Alles, was du über die Aldi Talk eSIM wissen musst
Schluss mit winzigen SIM-Karten – auch bei Aldi Talk gibt es die digitale SIM.
Eine Aldi Talk eSIM (embedded SIM) ist eine fest im Gerät verbaute, digitale SIM-Karte, die du ganz einfach über einen QR-Code aktivierst – kein physisches Kärtchen mehr nötig. Hier erfährst du alles Wichtige über eSIMs.
Es gibt übrigens zwei Arten von eSIMs: Die klassische eSIM als Ersatz für deine herkömmliche SIM-Karte und spezielle Reise-eSIMs für den Urlaub. Aldi Talk bietet ausschließlich die erste Variante an – perfekt als dauerhafter Ersatz für deine Plastik-SIM.
Das Beste daran? Die Aldi Talk eSIM ist komplett kostenlos und in wenigen Minuten einsatzbereit. Allerdings nur, wenn dein Gerät mitmacht.
In diesem Artikel erfährst du:
- Wie du an deine Aldi Talk eSIM kommst.
- Was sie kostet (Spoiler: nichts!).
- Wie die Aktivierung funktioniert.
- Welche Geräte kompatibel sind.
- Die beste eSIM-Alternative für Reisen ohne Roaming-Gebühren.
Wir wissen, wovon wir reden: Mit über 7 Jahren Erfahrung mit eSIMs haben wir so gut wie jeden Anbieter unter die Lupe genommen. Alles, was du hier liest, kommt direkt von der offiziellen Aldi Talk Website – immer up to date, damit du den Durchblick behältst.

Auf welchen Geräten funktioniert die eSIM von Aldi Talk?
Bevor du dich in die Details zur Einrichtung und Aktivierung stürzt, solltest du unbedingt sichergehen, ob dein Gerät überhaupt mit der Aldi Talk eSIM klarkommt.
Die gute Nachricht: Aldi Talk ist ziemlich unkompliziert und unterstützt praktisch alle gängigen eSIM-fähigen Geräte. Hier eine Übersicht der kompatiblen Smartphones und Smartwatches (Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Smartphones | Smartwatches |
---|---|
iPhone XS/XR und neuer | Apple Watch Series 3 und neuer |
Samsung Galaxy S20 und neuer | Samsung Galaxy Watch4 und neuer |
Google Pixel 3 und neuer | – |
Huawei P40 und neuer | – |
Xiaomi Mi 10 und neuer | – |
OnePlus 7 Pro und neuer | – |
Schau dir auch unseren Ratgeber zu eSIM-fähigen Geräten an für eine Liste aller kompatiblen Modelle und Alternativen, die vielleicht besser zu deinem Gerät passen: eSIM-fähige Handys 2025.
eSIM für Kund:innen von Aldi Talk
Als Aldi-Talk-Kunde hast du mehrere Optionen, um auf eSIM umzusteigen – egal, ob du deine physische SIM behalten oder komplett digital gehen willst. Auch Prepaid oder Postpaid spielt keine Rolle! Der Bestellprozess unterscheidet sich nur minimal, je nachdem, was du wählst.
Wie viel kostet eine eSIM von Aldi Talk?
Die erste eSIM von Aldi Talk ist komplett kostenlos – egal ob du sie als Zweit-SIM bestellst oder deine bisherige Plastik-SIM damit ersetzt. Du zahlst also keinen Cent für die Umstellung.
Solltest du später eine weitere eSIM benötigen (zum Beispiel für ein zweites Gerät), wird’s allerdings kostenpflichtig. Jede zusätzliche eSIM kostet dich dann 9,99 Euro. Das ist immer noch günstiger als bei vielen anderen Anbietern, aber eben nicht mehr gratis.
Wie beantragst du eine neue Aldi Talk eSIM?
Wenn du deine physische SIM-Karte behalten und die eSIM als zweite SIM nutzen willst, geht das kinderleicht:
- Logge dich in dein Aldi-Talk-Kundenkonto ein – entweder über die Website oder die App.
- Navigiere zum Bereich “SIM-Karten verwalten” oder “Meine SIMs”.
- Wähle “Neue eSIM bestellen” aus den verfügbaren Optionen.
- Bestätige deine Bestellung – die eSIM ist sofort verfügbar.
- Hol dir den QR-Code einfach direkt aus deinem Kundenkonto.
Der ganze Prozess läuft online ab und dauert nur ein paar Minuten. Schon hast du den Aktivierungs-QR-Code für deine eSIM.
Wie kannst du eine physische Aldi-Talk-SIM-Karte in eine eSIM von Aldi Talk umwandeln?
Du willst komplett zur eSIM wechseln und deine klassische Aldi-Talk-SIM-Karte loswerden? Kein Problem – der Wechsel ist total unkompliziert:
- Melde dich in deinem Aldi-Talk-Kundenkonto an – Website oder App, wie’s dir lieber ist.
- Gehe zu “SIM-Karten verwalten” in deinem Account.
- Wähle deine aktuelle SIM-Karte aus der Übersicht.
- Klicke auf “Zu eSIM wechseln” oder “SIM konvertieren.”
- Bestätige den Tausch – deine alte SIM wird automatisch deaktiviert.
- Lade den eSIM-QR-Code herunter und aktiviere ihn auf deinem Gerät.
Wichtig: Sobald du die eSIM aktivierst, funktioniert deine alte physische SIM-Karte nicht mehr. Der Wechsel ist also endgültig und läuft komplett online ab.
Wie überträgst du eine Aldi-Talk-eSIM auf ein neues Gerät?
Neues Handy, gleiche eSIM? So überträgst du deine Aldi Talk eSIM problemlos:
- Deaktiviere die eSIM auf dem alten Gerät in den Einstellungen.
- Logge dich in dein Aldi Talk Kundenkonto ein – online oder per App.
- Gehe zu “eSIM verwalten” in deinem Account.
- Wähle “eSIM auf neues Gerät übertragen” aus.
- Generiere einen neuen QR-Code für das neue Gerät.
- Scanne den QR-Code mit deinem neuen Smartphone.
- Aktiviere die eSIM in den Geräteeinstellungen.
Der Transfer funktioniert komplett online und ist in wenigen Minuten erledigt. Du musst keinen Aldi-Laden aufsuchen oder die Aldi-Talk-Service-Hotline kontaktieren.
eSIM bei Aldi Talk für Neukunden
Als Neukunde kannst du direkt bei der Anmeldung eine eSIM statt der klassischen Plastik-SIM wählen – ohne Aufpreis oder zusätzliche Gebühren gibt es diese beim Starter-Set. Aldi Talk behandelt beide Optionen völlig gleichberechtigt, du zahlst also keinen Cent extra für die digitale Variante.
Der Bestellprozess ist fast identisch wie der für Bestandskunden: Du navigierst ganz einfach durch die Online-Registrierung und klickst bei der SIM-Auswahl einfach auf „eSIM“ statt „physische SIM-Karte“.
Alles läuft digital ab – kein Abstecher in irgendein Geschäft oder Papierkram-Chaos. Nachdem du dich (meist per VideoIdent) identifiziert hast, landet der eSIM-QR-Code direkt in deinem E-Mail-Postfach. Kein Warten auf den Postboten, einfach loslegen!
Der größte Vorteil: Du kannst sofort starten, sobald dein Vertrag freigeschaltet ist. Während andere Neukunden noch auf ihre SIM-Karte warten müssen, surfst du schon längst durchs Netz.
Wie installierst und aktivierst du eine Aldi Talk eSIM?
Jetzt wird’s praktisch: Du hast deinen QR-Code und willst endlich loslegen? Die Installation ist einfacher als du denkst – egal ob auf dem Smartphone oder der Smartwatch.
Installation auf dem Smartphone
So bringst du deine eSIM aufs Handy:
- Stelle sicher, dass du mit dem WLAN verbunden bist – ohne Internetverbindung geht nichts.
- Gehe in die Einstellungen deines Smartphones.
- Wähle “Mobilfunk” oder “SIM-Karten” je nach Gerät.
- Tippe auf “Mobilfunktarif hinzufügen” oder “eSIM hinzufügen”.
- Scanne den QR-Code mit der Kamera oder gib die Daten manuell ein.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Wähle einen Namen für deine eSIM (z.B. “Aldi Talk”).
- Aktiviere die eSIM.
Wenn du deine physische SIM-Karte behältst, kannst du nach der Installation einfach auswählen, welche SIM für Anrufe, SMS oder Daten genutzt werden soll.
Installation auf der Smartwatch
Für Smartwatches läuft’s etwas anders:
- Öffne die zugehörige Smartphone-App (z.B. Apple Watch App oder Galaxy Watch App).
- Gehe zu “Mobilfunk” oder “eSIM” in den Watch-Einstellungen.
- Wähle “Mobilfunktarif einrichten” oder ähnlich.
- Scanne den QR-Code über die App.
- Bestätige die Installation auf der Watch.
- Teste die Verbindung mit einem Anruf oder einer Nachricht.
Der Vorteil: Wenn du bereits eine physische SIM-Karte im Smartphone hast, funktioniert die Smartwatch-eSIM als separate Leitung – perfekt für Sport oder wenn du mal ohne Handy unterwegs bist.
Wie wechselst du von einer eSIM zurück zu einer physischen SIM-Karte von Aldi Talk?
Manchmal läuft’s anders als geplant – vielleicht willst du doch wieder zur klassischen Plastik-SIM zurück? Du kannst jederzeit von deiner eSIM zurück zu einer physischen SIM-Karte wechseln.
Das geht allerdings nicht online: Du musst entweder in einen Aldi-Laden spazieren oder den Kundenservice anrufen, um eine neue SIM-Karte zu bestellen. Die gute Nachricht: Der Wechsel zurück zur physischen SIM kostet dich nichts – Aldi Talk verlangt keine Gebühr für den Rückwechsel.
Deine Rufnummer und dein Vertrag bleiben natürlich bestehen, nur das Format ändert sich. Allerdings musst du ein paar Tage Geduld mitbringen, bis die neue SIM-Karte per Post bei dir ankommt. Sobald sie da ist, aktivierst du sie ganz normal und deine eSIM wird automatisch deaktiviert.
Roaming bei Aldi Talk mit einer eSIM
Hier gibt’s keine Überraschungen: Die Roaming-Gebühren mit deiner Aldi Talk eSIM sind exakt dieselben wie mit der physischen SIM-Karte. Egal ob du in der EU surfst oder im EU-Ausland im exotischen Ländern unterwegs bist – die Preise bleiben gleich, nur das Format deiner SIM ist anders. Alle Details zu den aktuellen Aldi Talk Roaming-Preisen und -Zonen findest du in unserem ausführlichen Ratgeber: Roaming mit Aldi Talk.
Wichtiger Hinweis: Viele Leute denken bei “eSIM” automatisch an spezielle Reise-eSIMs mit günstigen Auslandstarifen. Das ist die Aldi Talk eSIM aber nicht – sie ist einfach die digitale Version deines normalen Handyvertrags. Wenn du nach einer echten Reise-eSIM suchst, die dir im Ausland richtig Geld spart, schauen wir uns im nächsten Abschnitt die besseren Alternativen an.
eSIM für Reisen ins Ausland
Während die Aldi Talk eSIM zuhause super funktioniert, stößt sie im Ausland schnell an ihre Grenzen. Für deine nächste Reise solltest du dir eine spezialisierte Reise-eSIM wie die von Holafly holen.
Was macht Holafly besser? Du hast überall in über 190 Ländern unbegrenztes mobiles Internet – kein Stress mehr mit teuren Roaming-Kosten oder leeren Datenpaketen. Plus, du kannst dein Internet ganz einfach als Hotspot teilen und deine Freunde mit WLAN glücklich machen. Vergiss das Suchen nach lokalen SIM-Karten-Shops – das hier ist die smarte, günstige Alternative zum Roaming!
Der größte Vorteil: Kein SIM-Karten-Gewechsel nötig – du kaufst die eSIM einfach vor der Reise online und aktivierst sie am Zielort. Sicheres Surfen ist garantiert, und die Einrichtung dauert keine fünf Minuten. Während du mit Aldi Talk im Ausland teuer bezahlst, surfst du mit Holafly entspannt und unbegrenzt.
eSIMs von anderen Anbietern
Aldi Talk ist nicht der einzige Player im eSIM-Game – fast alle großen deutschen Mobilfunkanbieter haben mittlerweile nachgezogen. Allerdings unterscheiden sich die kompatiblen Geräte, Roaming-Gebühren und Aktivierungsprozesse von Anbieter zu Anbieter teilweise erheblich. Was bei einem funktioniert, klappt beim anderen Provider vielleicht nicht.
Falls du mit einem anderen Anbieter liebäugelst oder einfach Vergleiche anstellen willst, haben wir die wichtigsten deutschen eSIM-Anbieter für dich unter die Lupe genommen:
- Vodafone eSIM
- o2 eSIM
- Telekom eSIM
- Congstar eSIM
- 1&1 eSIM
- Fonic eSIM
- Lidl Connect eSIM
- Klarmobil eSIM
Falls du aber nach einer eSIM für internationale Reisen suchst, ist Holafly definitiv deine beste Wahl.
Häufig gestellte Fragen zur Aldi Talk eSIM
Welche Nachteile hat die Aldi Talk eSIM?
Der größte Nachteil: Es ist keine Reise-eSIM, du zahlst also im Ausland weiterhin hohe Roaming-Gebühren.
Kannst du bei Aldi Talk eine eSIM und eine SIM-Karte gleichzeitig nutzen?
Ja, du kannst problemlos beide parallel verwenden – perfekt für zwei Geräte oder als Backup.
Wie beantrage ich eine eSIM bei Aldi Talk?
Ganz einfach über dein Kundenkonto online – entweder als Zusatz-SIM oder als Ersatz für deine bisherige SIM-Karte.
Wie lange dauert es, eine Aldi Talk eSIM zu aktivieren?
Die Aktivierung ist sofort möglich – du bekommst den QR-Code direkt nach der Bestellung.
Wie überträgst du eine eSIM bei Aldi Talk auf ein neues Handy?
Über dein Kundenkonto einen neuen QR-Code generieren, scannen und auf dem neuen Gerät aktivieren.