Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Die bayerische Hauptstadt, bekannt für das Oktoberfest und seine prächtige Architektur, zählt zu den teuersten deutschen Städten. Deshalb sind Colivings in München eine clevere Lösung für digitale Nomaden und Arbeitende, die hier leben und remote arbeiten wollen.

Die Stadt bietet eine erstklassige Tech-Umgebung und gilt als Deutschlands Wirtschaftsmetropole. Zugleich bist du der Natur nahe, findest zahlreiche Grünflächen und bist nah an den Alpen. Stell dir vor, du erkundest die Stadt mit deinen Coliving-Mitbewohnern: Wandern, Workshops, Festivals und Networking. Entdecke München und seine besten Colivings!

Coliving auf München

Vorteile eines Colivings in München

Die Mieten in München sind im letzten Jahr stark gestiegen. Für Einzimmerwohnungen stiegen sie auf über €1.500 pro Monat. Zudem sind Vermieter oft unflexibel, was Kurzzeitmieten erschwert.

Colivings lösen dieses Problem für digitale Nomaden mit flexiblen Mietverträgen, die dank des Visums für digitale Nomaden in die Stadt kommen. Du kannst tage-, wochen- oder monatsweise bleiben. Die Buchung läuft schnell und unkompliziert dank einfacher Dokumentation.

Bevor wir aber über die Vorteile der Colivings in dieser Stadt sprechen, erzählen wir dir von den neuen Tarifen Holafly Connect mit 10 GB, 25 GB oder unbegrenzten Daten. Du erhältst eine globale eSIM, die in jedem Land funktioniert. So musst du die SIM-Karte nicht wechseln. Jetzt geht es weiter mit den Vorteilen gemeinschaftlicher Unterkünfte!

Kosteneinsparungen

Colivings sparen dir im Vergleich zur klassischen Miete Geld. Internet, Meetingräume, Drucker und Workshops sind inklusive – das reduziert Extrakosten.

Internationale Gemeinschaft:

München zieht viele Auswanderer und internationale Fachkräfte an. Colivings verbinden Menschen verschiedener Nationalitäten für Networking und multikulturelle Erlebnisse.

Zentrale Lage

Die meisten Colivings liegen zentral mit Zugang zu Verkehr, Geschäften, Restaurants und Freizeitangeboten. So sparst du Zeit und Geld für den Weg zur Arbeit.

Flexible Mietverträge

Colivings bieten flexible Vertragslaufzeiten, ideal für digitale Nomaden, Projektarbeiter und internationale Studierende, die sich nicht für einen längeren Zeitraum binden wollen.

Bayerische Kultur erleben

Neuen Leuten in einer neuen Stadt zu begegnen fällt oft schwer, aber Colivings erleichtern es dir. Diese Unterkünfte organisieren Workshops, um Gemeinschaft zu stärken und das Kennenlernen zu erleichtern. So kannst du mit deinen Coliving-Kollegen die Stadt erkunden und gemeinsam die bayerische Kultur erleben.

München – Dein Coliving-Zuhause
München – Dein Coliving-Zuhause @shutterstock

Die 5 besten Coliving-Spaces in München

Falls du das Konzept eines Colivings noch nicht kennst, empfehlen wir unseren Artikel: Was ist Coliving und wie funktioniert es? Wir von Holafly haben die Coliving-Angebote in München recherchiert und stellen dir die fünf besten vor.

1. The Base Coliving

The Base Coliving hat Standorte in München und Berlin. Er bietet Apartments für Langzeitaufenthalte und Einzelzimmer für kurze Zeiten in Hotelzimmern. Das Gebäude ist modern und sehr gut ausgestattet. Remote-Arbeitende finden hier beste Technologie und Komfort vor. Das Team hilft dir, Gleichgesinnte zu finden. Buchen kannst du einfach und schnell online. Erfahre einige weitere Details:

  • Zimmer und Ausstattung: Private Apartments mit Bad, Küche, zweiwöchentlicher Reinigung und Schreibtisch. Auch Einzelzimmer sind verfügbar.
  • Arbeitsbereiche: Coworking-Spaces mit schnellem Internet und ruhigen Arbeitsplätzen.
  • Freizeit und Gemeinschaft: Fitnessstudio, Kino, Billardtisch, Gemeinschaftsräume, Café und Workshops. Dazu gehören Kochkurse und Live-Auftritte.
  • Preise: Private Apartments ab €1.399 pro Monat. Einzelzimmer ab €80 pro Tag.
  • Lage: Schätzweg 1-3, 80935 München, Deutschland.

2. Life X

LifeX bietet Unterkünfte für digitale Nomaden, Künstler, Studenten und Unternehmer. Über 1.000 Mitglieder aus 50 Nationen leben in sieben europäischen Städten, darunter München. Die Gruindidee ist ein familiäres Coliving-Konzept. Die Häuser sind 150 bis 400 m² groß und werden mit maximal acht Personen geteilt. Eine eigene App erleichtert die Kommunikation und Verwaltung. Entdecke die Leistungen:

  • Zimmer und Ausstattung: Private Zimmer in renovierten, vollständig möblierten Wohngemeinschaften mit skandinavischem Design.
  • Arbeitsbereiche: Gemeinschaftsräume für Remote-Arbeit mit schnellem Internetanschluss.
  • Freizeit und Gemeinschaft: Community-Events und soziale Aktivitäten fördern die Interaktion zwischen den Bewohnern.
  • Preise: Private Zimmer ab €1.200 pro Monat.
  • Lage: Mehrere Häuser, alle zentral in der Stadt gelegen.

3. Werk 1

Werk 1 ist ein Coliving speziell für Startups, das seit 2023 junge Unternehmen unterstützt. Es erleichtert die Unterbringung von Mitarbeitern und Partnern in München. Sie stellen eine schnelle Reservierung und günstige Preise sicher und bieten flexible Aufenthalte von 1 bis 6 Monaten. Wenn du ein Startup hast oder in diesem Bereich arbeitest und eine Unterkunft in München suchst, ist dies eine ausgezeichnete Wahl.

  • Erholungsbereiche: 60 voll möblierte Einzelapartments mit Küche, eigenem Bad, Balkon und Reinigung.
  • Arbeitsbereiche: Zugang zu Coworking-Spaces im selben Gebäude, perfekt für Tech-Profis.
  • Freizeit und Gemeinschaft: Startup-Events, Workshops und Networking werden angeboten. Es gibt auch Coaching-Sessions.
  • Preise: Private Apartments ab €855 pro Monat.
  • Lage: Am Kartoffelgarten 14, 81671 München, Deutschland.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

4. Vonder

Vonder im Münchner Stadtteil Freiham, im Westen Münchens, umgeben von Grünflächen, Geschäften, Restaurants und guter Verkehrsanbindung. Das historische Anwesen aus dem 16. Jahrhundert wird renoviert und bietet künftig Restaurant, Bierkeller, Museum und Brauerei. Alle Bereiche sind so gestaltet, dass Bewohner bequem essen, sich treffen, lernen und arbeiten können. Wenn du Bier liebst, ist dieser Ort perfekt für dich.

  • Zimmer und Ausstattung: Private Apartments in funktinalem Design mit moderner Küche und Wohnzimmer, komplett möbliert.
  • Arbeitsbereiche: Coworking-Spaces mit schnellem Internet stehen den Bewohnern zur Verfügung.
  • Freizeit und Gemeinschaft: Gemeinschaftliche Bereiche wie Fitnessstudio, Café, Innenhof, Lounges und Küche fördern den Austausch.
  • Preise: Ab €1.200 pro Monat bei einer Mindestmietdauer von drei Monaten.
  • Lage: Clarita-Bernhard-Straße 16, 81249 München, Deutschland.

5. Home & Co

Home & Co bietet moderne, möblierte Studios nahe dem Isarstrand für kurze und lange Aufenthalte. Die internationale Community umfasst Studenten und junge Berufstätige weltweit. Das Ziel ist ein einfacher und komfortabler Aufenthalt. Verschiedene Räume fördern Kommunikation und Ideenaustausch unter den Bewohnern. Das Umfeld eignet sich besonders für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.

  • Zimmer und Ausstattung: Private Studios mit eigenem Bad und Küche, voll möbliert.
  • Arbeitsbereiche: Coworking-Spaces und schnelles Internet für Bewohner verfügbar. Die Bewohner haben Zugang ziu einer Dachterrasse mit Alpenblick.
  • Freizeit und Gemeinschaft: Soziale Events und Gemeinschaftsräume wie Wellness-, Tee- und Spielzimmer sowie Fitnessstudio.
  • Preise: Studios ab €1.129 pro Monat.
  • Lage: Baierbrunner Straße 50, 81379 München, Deutschland.
Colivers bei Aktivitäten in München.
Colivers bei Aktivitäten in München @shutterstock.

Welcher ist der beste Coliving-Space in München?

Nach der Analyse der fünf besten Colivings in München steht The Base an erster Stelle. Es bietet ein komplettes Erlebnis des Zusammenlebens in der Stadt. Seine Ausstattung, Services und Lage machen es zur herausragenden Wahl. Wenn du neu in der Stadt bist und noch keine Unterkunft hast, solltest du The Base anschauen. Wir sind sicher, dass es dir gefallen wird. Warum The Base wählen?

  1. Flexible Unterkünfte: Voll ausgestattete Apartments mit eigener Küche und Bad bieten Privatsphäre. Du kannst tage-, wochen- oder monatsweise buchen – ohne Mindestaufenthalt.
  2. Strategische Lage: Leicht erreichbar und gut angebunden, damit du das urbane Leben problemlos genießen kannst.
  3. Unterstützende Gemeinschaft: The Base organisiert soziale Events, die Gemeinschaft fördern und Zugehörigkeit schaffen. Vielfältige Workshops für unterschiedliche Interessen runden das Angebot ab.
  4. Moderne Infrastruktur: Neue, moderne Coworking- und Freizeitbereiche. Du kannst sogar ein Fitnessstudio und Kino nutzen.
  5. Faire Preise: Die Preise variieren je nach Aufenthaltsdauer, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Ab €1.399 pro Monat liegt es unter dem durchschnittlichen Mietpreis.

Häufig gestellte Fragen zu Coliving-Spaces in München

Sind Colivings in München teuer?

Im Vergleich zur traditionellen Miete sind Colivings günstiger, da sie Möbel, Internet und Gemeinschaftsräume bieten. Preise reichen von €855 bis €1.399 pro Monat.

Kann ich kurzzeitig in einem Coliving wohnen?

Ja, einige Colivings verlangen Mindestaufenthalte von einem Monat, andere bieten Flexibilität für einzelne Tage. The Base bietet Zimmer ab €80 pro Tag an.

Wie ist die Verfügbarkeit von Colivings in München?

Die Nachfrage ist hoch, besonders zu bestimmten Zeiten. Doch wegen vieler kurzfristiger Buchungen gibt es meist freie Plätze.

Wie sind die Gemeinschaftsregeln in einem Münchner Coliving?

Jeder Coliving hat seine eigenen Regeln, aber im Allgemeinen stehen Respekt, Sauberkeit und Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten im Fokus. Manche haben Regeln für Ruhezeiten und Besucher.

Welche Services sind in Münchner Colivings üblich?

Möblierte Zimmer, private oder geteilte Küche und Bad, schnelles Internet, Coworking- und Freizeitbereiche. Einige bieten auch soziale Events, Reinigung, Fitnessstudio und Kino.