Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Dein nächster Urlaub nach Norwegen steht vor der Tür? Dann solltest du jetzt gut aufpassen. Norwegen gehört zwar nicht zur EU, ist aber Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Deshalb greift dort das “Roam like at home“-Prinzip.

Klingt erst mal praktisch, aber unbegrenztes Internet hast du deswegen trotzdem nicht. Wenn du wissen willst, wie du in Norwegen stressfrei online bleibst und garantiert keine Einschränkungen erleben möchtest, lies unbedingt weiter! Wir haben alle Antworten für dich.

Svolvær, Norwegen

So funktioniert “Roam like at home“ in Norwegen

Das Prinzip “Roam like at home“ bedeutet, dass du deinen Handyvertrag im EU-Ausland genauso nutzen kannst wie zu Hause. Weil Norwegen Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist, gelten auch dort die gleichen Regeln. Das heißt: Mit Aldi Talk kannst du in Norwegen telefonieren, SMS verschicken und im Internet surfen, ohne dass sofort zusätzliche Roaminggebühren anfallen.

Achtung: Ganz ohne Einschränkungen läuft es aber nicht. Jeder Mobilfunkanbieter darf sogenannte “Fair-Use-Regeln festlegen, um Missbrauch zu verhindern. Das heißt das für dich:

  • Dein normales Datenvolumen aus dem Inlandstarif steht dir auch in Norwegen zur Verfügung.
  • Verbrauchst du dauerhaft sehr viel oder bist du fast ausschließlich im Ausland unterwegs, darf Aldi Talk Zusatzgebühren verlangen.
  • Unbegrenztes Internet gibt es mit Aldi Talk in Norwegen nicht – du surfst immer nur so lange, bis dein inkludiertes Volumen verbraucht ist.

Für kurze Aufenthalte mit normalem Datenverbrauch funktioniert das gut. Planst du aber längere Reisen oder benötigst viel Internet, kann das Limit schnell erreicht sein. Genau deshalb suchen viele Reisende nach Alternativen, die grenzenloses Internet in Norwegen ermöglichen.

Aldi Talk Norwegen: Roaming Gebühren für mobiles Internet und Telefonie

Norwegen gehört zur Zone 1, in der die Roaming-Regeln der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) greifen. Für dich bedeutet das: Mit Aldi Talk nutzt du in Norwegen dieselben Konditionen wie zu Hause in Deutschland. Allerdings nur innerhalb der festgelegten “Fair-Use-Grenzen”.

Hier ein Überblick der Roaming Gebühren in Norwegen:

LeistungPreis (Zone 1)
Mobiles Datenvolumen0,24 €/MB; Taktung: 10 KB  
Eingehende SMS0,00 €  
Ausgehende SMS0,03 € (zu Aldi Talk), ansonsten 0,11 €  
Eingehende Anrufe0,00 €  
Ausgehende Anrufe zu ALDI TALK0,03 €/Min. 
Ausgehende Anrufe nach Deutschland / Zone 10,11 €/Min. 

Internet-Geschwindigkeit: Aldi Talk bietet im EU-Ausland inklusive Norwegen LTE/4G (bis zu 100 Mbit/s Download, 25 Mbit/s Upload, danach Drosselung auf ca. 64 kbit/s). 5G ist nur nutzbar, wenn dein Endgerät es unterstützt und im Heimatnetz aktiviert ist.

Wenn du ein Nachbarland von Norwegen, z. B. Schweden oder Finnland bereist, gelten weiterhin die Zone 1-Tarife (da EU/EWR). Besuchst du hingegen Länder in Zone 2 oder 3, ändern sich die Roaming-Kosten entsprechend. Mehr Infos zu den Kosten und Roaming Zonen findest du hier: Roaming mit Aldi Talk im Ausland 

Datenpass & Reise-Optionen mit Aldi Talk in Norwegen

Aldi Talk bietet zusätzlich Reise-Pakete oder auch Daten‑Pässe (z. B. Daten-Paket S/M/L). Diese laufen jeweils maximal 7 Tage und gelten auch für Norwegen. Nach Ablauf gilt der Standard-Roamingpreis (siehe Tabelle oben).

  • Mit dem 1 GB Datenpass surfst du innerhalb Europas (inkl. Norwegen) für 7 Tage zu einem festen Preis von 5,99 €. Die Geschwindigkeit liegt bei bis zu 100 Mbit/s und schließt auch 5G ein, sofern dein Gerät und das Netz es unterstützen. 
  • Der 3 GB Datenpass bietet etwas mehr Flexibilität für längere Aufenthalte oder hohe Internetnutzung. Für 9,99 € bekommst du 3 GB Datenvolumen, ebenfalls für 7 Tage gültig. Auch hier surfst du mit bis zu 100 Mbit/s und kannst 5G nutzen.

So kannst du deinen Datenverbrauch bei Aldi Talk in Norwegen überprüfen

Wenn du mit Aldi Talk in Norwegen unterwegs bist, solltest du dein Datenvolumen regelmäßig im Blick behalten. So vermeidest du, dass dein Guthaben plötzlich aufgebraucht ist oder zusätzliche Kosten entstehen. Diese Möglichkeiten hast du:

  • Aldi Talk App nutzen: Lade die Aldi Talk App auf dein Smartphone. Dort siehst du jederzeit dein aktuelles Datenvolumen und wie viel du bereits verbraucht hast.
  • Kundenportal “Mein Aldi Talk“: Auch im Browser kannst du dich einloggen und dein verbleibendes Guthaben kontrollieren.
  • Verbrauchsanzeige im Handy: In den Einstellungen deines Smartphones findest du eine Funktion, die den mobilen Datenverbrauch anzeigt. Diese Anzeige kann dir helfen, Limits selbst festzulegen.
  • Kostenkontrolle per SMS: Aldi Talk informiert dich automatisch per SMS, sobald du dein Datenlimit fast erreicht hast.
  • Datenpässe checken: Wenn du einen speziellen Datenpass gebucht hast, findest du in der App die Restlaufzeit und die noch verfügbare Datenmenge.

Fazit: Mit Aldi Talk hast du zwar die Möglichkeit, deinen Verbrauch zu kontrollieren, aber wirklich sorglos ist das nicht. Denn das Datenlimit bleibt immer bestehen. Mit der Norwegen eSIM von Holafly kannst du stattdessen unbegrenztes Internet in ganz Norwegen nutzen.

Die beste Alternative zum Aldi Talk-Roaming in Norwegen: die digitale SIM-Karte von Holafly

Mit Aldi Talk bist du immer an dein Tarifvolumen gebunden. Und genau das sorgt bei vielen Reisenden für Stress. Die deutlich bessere Lösung ist die eSIM von Holafly. Damit surfst du in ganz Norwegen mit unbegrenztem Datenvolumen und musst dir keine Gedanken mehr über Datenlimits oder Zusatzkosten machen.

Das erwartet dich:

  • Unbegrenzt surfen – Keine Limits wie bei den Aldi Talk Reise-Optionen
  • Günstiger als Roaming – Spare dir die 0,99 € pro MB in Zone 4 und 5
  • Sofort startklar – eSIM per E-Mail, aktiviert in 5 Minuten
  • Hotspot inklusive – Teile dein Internet mit Freunden und Familie
  • Kein SIM-Karten-Stress – Deine deutsche Nummer und SIM-Karte bleibt aktiv
  • Top-Netzabdeckung – Automatisch ins beste verfügbare Netz
  • Für alle eSIM-fähigen Handys – Einfach aktivieren und lossurfen
  • 5 % Rabatt auf deine nächste eSIM von Holafly.

Wenn du dich für die Norwegen eSIM von Holafly entscheidest, kannst du dich komplett entspannen. Keine ständige Kontrolle des Datenverbrauchs, keine bösen Überraschungen mehr auf der Rechnung – nur sorgenfreies Surfen, Streamen und Navigieren.

Aldi Talk-Roaming in Norwegen vs. Holafly eSIM

Du fragst dich bestimmt: Lohnt es sich, beim Aldi Talk Roaming zu bleiben? Oder ist die Holafly eSIM die bessere Wahl? Ein direkter Vergleich macht die Unterschiede deutlich:

ServiceAldi Talk in NorwegenHolafly eSIM in Norwegen
DatenvolumenAn dein Inlandstarif gebunden (Fair-Use-Grenzen)Unbegrenzt
InternetgeschwindigkeitLTE/4G bis zu 100 Mbit/s, 5G nur eingeschränkt, Drosselung nach aufgebrauchtem VolumenLTE/4G/5G (abhängig vom Netz), ohne Drosselung
KostenkontrolleZusatzkosten bei Überschreitung des Datenvolumens oder der Fair-Use-LimitsFester Preis, keine Zusatzkosten
Physische SIMphysische SIM-Karte nötigkeine physische SIM nötig
AktivierungDatenpässe per App oder Online buchenPer QR-Code, sofort lossurfen
Nutzung im UrlaubDatenverbrauch ständig im Blick behaltenKein Stress, keine Limits
FlexibilitätTarifwechsel oder Datenpass notwendigEinfach online kaufen und sofort starten
KundenserviceStandard Aldi Talk Kundenservice24/7 Kundenservice auf Deutsch

Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit Aldi Talk in Norwegen zu vermeiden

Auch wenn “Roam like at home“ in Norwegen gilt, suchen viele Reisende nach zusätzlichen Optionen, um auf Nummer sicher zu gehen oder ganz unabhängig von Aldi Talk zu bleiben. Diese Möglichkeiten hast du:

  • eSIM (→ Was ist eine eSIM?)
    Die eSIM Holafly für Norwegen lässt sich bequem vor der Reise aktivieren und bietet dir unbegrenztes Datenvolumen ohne hohe Roaminggebühren. 
  • SIM-Karte vor Ort kaufen
    Lokale Prepaid-SIM-Karten gibt es an Flughäfen, Kiosken oder in Handyshops. Sie bieten oft günstige Tarife, allerdings musst du dafür deine SIM wechseln und hast nur begrenztes Datenvolumen.
  • Public Wi-Fi nutzen
    Viele Cafés, Hotels und öffentliche Plätze in Norwegen bieten kostenloses WLAN. Es spart Daten, ist aber oft unsicher und langsam – daher solltest du es nur mit Vorsicht nutzen.
  • Pocket Wi-Fi mieten
    Mobile WLAN-Router kannst du bereits vor der Reise bestellen oder vor Ort mieten. Es können sich mehrere Geräte gleichzeitig verbinden. 
  • Internationale SIM-Karte
    Eine klassische internationale SIM-Karte kannst du vor der Reise bestellen und im Ausland nutzen. Sie funktioniert wie eine normale SIM, ist jedoch meist auch unbegrenzt und teurer als eine eSIM.

Aldi Talk-Roaming in Norwegen: Das Wichtigste zusammengefasst

  • Norwegen gehört nicht zur EU, gehört aber zu den EWR-Mitgliedsstaaten. Deshalb gilt hier das Prinzip Roam like at home
  • Du kannst deine Aldi Talk Inlandstarife auch in Norwegen nutzen.
  • “Fair-Use-Grenzen” setzen dir aber klare Limits. Dein Datenvolumen ist auf das Inlandspaket beschränkt. Überschreitest du es, können Zusatzkosten entstehen.
  • Aldi Talk bietet Datenpässe für Europa (1 GB oder 3 GB für 7 Tage), die aber nur begrenztes Datenvolumen beinhalten
  • Für Anrufe und SMS gelten die Preise für die Roaming-Zone 1 (EU/EWR), allerdings musst du bei längeren Reisen immer wieder dein Datenvolumen im Blick behalten.
  • Wer wirklich den Urlaub genießen und unbegrenzt surfen will, stößt mit Aldi Talk schnell an Grenzen.
  • Die stressfreie Lösung: Mit der Norwegen eSIM von Holafly surfst du unbegrenzt in ganz Norwegen.

Aldi Talk-Roaming in Norwegen: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gehört Norwegen zu der EU?

Nein, Norwegen ist nicht in der EU. Aber als Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gilt hier das “Roam like at home“-Prinzip, sodass die gleichen Roaming-Regeln wie in der EU greifen.

Funktioniert Aldi Talk in Norwegen?

Ja, Aldi Talk funktioniert in Norwegen. Du kannst dort telefonieren, SMS verschicken und dein Datenvolumen nutzen. Allerdings immer innerhalb der Fair-Use-Grenzen deines Inlandstarifs.

Was kostet mobiles Internet mit Aldi Talk in Norwegen?

Im Rahmen von “Roam like at home“ gelten deine deutschen Tarife auch in Norwegen. Dein Inlands-Datenvolumen steht dir also ohne Aufpreis zur Verfügung. Überschreitest du das Limit oder bist dauerhaft im Ausland, können Zusatzgebühren anfallen.

Soll man mobile Daten in Norwegen ausschalten?

Nein, das ist in Norwegen nicht notwendig, da Aldi Talk dort wie in der EU funktioniert. Um böse Überraschungen zu vermeiden, solltest du aber deinen Datenverbrauch regelmäßig prüfen – oder direkt auf eine Holafly Norwegen eSIM mit unbegrenztem Internet umsteigen.

Kira Messerschmitt

Kira Messerschmitt

Copywriter

Hi, ich bin Kira – freiberufliche Copywriterin mit einer Leidenschaft für gute Texte, SEO und das freie Arbeiten von überall. Seit über 3 Jahren schreibe ich professionelle Inhalte, die Neugier wecken und die Leser wirklich erreichen – insbesondere die neugierigen Köpfe und modernen Reisenden. Meine Faszination fürs Reisen und meine Neugier auf neue Orte zeigen sich nicht nur in meinen Alltag, sondern natürlich auch in meiner Arbeit. Am liebsten teile ich mein Wissen mit Gleichgesinnten, die genauso gern die Welt entdecken wie ich;)

Biografie lesen