Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Diese Stadt hat sich als eines der wichtigsten Zentren für Spitzentechnologie in Europa etabliert. Daher steigt die Zahl digitaler Nomaden, die hier temporär leben, stetig. Ein Coliving in Berlin zu wählen bedeutet, eine Unterkunft zu finden, in der du dich mit Remote-Arbeitern aus verschiedenen Ländern vernetzen kannst. Das ist die beste Möglichkeit, eine nomadische Gemeinschaft aufzubauen. Gemeinsame Aktivitäten erleichtern die Integration in einem fremden Land.

Colivings sind renovierte Orte mit allen nötigen Annehmlichkeiten zum Leben und Arbeiten. In diesem Artikel stellen wir dir die fünf besten Colivings Berlins vor. Du erfährst alles über ihre Merkmale, Services und Preise. Bleib dran und finde dein nächstes Zuhause in Deutschland!

Coliving auf Berlin

Vorteile eines Aufenthalts in einem Coliving in Berlin

Warum ist ein Coliving in Berlin eine gute Wahl? Durch den Anstieg an Remote-Arbeitern mit Visum für digital Nomaden in Deutschland steigen auch die Coliving-Anfragen. Je nach Lage sind Colivings oft günstiger als traditionelle Mietwohnungen. Aber der wichtigste Grund für ihre Beliebtheit ist: Nicht alleine zu sein.

Das Leben als Nomade kann einsam sein, wenn man von zu Hause arbeitet. Kommt man in ein fremdes Land ohne Bekannte, erleichtert es sehr, mit anderen Online-Profis zusammenzuleben. Möchtest du mehr Vorteile kennenlernen?

Internationale Gemeinschaft:

Berlin ist mit über 3,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands. Sie ist die vielfältigste und multikulturellste Stadt des Landes. Hier triffst du andere Fachleute mit ähnlichen Interessen und Zielen. Das Coliving bietet einen Raum, in dem Networking viel einfacher fällt. So entstehen neue berufliche und private Kontakte.

Chancen im Technologie- und Kreativsektor

Die Hauptstadt ist ein globales Zentrum für Start-ups, Technologie und Kreativität. Daher erleichtert das Leben im Coliving den Zugang zu Netzwerkevents, Workshops und Kooperationen. Du bekommst leichter Infos zu Wettbewerben, Zuschüssen und Förderungen.

Lage in zentralen Vierteln

Die meisten Colivings liegen in den besten Vierteln wie Kreuzberg, Friedrichshain und Mitte. Von dort erreichst du Restaurants, Supermärkte und ein großes Kulturangebot bequem zu Fuß. Das Leben nahe am historischen Zentrum ermöglicht es dir, Berlin intensiv zu entdecken.

Innovatives und nachhaltiges Design

Berlin setzt auf nachhaltiges Bauen. Coliving-Spaces sind umweltfreundlich gestaltet und renovierte Gebäude nutzen ökologische Materialien und effiziente Energie.

Events zur Vernetzung der Community

Colivings veranstalten viele Events: Kochkurse, Yoga, Kulturtreffen, Konzerte und Fachvorträge. Diese Aktivitäten helfen dir, dich schnell einzuleben und die Einsamkeit am Anfang zu vermeiden.

Berlin als Wohnort @pexels.

Die 5 besten Coliving-Spaces in Berlin

Berlin ist eine große Stadt, in der Mietwohnungen wegen hoher Nachfrage schwer zu finden sind. Dadurch sind die Preise gestiegen, und Vermieter stellen höhere Anforderungen. Das macht es für digitale Nomaden schwer, flexible Wohnungen zu finden.

Deshalb entstanden Coliving-Spaces in Berlin, um die Wohnungssuche für Remote-Arbeiter zu erleichtern. Wenn du häufig reist und oft deine SIM-Karte wechselst, haben wir die perfekte Lösung für dich. Entdecke die neuen Holafly Connect Tarife mit 10 GB, 25 GB oder unbegrenztem Datenvolumen. Die globale eSIM funktioniert an jedem Zielort. Jetzt starten wir mit unserer Liste der fünf besten Colivings in der Hauptstadt!

1. KUMMUNI Coliving Berlín

KUMMUNI ist der einzige Coliving in Berlin, der Möbel ohne Aufpreis über das Programm „Choose Your Style“ anbietet. Die Preise sind günstig, und Rabatte gibt es, wenn du über ein anderes Coliving kommst. Die Hauptgäste sind Studenten, Arbeitnehmer und digitale Nomaden. KUMMUNI gewann den Preis des britischen Magazins Innovation in Business für die „innovativste Immobilien-Technologie-Plattform Europas“. Weitere Merkmale entdecken:

  • Ruhebereiche: Voll möblierte Zimmer mit bequemen Betten, Schreibtischen, Küchen und Smart-TVs. Du kannst Coliving mit oder ohne Wohnzimmer wählen.
  • Arbeitsbereiche: Geteilte Räume mit Highspeed-Internet für Remote-Arbeit.
  • Community: Regelmäßige Events fördern kulturellen Austausch und Interaktion. Dazu gehören Workshops, gemeinsame Abendessen und Networking-Aktivitäten.
  • Preise: Private Zimmer ab €549 pro Monat. Maximal €912 pro Monat, mit einer Mindestmietdauer von sechs Monaten.
  • Lage: Standorte in Kreuzberg, Charlottenburg und Mitte. In der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln und beliebten Berliner Vierteln.

2. Colonies Coliving Berlín

Mit Standorten in 17 europäischen Städten entstand Colonies als Coliving in Berlin. Es bietet moderne Wohngemeinschaften für junge Berufstätige und digitale Nomaden. Colonies entstand als Antwort auf das Wohnungsproblem in der Hauptstadt. Das Ziel ist, hochwertige und nachhaltige Wohnlösungen anzubieten. Das Hauptziel ist es, ein gesundes und ethisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Serviceübersicht:

  • Ruhebereiche: Private Zimmer, Studios und Apartments im modernen, funktionalen Stil eingerichtet.
  • Arbeitsbereiche: Gemeinschaftsküchen, Terrassen und Wohnzimmer mit Highspeed-Internet und geteilten Arbeitsplätzen.
  • Community: Soziale Treffen, kreative Workshops und Filmabende. Es gibt ein hauseigenes Fitnessstudio.
  • Preise: Zimmer ab €700 pro Monat, inklusive Nebenkosten.
  • Lage: Wohnanlagen liegen zentral in Neukölln und Prenzlauer Berg. Restaurants und kulturelle Highlights sind bequem erreichbar.

3. Habyt Berlin

Gegründet 2017, ist Habyt eine globale Plattform mit privaten und geteilten Apartments in über 25 Städten. Berlin gehört ebenfalls dazu. Dieser Coliving wurde von Unternehmern gegründet, um bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum weltweit zu schaffen. Sie erleichtern auch den Mietprozess für mehr Komfort der Gäste. Weitere Details:

  • Ruhebereiche: Voll möblierte Apartments mit eigenem Schreibtisch und modernem Interieur.
  • Arbeitsbereiche: Integrierte Coworking-Spaces mit schnellem und sicherem Internet.
  • Community: Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten wie Yoga, gemeinsame Abendessen und Stadtführungen.
  • Preise: Studios ab €950 pro Monat, inklusive Grundservices.
  • Lage: Standorte in Mitte, Kreuzberg und Friedrichshain, nahe U-Bahn-Stationen und kulturellen Vierteln.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

4. La Base Coliving Berlin

La Base bietet verschiedene Coliving-Optionen in Berlin an. Es gibt Zimmer für kurze Aufenthalte und komfortable Apartments für längere Zeit. Die Plattform hilft ausländischen Fachkräften, sich schnell und einfach einzuleben. Sie unterstützt bei allen notwendigen Behördengängen. Die Gemeinschaft basiert auf Respekt und Zusammenarbeit. Serviceübersicht:

  • Ruhebereiche: Private Zimmer und Apartments mit amerikanischer Küche.
  • Arbeitsbereiche: Meetingräume, Bibliothek, Terrasse und Coworking-Bereiche mit Highspeed-Technik.
  • Community: Fitnessstudio, Gemeinschaftsgarten und Programme für körperliches sowie geistiges Wohlbefinden. Wöchentliche Workshops und Freizeitaktivitäten runden das Angebot ab.
  • Preise: Private Zimmer ab €1.200 pro Monat, inklusive aller Leistungen.
  • Lage: LPestalozzistraße 5-8, 13187 Berlin, nahe Parks und öffentlichen Verkehrsmitteln.

5. Coliving Vonder Berlin

Vonder ist eine Plattform für Colivings in sechs europäischen Städten, darunter Berlin. Sie bieten moderne Apartments für Gemeinschaft, Produktivität und gemeinsames Stadtleben an. Die flexiblen, gemeinschaftlichen Räume ersparen den Stress traditioneller Mietverträge. So vermeidest du viel Papierkram und Anforderungen. Leistungen:

  • Wohnbereiche: Voll möblierte Apartments mit elegantem Interieur.
  • Arbeitsbereiche: Geteilte Räume mit Highspeed-Internet.
  • Community: Soziale Events, kulturelle Aktivitäten, gemeinsame Abendessen, Ausflüge und kreative Workshops.
  • Preise: Zimmer ab €695, Studios bis €1.250 pro Monat, inklusive Services und Instandhaltung.
  • Lage: Standorte in Friedrichshain und Charlottenburg, nahe Einkaufszentren und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Aktivitäten in einem Coliving in Berlin
Aktivitäten in einem Coliving in Berlin @pexels

Welches ist der beste Coliving-Space in Berlin?

Du hast viele Wohnoptionen in Berlin. Doch welcher Coliving ist der beste? Colivings in Berlin sind modern, nachhaltig und perfekt ausgestattet. So genießt du Komfort und effizientes Arbeiten. Unser Favorit ist KUMMUNI, und das sind die Hauptgründe:

  1. Einzigartige Personalisierung: KUMMUNI ist der einzige Coliving, der Zimmer ohne Aufpreis personalisieren lässt. Das schafft ein besonders gemütliches Gefühl.
  2. Günstige Preise: Die Preise starten bei €549 pro Monat. Damit ist es die günstigste Option unter den Berliner Colivings.
  3. Strategische Lage: Die Standorte liegen in beliebten Vierteln wie Kreuzberg und Mitte. Sie sind gut an den öffentlichen Nahverkehr und kulturelle Angebote angebunden.
  4. Fokus auf Vielfalt: Das Coliving fördert eine multikulturelle, vielfältige Gemeinschaft. Ideal für alle, die eine globale Community suchen.
  5. Kulturelle und soziale Events: Es gibt viele Aktivitäten, die das Miteinander fördern. Dazu gehören gemeinsame Abendessen und kulturelle Workshops.

Häufig gestellte Fragen zu Coliving-Spaces in Berlin

Welcher Coliving bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

KUMMUNI ist einer der günstigsten Colivings. Er bietet Zimmer ab €549 mit allen Services inklusive. Die Räume sind modern, möbliert und komfortabel.

Gibt es Colivings in Berlin mit personalisierbaren Zimmern?

Ja, KUMMUNI erlaubt Gästen, Möbel nach Geschmack auszuwählen. So fühlst du dich wie zuhause, auch im Ausland.

Welche Bezirke sind am besten für Colivings in Berlin?

Beliebte Stadtteile sind Mitte, Kreuzberg, Neukölln und Friedrichshain. Diese Viertel bieten zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung und Kultur. Außerdem gelten sie als sichere Wohngegenden.

Gibt es Anforderungen für die Aufnahme in ein Coliving?

Meistens ist eine Mindestmietdauer nötig, oft ein Monat. Du musst Ausweisdokumente vorlegen und manchmal eine Kaution zahlen. Die Regeln variieren je nach Coliving.

Gibt es soziale Events in Berliner Colivings?

Ja, soziale Veranstaltungen sind üblich. Sie helfen, schnell Freunde und berufliche Kontakte zu knüpfen. Workshops, gemeinsame Abendessen, Yoga und Ausflüge sind oft dabei.

Plans that may interest you