Alles, was du über die Swisscom eSIM wissen musst
Du willst dein Natel ohne physische SIM-Karte nutzen? Die Swisscom eSIM macht's möglich. Hier alle Infos zur Bestellung und Aktivierung.
Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die direkt in dein Gerät eingebaut ist. Du musst keine kleine Plastikkarte mehr einlegen oder wechseln. Hier erfährst du mehr darüber, was eine eSIM ist.
Es gibt zwei Arten von eSIM: Die erste ersetzt deine normale SIM-Karte. Die zweite ist eine Reise-eSIM für günstige Auslandstarife. Der Schweizer Anbieter Swisscom bietet nur die erste Variante an. Die Swisscom eSIM kostet nichts extra und funktioniert mit deinem bestehenden Abo.
In diesem Artikel erfährst du:
- Wie du eine Swisscom eSIM bekommst.
- Was sie kostet.
- Wie du sie aktivierst.
- Welche Geräte funktionieren.
- Die beste eSIM für Reisen ohne Roaming-Gebühren (Holafly).
Wir haben über 7 Jahre Erfahrung mit internationalen eSIMs. Du kannst uns also vertrauen, dass wir wissen, wie du eine Reise-eSIM außerhalb der Schweiz für deine Reise nutzen kannst.
Alle Infos stammen direkt von der offiziellen Swisscom-Website. So weisst du: Die Angaben zur Swisscom eSIM sind aktuell und korrekt.

Auf welchen Geräten funktioniert die eSIM von Swisscom?
Bevor du dich in die Einrichtung und Aktivierung stürzt, prüfe erst einmal: Funktioniert dein Gerät überhaupt mit der Swisscom eSIM?
Die gute Nachricht: Die Swisscom eSIM funktioniert mit allen gängigen eSIM-fähigen Geräten. Du musst dir keine Sorgen machen, ob dein iPhone oder Android-Handy kompatibel ist.
Smartphones mit Swisscom eSIM-Unterstützung:
Marke | Modelle |
---|---|
Apple iPhone | iPhone XS/XR und neuer |
Samsung Galaxy | S20 und neuer, Note20 und neuer |
Google Pixel | Pixel 3 und neuer |
Huawei | P40 und neuer (ohne Google Services) |
OnePlus | 8 und neuer |
Smartwatches mit Swisscom eSIM-Unterstützung:
Marke | Modelle |
---|---|
Apple Watch | Series 3 (Cellular) und neuer |
Samsung Galaxy Watch | Watch4 und neuer |
Falls dein Gerät nicht dabei ist: Keine Panik. Es unterstützt vielleicht andere Anbieter-eSIMs. In unserem ausführlichen Ratgeber zu eSIM-kompatiblen Handys findest du alle Details.
eSIM für Kunden von Swisscom
Als Swisscom-Kunde wechselst du unkompliziert zur eSIM. Egal, ob Prepaid oder Postpaid: Die Bedingungen sind für alle gleich. Und jeder Swisscom-Tarif unterstützt eSIM voll und ganz, ohne Einschränkungen.
Wie viel kostet eine eSIM von Swisscom?
Die erste Swisscom eSIM kostet dich keinen Rappen extra. Du zahlst nur dein normales Abo wie gewohnt weiter. Swisscom berechnet keine Aktivierungsgebühr oder Setup-Kosten.
Wie beantragst du eine neue Swisscom eSIM?
Du willst deine physische SIM-Karte behalten und zusätzlich eine eSIM? So gehst du vor:
- Logge dich in dein My Swisscom Konto ein.
- Gehe zu “Meine Produkte” und wähle dein Abo aus.
- Bestelle die eSIM.
- Folge den Anweisungen zur Aktivierung.
- Scanne den QR-Code mit deinem Gerät.
Der ganze Prozess läuft online ab. Du musst nicht in einen Shop oder die Bestellung per Telefon erledigen.
Wie kannst du eine physische SIM-Karte in eine eSIM von Swisscom umwandeln?
Du willst komplett zur eSIM wechseln und deine alte SIM-Karte ersetzen? Hier die Anleitung zum Umstellen:
- Öffne My Swisscom online oder in der App.
- Wähle die SIM-Karten-Verwaltung unter deinem Abo.
- Klicke auf “Zu eSIM wechseln” oder “SIM-Karte tauschen”.
- Bestätige den Wechsel von physischer SIM zu eSIM.
- Lade das eSIM-Profil mit dem QR-Code herunter.
- Deine alte SIM-Karte wird automatisch deaktiviert.
Du kannst online von SIM zu eSIM wechseln. Der Tausch funktioniert ohne Shopbesuch.
Wie überträgst du eine Swisscom eSIM auf ein neues Gerät?
So bringst du deine eSIM von einem Gerät zum anderen:
- Gehe zu My Swisscom und wähle dein Abo
- Wähle, dass du die eSIM auf ein neues Gerät übertragen willst.
- Bestätige die Übertragung mit deinen Login-Daten.
- Lade das neue eSIM-Profil auf dein neues Gerät.
- Scanne den QR-Code.
- Die eSIM auf deinem alten Gerät wird automatisch gelöscht.
Die Übertragung funktioniert komplett online über My Swisscom..
eSIM bei Swisscom für neue Kunden
Swisscom verlangt für eine eSIM keinen Extra-Aufpreis – du zahlst genau dasselbe wie für eine normale SIM.
Der Ablauf ist bei Neukunden ein bisschen anders als bei den Bestehenden, aber nicht wirklich aufwendig. Du startest mit einem neuen Abo und klickst die eSIM-Option an. Das geht online auf der Swisscom-Seite oder direkt im Shop.
Sobald der Vertrag unterschrieben und deine Identität geprüft ist, kommt der QR-Code für die Aktivierung per Mail oder Post.
Aber der Prozess dauert etwas länger, weil Swisscom erstmal deine Identität prüfen muss.
Wie installierst und aktivierst du eine Swisscom eSIM?
Du hast deinen QR-Code erhalten? Dann kann die Aktivierung losgehen. Der Prozess ist derselbe, egal ob du deine physische SIM-Karte behältst oder komplett zur eSIM wechselst.
eSIM auf dem Smartphone aktivieren:
- Stelle sicher, dass du mit WLAN verbunden bist.
- Öffne die Einstellungen deines Handys.
- Gehe zu “Mobilfunk” (iPhone) oder “Verbindungen” (Android).
- Wähle “Mobilfunktarif hinzufügen” oder “eSIM hinzufügen”.
- Scanne den QR-Code von Swisscom mit der Kamera.
- Folge den Anweisungen zur Aktivierung.
- Starte dein Gerät neu.
eSIM auf der Smartwatch aktivieren:
- Öffne die Watch-App auf deinem gekoppelten iPhone.
- Gehe zu “Mobilfunk” in den Watch-Einstellungen.
- Wähle “Mobilfunktarif konfigurieren”.
- Scanne den eSIM-QR-Code für die Watch.
- Bestätige die Aktivierung in der App.
- Warte auf die Bestätigung von Swisscom.
Wie wechselst du von einer eSIM zurück zu einer physischen SIM-Karte von Swisscom?
Swisscom macht den Rückwechsel einfach. Du loggst dich in My Swisscom ein, gehst zu deinem Abo und wählst “SIM-Karte bestellen”. Dort kannst du von eSIM auf physische SIM-Karte umstellen.
Swisscom schickt dir die neue SIM-Karte per Post nach Hause – das dauert 1 bis 3 Werktage. Sobald du die physische SIM-Karte einlegst und aktivierst, wird deine eSIM automatisch deaktiviert. Den ganzen Prozess startest du online, nur das Einlegen der neuen SIM-Karte musst du selbst machen.
Für mögliche Kosten, informiere dich beim Kundensupport von Swisscom.
Roaming bei Swisscom mit einer eSIM
Die Roaming-Gebühren bei Swisscom sind mit einer eSIM genau dieselben wie mit einer normalen SIM-Karte. Du zahlst keine Aufschläge oder Extra-Kosten, nur weil du eine digitale SIM verwendest. Alle Swisscom-Roaming-Pakete und Tarife funktionieren identisch mit der eSIM-Technologie.
Hier findest du alle Details zu Swisscom Roaming-Gebühren und Paketen, die der Provider im Angebot hat.
Viele Leute denken bei eSIM automatisch an internationale Daten-eSIMs für Reisen. Das ist ein Missverständnis. Die Swisscom eSIM ist ein digitaler Ersatz für deine normale SIM-Karte – nicht mehr, nicht weniger. Wenn du nach einer echten Reise-eSIM suchst, die im Ausland günstiger ist als Roaming, dann schau dir den nächsten Abschnitt an.
eSIM für Reisen ins Ausland
Du planst eine Reise und willst nicht für teures Roaming zahlen? Dann brauchst du eine echte Reise-eSIM. Hier kommt Holafly ins Spiel.
Der Unterschied ist riesig: Die Swisscom eSIM ersetzt nur deine normale SIM-Karte und nutzt die teuren Swisscom-Roaming-Tarife. Holafly bietet dir dagegen eine separate Reise-eSIM mit unbegrenzten Daten in über 170 Ländern – ohne Roaming-Gebühren.
Was macht Holafly zur besten Reise-eSIM?
🌐 Unbegrenzte mobile Daten – Surfen ohne Limit in über 170 Ländern, keine bösen Überraschungen auf der Rechnung.
📶 Hotspot-Sharing möglich – Teile deine Datenverbindung mit deinem Reisepartner, Familie oder Freunden.
💰 Beste Alternative zu lokalen SIM-Karten – Günstiger als Roaming, einfacher als lokale SIMs vor Ort kaufen.
🔄 Kein SIM-Tausch nötig – Deine deutsche Nummer bleibt aktiv, die Reise-eSIM läuft parallel dazu.
⚡ Sofortige Verfügbarkeit – Kaufe die eSIM bequem vor der Reise, aktiviere sie bei Ankunft und erlebe sie direkt in Aktion..
🔒 Sicheres Surfen garantiert – Verschlüsselte Verbindungen und keine dubiosen öffentlichen WiFis nötig.
🚀 Quick Setup in unter 3 Minuten – QR-Code scannen, fertig! Kein Papierkram, keine komplizierten Einstellungen.
eSIMs von anderen Anbietern
Swisscom ist nicht der einzige Schweizer Anbieter mit eSIM-Unterstützung. Auch andere Netzbetreiber bieten digitale SIM-Karten an. Beachte aber: Die kompatiblen Geräte, Roaming-Gebühren und Aktivierungsprozesse können sich zwischen den Anbietern unterscheiden.
Andere Schweizer eSIM-Anbieter:
Falls du nach einer eSIM für internationale Reisen suchst, ist Holafly deine beste Wahl. Die anderen Schweizer Anbieter bieten nur lokale eSIMs mit teuren Roaming-Tarifen.
Häufig gestellte Fragen zur Swisscom eSIM
Hat Swisscom eine eSIM Schweiz?
Ja, Swisscom bietet eSIM für alle Abos kostenlos an.
Kannst du bei Swisscom eine eSIM und eine SIM-Karte gleichzeitig nutzen?
Ja, eine parallele Nutzung ist möglich, und du kannst sogar bis zu 5 eSIMs haben.
Wie beantrage ich eine eSIM bei Swisscom?
Du bestellst sie online über My Swisscom bestellen.
Wie lange dauert es, eine Swisscom eSIM zu aktivieren?
Die Aktivierung erfolgt wenige Minuten nach dem Scannen des QR-Codes.
Wie überträgst du eine eSIM bei Swisscom auf ein neues Handy?
Du überträgst sie online über My Swisscom.