Internet in Ungarn 2025 – 4 Lösungen für den Urlaub
Wie nutzt Du das Internet in Ungarn, ohne ein Vermögen auszugeben? Finde heraus, wie Du unterwegs verbunden bleibst – ganz ohne Stress.
Der Flug nach Ungarn ist gebucht, die Koffer gepackt und die Vorfreude auf Budapest, ungarische Spezialitäten und entspannte Tage an der Donau steigt. Doch bevor du dich auf Erkundungstour begibst, stellt sich eine wichtige Frage: Wie sieht es mit mobilem Internet in Ungarn aus?
Viele Reisende fragen sich, ob sie ihr gewohntes Datenvolumen aus Deutschland einfach weiter nutzen können oder ob es sich lohnt, nach alternativen Möglichkeiten zu schauen, um unterwegs online gehen zu können.
An dieser Stelle ist es gut zu wissen, dass in Ungarn Roam like at home gilt. Das bedeutet, du kannst dein mobiles Datenvolumen wie zu Hause verwenden – ganz ohne zusätzliche Roaming-Gebühren.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Internet in Ungarn und mobiles Surfen wissen musst. Wir zeigen dir praktische Optionen, um jederzeit online zu bleiben, und geben wertvolle Hinweise für sicheres und sorgenfreies Surfen.
Mit über 15 Millionen weltweit verkauften eSIMs weiß Holafly genau, worauf Reisende im Ausland achten sollten.

Option Nr. 1: Holafly eSIM – Unbegrenztes mobiles Internet für Ungarn
Die meisten deutschen Mobilfunktarife haben ein begrenztes Datenvolumen – das kann im Urlaub schnell knapp werden. Mit der Ungarn-eSIM von Holafly gehört dieses Problem der Vergangenheit an: Sie bietet dir unbegrenztes mobiles Internet, ohne versteckte Gebühren oder komplizierte Verträge.
Ob du durch die Straßen von Budapest schlenderst, am Balaton entspannst oder geschäftlich unterwegs bist – mit Holafly bleibst du in ganz Ungarn jederzeit online.
Schon ab 3,79 € pro Tag surfst du ohne Einschränkungen, kannst Videos streamen, Nachrichten senden oder Anrufe übers Internet tätigen. Bei längerer Nutzung sinkt der Tagespreis sogar noch weiter.
Das sind die Vorteile der Holafly eSIM für Ungarn:
- ⚡ Schnelles & stabiles Internet: Immer im besten verfügbaren 4G-/5G-Netz in Ungarn unterwegs.
- 💪 Kein SIM-Wechsel nötig: Die eSIM wird digital aktiviert und ist in wenigen Minuten einsatzbereit.
- 🔒 Sicher verbunden: Dank integriertem VPN-Dienst bleiben deine Daten auch im Ausland geschützt.
- 🚀 Sofort einsatzbereit: Direkt nach der Aktivierung online gehen.
- 🛠️ Rund-um-die-Uhr-Support: Unser Kundenservice ist jederzeit erreichbar.
- 👫 Hotspot inklusive: Teile bis zu 500 MB pro Tag mit Freunden oder Familie.
- 🎨 Flexible Laufzeiten: Passe die Dauer der eSIM an deine Reisepläne an.
- 📞 WLAN-Anrufe: Telefonieren über WLAN ohne zusätzliche Kosten oder Einschränkungen.
Mit Holafly surfst du in Ungarn schnell, sicher und sorgenfrei – egal, ob am Ufer der Donau, in Cafés oder unterwegs auf Entdeckungstour.
❓ Du weißt nicht so recht, wie eine eSIM funktioniert? Unser ausführlicher Guide zeigt Schritt für Schritt, wie du sie aktivierst und sofort loslegst.
💡 Tipp: Stelle sicher, dass dein Smartphone eSIM-kompatibel ist, bevor du die Karte kaufst.
Option Nr. 2: SIM-Karte von einem lokalen Anbieter
Eine weitere Option, in Ungarn mobil online zu bleiben, ist der Kauf einer lokalen SIM-Karte eines ungarischen Mobilfunkanbieters. Zu den größten und bekanntesten Unternehmen gehören Magyar Telekom, Yettel und One.
Prepaid-SIM-Karten bieten in der Regel solide Datenpakete und eine gute Netzabdeckung. Sie sind oft eine gute Wahl, wenn du länger im Land bist oder viel zwischen Städten und ländlichen Regionen unterwegs bist.
Allerdings solltest du etwas Zeit einplanen: Für die Registrierung ist ein Ausweis oder Reisepass erforderlich, bevor die SIM-Karte freigeschaltet wird. Das kann vor allem direkt nach der Ankunft etwas umständlich sein und unter Umständen auch mit sprachlichen Barrieren verbunden sein.
Zudem erhältst du mit einer lokalen SIM oft eine ungarische Telefonnummer, was für kurze Aufenthalte oder Geschäftsreisen eher unpraktisch ist. Auch gilt bei fast allen Anbietern ein festes Datenlimit, sodass unbegrenztes Surfen nicht möglich ist.
Kaufen kannst du ungarische SIM-Karten an Flughäfen, in Elektronikmärkten, in offiziellen Shops der Anbieter oder online über gängige Verkaufsplattformen. Bei Onlinekäufen solltest du jedoch unbedingt auf vertrauenswürdige Händler achten, damit die Aktivierung reibungslos funktioniert.
Hier findest du eine grobe Übersicht über Preisrahmen und Netzqualität der ungarischen Anbieter:
| Ungarische Anbieter | Preisspanne | Netzabdeckung |
|---|---|---|
| Magyar Telekom | 15 – 40 € | Sehr gut |
| One | 20 – 45 € | Gut bis sehr gut |
| Yettel | 10 – 35 € | Mittel bis gut |
💡 Tipp: Wenn du lieber sofort und vor allem ohne Datenlimit online gehen willst, ist eine digitale eSIM oft die bequemere Lösung. Sie kann online erworben werden, benötigt keine Registrierung vor Ort und ist innerhalb weniger Minuten startklar.
Option Nr. 3: Data-Roaming in Ungarn
Ungarn gehört zur Europäischen Union, weshalb dort automatisch die Roam-like-at-home-Regel gilt. Das bedeutet, dass du das Datenvolumen aus deinem deutschen Vertrag auch in Ungarn ohne zusätzliche Gebühren nutzen kannst. Das gilt auch für Anrufe und SMS an deutsche Nummern.
Es läuft alles automatisch ab. Du musst keine Einstellungen ändern und auch keinen SIM-Tausch vornehmen. Nach deiner Ankunft wählt sich dein Smartphone selbstständig in ein ungarisches Mobilfunknetz ein, und dein deutscher Tarif bleibt bestehen.
So kannst du in Budapest navigieren, am Balaton Urlaubsgrüße verschicken oder in kleinen Dörfern telefonieren – und das zu den gleichen Konditionen wie zu Hause.
Da Ungarn komplett zur EU zählt, kannst du dein Roaming ohne Sorge aktiviert lassen. Nur in Grenzregionen zu Ländern wie Serbien oder der Ukraine, die nicht zur EU gehören, solltest du aufmerksam sein. Dort kann es passieren, dass sich dein Handy versehentlich mit dem Netz der Nachbarländer verbindet und Roaming-Gebühren verursacht werden.
Option Nr. 4: WLAN in Hotels und öffentlichen Plätzen in Ungarn
In Ungarn kannst du an vielen Orten kostenloses WLAN nutzen – etwa in Hotels, Cafés, Restaurants, Einkaufszentren und öffentlichen Gebäuden. Besonders in Budapest findest du an zentralen Plätzen, in Parks oder sogar an einigen Verkehrsknotenpunkten städtische Hotspots, über die du dich ohne Zusatzkosten mit dem Internet verbinden kannst.
In eher ländlicheren Regionen, kleineren Städten oder an touristisch weniger erschlossenen Orten fällt das WLAN-Angebot jedoch oft deutlich spärlicher aus. Auch an Bahnhöfen ist die Verbindung nicht immer stabil und kann je nach Auslastung stark schwanken.
Die Geschwindigkeit solcher Netzwerke variiert erheblich: Für kurze Recherchen oder das Schreiben von Nachrichten ist sie meist ausreichend, doch beim Streamen, Videoanrufen oder großen Downloads stößt öffentliches WLAN schnell an seine Grenzen.
In Hotels hängt die Qualität zudem häufig von der Zimmerlage oder der Auslastung durch andere Gäste ab. Manchmal läuft alles problemlos, manchmal eher schleppend.
In Ferienwohnungen oder Airbnb-Unterkünften ist das WLAN in der Regel etwas zuverlässiger, dennoch kann die Stabilität je nach Region und Anbieter unterschiedlich ausfallen.
⚠️ Wichtig: Öffentliche WLAN-Netze sind häufig kaum geschützt. Verzichte deshalb am besten auf sensible Vorgänge wie Online-Banking und nutze eine VPN-Verbindung, um deine privaten Daten zu schützen.
Wenn du in Ungarn ohne Einschränkungen, sicher und unabhängig von öffentlichen Hotspots surfen möchtest, ist eine Holafly eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen die komfortabelste Option. Außerdem bietet sie dir dank integriertem VPN zusätzlichen Schutz.
Die beste Möglichkeit für Internet in Ungarn
Nicht jeder reist mit denselben Bedürfnissen, wenn es um mobiles Internet geht. Während einigen eine gelegentliche Verbindung für WhatsApp oder kurze Recherchen genügt, benötigen andere eine dauerhaft schnelle und stabile Leitung – etwa zum Arbeiten, Streamen oder Navigieren in einer fremden Stadt.
Dennoch lassen sich ein paar grundlegende Faktoren festhalten, die für die meisten Urlauber in Ungarn entscheidend sind:
- ✅ Viel bzw. unbegrenztes Datenvolumen
- ✅ Zuverlässige Netzqualität
- ✅ Gute Abdeckung
- ✅ Sicheres Surfen
- ✅ Fairer Preis
Im Folgenden haben wir verschiedene Optionen einander gegenübergestellt. Wir vergleichen deutsche Mobilfunktarife, ungarische SIM-Karten und die Holafly eSIM.
| Lösung | Mobile Daten | Abdeckung | Sicherheit | Preis |
|---|---|---|---|---|
| Deutscher Tarif | Meist begrenzt | Sehr gut in Städten, teilweise schwächer auf dem Land | Hoch | Abhängig vom Heimattarif |
| Ungarische SIM-Karte | Meist begrenzt | Landesweit gut bis sehr gut | Mittel, Registrierung erforderlich | 10 – 45 € |
| Holafly eSIM | Unbegrenzt | Nutzung des stärksten verfügbaren 4G/5G-Netzes | Hoch, ohne Registrierung | Ab 3,49 € / Tag |
💸 Tipp: Wenn du dich länger in Ungarn aufhältst, sinkt der tägliche Preis deiner Holafly eSIM spürbar. Eine ideale Lösung für alle, die unbeschwert und ohne Datenlimit unterwegs online bleiben möchten.
Wie und wo kann man SIM-Karten in Ungarn kaufen?
Wenn du dich doch für eine ungarische SIM-Karte entscheidest, kannst du diese an verschiedenen Orten kaufen. Typische Verkaufsstellen sind zum Beispiel:
- Geschäfte der großen Anbieter (z. B. Magyar Telekom, Yettel oder One)
- Elektronikmärkte in größeren Städten
- Kioske oder Mobilfunkshops in Einkaufszentren
- Teilweise auch direkt am Flughafen in Budapest
Noch bequemer geht es jedoch mit der Holafly eSIM für Ungarn. Sie muss nur aktiviert werden und ist anschließend nach wenigen Minuten einsatzbereit. Der physische SIM-Karten-Tausch oder die Registrierung fallen ebenfalls weg. So bleibst du überall in Ungarn flexibel online – und das ganz ohne Datenlimit.
Wie vermeidest du überhöhte Internetkosten in Ungarn?
Wenn du einen deutschen Mobilfunktarif nutzt, kannst du dein Datenvolumen in Ungarn verwenden, ohne mit zusätzlichen Gebühren rechnen zu müssen. Es ist also nicht zwingend notwendig, dein Roaming zu deaktivieren.
Da man auf Reisen jedoch oft mehr Daten verbraucht als zu Hause im Alltag, kann es sinnvoll sein, das Roaming auszuschalten, um nicht versehentlich dein monatliches Volumen aufzubrauchen.
Besonders bei Prepaid-Tarifen oder kleineren Datenpaketen kann das Volumen schnell aufgebraucht sein. Wenn du dann neues hinzu buchen möchtest, kommen erneut Kosten auf dich zu.
Um deinen Datenverbrauch niedrig zu halten, kannst du kostenloses WLAN in Cafés, Hotels oder öffentlichen Bereichen nutzen oder wichtige Inhalte (z. B. Karten, Musik oder Serien) vorab herunterladen. So bleibt dein Datenbedarf überschaubar.
Denke jedoch daran, dass offene WLAN-Netze häufig nicht ausreichend geschützt sind und du keine sensiblen Daten preisgeben solltest.
Wie kannst du öffentliches Internet in Ungarn sicher nutzen?
Öffentliche WLAN-Hotspots, egal ob in Restaurants, an Bahnhöfen oder in Hotels, können ein Sicherheitsrisiko darstellen, da diese Netzwerke häufig nur schwach geschützt sind und Fremde unter Umständen leicht auf deine übertragenen Daten zugreifen können.
Um deine Daten zu schützen, empfehlen wir dir ein VPN zu nutzen: Es verschlüsselt deine Verbindung, sodass deine Online-Aktivitäten selbst in offenen Netzwerken privat bleiben.
💪 Mit der Holafly eSIM für Ungarn bist du zusätzlich bestens abgesichert: Durch das integrierte VPN surfst du jederzeit geschützt, profitierst von einer stabilen Verbindung und bleibst ohne Aufwand sicher online – schnell, komfortabel und völlig unbesorgt.
Internetverbindungen außerhalb von Ungarn
Möchtest du nach deinem Aufenthalt noch weitere Länder entdecken und brauchst nicht nur Internet für Ungarn?
Auf unserem Blog findest du zahlreiche praktische Guides, die dir zeigen, wie du auch unterwegs in anderen Regionen problemlos online bleibst. So kannst du deine nächste Reise ganz entspannt planen – bestens informiert und immer verbunden.
Hier ein paar Empfehlungen für deinen nächsten Stopp:
- Internet in der Türkei
- Internet in Montenegro
- Internet in Albanien
- Internet in Serbien
- Internet in Griechenland
Internet in Ungarn: Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir dir einige der häufigsten Fragen zum mobilen Internet in Ungarn:
Gibt es in Ungarn kostenloses WLAN?
Ja, in vielen Restaurants, Hotels, Einkaufszentren und an einigen öffentlichen Plätzen findest du kostenlose WLAN-Hotspots. Vor allem in Budapest ist das Angebot besonders groß.
Hat Ungarn ein eigenes Mobilfunknetz?
Definitiv. Ungarn verfügt über mehrere etablierte Anbieter wie Magyar Telekom, One und Yettel, die eine sehr gute landesweite Netzabdeckung bieten.
Gilt in Ungarn EU-Roaming?
Ja, Ungarn ist Teil der EU, daher kannst du dein mobiles Datenvolumen wie zuhause nutzen und es kommen keine zusätzlichen Roaming-Gebühren auf dich zu.
Funktioniert WhatsApp in Ungarn?
Natürlich! WhatsApp funktioniert in Ungarn ganz normal, egal ob über mobile Daten oder über WLAN.
Keine Ergebnisse gefunden