Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Für Berufstätige aus aller Welt wird es zunehmend attraktiver, nach Dubai auszuwandern und dort zu arbeiten – besonders für Expats, die spannende Karrierechancen, finanzielle Stabilität und einen lebendigen, multikulturellen Lebensstil suchen. Durch das starke Wachstum in Schlüsselsektoren wie Bauwesen, Technologie, Tourismus und Gesundheitswesen ist ein Arbeitsplatzwechsel nach Dubai mit Sicherheit eine gute Wahl für Deine berufliche Zukunft.

In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du für Deinen Einstieg in Dubai wissen musst: die Vorteile, die Voraussetzungen, praktische Tipps, spannende Jobs für Expats, gefragte Branchen und wo Du mit Deiner Erfahrung die besten Chancen hast. Damit bist Du bestens gerüstet für Dein Abenteuer in Dubai.

Blick auf die Skyline von Dubai.

Arbeiten in Dubai: Schlagkräftige Argumente für einen Arbeitsplatzwechsel

  • Steuerparadies: Du zahlst in Dubai keine Steuern auf Dein Einkommen, Kapitalgewinne oder Vermögen. Auf Waren und Dienstleistungen fällt lediglich eine Mehrwertsteuer von 5 % an.
  • Attraktive Gehälter und Benefits: Qualifizierte Fachkräften werden oft großzügige Vergütungspakete mit steuerfreien Gehältern, Krankenversicherung, Unterkunft, Transport, jährlichen Flügen und Boni angeboten.
  • Hoher Lebensstandard und moderne Infrastruktur: Dubai punktet mit einem hochwertigen Gesundheitssystem, effizientem Nahverkehr, branchenspezifischen Zentren wie Internet City oder Healthcare City und eine hochmoderne urbane Infrastruktur.
  • Multikulturelles Umfeld: In Dubai leben und arbeiten Menschen aus über 200 Ländern – beste Voraussetzungen für viele Kontakte, Netzwerken und Karrierechancen.
  • Sicherheit und strenge Gesetze: Die Kriminalitätsrate ist niedrig, dank eines starken Rechtssystems und strenger Vorschriften. Das macht Dubai zu einem sicheren Ort zum Leben und Arbeiten.
  • Wirtschaftliche Stabilität: Mit einer breit aufgestellten Wirtschaft, stetigem BIP-Wachstum und Freihandelszonen mit Steueranreizen ist Dubai ein attraktives Umfeld für Arbeitnehmer und Unternehmer.
  • Erleichterungen für Expats und Unternehmer: Spezielle Visa für Arbeitnehmer, Investoren und Unternehmer (3–10 Jahre gültig) sowie klaren Regeln zur Kapitalrückführung erleichtern die Niederlassung und das Alltagsleben in Dubai.

Anforderungen und Voraussetzungen für einen Job in Dubai

Bevor Du Dich in den Arbeitsmarkt von Dubai stürzt, hilft ein Blick auf die Voraussetzungen, die Du erfüllen musst, um in Dubai zu arbeiten. Je nach Beruf, Erfahrung, Abschluss und Nationalität gibt es verschiedene Anforderungen. Wir geben Dir einen Überblick, worauf es ankommt, damit Du bestens vorbereitet bist.

Visa-Optionen für Expats

  • Standard-Arbeitsvisum (vom Arbeitgeber gesponsert): Der Klassiker – die meisten Arbeitnehmer arbeiten auf Basis dieses Visums in Dubai. Voraussetzung dafür ist ein Stellenangebot eines Unternehmens in Dubai, das Aufenthalt und Einreise sponsert. Nach Ankunft wird eine Gesundheitsuntersuchung fällig, außerdem die Abgabe biometrischer Daten und die Ausstellung der Emirates ID an.
  • Grünes Visum: Perfekt zugeschnitten auf Freelancer und Selbstständige, gültig für 5 Jahre. Damit kannst Du ohne einen Arbeitgeber als Sponsor in Dubai leben und arbeiten. Außerdem musst Du anhand eines Dienstleistungsvertrags mit einem Kunden belegen, dass Du tatsächlich arbeitest und Einnahmen generierst.
  • Goldenes Visum: Für Top-Fachkräfte, Investoren, Forscher, Unternehmer und Personen mit besonderen Fähigkeiten oder herausragenden Erfolgen. Es ermöglicht Dir einen 10-jährigen Aufenthalt in den VAE und bietet erweiterte Vorteile für Dich und Deine Familie.

Wichtig: Voraussetzungen für den Erhalt aller 3 Visa-Arten sind der Nachweis legalisierter Dokumente, eine Registrierung im Identitätssystem und eine ärztliche Untersuchung.

Arbeitserlaubnis

Sobald Dein Visum genehmigt ist, muss Dein Arbeitgeber eine Arbeitserlaubnis beim Ministerium für Humanressourcen und Emiratisierung (MOHRE) einholen. Die Art der Erlaubnis hängt von Deinem Arbeitsvertrag ab – ob Vollzeit, Teilzeit, befristet oder remote. Die Erlaubnis wird erst gültig, nachdem Du die erforderliche Gesundheitsprüfung bestanden und Deine Emirates ID erhalten hast.

Erforderliche Dokumente und Nachweise

  • Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit.
  • Unterschriebener Arbeitsvertrag.
  • Passfotos.
  • Akademische Abschlüsse und Berufszertifikate, übersetzt ins Englische oder Arabische und legalisiert/mit Apostille versehen.
  • Antragsformular für die Arbeitserlaubnis (wird vom Arbeitgeber oder autorisierten Manager bearbeitet).
  • Ärztliches Attest, ausgestellt von einem autorisierten Zentrum in Dubai.
  • Emirates ID (obligatorisches Dokument für den Aufenthalt und die Arbeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten).

Erforderliche Sprachkenntnisse

Englisch ist die Hauptsprache in Branchen wie Tourismus, Technologie, Finanzen, Gesundheitswesen und Handel. In der Regel wird ein solides mittleres bis fortgeschrittenes Sprachniveau (B2 oder höher) erwartet.

Arabisch: Auch wenn es für den Arbeitsalltag nicht zwingend erforderlich ist, hilft die Kenntnis von Grundlagen immer – insbesondere im öffentlichen Dienst, im Kundendienst oder in Verwaltungsjobs, bei denen Du direkten Kontakt zu Einheimischen hast.

Ärztliche Untersuchung

Für Expat oder Einwanderer ist eine ärztliche Untersuchung bei Ankunft in Dubai Pflicht – nur mit einem positiven Ergebnis des Gesundheitstests darfst Du in Dubai leben. Die Untersuchung umfasst Bluttests und Röntgenaufnahmen zum Ausschluss von Krankheiten wie beispielsweise HIV oder Tuberkulose.

Krankenversicherung

In Dubai ist eine Krankenversicherung obligatorisch. In den meisten Fällen sind die Arbeitgeber für die Bereitstellung dieser Versicherung verantwortlich. Ohne eine Krankenversicherung kannst Du weder einen Aufenthaltsantrag stellen noch eine angemessene medizinische Versorgung in Anspruch nehmen.

Mindestalter und akademische Voraussetzungen

  • Das Mindestalter für eine Arbeitserlaubnis ist 18 Jahre – vorher darf man in Dubai nicht legal arbeiten.
  • Für Stellen, die eine berufliche Qualifikation erfordern, musst Du entsprechende akademische Zeugnisse nachweisen. Wenn keine Qualifikation oder Ausbildung für einen ausgeschriebenen Job gefordert wird, reicht meist eine nachgewiesene Berufserfahrung aus. Die Anforderungen können jedoch je nach Arbeitgeber variieren.

Unterschiedliche Regelungen für verschiedene Nationalitäten

Die Anforderungen sind unabhängig von der Nationalität ähnlich. Einige Dokumente – wie z. B. Bildungszertifikate oder Zuverlässigkeitsnachweise – müssen jedoch möglicherweise amtlich beglaubigt und ins Englische oder Arabische übersetzt werden. Dies hängt von den jeweiligen Vereinbarungen zwischen den VAE und Deinem Heimatland ab.

Arbeiten in Dubai: Tipps für den Start

Impressionen aus Dubai @Unsplash

Reisevorbereitung: Informiere Dich über den Arbeitsmarkt in Dubai, bevor Du in den Flieger steigst. Nutze spezialisierte Jobplattformen und definiere klare Karriereziele – das spart Zeit und erhöht Deine Chancen auf Erfolg. Wenn Du bereits für ein multinationales Unternehmen arbeitest, lohnt sich ein Blick auf interne Versetzungsmöglichkeiten in die Dubai-Niederlassung.

Bleibe in Verbindung: Ein stabiler Internetzugang vom ersten Tag ist unverzichtbar, speziell wenn Du mobil arbeiten willst. Internet brauchst Du auch, um die Einreiseformalitäten zu regeln und um Kontakt mit Deinen Liebsten zu halten. Eine Holafly eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen ist dabei ein perfekter Reise-Buddy: Du bist nach Aktivierung sofort nach der Ankunft in Dubai online, vermeidest Roaming-Gebühren und kannst direkt eine WhatsApp nach Hause schicken und mitteilen, dass Du gut gelandet bist.

Bereite Deine Unterlagen und Dein berufliches Profil vor: Halte alle wichtigen Dokumente bereit – gültiger Reisepass, beglaubigte Diplome, aktueller Lebenslauf auf Englisch und ein Anschreiben nach lokalen Standards. Dann kannst Du die Deine Bewerbung verschicken, sobald Du einen interessanten Job entdeckt hast. Optimiere außerdem Dein LinkedIn-Profil, aktiviere „Open to Work“ und vernetze Dich mit regionalen beruflichen Netzwerken.

Plane Deine ersten Tage flexibel: Wähle zunächst eine vorübergehende Unterkunft, in der Du Dich in Ruhe einleben kannst. Entscheide Dich für eine zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, um Behördengänge wie die Beantragung Deines Emirates-Ausweises, medizinische Untersuchungen und die Eröffnung eines Bankkontos unkompliziert zu erledigen.

Lerne die Arbeits- und Sozialkultur kennen: In Dubai arbeitest Du in einem multikulturellen Umfeld mit eigenen Erwartungen. Informiere Dich über lokale Etikette, Dresscodes, die Arbeitswoche von Sonntag bis Donnerstag und Besonderheiten wie den Ramadan. Je offener und respektvoller Du bist, desto bereichernder wird Deine Erfahrung.

Nutze Networking und Expat-Communities: Expat-Events, berufliche Treffen oder Online-Communitys helfen Dir beim Einleben, eröffnen Jobchancen und liefern praktische Tipps. Dubais internationale Szene ist lebendig und einladend – perfekt, um sowohl persönlich als auch beruflich Fuß zu fassen.

Arbeiten in Dubai: Karrieremöglichkeiten für Expats

Von praktischen Tätigkeiten im Baugewerbe und Gastgewerbe bis hin zu Führungspositionen in Technologie und Wirtschaft – Dubai bietet ausländischen Fachkräften zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Vielleicht findest Du in unserer Auflistung die passende Einstiegsmöglichkeit für Deine Karriere in Dubai.

  • Dienstleistungen und Gastgewerbe: Der Tourismus in Dubai floriert. Daher sind Positionen wie Hotelrezeptionisten, Restaurantmitarbeiter und Gastgewerbeassistenten sehr gefragt. Gute Englischkenntnisse (am besten noch andere Sprachen) und Talent im Umgang mit Menschen sind Pluspunkte und ein klarer Vorteil bei der Bewerbung. In Dubai finden regelmäßig Veranstaltungen und Messen statt – hier findest Du kurzfristige Einsatzmöglichkeiten als Gästebegleiter, in der Logistik oder Gastronomie.
  • Englischlehrer (TOEFL): Mit einem TOEFL-Zertifikat kannst Du Englisch-Kurse an Schulen und Sprachzentren geben, oder Wirtschaftsenglisch für Berufstätige anbieten. Als Sprachlehrer bekommst Du oft zusätzliche Leistungen wie Unterkunft, Flüge oder Krankenversicherung.
  • Büros und Unternehmenssektor: Dubais Unternehmenssektor bietet zahlreiche Möglichkeiten für internationale Fachkräfte, insbesondere in Bereichen, die für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sorgen (Verwaltung, Personalwesen, Finanzen und Buchhaltung). Die Tech-Branche wächst rasant, und der Bedarf an digitalen Talenten wächst. Jobs wie SEO-Spezialisten, Entwickler und Cybersicherheitsexperten werden immer häufiger angeboten.
  • Gesundheitswesen: Internationale Krankenhäuser und Kliniken benötigen Krankenschwestern, Fachärzte und Techniker.
  • Bau und Ingenieurwesen: Besonders gefragt sind aufgrund des schnellen Wachstums im Immobilien- und Infrastrukturbereich Ingenieure, Techniker und Dokumentenkontrolleure, insbesondere im Tiefbau, in der Projektüberwachung und im Maschinenbetrieb.
  • Technologie, Logistik und Transport: Es besteht ein großer Bedarf an Fachkräften in den Bereichen IT-Infrastruktur, App-Entwicklung und Cybersicherheit. Gleichzeitig sucht die Logistikbranche nach Disponenten und Transportspezialisten, um den Warenfluss in der Stadt zu steuern.
  • Öffentlicher Sektor: Im Jahr 2025 gab es für Ausländer offene Stellen wie Audit Manager, Fluglotse, Strategiemanager und Archivar, die attraktive Gehälter von bis zu rund 11.000 US-Dollar pro Monat boten.

Gefragte Berufe und Branchen in Dubai

Bestimmte Berufssparten und Fachleute sind in Dubai besonders gefragt. Es gibt fast immer Jobangebote, da auch die Fluktuation aufgrund des dynamischen Arbeitsmarkts sehr hoch ist. In der Technologiebranche zählen Softwareentwickler, Cybersicherheitsexperten und Datenanalysten zu den gefragtesten Positionen – sowohl bei lokalen Unternehmen als auch bei internationalen Firmen. Im Banken- und Unternehmenssektor werden Buchhalter, Wirtschaftsprüfer und Finanzanalysten dringend gesucht.

Ingenieure im Bauwesen, der Elektrotechnik und im Maschinenbau sind für die laufende Infrastruktur- und Stadtentwicklung unverzichtbar. Auch Bildung, digitales Marketing und das Gastgewerbe bieten viele Chancen – vor allem internationale Schulen, Kreativagenturen und Hotelgruppen suchen erfahrene internationale Fachkräfte.

Arbeiten in Dubai: Steuerfreie, hohe Gehälter vs. hohe Lebenshaltungskosten

Ein Job in Dubai kann sich richtig lohnen: Die Gehälter für Expats sind komplett steuerfrei und hängen von Deiner Branche, Qualifikation und Erfahrung ab. Im Schnitt verdienen Fachkräfte rund 3.670 Euro pro Monat (4.275 US-Dollar) – also ca. 44.670 Euro pro Jahr. Besonders lukrativ sind Jobs im Unternehmens- und Gesundheitswesen sowie in der Tech- und Ingenieursbranche.

Die Spannbreite ist groß: Einsteiger starten bei ca. 1.125 Euro (1.310 USD), während Spitzenkräfte in leitenden Positionen bis zu 23.000 Euro (27.000 USD) monatlich einnehmen können.

Lebenshaltungskosten in Dubai – diese Ausgaben solltest Du einkalkulieren

Dubai bietet Glamour, Komfort und Top-Infrastruktur – doch all das hat seinen Preis. Hier ein realistischer Überblick über Deine monatlichen Fixkosten (für eine Einzelperson) – insgesamt solltest Du je nach Lebensstil mit 1.100 – 2.200 Euro rechnen.

  • Größter Kostenpunkt – die Unterkunft: 1.030 – 1.670 Euro für eine Einzimmerwohnung (Zentral oft deutlich mehr)
  • Lebensmittel: 390 – 420 Euro
  • Transport: 180 €
  • Nebenkosten (Wasser, Strom, Internet): 170 – -280 Euro
  • Krankenversicherung: 215 Euro
  • Unterhaltung und Extras: 275 Euro

Einnahmen vs. Ausgaben in Dubai

Verdienst Du in Dubai den Durchschnittslohn von 3.670 Euro, und gibst für Deinen individuellen Lebensstil ca. 1.850 Euro pro Monat aus, bleiben Dir unterm Strich bleiben Dir also rund 1.820 Euro übrig. Noch attraktiver wird es für Fachkräfte im mittleren Management: Mit einem Gehalt zwischen 4.630 und 6.940 Euro bleibt deutlich mehr finanzieller Spielraum – sei es zum Sparen oder für den komfortablen Unterhalt Deiner Familie.

Wichtig für alle, die grenzenlos leben und arbeiten: Mit den eSIM-Abos von Holafly bleibst Du weltweit verbunden – ganz ohne teures Roaming oder das ständige Suchen nach lokalen SIM-Karten. Bleib jederzeit online – egal, wo du gerade bist. Einmal eingerichtet, surfst du zum Festpreis in über 170 Ländern – flexibel, sicher und sorgenfrei. 🚀🌍

Holafly Plans

Die besten Jobangebote in Dubai

Einen Job in Dubai zu finden, erfordert einen klaren Plan – aber mit den richtigen Plattformen ist es machbar. Viele vertrauenswürdige Portale werden direkt von lokalen wie auch internationalen Unternehmen genutzt und regelmäßig mit neuen Angeboten gefüllt:

  • Bayt.com – das größte Jobportal im Nahen Osten mit über 40 Mio. registrierten Lebensläufen.
  • NaukriGulf & Monster Gulf – beliebt in der gesamten Golfregion, mit breitem Rollenangebot und praktischen Filtern.
  • GulfTalent – perfekt für erfahrene Fachkräfte; hier findest Du Tausende hochwertige Stellenangebote in Dubai.
  • LinkedIn & Indeed UAE – unverzichtbar, um Dich direkt mit Recruitern zu vernetzen oder Dich bei Unternehmen zu bewerben.

Personalvermittlungsagenturen in Dubai

Neben Jobportalen sind Personalvermittlungsagenturen ein wichtiger Schlüssel zum Arbeitsmarkt in Dubai. Sie sind vom Ministerium für Humanressourcen (MOHRE) reguliert und vermitteln direkt zwischen Bewerbern und Arbeitgebern.

  • TASC Outsourcing – einer der größten Anbieter in der Region; spezialisiert auf befristete und unbefristete Verträge sowie umfassendes Visa-Management.
  • Branchenspezifische Agenturen – insbesondere in den Bereichen Finanzen, Technologie, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Klarer Vorteil: Zugang zu exklusiven Stellen, die oft nicht öffentlich ausgeschrieben werden.

Chancen im öffentlichen Sektor

Offizielle Jobportale wie das Federal Government Job Portal, Dubai Careers und die anderer Emirate (Abu Dhabi, Ajman, Sharjah usw.) listen Stellenangebote im öffentlichen Sektor und in Freihandelszonen auf. Einige Stellen stehen auch Ausländern offen und sind oft mit einem Arbeitsvisum und attraktiven Zusatzleistungen verbunden.

Berufliches Networking und freiberufliche Tätigkeit

  • LinkedIn ist die Referenz für Networking; Kontakte und Empfehlungen können echte Türen öffnen.
  • Plattformen für Freiberufler wie Ureed bringen Übersetzer, Texter und Kreativprofis mit lokalen Unternehmen zusammen.

Arbeiten in Dubai – FAQs und die Antworten

Darf ich in Dubai mit einem Touristenvisum arbeiten?

Nein. Du benötigst ein von einem Arbeitgeber gesponsertes Arbeitsvisum oder ein spezielles Aufenthaltsvisum wie das Grüne oder Goldene Visum.

Wieviel kann ich in Dubai verdienen?

Das durchschnittliche Monatsgehalt liegt bei etwa 3.670 Euro, variiert jedoch je nach Branche und Funktion. Qualifizierte oder spezialisierte Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen und Finanzen, verdienen oft deutlich mehr.

Wie hoch sind die Steuern in Dubai?

In Dubai gibt es keine Einkommenssteuer, das Gehalt ist also steuerfrei, und Du kannst behalten, was DU verdienst. Es gibt lediglich eine Mehrwertssteuer von 5% auf Waren- und Dienstleistungen.

Was ist eine Freizone und warum ist sie wichtig?

Die Regierung kennzeichnet Freizonen als Gebiete mit besonderen Steuer- und Visavorteilen, die es Ihnen ermöglichen, unabhängig zu arbeiten oder ein Unternehmen zu gründen, ohne einen lokalen Partner zu benötigen. In diesen Freizonen sind viele ausländische Unternehmen ansässig.

Muss ich arabisch können, um in Dubai zu arbeiten?

Nein, an den meisten Arbeitsplätzen ist Englisch die Hauptsprache. Dennoch können Grundkenntnisse in Arabisch in bestimmten Branchen oder Positionen von Vorteil sein.