Alles, was du über die Edeka Smart eSIM wissen musst
So kannst du die Edeka Smart eSIM bestellen, aktivieren und auf Handy oder Smart Watch installieren. Außerdem zeigen wir dir Alternativen für die Reise.
Stell dir vor, deine SIM-Karte wohnt einfach direkt in deinem Handy – fest eingebaut und komplett digital. Das ist eine eSIM wie die von Edeka Smart! Kein Gefummel mehr mit winzigen Plastikkärtchen, die man eh immer verliert. Du steuerst alles bequem über das Smartphone.
Das Beste daran? Die Edeka Smart eSIM kostet dich keinen Cent extra – sie gibt es gratis zu deinem Tarif dazu. Du zahlst einfach nur deine gewöhnlichen Tarifkosten.
Übrigens gibt’s zwei Arten von eSIMs: Die einen ersetzen deine normale SIM komplett, die anderen sind Reise-eSIMs für den Urlaub. Bei Edeka Smart kriegst du die erste Variante – also den direkten Ersatz für deine alte SIM-Karte.
In diesem Guide erfährst du alles Wichtige zur Edeka Smart eSIM:
- Wie du eine bekommst und aktivierst.
- Was sie kostet (Spoiler: nichts extra!).
- Welche Geräte kompatibel sind.
- Warum Holafly die beste eSIM für Reisen ins Ausland ohne Roaming-Gebühren ist.
Warum kannst du uns vertrauen? Wir beschäftigen uns seit über 7 Jahren intensiv mit internationalen eSIM-Lösungen und kennen den Markt wie unsere Westentasche. Alle Informationen in diesem Artikel basieren auf den aktuellen Angaben der offiziellen Edeka Smart Website und unserer langjährigen Erfahrung mit der Edeka Smart eSIM.

Auf welchen Geräten funktioniert die eSIM von Edeka Smart?
Bevor du dich in die Details zur Einrichtung und Aktivierung stürzt, solltest du unbedingt sichergehen, ob dein Gerät überhaupt mit der Edeka Smart eSIM kompatibel ist. Das kann dir später Ärger ersparen. Hier ein Überblick:
Edeka Smart eSIM funktioniert im Allgemeinen mit den meisten eSIM-fähigen Geräten – du bist also nicht auf eine begrenzte Auswahl beschränkt, wie es bei einem anderen Prepaid-Anbieter der Fall sein könnte.
Kompatible Smartphones:
Hersteller | Modelle |
---|---|
Apple | iPhone XS/XR und neuer |
Samsung | Galaxy S20 und neuer, Galaxy Z-Serie |
Pixel 3 und neuer | |
Huawei | P40 Serie und neuer |
Motorola | Razr (2019) und neuer |
Kompatible Smartwatches:
Hersteller | Modelle |
---|---|
Apple | Apple Watch Series 3 und neuer (Cellular) |
Samsung | Galaxy Watch4 und neuer (LTE) |
Falls dein Gerät nicht in der Liste steht, heißt das nicht automatisch, dass es nicht funktioniert. Hier findest du eine vollständige Liste aller eSIM-kompatiblen Smartphones: eSIM-Handys 2025.
Auch wenn dein Gerät nicht mit Edeka Smart eSIM läuft, unterstützt es möglicherweise andere Anbieter – schau einfach in unserem ausführlichen Blogbeitrag nach, wo es alle Infos gibt!
eSIM für Kund:innen von Edeka Smart
Als Edeka Smart Kunde hast du verschiedene Möglichkeiten, auf die praktische eSIM umzusteigen. Egal ob du bereits einen Vertrag hast oder gerade erst wechseln möchtest – die eSIM-Option steht dir in allen Edeka Smart Tarifen zur Verfügung. Dabei macht es keinen Unterschied, ob du dich für Postpaid- oder Prepaid-Tarife entscheidest.
Wie viel kostet eine eSIM von Edeka Smart?
Die erste eSIM gibt’s komplett gratis dazu! Du zahlst weder eine Einrichtungsgebühr noch laufende Extrakosten – nur deine normalen Tarifkosten fallen an.
Wie beantragst du eine neue Edeka Smart eSIM?
Du möchtest zusätzlich zu deiner normalen SIM-Karte eine eSIM haben? Das geht ganz einfach online über dein Kundenkonto:
- Logge dich in dein Edeka Smart Kundenkonto ein.
- Wähle den Menüpunkt “SIM-Karten verwalten”.
- Klicke auf “Neue eSIM bestellen”.
- Bestätige deine Bestellung.
- Warte auf die Aktivierungs-E-Mail (dauert meist nur wenige Minuten).
- Folge den Aktivierungsschritten in der E-Mail.
Der ganze Prozess läuft komplett digital ab – du musst also nicht extra zum Edeka oder warten, bis die Post kommt.
Wie kannst du eine physische SIM-Karte in eine eSIM von Edeka Smart umwandeln?
Du willst deine klassische SIM-Karte gegen eine eSIM tauschen und die alte SIM nicht mehr nutzen? Das geht ebenfalls online und dauert nur wenige Minuten:
- Öffne das Online-Kundenportal von Edeka.
- Navigiere zu “SIM-Karten verwalten”
- Wähle “SIM zu eSIM konvertieren” oder “SIM-Karte wechseln”.
- Bestätige den Tausch (deine alte SIM wird dabei deaktiviert).
- Erhalte den eSIM-Aktivierungscode per E-Mail.
- Aktiviere die eSIM auf deinem Gerät.
Wichtig: Nach dem Wechsel funktioniert deine alte physische SIM-Karte nicht mehr – der Tausch ist also endgültig.
Wie überträgst du eine Edeka Smart eSIM auf ein neues Gerät?
Neues Handy, aber die gleiche eSIM behalten? Auch das ist online machbar, allerdings mit einem kleinen Haken – du brauchst eine neue eSIM:
- Melde dich in deinem Edeka Smart Konto an.
- Gehe zu “SIM-Karten verwalten”.
- Deaktiviere die alte eSIM auf dem bisherigen Gerät.
- Bestelle eine neue eSIM für das neue Gerät.
- Warte auf die Aktivierungsdaten per E-Mail.
- Richte die eSIM auf dem neuen Gerät ein.
Leider lässt sich eine eSIM nicht einfach “umziehen” wie eine physische SIM-Karte – du musst immer eine neue anfordern. Das geht aber zum Glück alles online und ist schnell erledigt.
eSIM bei Edeka Smart für neue Kund:innen
Als Neukunde zahlst du für die eSIM keinen müden Cent extra – die kostet genau das Gleiche wie eine normale SIM-Karte.
Allerdings läuft das Ganze bei Neukunden etwas anders als bei Leuten, die schon Kunden sind: Du kannst nicht mal eben schnell online eine eSIM bestellen. Stattdessen musst du entweder online einen neuen Tarif abschließen und dabei eSIM statt SIM-Karte ankreuzen, oder du spazierst direkt in einen Edeka-Laden.
Der Haken im Vergleich zu bestehenden Kunden: Die eSIM flattert dir nicht sofort per Mail ins Postfach, sondern erst nach der kompletten Vertragsabwicklung und Identitätsprüfung – kann also ein paar Tage dauern. Dafür sparst du dir aber später das Umwandeln von der normalen SIM zur eSIM.
Wie installierst und aktivierst du eine Edeka Smart eSIM?
Sobald du deinen eSIM-Aktivierungscode erhalten hast, geht’s ans Eingemachte! Die Installation ist eigentlich ganz einfach, unterscheidet sich aber je nach Gerät. Egal ob du deine physische SIM-Karte behältst oder komplett auf eSIM umsteigst – der Installationsprozess bleibt derselbe.
Installation auf dem Smartphone:
- Stelle sicher, dass dein Handy mit WLAN verbunden ist.
- Öffne die Einstellungen deines Smartphones.
- Navigiere zu “Mobilfunk” oder “Mobile Netzwerke”.
- Wähle “Mobilfunktarif hinzufügen” oder “eSIM hinzufügen”.
- Scanne den QR-Code aus deiner Aktivierungs-E-Mail.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Warte ein paar Minuten, bis die eSIM aktiviert ist.
- Teste die Verbindung mit einem Anruf oder SMS.
Installation auf der Smartwatch:
- Kopple deine Smartwatch mit dem Smartphone (falls noch nicht geschehen).
- Öffne die entsprechende App (z.B. Galaxy Watch App oder Apple Watch App).
- Gehe zu den Mobilfunk-Einstellungen in der App.
- Wähle “Mobilfunktarif einrichten” oder ähnlich.
- Scanne den QR-Code oder gib die Aktivierungsdaten manuell ein.
- Bestätige die Einrichtung.
- Warte auf die Aktivierung (kann bis zu 15 Minuten dauern).
Kleiner Tipp am Rande: Falls du sowohl eine normale SIM als auch eine eSIM aktiv hast, kannst du in den Handy-Einstellungen festlegen, welche von beiden für Telefonate, SMS und Internet zuständig sein soll. So behältst du die komplette Kontrolle über beide Leitungen.
Wie wechselst du von einer eSIM zurück zu einer physischen SIM-Karte von Edeka Smart?
Du bereust den Wechsel zur eSIM und möchtest wieder zurück zur guten alten physischen SIM-Karte? Der Rückweg von eSIM zur klassischen SIM-Karte kostet bei Edeka Smart keinen Cent und ist genauso entspannt wie der ursprüngliche Wechsel.
Den Rückzieher machst du ganz bequem online in deinem Kundenkonto: Einfach einloggen, zu “SIM-Karten verwalten” und dort “Neue physische SIM-Karte bestellen” anklicken. Deine eSIM bleibt solange aktiv, bis die neue Plastik-SIM ankommt und aktiviert wird – dann schaltet sich die eSIM automatisch ab.
Die neue SIM trudelt normalerweise nach 2-3 Werktagen per Post bei dir ein. Bis dahin läuft alles wie gewohnt weiter, du bleibst durchgehend erreichbar und merkst vom Wechsel erstmal nichts.
Roaming bei Edeka Smart mit einer eSIM
Bei den Roaming-Gebühren macht es keinen Unterschied, ob du eine physische SIM-Karte oder die eSIM von Edeka Smart nutzt – die Kosten bleiben exakt gleich. Deine eSIM verhält sich im Ausland genau wie eine normale SIM-Karte und greift auf dieselben Roaming-Partner und Tarife zu.
Das bedeutet leider auch: Die teilweise happigen Roaming-Gebühren außerhalb der EU bleiben bestehen, egal ob du mit eSIM oder klassischer SIM unterwegs bist.
Wichtiger Hinweis: Viele Leute denken bei “eSIM” automatisch an internationale Reise-eSIMs mit günstigen Datentarifen für unterwegs. Die Edeka Smart eSIM ist aber nicht so eine Reise-eSIM, sondern einfach der digitale Ersatz für deine normale SIM-Karte. Wenn du nach einer echten Reise-eSIM suchst, die dir im Ausland richtig Geld spart, dann schau dir den nächsten Abschnitt an!
eSIM für Reisen ins Ausland
Schluss mit teuren Roaming-Gebühren! Wenn du viel reist oder einfach im Ausland nicht auf schnelles Internet verzichten möchtest, ist eine Reise-eSIM die perfekte Lösung. Hier kommt Holafly ins Spiel – der Spezialist für internationale eSIMs, der deine Reise-Konnektivität revolutioniert.
Der Unterschied zur Edeka Smart eSIM? Holafly ist speziell für Reisende gemacht und bietet genau das, was du unterwegs brauchst:
- 🌐Unbegrenzte Daten: Streamen, surfen, navigieren – so viel du willst, ohne dir Gedanken über Datenlimits zu machen.
- 📶Hotspot-Sharing: Du kannst deine Internetverbindung mit Reisepartnern teilen – perfekt, wenn ihr gemeinsam unterwegs seid.
- 💰Beste Alternative zu lokalen SIM-Karten: Keine Suche nach SIM-Karten-Läden im Ausland, keine Sprachbarrieren, keine überteuerten Roaming-Tarife.
- 🔄 Kein SIM-Wechsel nötig: Du behältst deine deutsche Nummer für Anrufe und SMS und nutzt parallel die Holafly-eSIM nur für mobile Daten.
- 🔒Sicheres Surfen: Zuverlässige, verschlüsselte Verbindungen auch in öffentlichen WLAN-Netzen.
- 🚀Kaufe vor der Reise: Einfach online in der Smartphone-App bestellen, vor dem Abflug installieren und am Zielort sofort lossurfen – ohne Stress!
eSIMs von anderen Anbietern
Falls Edeka Smart nicht dein Ding ist oder du mit dem Gedanken spielst zu wechseln: Klar haben auch andere Mobilfunkanbieter eSIMs am Start. Wichtig zu prüfen: Welche Handys unterstützt werden, was Roaming im Ausland kostet, wie die Aktivierung abläuft und ob Gebühren anfallen – da gibt’s zwischen den Anbietern ziemliche Unterschiede! Lohnt sich also definitiv, vorher mal zu vergleichen.
Hier findest du unsere ausführlichen Guides zu eSIMs anderer Anbieter:
Du planst eine Auslandsreise und suchst die perfekte eSIM dafür? Dann vergiss die klassischen Anbieter-eSIMs und schau dir Holafly an – die sind speziell für internationale Reisen gemacht und ist ein klarer Preis-Leistungs-Sieger.
Häufig gestellte Fragen zur Edeka Smart eSIM
Hat Edeka Smart eine eSIM?
Ja, Edeka Smart bietet eSIMs kostenlos zu allen Tarifen an – sowohl für Neukunden als auch Bestandskunden. Die eSIM nutzt wie die physische SIM-Karte das Telekom-Mobilfunknetz.
Kannst du bei Edeka Smart eine eSIM und eine SIM-Karte gleichzeitig nutzen?
Ja, du kannst parallel eine physische SIM-Karte und eine eSIM verwenden und in den Geräteeinstellungen festlegen, welche wofür genutzt wird.
Wie beantrage ich ein eSIM-Profil bei Edeka Smart?
Ganz einfach online über dein Kundenkonto unter “SIM-Karten verwalten” – der Aktivierungscode kommt dann per E-Mail.
Wie lange dauert es, eine Edeka Smart eSIM zu aktivieren?
Die Aktivierung dauert normalerweise nur wenige Minuten nach dem Scannen des QR-Codes.
Wie überträgst du eine eSIM bei Edeka Smart auf ein neues Handy?
Du musst eine neue eSIM über dein Kundenkonto bestellen, da sich eSIMs nicht direkt übertragen lassen