Alles, was du über die Congstar eSIM wissen musst
Schluss mit dem Gefummel kleiner SIM-Karten – die Zukunft heißt auch bei Congstar eSIM!
Eine Congstar eSIM (embedded SIM) ist im Grunde eine fest in dein Handy eingebaute digitale SIM-Karte, die du ganz einfach ohne Kartentausch aktivieren kannst. Es gibt zwei verschiedene eSIM-Typen: den klassischen eSIM-Ersatz für deine normale SIM-Karte und spezielle Travel-eSIMs fürs Ausland. Congstar setzt voll auf Variante eins.
In diesem Guide zeigen wir dir Step-by-Step alles zur Congstar eSIM: Wie du an sie rankommst, was es kostet, wie die Aktivierung läuft und welche Geräte mitmachen. Plus: Wir verraten dir die beste eSIM-Alternative für Trips ins Ausland ohne nervige Roaming-Kosten.
Wir beschäftigen uns seit über 7 Jahren intensiv mit internationalen eSIM-Lösungen und wissen daher aus der Praxis, was wirklich funktioniert. Alle Infos hier stammen direkt von der Congstar-Website.

Auf welchen Geräten funktioniert die eSIM von Congstar?
Bevor du dich kopfüber in die ganzen Einrichtungs- und Aktivierungsdetails wirfst, prüfe erstmal, ob dein Gerät überhaupt mit der Congstar eSIM klarkommt.
Die gute Nachricht: Die Congstar eSIM läuft auf fast allen eSIM-fähigen Geräten. Anders als bei einigen anderen Providern gibt’s hier keine künstlichen Hürden – wenn dein Gerät eSIM kann, funktioniert Congstar normalerweise drauf.
Kompatible Geräte im Überblick
Smartphones | Smartwatches |
---|---|
iPhone XS/XR und neuer | Apple Watch Series 3 und neuer |
Samsung Galaxy S20 und neuer | Samsung Galaxy Watch4 und neuer |
Google Pixel 3 und neuer | Huawei Watch 3 Pro |
Huawei P40 Pro und neuer | TicWatch Pro 3 Ultra |
Xiaomi 12T Pro und neuer | Garmin Venu 2 Plus |
OnePlus 11 und neuer |
Falls dein Handy nicht auf der Liste steht, bedeutet das noch lange nicht, dass es nicht funktioniert.
Sollte dein Gerät wirklich nicht mit Congstars eSIM klarkommen, könnte es trotzdem eSIMs von anderen Providern unterstützen – schau einfach in unserem detaillierten Blog-Post rein: eSIM-Handys 2025.
eSIM für Kund:innen von Congstar
Du bist bereits Congstar-Kunde, zum Beispiel mit einer Allnet Flat M oder überlegst, zu wechseln? Dann hast du Glück – Congstar macht den Umstieg auf eSIM ziemlich unkompliziert. Egal ob Postpaid- oder Prepaid-Tarife, die eSIM-Option steht dir zur Verfügung.
Die Konditionen sind dabei identisch: Sowohl bei Prepaid- als auch bei Postpaid-Tarifen gelten dieselben Regeln für die eSIM-Nutzung. Das bedeutet, du musst dir keine Gedanken machen, welchen Tariftyp du hast – die eSIM funktioniert bei allen Congstar-Angeboten gleich.
Wie viel kostet eine eSIM von Congstar?
Hier kommt eine erfreuliche Nachricht: Die erste eSIM von Congstar ist komplett kostenlos! Wenn du als Neukunde zu Congstar wechselst oder als Bestandskunde von einer klassischen SIM-Karte auf eSIM umsteigen möchtest, fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Anders sieht es aus, wenn du eine zweite oder weitere eSIM benötigst. Jede zusätzliche eSIM kann bei Congstar möglicherweise etwas kosten. Kontaktiere für weitere Infos am besten den Kundenservice. Das ist besonders relevant, falls du mehrere Geräte nutzen möchtest oder eine Ersatz-eSIM brauchst. Die Preisstruktur ist dabei denkbar einfach:
- 1. eSIM: 0 Euro
Wie beantragst du eine neue Congstar eSIM?
Den Antrag für deine neue Congstar eSIM kannst du bequem online stellen – kein Gang zum Shop oder langwieriger Papierkram ist nötig. Der Prozess ist einfach und dauert nur wenige Minuten:
- Logge dich in deinen Congstar Kundenbereich ein oder nutze die Congstar-App.
- Wähle den Menüpunkt “SIM-Karte verwalten” oder “eSIM bestellen”.
- Bestätige deine Identität durch Eingabe deiner Kundendaten oder PIN.
- Wähle “eSIM bestellen” und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Erhalte den QR-Code per E-Mail – meist binnen weniger Minuten.
- Scanne den QR-Code mit deinem eSIM-fähigen Gerät.
Die alte SIM-Karte bleibt dabei aktiv, bis du die neue eSIM aktiviert hast – so bist du durchgehend erreichbar und hast keinen Verbindungsausfall.
Wie kannst du eine physische SIM-Karte in eine eSIM von Congstar umwandeln?
Du willst komplett auf eSIM wechseln und deine physische SIM-Karte durch eine digitale ersetzen? Auch das geht bei Congstar problemlos online – du musst deine bestehende SIM-Karte in eine eSIM konvertieren.
Der Tausch-Prozess ist ähnlich wie bei der Bestellung einer zusätzlichen eSIM, nur dass hier deine alte Karte automatisch deaktiviert wird:
- Melde dich im Congstar Kundenportal an oder öffne die Congstar-App.
- Navigiere zu “SIM-Karte verwalten” und wähle “SIM zu eSIM wechseln”
- Bestätige den Kartentausch – Congstar warnt dich, dass die physische SIM deaktiviert wird.
- Verifiziere deine Identität durch Eingabe deiner Kundendaten.
- Erhalte den eSIM-QR-Code per E-Mail – normalerweise innerhalb weniger Minuten.
- Aktiviere die eSIM durch Scannen des QR-Codes mit deinem Smartphone.
- Entferne die alte SIM-Karte aus deinem Gerät – sie ist ab sofort inaktiv.
Nach dem Wechsel ist deine Rufnummer komplett auf die eSIM übertragen und die physische Karte wird ungültig. Der gesamte Konvertierungsprozess läuft digital ab – kein Shopbesuch erforderlich.
Wie überträgst du eine Congstar eSIM auf ein neues Gerät?
Du hast ein neues Smartphone und willst deine Congstar eSIM darauf nutzen? Kein Problem – allerdings funktioniert das nicht per simplem Copy & Paste. Eine eSIM lässt sich nicht direkt von einem Gerät aufs andere übertragen, sondern muss neu ausgestellt werden.
Der Transfer läuft komplett online über deinen Congstar-Account:
- Logge dich in dein Congstar-Kundenkonto ein oder nutze die MeinCongstar-App.
- Gehe zu “SIM-Karte verwalten” und wähle “eSIM auf neues Gerät übertragen”.
- Bestätige die Übertragung – deine bisherige eSIM wird dabei automatisch deaktiviert.
- Verifiziere deine Identität durch Eingabe deiner Kundendaten oder SMS-TAN.
- Erhalte einen neuen QR-Code per E-Mail für dein neues Gerät.
- Scanne den QR-Code mit deinem neuen Smartphone.
- Aktiviere die eSIM – dein altes Gerät verliert dabei automatisch den Zugang.
Wichtig: Sobald du die eSIM auf dem neuen Gerät aktivierst, wird sie auf dem alten Handy ungültig. Du kannst also nicht beide Geräte gleichzeitig mit derselben eSIM nutzen.
eSIM bei Congstar für Neukunden
Auch als Neukunde kommst du leicht an eine Congstar eSIM ran. Das Beste daran: Du zahlst keinen Aufpreis für die eSIM statt einer klassischen SIM-Karte. Die Kosten bleiben identisch, egal ob du dich für Plastik oder digital entscheidest.
Der Bestellprozess läuft komplett online ab, unterscheidet sich aber etwas vom Vorgehen für Bestandskunden. Als Neukunde musst du zunächst einen Tarif auswählen und dich durch den normalen Vertragsabschluss klicken.
Dabei kannst du direkt angeben, dass du eine eSIM statt einer physischen SIM-Karte möchtest. Nach erfolgreicher Legitimation (meist per Video-Ident oder PostIdent) bekommst du den QR-Code für deine eSIM per E-Mail zugeschickt – genauso wie Bestandskunden auch.
Wie installierst und aktivierst du eine Congstar eSIM?
Jetzt wird’s praktisch! Die Installation und Aktivierung deiner Congstar eSIM ist eigentlich ziemlich einfach – egal ob eSIM-Profil auf dem Smartphone, Tablet oder der Smartwatch.
Installation auf dem Smartphone
- Sorge für eine stabile WLAN-Verbindung – die brauchst du für den Download.
- Öffne die Einstellungen und gehe zu “Mobilfunk” (iPhone) oder “Verbindungen” > “SIM-Kartenverwaltung” (Android).
- Wähle “Mobilfunktarif hinzufügen” oder “eSIM hinzufügen”.
- Scanne den QR-Code aus deiner E-Mail mit der Kamera.
- Bestätige die Installation und warte, bis der Download abgeschlossen ist.
- Aktiviere die eSIM durch Antippen des entsprechenden Buttons.
- Wähle einen Namen für die eSIM (z.B. “Congstar” oder “Privat”).
Installation auf der Smartwatch
- Öffne die Watch-App auf deinem gekoppelten iPhone oder Galaxy Watch-App.
- Gehe zu “Mobilfunk” oder “Mobile Verbindungen”.
- Wähle “Mobilfunktarif einrichten”.
- Scanne den QR-Code oder gib die Daten manuell ein, um die eSIM aktivieren zu können. .
- Folge den Anweisungen in der App bis zur erfolgreichen Aktivierung.
Wichtiger Hinweis: Wenn du eine zusätzliche eSIM bestellst und deine physische SIM-Karte behalten willst, ändert sich am Installationsprozess nichts. Dein Handy kann dann beide SIMs parallel nutzen (Dual-SIM). Falls du hingegen von physischer SIM zu eSIM wechselst, wird die alte Karte automatisch deaktiviert, sobald die eSIM läuft.
Wie wechselst du von einer eSIM zurück zu einer physischen SIM-Karte von Congstar?
Manchmal läuft’s anders als geplant – vielleicht willst du doch wieder zurück zur klassischen SIM-Karte. Kann passieren! Congstar macht auch den Rückweg von eSIM zur physischen SIM möglich, allerdings ist das nicht ganz so spontan wie der Wechsel in die andere Richtung.
Der Grund ist simpel: Eine klassische SIM-Karte muss erst produziert und per Post verschickt werden. Das dauert ein paar Tage und kostet auch was. Bei Congstar zahlst du für den Wechsel zurück zur Plastik-SIM eine Gebühr von 15 Euro.
So gehst du vor:
- Melde dich im Congstar Kundenbereich an oder nutze die App.
- Gehe zu “SIM-Karte verwalten” und wähle “Ersatz-SIM bestellen”.
- Wähle “physische SIM-Karte” als Ersatz für deine aktuelle eSIM.
- Warte auf die Zusendung per Post (meist 2-3 Werktage).
- Lege die neue SIM ein und aktiviere sie wie gewohnt.
Deine eSIM wird automatisch deaktiviert, sobald du die neue physische SIM-Karte aktivierst.
Roaming bei Congstar mit einer eSIM
Hier kommt eine wichtige Info: Beim Roaming macht es überhaupt keinen Unterschied, ob du eine Congstar eSIM oder eine klassische SIM-Karte nutzt. Die Roaming-Gebühren sind komplett identisch – dein Handy verhält sich im Ausland genauso, als hättest du eine physische SIM eingelegt.
Das bedeutet: Innerhalb der EU surfst und telefonierst du zu deinen normalen Inlandstarifen (deine Daten und Telefonie- und SMS-Flat nimmst du also mit, falls vorhanden), außerhalb der EU können aber saftige Roaming-Kosten anfallen. Hier findest du alle Details zu den Congstar-Roaming-Tarifen und Gebühren: Congstar-Roaming.
Viele Leute denken bei “eSIM” automatisch an günstige internationale eSIMs mit mobilem Internet für Reisen. Das ist ein weit verbreiteter Denkfehler: Die Congstar eSIM ist nur ein digitaler Ersatz für deine normale SIM-Karte – mehr nicht. Für echte Reise-eSIMs ohne Roaming-Stress schauen wir uns im nächsten Abschnitt mal an, welche Alternativen es gibt.
eSIM für Reisen ins Ausland
Während die Congstar eSIM nur ein digitaler Ersatz für deine normale SIM ist, gibt es echte Travel-eSIMs, die speziell fürs Ausland gemacht sind. Hier kommt Holafly ins Spiel – der Unterschied ist gewaltig!
Die Holafly eSIM ist das komplette Gegenteil zur Congstar-Lösung: Unbegrenztes mobiles Internet mit Highspeed-Internet in vielen Regionen (über 100 mbit/s, sofern verfügbar) in über 170 Ländern, Hotspot-Sharing mit deinen Reisebegleitern, und das Ganze ohne nervigen SIM-Kartentausch. Du kaufst die eSIM einfach vor der Reise online, scannst den QR-Code und bist sofort startklar – viel besser als lokale SIM-Karten kaufen oder horrende Roaming-Gebühren zahlen.
Das Setup ist kinderleicht und dauert keine 2 Minuten. Plus: Du surfst sicher und verschlüsselt – perfekt für öffentliche WLAN-Hotspots im Ausland. Während deine Congstar-Nummer parallel aktiv bleibt (für Anrufe und SMS), übernimmt die Holafly eSIM das komplette Internet. So hast du das Beste aus beiden Welten!
Schau dir hier alle Reiseziele von Holafly weltweit an: Holafly Shop.
eSIMs von anderen Anbietern
Congstar ist natürlich nicht der einzige Anbieter im eSIM-Game. Jeder große deutsche Mobilfunkanbieter hat mittlerweile seine eigene eSIM-Lösung am Start – allerdings unterscheiden sich die kompatiblen Geräte, Roaming-Gebühren und Konditionen teilweise erheblich.
Falls du dir andere Optionen anschauen willst, hier sind die wichtigsten deutschen eSIM-Anbieter im Überblick:
- o2 eSIM
- Telekom eSIM
- Vodafone eSIM
- freenet eSIM
- Blau eSIM
- Aldi Talk eSIM
- 1&1 eSIM
- Fonic eSIM
- Lidl Connect eSIM
- Klarmobil eSIM
Suchst du aber eine eSIM speziell für internationale Trips, dann ist Holafly definitiv deine beste Wahl – keine der deutschen eSIMs kann da mithalten!
Häufig gestellte Fragen zur Congstar eSIM
Welche Nachteile hat die Congstar eSIM?
Der größte Nachteil: Es ist keine Reise-eSIM, das heißt, im Ausland zahlst du weiterhin hohe Roaming-Gebühren.
Kannst du bei Congstar eine eSIM und eine klassische SIM-Karte gleichzeitig nutzen?
Ja, du kannst eine zusätzliche eSIM bestellen und parallel zur physischen SIM nutzen – kostet aber wenige Euro extra.
Wie beantrage ich ein eSIM-Profil bei Congstar?
Ganz einfach online über den Congstar Kundenbereich oder die MeinCongstar-App unter “SIM-Karte verwalten”.
Wie lange dauert es, eine Congstar eSIM per QR-Code zu aktivieren?
Die Aktivierung geht blitzschnell – meist bekommst du den QR-Code binnen weniger Minuten per E-Mail.
Wie überträgst du eine eSIM bei Congstar auf ein neues Handy?
Du musst eine neue eSIM über dein Kundenkonto anfordern, da sich eSIMs nicht direkt zwischen Geräten übertragen lassen.