Rom Sehenswürdigkeiten: Die Ewige Stadt zwischen Antike und La Dolce Vita
Antike Ruinen, barocke Brunnen & La Dolce Vita – Rom begeistert mit Kolosseum, Vatikan und italienischem Lebensgefühl pur!
Bereit für eine Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte? Rom katapultiert dich in eine Welt, wo antike Ruinen neben barocken Brunnen stehen und Gladiatoren-Arenen auf Gelato-Läden treffen. Die Ewige Stadt ist nicht einfach nur ein Reiseziel – sie ist ein Erlebnis, das dich packt und nie mehr loslässt!
Hier verschmelzen Antike, Renaissance und Moderne zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk. Rom ist laut, chaotisch, wunderschön – und genau deshalb so verdammt authentisch!

Warum Rom? Darum!
- Antikes Erbe live: Kolosseum, Forum Romanum – hier wandelst du auf den Spuren der Cäsaren!
- Vatikanstadt: Der kleinste Staat der Welt mit den größten Kunstschätzen
- Barocke Brunnen: Trevi-Brunnen & Co. – Münzwurf inklusive!
- Dolce Vita pur: Cacio e Pepe, Carbonara, Gelato – kulinarischer Himmel!
- Jede Ecke ein Foto-Spot: Instagram wird dich für die Bilder lieben
- Geschichte zum Anfassen: 3000 Jahre in einer Stadt vereint
Die Top Rom Sehenswürdigkeiten – Von antiken Ruinen bis zu barocken Meisterwerken
1. Kolosseum – Gladiatoren-Arena der Superlative

Das Kolosseum ist DAS Wahrzeichen Roms und gehört zu den sieben neuen Weltwundern! Dieses gigantische Amphitheater aus dem Jahr 80 n. Chr. bot Platz für bis zu 50.000 Zuschauer, die hier Gladiatorenkämpfe und wilde Tierjagden verfolgten. Wenn du in der Arena stehst, spürst du förmlich die Energie vergangener Zeiten.
Heute sind die unterirdischen Gänge freigelegt, durch die einst Gladiatoren und Tiere zur Arena gelangen mussten – besonders eindrucksvoll, wenn die Abendsonne die alten Steine in goldenes Licht taucht.
⚡ Infos & Tipps: Kolosseum
- Metro: Colosseo (Linie B)
- Eintritt: ab 18 €, gilt auch für Forum Romanum & Palatin
- Öffnungszeiten: täglich 9–19 Uhr (variiert je nach Saison)
- Holafly-Tipp: Tickets unbedingt online vorbuchen! Die Warteschlangen sind legendär lang. Früh morgens kommen lohnt sich – weniger Menschenmassen und besseres Licht für Fotos!
2. Forum Romanum – Spaziergang durchs antike Rom

Direkt beim Kolosseum liegt das Forum Romanum – das pulsierende Herz des antiken Roms. Hier fanden einst politische Debatten, Gerichtsverhandlungen und Triumphzüge statt. Heute wanderst du zwischen imposanten Säulen und Tempelruinen, die einst von Cäsar, Cicero und Co. betreten wurden.
Besonders beeindruckend sind der Titusbogen, die Basilica di Massenzio und der Tempel des Saturn. Nimm dir Zeit – jede Ecke erzählt eine Geschichte aus einer Zeit, als Rom die Welt regierte.
⚡ Infos & Tipps: Forum Romanum
- Metro: Colosseo (Linie B)
- Eintritt: Im Kolosseum-Ticket enthalten
- Öffnungszeiten: täglich 9–19 Uhr
- Holafly-Tipp: Kombiniere den Besuch mit dem Palatin-Hügel – von dort hast du einen fantastischen Blick über das gesamte Forum!
3. Vatikan mit Petersdom & Sixtinischer Kapelle – Kunst & Spiritualität pur

Die Vatikanstadt ist der kleinste Staat der Welt – aber mit den größten Kunstschätzen! Der Petersdom mit seiner majestätischen Kuppel (von Michelangelo entworfen) ist eine der bedeutendsten Kirchen der Christenheit. Im Inneren erwarten dich Meisterwerke wie Michelangelos Pietà und Berninis monumentaler Baldachin.
Die Sixtinische Kapelle ist das absolute Highlight der Vatikanischen Museen. Michelangelos Deckenfresko „Die Erschaffung Adams” ist weltberühmt – der ausgestreckte Finger Gottes ist eines der ikonischsten Kunstwerke überhaupt. Die Museen beherbergen außerdem unzählige Schätze von der Antike bis zur Renaissance.
⚡ Infos & Tipps: Vatikan
- Metro: Ottaviano (Linie A)
- Eintritt Petersdom: kostenlos, Kuppel ca. 10 €
- Eintritt Vatikanische Museen: ab 17 €
- Öffnungszeiten Museen: Mo–Sa 9–18 Uhr (So geschlossen)
- Holafly-Tipp: 2025 ist Jubiläumsjahr – Tickets für die Museen und Kuppel Monate im Voraus buchen! Kleiderordnung beachten: Schultern und Knie müssen bedeckt sein.
4. Trevi-Brunnen – Münzwurf & barocke Pracht

Der Trevi-Brunnen (Fontana di Trevi) ist der größte und berühmteste Brunnen Roms. Die barocke Meisterleistung zeigt den Meeresgott Oceanus auf einem muschelförmigen Streitwagen, gezogen von Seepferdchen. Besonders abends, wenn der Brunnen beleuchtet ist, entfaltet er seine volle Magie.
Die Tradition: Wirf eine Münze mit der rechten Hand über die linke Schulter ins Wasser – dann kehrst du eines Tages nach Rom zurück! Täglich landen rund 3000 € im Brunnen, die an wohltätige Zwecke gespendet werden.
⚡ Infos & Tipps: Trevi-Brunnen
- Metro: Barberini (Linie A), dann 10 Min. zu Fuß
- Eintritt: kostenlos
- Beste Zeit: Früh morgens oder spätabends
- Nachhaltigkeits-Tipp: Füll deine Wasserflasche an den „Nasoni” – Roms über 2500 kostenlosen Trinkbrunnen! Spart Plastik und schmeckt perfekt frisch.
5. Pantheon – 2000 Jahre alte Architektur-Magie

Das Pantheon ist eines der am besten erhaltenen Bauwerke des antiken Roms. Die Kuppel mit einem Durchmesser von 43 Metern ist bis heute die größte unbewehrte Betonkuppel der Welt!
Das absolute Highlight: Der Oculus – die kreisrunde Öffnung in der Kuppelmitte, durch die ein magischer Lichtstrahl ins Innere fällt. Erstaunlich: Bei Regen kommt kein Tropfen Wasser herein! Die perfekte Baukunst sorgt dafür, dass das Wasser vorher verdunstet oder über Abflüsse im Boden verschwindet.
⚡ Infos & Tipps: Pantheon
- Metro: Barberini (Linie A), dann 15 Min. zu Fuß
- Eintritt: 5 € (seit 2023)
- Öffnungszeiten: Mo–Sa 9–19 Uhr, So 9–18 Uhr
- Holafly-Tipp: Komm zur Mittagszeit – dann steht der Lichtstrahl senkrecht in der Kuppel und sorgt für spektakuläre Fotos!
6. Spanische Treppe & Piazza di Spagna

Die Spanische Treppe mit ihren 135 Stufen ist einer der bekanntesten Treffpunkte Roms. Sie verbindet die Piazza di Spagna mit der Kirche Trinità dei Monti oben. Der Name kommt von der spanischen Botschaft, die sich einst am Platz befand.
Am Fuß liegt die Fontana della Barcaccia – ein Brunnen in Form eines halben Schiffes. Im Frühling wird die Treppe mit bunten Azaleen geschmückt – ein wunderschöner Anblick! Übrigens: Seit 2019 ist das Sitzen auf der Treppe verboten und kann bis zu 400 € Strafe kosten.
⚡ Infos & Tipps: Spanische Treppe
- Metro: Spagna (Linie A)
- Eintritt: kostenlos
- Beste Zeit: Früh morgens für Fotos ohne Menschenmassen
- Holafly-Tipp: In der Via Condotti am Fuß der Treppe reihen sich Luxusboutiquen aneinander – perfekt fürs Shopping oder Window-Shopping!
7. Piazza Navona – Brunnen & Barock-Flair

Die Piazza Navona ist einer der schönsten Plätze Roms und liegt auf den Grundmauern des antiken Stadions des Domitian. Die längliche Form verrät noch heute die ursprüngliche Nutzung als Wettkampfstätte. Heute ist der Platz ein lebendiger Treffpunkt mit Straßenkünstlern, Cafés und drei prächtigen Brunnen.
Der berühmteste ist die Fontana dei Quattro Fiumi (Vierströmebrunnen) von Bernini, der die vier damals bekannten Kontinente durch vier Flüsse symbolisiert: Donau (Europa), Nil (Afrika), Ganges (Asien) und Rio de la Plata (Amerika). Die Kirche Sant’Agnese in Agone von Borromini, Berninis großem Rivalen, macht den Platz perfekt.
⚡ Infos & Tipps: Piazza Navona
- Metro: Barberini (Linie A), dann 20 Min. zu Fuß oder Bus
- Eintritt: kostenlos
- Beste Zeit: Abends, wenn die Straßenkünstler auftreten
- Spar-Tipp: Die Cafés am Platz sind teuer – für authentisches Essen lieber in die Seitenstraßen ausweichen!
8. Trastevere – das hippe Altstadtviertel mit Charme

Trastevere ist das Herz des authentischen Roms. Dieses Viertel jenseits des Tiber (daher der Name: „Trans Tiberim”) verzaubert mit engen Kopfsteinpflaster-Gassen, bunten Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Tagsüber schlenderst du durch malerische Straßen, abends erwacht das Viertel mit Restaurants, Bars und Live-Musik zum Leben.
Das Highlight ist die Basilica di Santa Maria in Trastevere – eine der ältesten Kirchen Roms mit wunderschönen goldenen Mosaiken. Der gleichnamige Platz mit seinem Brunnen ist der perfekte Ort, um das Treiben zu beobachten. Trastevere ist auch der ideale Ort für authentisches römisches Essen abseits der Touristenfallen.
⚡ Infos & Tipps: Trastevere
- Metro: Keine direkte Metrostation, Bus oder zu Fuß über Tiber-Brücken
- Eintritt: kostenlos (Kirche)
- Beste Zeit: Abends zum Essen und Ausgehen
- Nachhaltigkeits-Tipp: Besuche den lokalen Markt am Piazza San Cosimato (Mo–Sa vormittags) – frische regionale Produkte statt Touristenrestaurants!
9. Villa Borghese & Galleria – grüne Oase mit Kunst

Die Villa Borghese ist Roms grüne Lunge – ein riesiger Park perfekt für eine Pause vom Sightseeing-Marathon. Hier kannst du spazieren gehen, Ruderboote auf dem See mieten oder einfach im Gras chillen. Der Park bietet spektakuläre Aussichten über die Stadt, besonders vom Pincio-Hügel aus.
Das absolute Highlight ist die Galleria Borghese – eines der besten Kunstmuseen Italiens. Die Sammlung des Kardinals Scipione Borghese umfasst Meisterwerke von Caravaggio, Bernini, Raffael und Tizian. Berninis Skulpturen wie „Apollo und Daphne” sind so lebendig, dass man meint, der Marmor würde atmen.
⚡ Infos & Tipps: Villa Borghese
- Metro: Spagna (Linie A) oder Flaminio (Linie A)
- Eintritt Park: kostenlos
- Eintritt Galleria: 15 €
- Öffnungszeiten Galleria: Di–So 9–19 Uhr
- Holafly-Tipp: Tickets für die Galleria Borghese müssen Wochen im Voraus reserviert werden – begrenzte Besucherzahl, nur 2 Stunden Besuchszeit!
10. Engelsburg – vom Mausoleum zur Festung

Die Engelsburg (Castel Sant’Angelo) am Tiber-Ufer hat eine bewegte Geschichte hinter sich: ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian erbaut, diente sie später als päpstliche Festung, Gefängnis und sogar als Waffenlager. Der Name stammt vom Erzengel Michael, der der Legende nach auf der Spitze erschien und das Ende einer Pestepidemie verkündete.
Heute ist die Engelsburg ein Museum mit prächtigen päpstlichen Gemächern und fantastischen Ausblicken von der Dachterrasse. Die Engelsbrücke (Ponte Sant’Angelo) mit ihren zehn Bernini-Engelsstatuen ist ein Instagram-Highlight – besonders bei Sonnenuntergang!
⚡ Infos & Tipps: Engelsburg
- Metro: Ottaviano (Linie A), dann 10 Min. zu Fuß
- Eintritt: 15 €
- Öffnungszeiten: Di–So 9–19:30 Uhr
- Holafly-Tipp: Der geheime Passetto di Borgo verbindet die Engelsburg mit dem Vatikan – Päpste nutzten ihn zur Flucht in Gefahrensituationen!
Rom kulinarisch erleben – Cacio e Pepe, Carbonara & Gelato

Nach so viel Kultur knurrt der Magen! Rom ist ein Paradies für Foodies.
Die römischen Klassiker, die du probieren MUSST:
- Cacio e Pepe: Pasta mit Pecorino und schwarzem Pfeffer – simpel, aber göttlich!
- Carbonara: Die echte römische Version mit Guanciale, Ei, Pecorino – KEINE Sahne!
- Supplì: Frittierte Reisbällchen mit Mozzarella – der perfekte Snack
- Gelato: Täglich ein Eis ist Pflicht! Top-Adressen: Giolitti, Fatamorgana, Gelateria del Teatro
Wo essen? Meide Restaurants direkt an den Hauptsehenswürdigkeiten – geh stattdessen nach Trastevere, Testaccio oder Monti für authentisches Essen!
Praktische Reisetipps für Rom
Beste Reisezeit: April–Juni und September–Oktober sind perfekt – angenehme Temperaturen und weniger Touristenmassen als im Hochsommer.
Transport: Die Metro hat nur 3 Linien, aber die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind gut erreichbar. Rom lässt sich auch wunderbar zu Fuß erkunden – bequeme Schuhe sind ein Muss! Tipp: Hol dir die Touristenkarten für Rom für freien Eintritt und öffentliche Verkehrsmittel.
2025 ist Jubiläumsjahr: Rom erwartet besonders viele Pilger – buche Tickets für Top-Attraktionen Monate im Voraus!
Kleiderordnung: In Kirchen müssen Schultern und Knie bedeckt sein – pack einen leichten Schal ein.
Bleib verbunden: Mit der Holafly eSIM für Rom bist du von Anfang an online – für Navigation, Restaurant-Tipps und Updates zu Warteschlangen!
[custom_banner_holafly title=”Vom Kolosseum zum Trevi-Brunnen ohne dich zu verirren?” description=”Navigiere zu allen Highlights, check Live-Warteschlangen am Vatikan und poste deine Rom-Momente sofort – mit Holafly bleibst du in der Ewigen Stadt immer verbunden!
” cta_text=”eSIM für Rom holen” cta_link=”https://esim.holafly.com/de/esim-rom/” illustration=”
Fazit: Rom – mehr als nur Sehenswürdigkeiten!
Rom ist keine Stadt, die man einfach „abhakt” – sie ist ein Gefühl! Zwischen antiken Ruinen und Espresso-Bars, zwischen Michelangelo-Meisterwerken und chaotischem Verkehr erlebst du Geschichte zum Anfassen. Jede Ecke erzählt eine Story, jede Piazza lädt zum Verweilen ein. Pack deine bequemsten Schuhe ein, lass dich treiben und genieß das Dolce Vita – Rom wird dich nicht mehr loslassen! 🏛️🍝
FAQ: Sehenswürdigkeiten in Rom
Was muss man in Rom unbedingt gesehen haben?
Kolosseum, Vatikan mit Sixtinischer Kapelle, Trevi-Brunnen, Pantheon, Forum Romanum und Trastevere.
Wie viele Tage sollte man für Rom einplanen?
3–4 Tage für die Top-Highlights, eine Woche für entspanntes Entdecken mit versteckten Ecken.
Kann man Rom gut zu Fuß erkunden?
Ja! Das historische Zentrum ist kompakt – bequeme Schuhe einpacken, du machst locker 15.000 Schritte täglich.
Was kostet der Eintritt zu den Sehenswürdigkeiten?
Kolosseum 18 €, Vatikan ab 17 €, Pantheon 5 €. Viele Kirchen sind kostenlos. Roma Pass ab 32 € lohnt sich!
Wann ist die beste Zeit für einen Rom-Besuch?
April bis Juni und September bis Oktober – angenehmes Wetter, weniger Menschenmassen, perfekte Bedingungen!