Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Die Vorteile einer eSIM von der Telekom und wie du sie installierst und aktivierst.

Hand aufs Herz: Wer hat nicht schonmal eine SIM-Karte verlegt, den winzigen Chip fallen lassen oder sich die Finger beim Einsetzen verknotet? Diese Zeiten sind mit der Telekom eSIM endgültig vorbei! 

Eine eSIM (embedded SIM), basierend auf einem Computer-Chip, ist nämlich eine clevere, digitale Version deiner SIM-Karte, die fest in dein Smartphone eingebaut ist. Du aktivierst sie einfach per Software – ganz ohne Gefummel mit Plastikchips. 

Das Beste daran? Die Telekom eSIM kriegst du komplett umsonst, und sie ersetzt deine normale SIM-Karte vollständig. Es gibt zwei eSIM-Welten – einmal die Standard-eSIM als SIM-Ersatz und dann noch Reise-eSIMs für den Urlaub. Telekom konzentriert sich auf die erste Variante. 

Was dich in diesem Guide erwartet:

  • Wie du an die eSIM rankommst.
  • Was das Ganze kostet (Spoiler: Meist nichts).
  • Aktivierung Schritt für Schritt.
  • Welche Handys mitspielen.
  • Der ultimative Hack für günstiges Surfen im Ausland.

Wir beschäftigen uns schon seit über 7 Jahren mit dem eSIM-Universum und kennen alle Tricks. Sämtliche Infos haben wir frisch von der Telekom-Website geholt und doppelt geprüft.

eSIM telekom

Auf welchen Geräten funktioniert die eSIM von der Telekom? 

Bevor du dich in die Details zu Einrichtung und Aktivierung stürzt, solltest du unbedingt prüfen, ob dein Mobilfunk-Gerät überhaupt mit der Telekom eSIM kompatibel ist. Denn hier gibt’s einen wichtigen Unterschied zu anderen Anbietern.

Die Telekom eSIM funktioniert nicht automatisch mit allen eSIM-fähigen Geräten. Während manche Provider ihre eSIM für nahezu jedes eSIM-unterstützende Gerät freigeben, ist die Telekom hier etwas wählerischer und unterstützt nur ausgewählte Modelle. “Connecting your world” gilt hier also nur eingeschränkt. 

Smartphones mit Telekom eSIM Support:

HerstellerModelle
AppleiPhone XS/XR und neuer, iPhone SE (2020, 2022)
SamsungGalaxy S20-Serie und neuer, Galaxy Note20-Serie, Galaxy Z Fold/Flip Serie
GooglePixel 3 und neuer (alle Varianten)
HuaweiP40 Pro, Mate 40 Pro (ausgewählte Modelle)

Smartwatches mit Telekom eSIM Support:

HerstellerModelle
AppleApple Watch Series 3 Cellular und neuer
SamsungGalaxy Watch4, Watch5, Watch6 (Cellular-Versionen)

Falls dein Gerät nicht in der Liste steht, ist nicht alles verloren! Es könnte trotzdem mit dem digitalen SIM-Typ kompatibel sein – nur eben nicht mit der Telekom. Im folgenden Artikel kannst du prüfe, welche anderen Anbieter dein Gerät unterstützen: eSIM-fähige Handys 2025.

eSIM für Kund:innen der Telekom

Als Telekom-Kunde hast du es besonders einfach – die eSIM gibt’s kostenlos und unkompliziert dazu. Egal ob du einen Laufzeitvertrag oder Prepaid nutzt, die Konditionen bleiben gleich. Hier die Details zu den verschiedenen Optionen:

Postpaid-Tarife

Bei allen Telekom-Laufzeitverträgen – von den günstigen MagentaMobil-Tarifen bis hin zu den Premium-Optionen – ist die eSIM ohne Aufpreis erhältlich. Du kannst sie als Ersatz für deine physische SIM-Karte nutzen oder parallel betreiben (falls dein Gerät Dual-SIM unterstützt).

Prepaid-Tarife

Auch als Prepaid-Kunde kommst du in den Genuss der kostenlosen eSIM. Die MagentaMobil Prepaid-Tarife unterstützen die eSIM-Technologie vollumfänglich – die Konditionen sind identisch zu den Postpaid-Angeboten.

Wie viel kostet eine eSIM der Telekom?

Die erste eSIM der Telekom ist komplett kostenlos – egal ob du sie als Ersatz für deine physische SIM-Karte oder als Zusatz-Option bestellst. Das gilt sowohl für Neu- als auch Bestandskunden und ist unabhängig von deinem gewählten Tarif. Selbst der Versand des QR-Codes zur Aktivierung kostet keinen Cent extra.

Anders sieht’s aus, wenn du eine zweite oder weitere eSIM benötigst: Hier berechnet Telekom eine einmalige Gebühr pro zusätzlicher eSIM. Diese Kosten fallen an, wenn du beispielsweise mehrere Geräte mit derselben Rufnummer nutzen oder eine Backup-eSIM haben möchtest.

Kostenübersicht im Überblick:

  • 1. eSIM: 0 € (kostenlos)
  • Jede weitere eSIM: ca. 20 € (einmalig)
  • Aktivierung/Versand: 0 € (immer kostenlos)

Wie beantragst du eine neue Telekom eSIM?

Die Beantragung einer Telekom eSIM ist erfreulich unkompliziert und lässt sich bequem online erledigen. Du musst nicht extra in den Shop oder stundenlang in der Hotline warten. Hier die Schritte: 

  1. Melde dich im Kundencenter an: Logge dich mit deinen Zugangsdaten in dein Online-Kundencenter auf telekom.de ein.
  2. Navigiere zu “Meine SIM-Karten”: Unter dem Menüpunkt “Vertrag & Tarif” findest du den Bereich für die SIM-Karten-Verwaltung.
  3. Wähle “eSIM bestellen”: Klicke auf die Option “Neue eSIM bestellen” neben deinem bestehenden Vertrag.
  4. Bestätige deine Auswahl: Die Telekom fragt dich, ob du die eSIM zusätzlich zur physischen SIM oder als Ersatz möchtest.
  5. Erhalte den QR-Code: Nach der Bestellung bekommst du per E-Mail oder SMS einen QR-Code zur Aktivierung zugeschickt.

Der gesamte Prozess dauert nur wenige Minuten und ist vollständig online möglich – kein Filialbesuch nötig! Deine bestehende SIM-Karte bleibt dabei aktiv, falls du sie parallel nutzen möchtest.

Wie kannst du eine physische SIM-Karte in eine eSIM von der Telekom umwandeln?

Du hast einen Mobilfunk-Vertrag bei der Telekom und willst komplett auf digital umsteigen und deine Plastik-SIM endgültig loswerden? Kein Problem! Den Wechsel von SIM zu eSIM kannst du bequem online durchführen – deine alte Karte wird dabei automatisch deaktiviert. Hier die Anleitung zum Umwandeln:

  1. Logge dich ins Kundencenter ein: Auf telekom.de mit deinen gewohnten Zugangsdaten anmelden.
  2. Gehe zu “SIM-Karten verwalten”: Im Bereich “Vertrag & Tarif” findest du alle Optionen rund um deine SIM.
  3. Wähle “SIM zu eSIM wechseln”: Klicke auf die Option zum Konvertieren deiner physischen SIM-Karte.
  4. Bestätige den Tausch: Die Telekom fragt nochmal nach, ob du wirklich switchen möchtest – deine alte SIM wird dabei ungültig. 
  5. Warte auf den QR-Code: Nach der Bestätigung kommt der Aktivierungscode per E-Mail oder SMS.
  6. Alte SIM entfernen: Sobald die eSIM aktiv ist, kannst du deine physische Karte aus dem Gerät nehmen

Der komplette Tausch läuft vollständig online ab und dauert maximal 10 Minuten. Wichtig: Nach dem Umstieg funktioniert deine alte SIM-Karte nicht mehr – der Wechsel ist final!

Wie überträgst du eine Telekom eSIM auf ein neues Gerät?

Neues Handy gekauft, und du willst deine eSIM mitnehmen? Das geht zwar nicht per Drag & Drop, aber trotzdem ziemlich entspannt. Deine eSIM-Übertragung bei einem Gerätewechsel funktioniert über eine Neuausstellung – klingt komplizierter als es ist. So klappt der Transfer:  

  1. Ins Kundencenter einloggen: Wie gewohnt auf telekom.de mit deinen Login-Daten anmelden.
  2. Zu “SIM-Karten verwalten”: Im Menü “Vertrag & Tarif” die SIM-Verwaltung ansteuern.
  3. “eSIM neu ausstellen” wählen: Diese Option findest du neben deiner aktuellen eSIM.
  4. Geräte-Info angeben: Falls gefragt, das neue Smartphone-Modell auswählen oder eingeben.
  5. Neuen QR-Code anfordern: Telekom generiert einen frischen Aktivierungscode für dein neues Gerät.
  6. Alte eSIM wird deaktiviert: Sobald du den neuen QR-Code scannst, ist die eSIM im alten Handy Geschichte.
  7. Neue eSIM aktivieren: QR-Code mit dem neuen Gerät scannen und die Einrichtung abschließen.

Der ganze eSIM-Transfer läuft komplett online und ist kostenlos. Einziger Haken: Deine eSIM kann immer nur auf einem Gerät gleichzeitig aktiv sein – parallel geht es nicht!

Du benötigst weitere Hilfe? Schau dir das folgende Tutorial-Video der Telekom an:

eSIM bei Telekom für Neukunden

Als Neukunde kommst du immer ohne Aufpreis in den Genuss eines eSIM-Profils – egal ob Postpaid oder Prepaid. Der Unterschied zu Bestandskunden: Du wählst bereits bei der Tarifbuchung zwischen physischer SIM oder eSIM. Den kompletten Vertragsabschluss machst du bequem online auf telekom.de. Nach der Buchung kommt der QR-Code per Post oder E-Mail. 

Wie installierst und aktivierst du eine Telekom eSIM?

Jetzt wird’s konkret! Du hast deinen QR-Code erhalten und willst endlich loslegen? Die eSIM-Installation ist eigentlich ein Kinderspiel – egal ob auf dem Smartphone oder der Smartwatch. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitungen:

Smartphone-Installation

  1. WLAN einschalten.
  2. Einstellungen öffnen → “Mobilfunk” (iOS) oder “Verbindungen” (Android).
  3. “Mobilfunktarif hinzufügen” → “QR-Code scannen”.
  4. QR-Code scannen mit der Kamera.
  5. eSIM-Profil bestätigen mit “Hinzufügen”.
  6. Aktivierung abwarten (1-2 Minuten).

Smartwatch-Installation

  1. Watch-App öffnen.
  2. Mobilfunk-Bereich finden.
  3. “Mobilfunk konfigurieren”.
  4. QR-Code mit Smartphone scannen.
  5. Installation bestätigen.

Du benötigst weitere Hilfe? Schau dir das folgende Tutorial-Video der Telekom an:

Parallel-Betrieb mit physischer SIM

Falls du deine alte SIM-Karte parallel zur eSIM nutzen willst, ändert sich am Installationsprozess nichts – du bekommst lediglich nach der Aktivierung die Option, zwischen den beiden Tarifen zu wählen oder beide gleichzeitig zu nutzen (Dual-SIM). In den Einstellungen kannst du dann festlegen, welche SIM für Anrufe, SMS oder Daten verwendet werden soll.

Wie wechselst du von einer eSIM zurück zu einer physischen SIM-Karte der Telekom?

Manchmal läuft’s doch anders als geplant – vielleicht ist dein neues Handy nicht eSIM-kompatibe,l oder du vermisst einfach das gute alte Plastikstück? Kein Drama! Den Rückwechsel von eSIM zur klassischen SIM kannst du problemlos über das Online-Kundencenter erledigen. 

Logge dich einfach bei telekom.de ein, navigiere zu “SIM-Karten verwalten” und wähle “Ersatz-SIM bestellen”. Dabei wird deine eSIM automatisch deaktiviert, und die Telekom schickt dir eine neue physische SIM-Karte per Post zu.

Das Ganze ist kostenlos – die Telekom berechnet keine Gebühren für den Wechsel zurück zur Plastik-SIM. Du kannst den kompletten Prozess online abwickeln, ohne dass ein Anruf oder Filialbesuch nötig wäre. Die neue SIM-Karte kommt meist binnen 1-2 Werktagen bei dir an, und sobald du sie einlegst und aktivierst, ist deine alte eSIM endgültig Geschichte. Praktisch: Deine Rufnummer und alle Tarif-Details bleiben natürlich unverändert!

Roaming bei Telekom mit einer eSIM

Hier kommt die wichtigste Info für alle Weltenbummler: Roaming-Kosten sind bei der Telekom eSIM exakt dieselben wie bei der klassischen SIM-Karte! Egal ob du deine eSIM in New York, Bangkok oder Sydney nutzt – die Tarife unterscheiden sich nicht von denen der Plastik-Variante. Deine gewohnten EU-Roaming-Konditionen bleiben bestehen, und auch außerhalb Europas gelten die identischen Preise.

Viele Leute denken bei “eSIM” automatisch an internationale Daten-eSIMs für günstige Auslandsverbindungen. Die Telekom eSIM gehört aber ausdrücklich nicht in diese Kategorie – sie ist einfach die digitale Version deiner normalen deutschen SIM mit allen gewohnten Roaming-Gebühren. Falls dich die Details zum Telekom-Roaming interessieren, findest du hier alle Infos im Überblick: Telekom-Roaming im Ausland.

Spoiler für den nächsten Abschnitt: Wenn du wirklich günstig im Ausland surfen willst, zeigen wir dir gleich die echten Reise-eSIM-Alternativen!

eSIM für Reisen ins Ausland

Hier kommt der Game-Changer für alle Reisenden. Während die Telekom eSIM im Ausland mit den gewohnten (oft teuren) Roaming-Gebühren zuschlägt, gibt’s eine deutlich smartere Alternative: Reise-eSIMs wie die von Holafly. Der Unterschied ist gewaltig!

Telekom eSIM = Deine normale deutsche SIM in digital mit allen Roaming-Kosten 

Holafly eSIM = Echte Reise-eSIM mit lokalen Tarifen und ohne Überraschungen.

Die Holafly eSIM punktet mit Features, von denen Telekom-Kunden nur träumen können: Unbegrenzte mobile Daten in über 170 Ländern, Hotspot-Sharing mit deinen Reisepartnern, und das alles ohne SIM-Tauscherei. Du kaufst sie bequem vor der Reise online, aktivierst sie am Zielort und surfst sofort los – sicher, schnell und unkompliziert.

Schau dir im Holafly-Shop alle verfügbaren Tarife an.

Vergiss teure Roaming-Gebühren und das Gesuche nach lokalen SIM-Karten am Flughafen! Die Holafly eSIM ist die beste Alternative zu lokalen SIM-Karten und Roaming – du bleibst flexibel, sparst Geld und hast vom ersten Moment an stabiles Internet. Perfekt für digitale Nomaden, Urlauber und Business-Traveler!

eSIMs von anderen Anbietern

Die Telekom ist längst nicht der einzige Player im deutschen eSIM-Game. Fast alle großen Mobilfunkanbieter haben mittlerweile nachgezogen und bieten ihre eigenen eSIM-Lösungen an. 

Wichtig zu wissen: Kompatible Geräte, Roaming-Gebühren und Aktivierungsprozesse können sich zwischen den Anbietern deutlich unterscheiden – ein iPhone, das bei Telekom funktioniert, läuft nicht automatisch auch mit der o2 eSIM.

Falls du dich über andere Anbieter informieren möchtest, findest du hier unsere detaillierten Guides:

Für internationale Reisen suchst du aber nicht nach deutschen Anbietern, sondern nach einer echten Reise-eSIM? Dann ist Holafly genau das Richtige für dich!

Häufig gestellte Fragen zur Telekom eSIM

Welche Nachteile hat die Telekom eSIM? 

Der größte Nachteil: Es ist keine Reise-eSIM, deshalb zahlst du im Ausland weiterhin die gewohnten (hohen) Roaming-Gebühren.

Kann ich bei der Telekom eine eSIM und eine SIM-Karte gleichzeitig nutzen? 

Ja, du kannst eSIM und physische SIM parallel nutzen – falls dein Gerät Dual-SIM unterstützt.

Wie beantrage ich eine eSIM bei der Telekom? 

Ganz einfach über das Online-Kundencenter: einloggen, zu “SIM-Karten verwalten” und “eSIM bestellen” wählen.

Wie lange dauert es, eine Telekom eSIM per QR-Code zu aktivieren? 

Nach dem Scannen des QR-Codes dauert die Aktivierung nur 1-2 Minuten – sofern du WLAN hast. 

Wie überträgst du ein eSIM-Profil bei der Telekom auf ein neues Handy? 

Du musst eine neue eSIM beantragen (kostenlos), die alte wird dabei automatisch deaktiviert.