Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Orientalische Basare, endlose Wüstenlandschaften und die malerische Altstadt von Marrakesch – Marokko verzaubert mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Ob du deine Sahara-Abenteuer per WhatsApp teilst, den besten Weg durch die verwinkelten Gassen der Medina suchst oder einfach mit Zuhause in Verbindung bleiben möchtest: Gutes Internet ist auf deiner Marokko-Reise unverzichtbar.

Doch Vorsicht bei den Roaming-Gebühren! Sie können schnell teurer werden als dein Marokko-Aufenthalt. Die gute Nachricht: Es gibt smarte Möglichkeiten für günstiges mobiles Internet in Marokko. Ob lokale SIM-Karte, praktische eSIM oder spezielle Reisepakete – dieser Guide zeigt dir, wie du in Marokko ohne Kostenfalle online bleibst.

Eine junge Reisende, die ein Kupfer-Souvenirgeschäft in Marrakesch, Marokko, besucht

Mobile Daten Marokko: Alle wichtigen Infos in 30 Sekunden!

  • Die Optionen: Von der praktischen eSIM über die lokale SIM-Karte bis hin zu öffentlichem WLAN in beliebten Touristenorten wie Marrakesch oder Fès – für jeden Reisetyp gibt es die passende Lösung.
  • Die Netzanbieter: Maroc Telecom, Inwi und Orange sind die lokalen Anbieter für mobiles Internet in Marokko.
  • Die Kosten: Von kostenlosem WLAN in Hotels und Cafés bis zu verschiedenen Prepaid- und eSIM-Optionen ist für jedes Budget etwas dabei. Unser
  • Tipp? Eine eSIM für entspanntes Reisen und maximalen Komfort oder eine lokale SIM-Karte, wenn du länger in Marokko bleibst.

Mobiles Internet in Marokko: das musst du vor dem Kofferpacken wissen

Die Netzabdeckung in Marokko ist besser als du vielleicht denkst: In beliebten Reisezielen wie Marrakesch, Casablanca oder Fès surfst du mit stabilem 4G-Internet. Auch in den Küstenstädten wie Essaouira und Agadir bleibst du bestens vernetzt.

In kleineren Städten ist die Verbindung zwar manchmal etwas langsamer, aber immer noch zuverlässig. Einzige Ausnahme: In der Sahara und den abgelegenen Regionen des Atlasgebirges kann das Signal schwächeln oder ganz aussetzen.

Unser Tipp für Wüstentouren und Bergabenteuer: Lade dir wichtige Karten vorab auf dein Smartphone – dann findest du auch offline deinen Weg durch die marokkanische Wildnis.

Marokko Internet – von der Marokko Internet Flat bis zur eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen

Illustration einer Frau, die an einem Tisch vor einem Laptop sitzt und ein Handy in der Hand hält.

Von Roaming über lokale SIM-Karten der großen Anbieter bis zu praktischen eSIMs – du hast die Qual der Wahl. Bei Preisunterschieden von bis zu 80% lohnt sich der Vergleich. Egal ob im Hotel, auf Backpacking-Tour oder im Wohnmobil unterwegs – für jede Reiseart gibt es die passende Internet-Lösung.

Brauchst du eine lokale Nummer? Dann ab zu den Geschäften der örtlichen Mobilfunkanbieter. Die drei großen Anbieter Maroc Telecom, Orange und Inwi bieten Prepaid-Karten für Touristen an.  

Gut zu wissen für den Kauf einer lokalen SIM-Karte:

  • Du brauchst deinen Reisepass zur Registrierung, die vor Ort verpflichtend ist 
  • Die SIM-Karten findest du an Flughäfen, in Einkaufszentren und offiziellen Shops
  • Die verschiedenen Anbieter unterscheiden sich kaum in Preis und Leistung 
  • An touristischen Standorten sprechen die meisten Mitarbeiter auch Englisch

Hier sind die wichtigsten Anbieter im Überblick:

Der größte Anbieter im Land. Die Datenpakete heißen Pass Jawal Internet und reichen von 500 MB bis 20 GB.

Bietet Daten-SIM-Karten mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr, je nach Kartentyp. Allerdings ist das Netz nur in 8 marokkanischen Städten verfügbar.

Die Daten-SIMs umfassen Datenpakete und nationale Telefonie – von stundenweisen bis hin zu unlimitierten Tarifen.

Zwei wichtige Hinweise für Reisende vor dem Kauf:

Welche Frequenzen werden in Marokko genutzt?

  • 4G: Band 3 (1800), Band 7 (2600), Band 20 (800), Band 38 (TDD 2600)
  • 3G: Band 1 (2100)
  • 2G: Band 3 (1800), Band 8 (900)

Mit diesem Wissen im Gepäck kannst du die SIM-Karte wählen, die am besten zu deinen Reiseplänen passt – egal ob für ein oder mehrere Geräte.

Wichtig: Bezahlt wird in der Landeswährung Marokkanischer Dirham (MAD). Denk also daran, vorher Geld zu wechseln!

Der große Vorteil: Lokale SIM-Karten sind deutlich günstiger als Roaming-Gebühren und bieten große Datenpakete.

Die Herausforderung: Der Kauf kann etwas umständlich sein, da du deinen Pass vorzeigen und oft Formulare auf Arabisch oder Französisch ausfüllen musst.

Eine eSIM ist die moderne Lösung fürs mobile Internet und Telefonieren – nach Erhalt des QR-Codes kannst du sie schon vor deinem Urlaub einrichten. Das Praktische dabei: Dein heimischer Handyvertrag bleibt aktiv, während du eine zweite Nummer für die Nutzung im Ausland hast – und das ohne SIM-Karten-Wechsel. Die Preise variieren je nach Anbieter und Datenvolumen: Für eine 7-Tage-Option zahlst du etwa 30-50 € für ein ausreichendes Datenpaket in Marokko.

Ein besonders attraktives Angebot ist die Holafly eSIM: Mit ihr bleibst du in Marokko unbegrenzt online. Eine Woche unlimitiertes Surfen kostet dich 33,90 € (4,84 € pro Tag), längere Zeiträume sind noch günstiger. 

Das große Plus? Keine physische Karte zum Hantieren, sofortiger Internetzugang. Der Nachteil? Prüfe, ob dein Smartphone kompatibel ist. Die meisten modernen Geräte sind es.

Stell dir vor, du hättest deine eigene Internet-Blase, die dich überall in Marokko begleitet. Genau das bietet das Pocket-WLAN. Diese kleine tragbare Box ermöglicht es dir, mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden – perfekt, wenn die ganze Familie ihre Fotos aus der pulsierenden Medina von Marrakesch oder den malerischen Gassen von Chefchaouen teilen möchte! Die Reservierung erfolgt vor der Abreise, mit Übergabe am Flughafen oder in deinem Hotel.

Preislich musst du mit etwa 10 € pro Tag für die Miete rechnen. Wenn du mehr Sorglosigkeit wünschst, plane zusätzlich 30 € für die Versicherung ein. Denk daran, dein Gerät jeden Abend aufzuladen – die Tage in Marokko können lang sein, und dein Apparat muss durchhalten!

Das große Plus? Je nach Modell kannst du bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbinden.

Der Nachteil? Du musst es immer mit dir herumschleppen.

Roaming ist ein bisschen wie ein Taxi vom Flughafen zu nehmen: praktisch, aber nicht unbedingt günstig. Dein Handy verbindet sich bei der Ankunft automatisch mit den Mexikanischen Mobilfunknetzen – aber Vorsicht, das kann ins Geld gehen! Eine böse Überraschung auf der Rechnung nach der Rückkehr ist möglich.

Diese Option solltest du nur in echten Notfällen nutzen. Falls du dich doch dafür entscheidest, behalte deinen Datenverbrauch im Auge und nutze so oft wie möglich öffentliches WLAN.

Das große Plus? Sofort einsatzbereit und automatische VerbindungDer Nachteil? Risiko von unerwarteten Gebühren auf der Rechnung

Anbieter wie die Telekom, o2 und Vodafone bieten internationale Pläne an, mit denen du deinen bestehenden Service im Ausland nutzen kannst. Obwohl es bequem ist, überprüfe immer die Preise – meist sind lokale Optionen günstiger. Hier ein Beispiel:

Der Plan ReisePaket World Woche von Vodafone als Option für über 100 Länder, einschließlich Marokko, kostet dich z. B. saftige 34,99 €. Damit bekommst du innerhalb einer Woche pro Tag 50 Minuten zum Telefonieren, 50 SMS zum Simsen und pro Woche 4 GB zum Surfen. Wenn dein Datenvolumen von 4 GB die Woche verbraucht ist, wirst du automatisch auf 5 kbit/s gedrosselt und kannst dir flexibel ein Daten Add-On dazubuchen.

Das große Plus? Du behältst deine Nummer und musst keine weiteren Schritte unternehmen.Der Nachteil?  Das Datenvolumen ist oft begrenzt. Überlege dir gut, wie viel du normalerweise verbrauchst.

Du willst komplett ohne Roaming- oder SIM-Karten-Kosten online gehen? In Marokko findest du kostenloses WLAN an vielen Orten – von Stadtplätzen über Einkaufszentren bis hin zu Cafés und Restaurants. Besonders in den Tourismuszonen sind die Hotspots gut ausgebaut.

📍📡Praktisch: Mit WLAN-Finder-Apps wie Wi2 oder Navitime findest du schnell die nächsten Hotspots in deiner Umgebung. Die Apps zeigen dir sogar, zu welchen Zeiten die Verbindung am schnellsten ist.

Der große Vorteil: Die Verfügbarkeit von WLAN wird stetig ausgebaut und ist in vielen öffentlichen Bereichen kostenlos.

Die Herausforderung: Manche Netzwerke erfordern eine Anmeldung mit einer marokkanischen Telefonnummer, und die Geschwindigkeit kann in Stoßzeiten variieren.

Marokko: Mobiles Internet – der Express-Vergleich!

OptionIdeal für:Pros ConsPreis
RoamingNotfälleKeine Einrichtung erforderlich, funktioniert sofort mit deiner lokalen SIMHohe Kosten für Daten, Anrufe und SMSca. 2 – 5 € pro MB
eSIMWeltenbummler und wenn du immer verbunden sein willstSofortige Aktivierung, keine physische SIM-Karte erforderlich, unbegrenzte Daten oder länderspezifische Pläne, günstige Datentarife, schnelles Netz, Freiminuten und SMSBegrenzt auf kompatible Geräteca. 30 – 50 € pro Woche
Prepaid SIM-KarteBudgetbewusste ReisendeGünstige Datentarife, Freiminuten und SMSErfordert SIM-Wechsel, du benötigst deinen Reisepass beim Kauf0,50 – 112 € 
Internationaler PassMäßige Datennutzer, kurze ReisenBequem – kein Wechsel der SIM-Karte erforderlichKann für datenintensive Nutzer teurer sein als lokale SIMs oder eSIMsca. 35 € pro Woche
Pocket WiFiGruppenVerbindet mehrere GeräteAkkulaufzeit, tägliche Mietgebührenab 10 € pro Tag
Gratis WiFiGelegentlichen BedarfKeine GebührenBegrenzte Verfügbarkeit, Sicherheitsrisiken, keine verlässliche VerbindungKostenlos

Mobile Daten in Marokko: Was passt am besten zu dir?

Jetzt kennst du die verschiedenen Möglichkeiten für mobiles Internet in Marokko – aber welche Option ist die richtige für dich? Das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt:

Dein Budget: Von günstig bis komfortabel – es gibt eSIMs mit unbegrenzten Daten ab ca. 30 € pro Woche oder Pocket WLAN für etwa 10 € pro Tag. Vergleiche die Angebote genau und achte auf versteckte Kosten wie Aktivierungsgebühren oder Versicherungen.

Wie lange bist du unterwegs? Für Kurzaufenthalte reichen flexible Prepaid-Tarife. Bei längeren Aufenthalten lohnen sich oft Monats- oder Jahrespakete. Die gute Nachricht: Du findest passende Angebote für jeden Zeitraum zwischen einem Tag und einem Jahr.

Dein Datenverbrauch: Für WhatsApp und E-Mails genügen 2-5 GB. Social Media und gelegentliches Streaming? Dann sind 10-20 GB die richtige Wahl. Homeoffice oder häufiges Streaming? Greif zu Paketen ab 50 GB – damit bist du auf der sicheren Seite.

Kleiner Tipp: Instagram Stories posten, Google Maps nutzen und FaceTime-Calls fressen ordentlich Daten. Klar, in vielen Touristenorten findest du kostenloses WLAN – aber verlasse dich nicht zu sehr darauf. Lieber etwas mehr Datenvolumen einplanen, als in Marrakesch plötzlich offline zu sein.

Hier unsere Tipps für entspanntes Surfen:

  • Check regelmäßig deinen Datenverbrauch in den Handy-Einstellungen. Pro-Tipp: Setz die Statistik bei deiner Ankunft zurück – so behältst du besser den Überblick
  • Nutze eine Daten-Tracking-App wie Datally oder My Data Manager, die dir zeigt, wie viel GB du noch übrig hast
  • Schalte Auto-Updates aus – lass deine Apps nur bei WLAN-Verbindung aktualisieren. Das spart ordentlich Datenvolumen!
  • Mach deine Zugangsdaten sicher mit starken Passwörtern oder 2-Faktor-Authentifizierung. Better safe than sorry!
  • Installiere ein VPN fürs anonyme und sichere Surfen. Das verschlüsselt deine Daten und schützt dich vor Hackern

💡 Diese Apps fressen dein Datenvolumen

Einige Apps sind echte Datenfresser – gut zu wissen, bevor dein Volumen plötzlich weg ist:

  • Streaming-Apps wie Netflix, YouTube oder Spotify gönnen sich ordentlich Datenvolumen. Tipp: Lade dir deine Playlists und Filme vorab im WLAN herunter
  • Social Media wie Instagram, TikTok und Facebook laden ständig neue Inhalte. Hier hilft es, den “Daten sparen”-Modus zu aktivieren
  • Karten & Navigation brauchen viele Daten. Pro-Tipp: Google Maps, Apple Maps und Co. bieten Offline-Karten an – die lädst du dir einfach vor der Reise runter
  • Auto-Updates von Apps und Systemsoftware können im Hintergrund massig Daten verbrauchen. Stell sie am besten auf “Nur bei WLAN”
  • Cloud-Backups deiner Fotos und Videos verschiebst du besser auf die WLAN-Zeiten im Hotel

Fazit: Die beste Lösung für Internet in Marokko

Ob du dich für eine eSIM, lokale SIM-Karte oder einen internationalen Datentarif entscheidest – für mobiles Internet in Marokko gibt es heute viele Möglichkeiten. Da Marokko nicht zur EU gehört, können die Roaming-Gebühren deines Heimanbieters schnell teuer werden. Eine marokkanische Prepaid-Karte oder eine eSIM mit ausreichend Datenvolumen ist hier meist die kostengünstigere Alternative.

Unser Spartipp: Vergleiche vor deiner Marokko-Reise die verschiedenen Anbieter und sichere dir am besten schon von zu Hause aus deine Internet-Option. So kannst du direkt nach der Landung entspannt lossurfen – ohne dass dein Urlaubsbudget durch versteckte Roaming-Kosten belastet wird.

Marokko Handy Internet – Häufig gestellte Fragen

Ist Marokko im Roaming?

Marokko gehört nicht zur EU, daher greifen hier keine regulierten Roaming-Tarife. Die Nutzung deiner heimischen SIM-Karte kann schnell teuer werden – check am besten vor der Reise die Gebühren bei deinem Anbieter.

Wie viel kostet 1 GB Internet in Marokko?

Bei lokalen Anbietern wie Maroc Telecom oder Inwi bekommst du 1 GB Datenvolumen schon für etwa ca. 1 € (10 MAD). Prepaid-Pakete mit mehr Daten sind oft noch günstiger pro GB.

Wie kann ich Internet in Marokko nutzen?

Du hast mehrere Optionen: Eine lokale Prepaid-SIM, eine praktische eSIM oder WLAN in Hotels und Cafés gehören dazu. Für längere Aufenthalte lohnt sich eine marokkanische SIM-Karte.

Ist in Marokko WLAN verfügbar?

In Touristengebieten findest du kostenloses WLAN in vielen Hotels, Parks und Cafés. Die Verbindung ist meist ausreichend für WhatsApp und grundlegendes Surfen.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen