Die besten Coliving-Spaces in Frankfurt, Deutschland
Willkommen! Die fünf besten Coliving-Spaces in Frankfurt erwarten dich, um dich in dieser deutschen Stadt willkommen zu heißen.
Wenn du planst, in Frankfurt in einem Coliving zu wohnen, bist du hier richtig. Wir haben die Vorteile gemeinschaftlicher Wohnformen in dieser deutschen Stadt untersucht. Diese Vorteile werden dich überzeugen. Wir zeigen dir die fünf besten Colivings in Frankfurt. Du erfährst alles über deren Merkmale, Preise, Lage, Zimmer und Services. So findest du das Coliving, das zu deinem Lebensstil passt.
Wir sprechen auch über die Bedeutung stabiler Internetverbindungen in Frankfurt. Eine gute Verbindung ist für Remote-Arbeiter unverzichtbar: schnell, sicher und stabil. Bist du bereit für die Finanzhauptstadt Deutschlands? Willkommen in Frankfurt.

Vorteile eines Colivings in Frankfurt
Was ist ein Coliving? Coliving wird immer beliebter bei temporären Bewohnern wie digitalen Nomaden, Unternehmern und Studenten. Du teilst Coworking-Bereiche mit anderen Colivern und knüpfst wertvolle Kontakte. Wir erzählen dir, was die Vorteile eines Colivings in Frankfurt sind.
Kostenersparnis
Frankfurt ist teuer: Mieten in traditionellen Wohnungen sind viel höher als in Colivings. Ein Studio kostet etwa €1.000 monatlich, eine Zweizimmerwohnung kostet ab €1.500. Airbnb ist wegen Gebühren oft teurer. Colivings beinhalten Strom, Wasser und Internet im Preis. Das spart Geld und Nerven.
Internetqualität und Konnektivität
Frankfurt zieht Unternehmer, digitale Nomaden und Start-ups an, die effiziente Technologien für ihre Projekte suchen. Colivings bieten oft schnelleres Internet als andere Unterkünfte.
Produktivitätsfördernde Räume
Die Deutschen legen großen Wert auf Produktivität. Deshalb bieten Colivings in Frankfurt die beste Ausstattung: hochwertige Meetingräume, Telefonkabinen, Projektoren und ergonomische Schreibtische. So arbeitest du konzentriert und effizient.
Events und Networking
Frankfurt ist Deutschlands Finanzzentrum. Daher finden hier wichtige Business-Events statt. Colivings organisieren Ausflüge und gemeinsame Besuche dieser Events.
Strategische Lage
Viele Colivings liegen nahe Finanz-, Kultur- und Tourismuszentren. Du hast alle Services für Arbeit und Freizeit in der Nähe. Das spart Zeit und Transportkosten.

Die besten Coliving-Spaces in Frankfurt
Für die Top 5 Colivings in Frankfurt haben wir die Services für Remote-Arbeit bewertet. Auch Preise, Flexibilität bei kurzen und langen Aufenthalten sowie die Lage spielten eine Rolle. Wir zeigen dir drei Colivings mitten in der Stadt. Zudem stellen wir zwei Unterkünfte in Ostend und Eastend vor, gut angebundene Viertel. Hier ist unsere Auswahl:
1. Habyt Frankfurt – Ostend
Dieser Coliving liegt in der Gref-Völsing-Straße im Ostend, nur zehn Fahrradminuten vom Zentrum entfernt. Gegründet wurde er in 2022 und ist umgeben von Restaurants, Büros, Parkplätzen und Fitnessstudios. Das Angebot richtet sich an Remote-Arbeiter und Studenten. Es bietet Gemeinschaftsleben, inklusive aller Nebenkosten, flexible Mietbedingungen und moderne Ausstattung.
- Kapazität: Das Gebäude hat 108 komplett möblierte Zimmer. Gemeinschaftsräume fördern Arbeit und Entspannung.
- Ausstattung: Coworking-Bereiche, Freizeitflächen und eine Dachterrasse mit Frankfurter Skyline-Blick.
- Zusatzleistungen: Der Coliving organisiert Community-Events und fördert den Austausch unter Bewohnern.
- Preise: Die Miete beginnt bei €1.300 pro Monat.
- Lage: Gref-Völsing-Straße, Ostend.
2. Havens Living – Frankfurt
Dieses Coliving liegt nahe der Messe im Stadtteil Bockenheim. In der Nähe findest du Einkaufsstraßen wie die Leipziger Straße, Cafés, Pubs und Kulturzentren wie das Bockenheimer Depot und das Titania-Theater. Es bietet 24/7 automatischen Check-in und ist haustierfreundlich. Du kannst also deinen Vierbeiner mitbringen. Möchtest du mehr Fakten?
- Kapazität: 154 Apartments in drei Kategorien, ideal für Berufstätige. Alle Apartments haben Fernseher, eigenen Schreibtisch, Küche und Wohnzimmer.
- Ausstattung: Coworking-Bereiche mit schnellem WLAN, Fitnessstudio, Terrasse und soziale Bereiche.
- Zusatzleistungen: Yoga-Kurse und regelmäßige Community-Events.
- Preise: Die Miete beginnt bei €1.299 pro Monat für ein 25 m² Apartment. Flexible Mietverträge zwischen drei und zwölf Monaten.
- Standort: Voltastraße 81, 60486 Frankfurt.
3. Lindley Linderberg – Eastend
Dieser Coliving in Frankfurt befindet sich im Stadtteil Eastend. Er wurde 2019 eröffnet und liegt in einer Villa von 1874. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist in Pastelltönen dekoriert. Die Wände zieren Gemälde deutscher Künstler. Flexible Aufenthalte sind möglich: Tage, Wochen oder Monate. Viele Gemeinschaftsecken fördern soziales Miteinander und eine starke Community. Wenn du Pastelltöne liebst, solltest du weiterlesen:
- Kapazität: Das Coliving kombiniert Hotel- und Wohnkonzepte mit 100 privaten Zimmern. Jedes Zimmer hat eine kleine Küche, dazu gibt es großzügige Gemeinschaftsbereiche.
- Ausstattung: Gemeinschaftsküche, Lounges, Terrasse, Restaurant, Bar, Kino mit Popcorn und Garten.
- Zusatzleistungen: Kulinarische und kulturelle Events sowie Fahrradverleih für Stadterkundungen.
- Preise: Die Preise starten bei €109 pro Nacht. Für Langzeitaufenthalte ab €1.799 pro Monat.
- Standort: Rückertstraße 47, 60314 Frankfurt.
4. The Flag Campusmeile – Frankfurt
Dieser Coliving richtet sich vor allem an Studierende und Unternehmer. Er bietet Raum für die Entwicklung eigener Projekte. Das Gebäude liegt nah an der Goethe-Universität. Mit einer U-Bahn-Station erreichst du das Stadtzentrum schnell. Wenn du ein studentisches Lebensgefühl suchst, ist dieses Coliving ideal.
- Kapazität: Es gibt smarte Apartments mit Küchen und großen Fenstern.
- Ausstattung: Studienzonen, Kickertisch, Fahrradverleih, Fitnessstudio und soziale Bereiche sind vorhanden.
- Zusatzleistungen: Reinigungsservice und regelmäßige Events für die Bewohner.
- Preise: Die Miete startet bei €935 pro Monat für ein 23 m² Apartment inklusive Nebenkosten.
- Standort: Adickesallee 40 – 50, 60322 Frankfurt.
5. Room X coliving- Frankfurt
Room X ist eine Plattform für private Zimmer in kleinen Colivings im Stadtzentrum. Die Apartments werden von wenigen Personen geteilt. Das Angebot bietet viele Vorteile und maximale Flexibilität mit Unterkünften für einige Tage oder eine längere Zeit. Die Unterkunft kannst du online schnell buchen – ideal für kurzfristige Anfragen.
- Kapazität: Jeder Coliving hat maximal drei bis vier private Zimmer mit eigenem Schreibtisch, Kleiderschrank und TV.
- Ausstattung: Gemeinschaftlich gibt es Wohnzimmer, Küche und Coworking-Bereich mit schnellem Internet.
- Zusatzleistungen: Es werden gemeinsame Abendaktivitäten, Stadtführungen und Workshops organisiert.
- Preise: Die Miete beginnt bei €730 pro Monat für ein 16 m² Zimmer mit allen Kosten inklusive.
- Standort: Willemerstraße 15, 60594 Frankfurt.

Welcher ist der beste Coliving-Space in Frankfurt?
Wenn du dich noch nicht entschieden hast, helfen wir dir mit einer Übersicht. Hier kannst du die Angebote vergleichen – Services, Vorteile und Nachteile. Augepasst!
Coliving | Lage | Preise | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|---|
Habyt Frankfurt | Ostend | €1.300/Monat | ruhiges Viertel, gute Anbindung | nicht zentral gelegen |
Havens Living | Frankfurt | €1.299/Monat | zentrumsnah, haustierfreundlich | durchschnittlicher Preis |
Lindley Linderberg | Eastend | €109/Nacht, €1.799/Monat | flexible Aufenthalte, ruhige Gegend, künstlerische Einrichtung | hoher Montaspreis nicht zentral gelegen |
The Flag Campusmeile | Frankfurt | €935/Monat | Nähe Universität | Metro nötig für Zentrum |
Room X | Frankfurt | €730/Monat | zentral einfache Buchung günstig | Wenn du eine große Gemeinschaft suchst, teilst du dieses Coliving nur mit drei Personen. |
Vor- und Nachteile von Coliving-Spaces in Frankfurt
Nach unserer Einschätzung ist Havens Living der beste Coliving in Frankfurt. Das liegt an der zentralen Lage, schnellem Internet und großer Zimmerauswahl. Er bietet perfekt organisierte Workshops und Networking-Events. Außerdem ist er haustierfreundlich – ideal für digitale Nomaden mit Tieren. Der Preis passt gut zum Lebensstandard der Stadt und ist angesichts der Leistungen gerechtfertigt. Worauf wartest du noch? Reserviere jetzt!
Wichtig: Konnektivität in Frankfurt
Für digitale Nomaden ist stabile Internetverbindung entscheidend – im Coliving und unterwegs. So arbeitest du unterbrechungsfrei, hast Zugang zu deinen Plattformen und bleibst mit Kunden weltweit verbunden.
Wir empfehlen deshalb die neuen Tarife von Holafly Connect mit 5G. Du kannst mehrere Geräte gleichzeitig verbinden und bist in über 170 Ländern abgedeckt, falls du mal außerhalb Deutschlands reisen möchtest. Die Aktivierung ist einfach: Wähle deinen Tarif, aktiviere ihn mit der App nach der Ankunft und genieße dein Internet. Tarifoptionen:
- 25 GB: ideal für Videocalls, Downloads und intensiven Gebrauch, €49,90 pro Monat
- Unbegrenzt: Für Vollzeit-Online-Arbeiter mit mehreren Geräten, €64,90 pro Monat

Häufig gestellte Fragen zu den besten Colivings in Frankfurt
Preise variieren nach Lage und Leistungen, liegen aber durchschnittlich zwischen €730 und €1.299 pro Monat.
Ein Coliving bietet vor allem eine Gemeinschaft mit internationalen Fachleuten. Das ist Ideal für Alleinreisende, um schnell Kontakte zu knüpfen und Events zu besuchen. Außerdem sind Preise günstiger als im Hotel oder Airbnb und Colivings bieten mehr Flexibilität.
Die meisten haben schnelles Internet. Für ständige Verbindung empfehlen wir eine eSim wie
Holafly Connect mit 5G-Daten direkt ab Ankunft in der Stadt.
Ja, viele bieten flexible Buchungen für kurze oder lange Aufenthalte an.
Reinigung der Zimmer und Gemeinschaftsbereiche ist im Preis enthalten. Essen gibt es meist nur Kaffee oder Tee unbegrenzt. Oft gibt es Rabatte in nahegelegenen Restaurants. Gemeinschaftsküchen stehen zur Verfügung, um selbst zu kochen.