Congstar in Südafrika: So vermeidest du teures Roaming 2025
Mit Congstar Roaming Südafrika kann teuer sein. Erfahre die Kosten und setze auf die Holafly-eSIM als Alternative.
Du landest in Kapstadt, schaltest den Flugmodus aus und dein Smartphone verbindet sich sofort mit dem lokalen Netz. Kurz noch die Safari-Buchung bestätigen, schnell der Familie eine Nachricht schicken und den Wetterbericht für den nächsten Tag checken. Klingt harmlos, oder?
Mit Congstar Roaming in Südafrika kann dich allein diese kleine Handynutzung schon mehrere Euro kosten. In diesem Artikel erfährst du, was Congstar in Südafrika kostet, welche Datenpässe es gibt und wie du mit cleveren Alternativen wie der Südafrika eSIM von Holafly unbegrenzt und entspannt online bleibst.

Standardkosten mit Congstar für mobiles Internet und Telefonie in Südafrika
Südafrika wird von Congstar in die Ländergruppe 3 eingeordnet. Das entspricht Roaming außerhalb der EU mit deutlich höheren Gebühren, als in deinem Heimattarif. In dieser Zone sind die Einzelpreise für mobiles Internet besonders hoch, wenn du keinen Daten-Pass gebucht hast.
Roaming-Kosten für die Congstar Allnet-Flat Plus:
Leistung | Meist kostenfrei |
---|---|
Mobiles Internet (pro MB) | 0,99 € pro 50 KB + 0,59 € Tagesnutzungspauschale(= rund 20,27 €/MB) |
Abgehende Anrufe | 2,99 € pro Minute |
Eingehende Anrufe | 1,79 € pro Minute |
Ausgehende SMS | 0,39 € pro Nachricht |
Eingehende SMS | Meist kostenfrei |
Hinweis: Es ist sehr wichtig, Datenroaming nur bewusst zu aktivieren und vorher passende Optionen wie geeignete Datenpässe oder eSIMs zu buchen. Denn sobald sich dein Gerät automatisch in das südafrikanische Netz einloggt, kommen die oben genannten Preise direkt zum Tragen. Noch mehr dazu erfährst du hier → Congstar Roaming im Ausland.
Congstar Südafrika: Roaming Optionen für deine Reise
Wenn du mit Congstar in Südafrika online gehen möchtest, kannst du zwischen verschiedenen Datenpässen wählen. Diese unterscheiden sich in Datenvolumen, Gültigkeitsdauer und Preis. Du kannst die Roaming Option auswählen, die am besten zu deiner Reisedauer und deinem Nutzungsverhalten passt. Alle unten aufgeführten Pässe gelten für die Ländergruppe 3, zu der auch Südafrika zählt.
Datenvolumen | Pass-Typ | Gültigkeit | Preis (€) |
---|---|---|---|
1 GB | 2-DayPass | 2 Tage | 7 € |
2,5 GB | WeekPass | 7 Tage | 16 € |
6 GB | 2-WeekPass | 14 Tage | 30 € |
12 GB | 2-WeekPass | 14 Tage | 30 € |
14 GB | 4-WeekPass | 28 Tage | 50 € |
30 GB | 4-WeekPass | 28 Tage | 50 € |
So aktivierst du dein Datenroaming mit Congstar in Südafrika
Daten Roaming ist bei Congstar nicht automatisch aktiv, wenn du außerhalb der EU reist. Damit du vor Ort surfen kannst, musst du Datenroaming manuell aktivieren. Das funktioniert auf iPhones und Android-Geräten folgendermaßen:
Wichtig: Wenn du noch keinen Datenpass oder eine passende eSIM gebucht hast, stelle dein Handy am besten auf Flugmodus und nutze ausschließlich WLAN. So schützt du dich vor ungewollten Roaming-Kosten.
So überprüfst du deinen Datenverbrauch bei Congstar im Ausland
Gerade auf deiner Reise durch südafrikanische Abenteuer, hast du definitiv andere Sachen im Kopf, als deinen Datenverbrauch im Blick zu behalten. Bei Congstar hast du mehrere Möglichkeiten, deinen aktuellen Verbrauch zu prüfen. So kannst du auf unerwartete Zusatzkosten rechtzeitig reagieren, bevor dein Volumen aufgebraucht ist.
- Congstar Kundencenter (Web & App): Melde dich im Kundencenter an und rufe unter “Verbrauchsdaten“ deinen aktuellen Stand ab.
- Verbrauchsanzeige im Smartphone: Unter Einstellungen → Mobiles Netz/Datenverbrauch kannst du direkt am Gerät den bisherigen Datenverbrauch sehen.
- SMS-Benachrichtigungen: Congstar informiert dich automatisch per SMS, wenn 80 % und 100 % deines Datenvolumens erreicht sind.
- Kurzwahl-Code: Wähle auf deinem Handy *100# und bestätige den Anruf, um deine Verbrauchsdaten abrufen zu lassen.
Tipp: Wenn du während deiner Reise unbeschwert surfen möchtest, solltest du über eine Lösung mit unbegrenztem Datenvolumen nachdenken – wie z. B. die Südafrika eSIM von Holafly. Damit sparst du dir die ständige Kontrolle und kannst dein Smartphone wie gewohnt nutzen.
Die beste Alternative zum Congstar-Roaming in Südafrika: die eSIM von Holafly
Wenn du in Südafrika nicht ständig auf deinen Datenverbrauch achten oder hohe Roaming-Kosten riskieren möchtest, bietet dir die Holafly eSIM eine flexible und sorgenfreie Lösung. Statt begrenztem Datenvolumen oder komplizierten Datenpässen bekommst du bei Holafly unbegrenztes Internet – schon ab dem Moment, in dem du in Südafrika landest.
Vorteile der Holafly eSIM für Südafrika:
- Unbegrenztes Datenvolumen – surfe, streame und teile so viel du willst
- Sofortige Aktivierung – kein Warten auf eine physische SIM-Karte
- Behalte deine deutsche Nummer für Anrufe und SMS
- Netzabdeckung mit 4G/LTE in den wichtigsten Regionen Südafrikas
- Kein Wechseln der SIM-Karte nötig – du installierst die eSIM einfach per QR-CodeUnbegrenztes Datenvolumen – keine Sorgen mehr um dein Limit
- Kompatibel mit vielen Geräten – hier kannst du prüfen, ob dein Handy eSIM-fähig ist
- Hotspot-Funktion inklusive – ideal, um andere Geräte zu verbinden
- Automatische Netzwahl – du surfst immer im besten verfügbaren Netz
- 24/7 Support auf Deutsch – falls du doch mal Hilfe brauchst
Congstar-Roaming in Südafrika vs. Holafly eSIM – der direkte Vergleich
Die folgende Tabelle zeigt dir auf einen Blick, wie sich die Roaming-Optionen von Congstar mit der Holafly eSIM unterscheiden. So kannst du einfach entscheiden, welche Lösung besser zu deiner Reise passt.
Merkmal | Congstar-Roaming in Südafrika | Holafly eSIM für Südafrika |
---|---|---|
Datenvolumen | Begrenzt je nach Datenpass (1 GB bis 30 GB) | Unbegrenztes Datenvolumen |
Preis | Ab 7 € (1 GB/2 Tage) bis 50 € (30 GB/28 Tage) | einmalig 8,90 € pro Tag (Je nach Dauer, verringert sich der Tagessatz) |
Netzabdeckung | 4G/LTE (abhängig vom Partnernetz vor Ort) | 4G/LTE in den wichtigsten Regionen Südafrikas |
Aktivierung | Manuelle Aktivierung nach Ankunft | Sofortige Aktivierung per QR-Code |
SIM-Karten-Wechsel nötig | Nein | Nein |
Vertragsbindung | Abhängig vom Congstar-Vertrag | Keine Vertragsbindung |
Eignung für Vielnutzer | Eher ungeeignet, da das Datenlimit schnell erreicht ist | Ideal, da es keine Volumenbegrenzung gibt |
Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit Congstar in Südafrika zu vermeiden
Auch wenn die Holafly eSIM eine der bequemsten Lösungen ist, gibt es noch weitere Wege, wie du in Südafrika günstig oder sogar kostenlos ins Internet kommst. Je nach Reisedauer, Nutzungsverhalten und technischer Ausstattung kann eine dieser Optionen für dich interessant sein:
- Lokale Südafrika SIM-Karte kaufen
Lokale Anbieter wie Vodacom, MTN oder Cell C bieten Prepaid-Tarife mit deutlich günstigeren Datenpreisen als bei Congstar Roaming Südafrika. Mehr dazu findest du im Artikel Südafrika SIM-Karten im Vergleich. - eSIM
Neben Holafly gibt es auch andere eSIM-Anbieter, die Tarife für Südafrika anbieten. - Öffentliches WLAN nutzen
In Hotels, Cafés oder Einkaufszentren in Südafrika ist oft kostenloses WLAN verfügbar. - Pocket Wi-Fi mieten
Ein mobiler WLAN-Router bietet dir Internet für mehrere Geräte gleichzeitig. Besonders praktisch für Gruppenreisen oder wenn du mit Laptop und Smartphone unterwegs bist. Mehr dazu hier: Pocket WiFi in Südafrika.
Congstar-Roaming in Südafrika – Die wichtigsten Erkenntnisse
- Roaming-Zone: Südafrika gehört bei Congstar zur Ländergruppe 3 – hier gelten sehr hohe Roaming-Standardpreise.
- Standardtarife ohne Pass: Rund 20,27 € pro MB für mobiles Internet (zzgl. Tagespreis 0,59 €), 2,99 €/Min. für ausgehende Anrufe, 1,79 €/Min. für eingehende Anrufe, 0,39 € pro SMS.
- Datenpässe: Congstar bietet für Südafrika Pässe von 1 GB (7 € / 2 Tage) bis 30 GB (50 € / 28 Tage) an.
- Kostenrisiko: Ohne gebuchten Datenpass können schon wenige Minuten Surfen oder ein e kurze Google-Maps Suche mehrere Euro kosten.
- Beste Alternative: Die Holafly eSIM bietet unbegrenztes Datenvolumen, volle Geschwindigkeit und sofortige Aktivierung per QR-Code – ohne Vertragsbindung und ohne SIM-Kartentausch.
- Weitere Sparoptionen: Lokale SIM-Karte, Pocket Wi-Fi, öffentliches WLAN oder andere eSIM-Anbieter.
Mit diesem Input kannst du deine Reiseplanung so gestalten, dass du in Südafrika jederzeit online bist – ohne dich über eine hohe Rechnung nach dem Urlaub ärgern zu müssen.
Dein Anbieter ist nicht Congstar?
Dann prüf hier die Roaming-Bedingungen von anderen deutschen Mobilfunkanbietern:
- Vodafone-Roaming in Südafrika
- Aldi Talk-Roaming in Südafrika
- o2-Roaming in Südafrika
- Telekom-Roaming in Südafrika
Congstar-Roaming in Südafrika: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine eSIM?
Eine eSIM ist eine fest im Gerät verbaute, digitale SIM-Karte, die sich online mit einem Tarif oder Anbieter verbinden lässt – ganz ohne physische SIM. → Mehr dazu in unserem Artikel Was ist eine eSIM?
H3 Kann ich Congstar in Südafrika nutzen?
Ja. Mit Congstar kannst du in Südafrika telefonieren, SMS versenden und mobiles Internet nutzen – allerdings zu hohen Preisen, die für die Ländergruppe 3 gelten oder mit einem gebuchten Datenpass.
Was kostet mobiles Internet mit Congstar in Südafrika?
Ohne gebuchten Datenpass kostet mobiles Internet ca. 20,27 € pro MB plus 0,59 € Tagesnutzungsgebühr.
Was kostet 1 GB Roaming bei Congstar?
1 GB kostet dich mit dem 2-Tages-Pass 7 €.
Soll man mobile Daten in Südafrika ausschalten?
Ja, wenn du keinen Datenpass oder keine Alternative wie die Holafly eSIM hast. Am sichersten ist es, mobile Daten zu deaktivieren oder den Flugmodus einzuschalten, um ungewollte Kosten zu vermeiden.