Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Dank der EU-Roaming-Verordnung “Roam like at Home” fallen innerhalb der EU und somit auch in Dänemark keine extra Roaming-Gebühren an – grundsätzlich. Aber hier ist der Haken: Dein heimisches Datenvolumen kann im Urlaub schneller aufgebraucht sein, als du denkst. Navigation, Restaurantsuche, Foto-Uploads – und plötzlich surfst du mit Schneckentempo weiter. 

In diesem Guide schauen wir uns an, wie die verschiedenen deutschen Anbieter wie Telekom, Vodafone und O2 Roaming in Dänemark behandeln und was passiert, wenn dein Datenvolumen erschöpft ist. Außerdem zeigen wir dir smarte Alternativen wie Holafly, mit denen du dir Sorgen um Datenlimits sparen kannst. 

Boote segeln in einer dänischen Hafenstadt.

Roaming-Kosten in Dänemark

Die gute Nachricht zuerst: In Dänemark – dem beliebten Urlaubsziel der Deutschen –  greift das EU-Roaming, auch bekannt als “Roam Like at Home”. Das bedeutet, du zahlst für Anrufe, SMS und mobiles Internet grundsätzlich die gleichen Preise wie zu Hause in Deutschland – keine versteckten Aufschläge, keine Schockrechnungen. Klingt perfekt, oder?

Der Knackpunkt liegt aber woanders: Du nutzt einfach dein bestehendes Datenvolumen aus deinem Vertrag. Hast du zu Hause 10 GB, hast du auch in Kopenhagen 10 GB. Im Urlaub verbrauchst du aber oft mehr Daten als gewohnt – Google Maps läuft den ganzen Tag, du suchst ständig nach Restaurants, lädst Fotos hoch oder streamst vielleicht sogar ein bisschen. 

Ist dein Volumen aufgebraucht, wird’s langsam. Richtig langsam. Die meisten Anbieter drosseln dann auf 32-64 kbit/s, und damit wird selbst WhatsApp zur Geduldsprobe.

Selbst wenn du eine Allnet-Flat mit unbegrenzt viel Datenvolumen haben solltest, kann es eine Fair-Use-Richtlinie geben und deine Verbindungsgeschwindigkeit theoretisch bei übermäßigem Verbrauch gedrosselt werden. 

Übersicht: Deutsche Mobilfunkanbieter in Dänemark

AnbieterDaten in DänemarkTelefonieSMS
TelekomInklusivvolumen des TarifsInklusivminutenInklusive
VodafoneInklusivvolumen des TarifsInklusivminutenInklusive
O2Inklusivvolumen des TarifsInklusivminutenInklusive
1&1Inklusivvolumen des TarifsInklusivminutenInklusive
CongstarInklusivvolumen des TarifsInklusivminutenInklusive

Telekom

Die Telekom bietet solides EU-Roaming mit deinem gewohnten Datenvolumen. Nach Verbrauch wird auf 64 kbit/s gedrosselt. In manchen Premium-Tarifen kannst du zusätzliches Highspeed-Volumen nachbuchen – das kostet aber extra und ist nicht gerade günstig.

Vodafone

Bei Vodafone läuft’s genauso: Dein Vertrag gilt auch in Dänemark. Ist das Datenvolumen aufgebraucht, surfst du mit 32 kbit/s weiter. Zusätzliche Datenpakete kannst du über die App buchen, was in der Praxis aber oft umständlich und verhältnismäßig teuer ist.

O2

O2 nutzt ebenfalls das “Roam like at Home”-Prinzip. Die Drosselung nach Verbrauch liegt bei 32 kbit/s. Stocke dein Datenvolumen auf, falls die Daten aus deinem Tarif nicht ausreichen, was aber nicht ganz günstig sein kann.

1&1

1&1 arbeitet im O2-Netz und bietet die gleichen Konditionen: Dein Tarif gilt europaweit. Die Drosselung nach Verbrauch ist allerdings spürbar, und Nachbuchungen von Datenvolumen können ins Geld gehen.

Congstar

Als Telekom-Tochter bietet Congstar faires EU-Roaming ohne Zusatzkosten. Das Datenvolumen entspricht deinem Tarif, und nach Verbrauch wird ebenfalls gedrosselt. Gerade bei kleineren Prepaid-Tarifen kann das Volumen im Urlaub schnell knapp werden.

Unbegrenzte Daten für weniger Geld in Dänemark mit Holafly

Mit Holafly kaufst du dir echte Seelenruhe. Du buchst vor der Reise dein Datenpaket und wählst unbegrenzte Daten, installierst die eSIM für Dänemark mit ein paar Klicks auf deinem Smartphone – und fertig. Ab dem Moment, wo du in Dänemark landest, bist du online. Kein Einrichten vor Ort nötig, keine Panik, dass dein Datenvolumen bald aufgebraucht ist.

Besonders praktisch, wenn du unterwegs arbeitest: Videocalls mit Kollegen, große Dateien hochladen, stundenlang in Co-Working-Spaces produktiv sein – mit stabilem, schnellem Internet kein Problem. Du musst dir keine Gedanken machen, ob deine 10 GB aus dem Heimattarif reichen oder ob du plötzlich im Schneckentempo surfst.

Und falls doch mal was sein sollte? Der Kundenservice von Holafly ist rund um die Uhr für dich da – per Chat, in mehreren Sprachen, schnell und unkompliziert. Du bist also nie auf dich allein gestellt.

Kurz gesagt: Weniger Stress, mehr Urlaub. So soll’s sein.

Hinweis: Prüfe vorab, ob dein Handy auch tatsächlich eSIM-fähig ist. Die meisten Geräte ab 2019/2020 unterstützen in der Regel eine eSIM.

Internet in Dänemark ohne Roaming – so geht’s

Du willst nicht riskieren, dass dein Datenvolumen zu schnell aufgebraucht ist? Hier sind deine Optionen:

Roaming komplett ausschalten: Der radikalste Weg: Schalte Datenroaming in den Einstellungen deines Smartphones einfach aus (bei iOS unter “Einstellungen → Mobiles Netz → Datenoptionen”, bei Android unter “Einstellungen → Verbindungen → Mobile Netzwerke”). So verbrauchst du garantiert kein Datenvolumen. 

Du bist jedoch offline, sobald du kein WLAN hast. Navigation, Messaging, spontane Restaurantsuche – alles fällt flach. Nicht gerade praktisch im Urlaub.

Lokale SIM-Karte kaufen: Am Flughafen oder in dänischen Supermärkten und Kiosken bekommst du lokale Prepaid-SIM-Karten. Die sind oft günstig und bieten gutes Datenvolumen. Der Nachteil: Du musst deine deutsche SIM-Karte rausnehmen (und hoffentlich nicht verlieren), bist unter einer anderen Nummer erreichbar, und die Installation vor Ort kostet Zeit. Bei kurzen Trips oft zu umständlich.

Pocket WiFi mieten: Ein mobiler WLAN-Router, den du dir für die Reise mieten kannst. Du teilst die Verbindung mit mehreren Geräten – ideal für Familien oder Gruppen. Aber: Du musst das Gerät ständig dabei haben, aufladen und nach der Reise zurückschicken. Plus Mietkosten und oft eine Kaution.

Kostenloses WLAN nutzen: Cafés, Hotels, Restaurants – viele Orte in Dänemark bieten gratis WiFi. Klingt gut, hat aber Haken: Oft langsam, unsicher für sensible Daten (wie beim Online-Banking!), und du bist nur online, wo es WLAN gibt. Für spontane Navigation durch Kopenhagen eher unbrauchbar.

Eine eSIM holen: Die moderne Lösung. Du kaufst online eine eSIM für Dänemark (wie von Holafly), installierst sie vor oder während der Reise per QR-Code – fertig. Kein SIM-Karten-Wechsel, deine deutsche Nummer bleibt aktiv, und du hast vom ersten Moment an stabiles Internet. Flexibel, unkompliziert und oft günstiger als die Alternativen.

Dänemark-Roaming vs. eSIM für Dänemark

Was ist jetzt wirklich die bessere Option – dein normaler Handytarif mit EU-Roaming oder eine eSIM? Hier der direkte Vergleich:

KriteriumEU-Roaming (deutscher Tarif)eSIM (z.B. Holafly)
KostenIm Tarif enthalten, aber limitiertes DatenvolumenFester Preis, mit unbegrenzten Daten (Holafly)
DatenlimitNur dein Heimatvolumen verfügbarWählbar, auch unlimited möglich
Geschwindigkeit nach VerbrauchStark gedrosselt (32-64 kbit/s)Keine Drosselung bei entsprechendem Paket
EinrichtungAutomatisch aktivEinmalige Installation per QR-Code
SIM-Karten-WechselNicht nötigNicht nötig
Deutsche NummerBleibt aktivBleibt parallel aktiv
FlexibilitätBegrenzt durch VertragVerschiedene Pakete je nach Bedarf
SupportStandard-Kundenservice24/7 Chat-Support (bei Holafly)

Unser Take: Für Kurztrips mit wenig Datenverbrauch reicht EU-Roaming völlig. Aber sobald du länger bleibst, viel online arbeitest oder einfach keine Lust auf ständige Datenvolumen-Überwachung hast, ist eine eSIM von Holafly die entspanntere und oft günstigere Wahl. Du zahlst einmal, weißt genau, was du bekommst – und kannst Dänemark genießen, statt auf Prozentanzeigen zu starren.

Roaming-Verordnung in anderen Ländern

Du planst noch mehr Reisen in Europa? Dann schau dir auch unsere Guides zu Roaming-Konditionen und Alternativen in anderen beliebten Reisezielen an: 

So bist du für alle deine Europa-Abenteuer bestens vorbereitet!

FAQ

Aktiviert sich Roaming in Dänemark automatisch?

Ja, in den meisten Fällen aktiviert sich das Roaming automatisch, sobald du in Dänemark landest und dein Handy sich ins dänische Mobilfunknetz einwählt. Du musst normalerweise nichts manuell einstellen. Wichtig: Prüfe vor der Reise kurz in deinen Smartphone-Einstellungen, ob Datenroaming auch wirklich aktiviert ist.

Fallen in Dänemark Roaming-Gebühren an?

Nein! Dank der EU-Roaming-Regelung “Roam Like at Home” fallen in Dänemark keine zusätzlichen Roaming-Gebühren an. Du nutzt einfach deinen deutschen Tarif zu den gleichen Konditionen wie zu Hause. Das gilt für Telefonie, SMS und mobile Daten.

Was kostet es, von Dänemark nach Deutschland zu telefonieren?

Wenn du dich in Dänemark aufhältst und jemanden in Deutschland anrufst, zählt das als ganz normaler Anruf innerhalb deines Tarifs. Dank EU-Roaming zahlst du also genau das, was du auch zu Hause zahlen würdest.

Was kostet es, von Deutschland nach Dänemark zu telefonieren?

Hier ist die Lage anders: Wenn du von Deutschland aus eine dänische Nummer (egal ob mobile oder Festnetz-Nummer) anrufst, gilt das als Auslandstelefonie, nicht als Roaming. Die Kosten hängen stark von deinem Tarif ab. Viele moderne Tarife mit EU-Flatrates decken auch Anrufe ins EU-Ausland ab – dann zahlst du nichts.

Gilt in Dänemark die EU-Roaming-Verordnung “Roam like at Home”?

Ja, da Dänemark ein EU-Mitgliedsland ist, zahlst du keine zusätzlichen Gebühren für Daten-Roaming, Telefonie und SMS. Es gelten die Konditionen deines heimischen Tarifs. Du musst also keine zusätzliche Roaming-Option buchen. Allerdings ist dein verfügbares Datenvolumen dasselbe wie Zuhause.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen