zuhause – ohne Aufpreis. Einzige Einschränkung: Dein Datenvolumen ist auf das begrenzt, was in deinem Heimattarif enthalten ist.
Was kostet es, von den Niederlanden nach Deutschland zu telefonieren?
Telefonieren von den Niederlanden nach Deutschland ist mit keinen Zusatzkosten verbunden. Wenn du im Urlaub mit deiner deutschen SIM-Karte in den Niederlanden bist und nach Deutschland anrufst, zählt das als normales Telefonat innerhalb der EU. Hast du eine Telefon-Flat, kostet es dich nichts extra. Ohne Flat gelten deine normalen Tarifkonditionen – aber keine zusätzlichen Roaming-Gebühren.
Was kostet es, von Deutschland aus in die Niederlande zu telefonieren?
Hier wird’s teurer. Das ist ein internationales Gespräch und NICHT von der EU-Roaming-Regelung abgedeckt. Die Kosten variieren je nach Anbieter: Überprüfe vorher deinen Tarif oder buche ein Auslandspaket – oder nutze einfach WhatsApp, Signal & Co. über WLAN oder mobile Daten.
Gilt in den Niederlanden Roam like at Home?
Ja, die Niederlande fallen als EU-Mitglied unter die EU-Roaming-Verordnung, und bei deiner Smartphone-Nutzung (Surfen, Telefonieren, SMS) gelten die Konditionen deines Inlandstarifs.
Keine Ergebnisse gefunden