Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Von karibischen Traumstränden bis zu aztekischen Pyramiden, von Kolonialstädten bis zu pulsierenden Megacities – Mexiko ist riesig, vielfältig und aufregend! Und genau diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Transportmitteln wider: hier fährst du in bunt dekorierten Collectivos durch chaotische Straßen, schwebst in modernen Fernbussen durch die Landschaft oder erkundest die größte Metro der westlichen Hemisphäre.

Das mexikanische Verkehrsnetz ist eine faszinierende Mischung aus hypermodernen Systemen und charmant-chaotischen Lösungen. Während Luxus-Busse dich in Liegesesseln von Stadt zu Stadt bringen, teilst du dir in den berühmten Peseros den begrenzten Platz mit Einheimischen und manchmal sogar mit Straßenmusikern. Genau das macht das Reisen hier so authentisch!

In diesem Guide erfährst du alles über Mexikos Transportmöglichkeiten: von der spottbilligen Metro über komfortable Fernbusse bis zu den spektakulären neuen Zugstrecken wie dem Tren Maya. Lass uns gemeinsam die mexikanische Art des Reisens entdecken – bunt, lebendig und voller Überraschungen!

ein Strand in Mexiko

Öffentliche Verkehrsmittel Mexiko – für jeden Reisenden das passende Fortbewegungsmittel!

Mexiko ist mit fast 2 Millionen km² fast sechsmal so groß wie Deutschland – und die Distanzen können gewaltig sein. Von Tijuana im Norden bis Cancún im Südosten sind es über 3.500 Kilometer! Zum Glück bietet das Land eine beeindruckende Palette an Transportmöglichkeiten, die jeden Reisetyp und jedes Budget bedienen.

Das Schöne am mexikanischen Verkehrsnetz: Es ist demokratisch. Egal ob du mit Backpacker-Budget oder Luxusansprüchen unterwegs bist – du findest immer eine passende Option. Und oft ist gerade die günstigste Variante die authentischste!

Bevor du loslegst: In den Großstädten wie Mexico City, Guadalajara und Monterrey gibt es wiederaufladbare Chipkarten für Metro und Bus. Ansonsten heißt es oft: Bargeld bereithalten! Viele Transportmittel akzeptieren keine Karten.

🎒 Für Backpacker & Budget-Reisende

  • Metro in Mexico City für unschlagbare 6 Pesos (ca. 0,30 €)
  • Collectivos und Peseros – das authentische Mexiko-Erlebnis
  • Günstige Fernbusse der zweiten Klasse

✈️ Für Zeitoptimierte

  • Inlandsflüge zwischen großen Distanzen ab 400 Pesos (ca. 20 €)
  • Erste-Klasse-Busse mit Liegesitzen und WLAN
  • Der neue Tren Maya entlang der Karibikküste

🌊 Für Inselhopper & Strandliebhaber

  • Fähren nach Cozumel, Isla Mujeres und zu den Marietas Islands
  • Wassertaxis zu versteckten Buchten
  • Bootstouren entlang der Pazifikküste

🎭 Für Kulturreisende

  • Chepe Express durch die spektakuläre Kupferschlucht
  • Tren Maya zu den Maya-Ruinen der Halbinsel Yucatán
  • Organisierte Bustouren zu archäologischen Stätten

🚗 Für Individualisten

  • Mietwagen für maximale Flexibilität
  • Gut ausgebaute Mautstraßen (cuotas)
  • Uber in fast allen größeren Städten

Mexico City Metro – Chaos, Charme und Millionen Menschen

Die Metro von Mexico City ist ein Phänomen: Mit über 5 Millionen Fahrgästen täglich ist sie eine der größten U-Bahnen der Welt – und gleichzeitig eine der günstigsten! Für gerade mal 6 Pesos (ca. 0,30 €) kannst du durch die gesamte Metropole fahren. Das ist weniger als eine Flasche Wasser kostet!

Das System ist riesig, manchmal überwältigend und zu Stoßzeiten geradezu brutal überfüllt. Aber es ist auch faszinierend: Jede Station hat ihr eigenes Symbol (von der Heuschrecke bis zum Coyoten), weil das System ursprünglich für eine Bevölkerung mit hoher Analphabetenrate konzipiert wurde. Heute sind diese bunten Piktogramme zu Ikonen der Stadt geworden.

🚇 Das System im Überblick

  • 12 Linien mit über 195 Stationen
  • Farbcodiert und mit einzigartigen Symbolen pro Station
  • Moderne Züge mit Gummireifen (leiser als klassische U-Bahnen)
  • Spezielle Waggons nur für Frauen und Kinder (rosa markiert)

💳 Was kostet die Metro?

  • Einzelfahrt: 6 Pesos (ca. 0,30 €) – egal wie weit!
  • Wiederaufladbare Karte: 16 Pesos (ca. 0,80 €) inklusive 6 Pesos Guthaben (ca. 0,30 €)
  • Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos

⏰ Fahrzeiten

  • Mo-Fr: 5:00 – 24:00 Uhr
  • Sa: 6:00 – 24:00 Uhr
  • So: 7:00 – 24:00 Uhr

🌟 Only-in-Mexico-Fakt

In der Metro von Mexico City gibt es ein einzigartiges Phänomen: ambulante Händler! Während der Fahrt steigen Verkäufer ein und bieten alles Mögliche an – von Süßigkeiten über USB-Kabel bis zu vollständigen Lebensgeschichten. Manche erzählen ihre dramatischen Schicksale, andere führen kleine Shows auf. Es ist Entertainment, Verzweiflung und pures Leben gleichzeitig. Nirgendwo sonst auf der Welt erlebst du so viel zwischen zwei Stationen!

⚡ Insider-Tipps

  • Meide die Rush Hour (7:00 – 9:30 Uhr und 17:30 – 20:00 Uhr) – dann ist es so voll, dass du buchstäblich in den Waggon gepresst wirst
  • Nutze die Frauenwaggons, wenn du dich sicherer fühlen möchtest – sie sind rosa markiert und befinden sich am Ende des Zuges
  • Halte deine Wertsachen fest – Taschendiebe sind leider ein Problem, besonders zu Stoßzeiten
  • Die Linie 12 (Dorada) ist die modernste und am wenigsten überfüllt
  • Lade die Metro CDMX App herunter – sie zeigt dir die besten Routen in Echtzeit

Collectivos & Peseros – die bunten Seelen Mexikos

ein Bus auf einer mexikanischen Straße

Wenn es ein Transportmittel gibt, das die Seele Mexikos einfängt, dann sind es die Collectivos und Peseros! Diese kleinen bis mittelgroßen Busse und Vans sind überall im Land unterwegs – und jedes einzelne Fahrzeug ist ein rollendes Kunstwerk.

Von außen sind sie oft bunt bemalt oder mit Aufklebern verziert. Innen findest du Heiligenbilder, blinkende LED-Lichter, Fellbezüge und manchmal sogar kleine Schreine. Der Fahrer hat sein Gefährt zu seinem persönlichen Territorium gemacht, und genau das macht jede Fahrt zu einem kleinen Abenteuer.

Das Beste: Collectivos sind spottbillig und fahren praktisch überall hin, wo reguläre Busse nicht hinkommen. Sie haben feste Routen, aber flexible Haltestellen – einfach Handzeichen geben, und der Fahrer hält an!

🚐 So funktionieren Collectivos

  • Feste Routen, aber keine festen Haltestellen
  • Handzeichen zum Einsteigen, “bajan” (aussteigen) rufen zum Aussteigen
  • Bezahlung direkt beim Fahrer oder seinem Helfer
  • Offizielle Kapazität 8-15 Personen (in der Praxis oft deutlich voller!)

💳 Was kosten Collectivos?

  • Kurzstrecke in der Stadt: 8-15 Pesos (ca. 0,40-0,75 €)
  • Längere Strecken: 20-50 Pesos (ca. 1-2,50 €)
  • Deutlich günstiger als Taxis!

🌟 Only-in-Mexico-Fakt

Die Dekoration eines Pesero verrät viel über den Fahrer! Katholische Heiligenbilder (besonders die Jungfrau von Guadalupe) sollen Schutz bieten. Manche Fahrer verwandeln ihr Fahrzeug in eine rollende Diskothek mit bunten LED-Lichtern und dröhnender Musik. Andere sind minimalistischer. Aber eins haben alle gemeinsam: Sie sind individuell und mit Liebe gestaltet. Jede Fahrt ist wie ein kleiner Einblick in die mexikanische Volkskultur!

⚡ Insider-Tipps

  • Das Schild an der Windschutzscheibe zeigt die Route – meist mit Start- und Endpunkt
  • Hab Kleingeld bereit – für große Scheine bekommst du oft böse Blicke
  • Setz dich nach hinten, wenn du mehr Beinfreiheit willst (vorne ist es enger, aber du steigst schneller aus)
  • In Mexico City heißen sie “Peseros” oder “Micros”, in anderen Regionen “Combis” oder einfach “Colectivos”
  • Perfekt für kurze Strecken innerhalb der Stadt oder zu nahegelegenen Orten

Fernbusse Mexiko – Luxus auf Rädern

Fernbusse Mexiko

Mexikos Fernbusnetz ist legendär – und das völlig zu Recht! Die großen Busunternehmen wie ADO, ETN und Primera Plus betreiben moderne, komfortable und pünktliche Busse, die europäische Standards oft übertreffen. Von einfachen Sitzen bis zu vollständig ausklappbaren Liegesesseln mit Fußstützen, Decken und Entertainment-System – hier wird Busfahren zum Erlebnis.

Das Netz ist unglaublich gut ausgebaut und verbindet praktisch alle Städte Mexikos. Während Züge in Mexiko eher die Ausnahme sind, sind Fernbusse das Rückgrat des Überlandverkehrs.

🚌 Die wichtigsten Busunternehmen

  • ADO: Der Klassiker, verbindet vor allem Südmexiko und die Halbinsel Yucatán
  • ETN: Premium-Anbieter mit Luxussitzen und bestem Service
  • Primera Plus: Günstige Alternative mit gutem Komfort
  • Estrella Blanca: Deckt vor allem Nordmexiko ab

💳 Was kosten Fernbusse?

  • Economy-Klasse: 200-300 Pesos (ca. 10-15 €) pro 4 Stunden Fahrt
  • Primera Clase (1. Klasse): 300-500 Pesos (ca. 15-25 €) pro 4 Stunden
  • Ejecutivo/Premium: 500-800 Pesos (ca. 25-40 €) pro 4 Stunden

Beispielstrecken:

  • Mexico City – Oaxaca (6 Std.): 500-700 Pesos (ca. 25-35 €)
  • Mexico City – Guadalajara (7 Std.): 600-900 Pesos (ca. 30-45 €)
  • Cancún – Playa del Carmen (1 Std.): 160-240 Pesos (ca. 8-12 €)
  • Mexico City – San Miguel de Allende (4 Std.): 400-600 Pesos (ca. 20-30 €)

⏰ Tipps zur Buchung

  • Online buchen über die Websites der Busunternehmen oder über Plattformen wie ClickBus
  • In der Hochsaison (Weihnachten, Ostern, Sommerferien) unbedingt im Voraus buchen!
  • Nachts fahren spart dir eine Hotelnacht – die Liegesitze sind erstaunlich bequem

🌟 Only-in-Mexico-Fakt

Mexikanische Luxusbusse übertreffen oft sogar Business-Class-Flüge an Komfort! In der Ejecutivo-Klasse bekommst du einen Sitz, der sich zu 160 Grad zurückklappen lässt, Snacks und Getränke, persönliche Bildschirme, USB-Anschlüsse und manchmal sogar eine Massage-Funktion. Für 500–800 Pesos (ca. 30–40 €) reist du wie ein König – und sparst dir das Hotel!

⚡ Insider-Tipps

  • Die vorderen Sitze haben mehr Beinfreiheit
  • WLAN funktioniert meistens – aber nicht immer zuverlässig
  • Nimm eine Jacke mit – die Klimaanlage läuft oft auf Hochtouren
  • Toiletten sind an Bord, aber nicht immer die saubersten – nutze lieber die Pausen
  • Die Busbahnhöfe (Terminal de Autobuses) liegen oft außerhalb des Zentrums – plane Zeit für die Anfahrt ein

Inlandsflüge – wenn Zeit Geld spart

Mexiko ist riesig, und manchmal lohnt es sich einfach zu fliegen statt 12 Stunden im Bus zu sitzen. Die gute Nachricht: Inlandsflüge sind oft überraschend günstig, besonders wenn du im Voraus buchst!

Die großen Fluggesellschaften Aeroméxico, Volaris und VivaAerobus verbinden alle wichtigen Städte mehrmals täglich. Kleinere regionale Anbieter wie Calafia Airlines und TAR Aerolíneas bedienen auch entlegenere Ziele.

✈️ Beliebte Strecken & Preise

  • Mexico City – Cancún: 2-2,5 Std., ab 600 Pesos (ca. 30 €) bis zu 6.000 Pesos (ca. 300 €) je nach Buchungszeitpunkt
  • Mexico City – Puerto Vallarta: 1,5-2 Std., ab 400 Pesos (ca. 20 €) bis zu 1.000 Pesos (ca. 50 €)
  • Mexico City – Oaxaca: 1 Std., ab 800 Pesos (ca. 40 €)
  • Guadalajara – Cabo San Lucas: 2 Std., ab 1.000 Pesos (ca. 50 €)

⚡ Insider-Tipps

  • Volaris und VivaAerobus sind die Budget-Airlines – günstig, aber mit vielen Extra-Gebühren (Gepäck, Sitzplatzwahl, etc.)
  • Aeroméxico ist teurer, aber zuverlässiger und mit besserem Service
  • Früh buchen lohnt sich massiv – Preise können sich vervielfachen!
  • Gepäckgebühren beachten – manchmal ist der Bus inklusive Gepäck günstiger
  • Flughäfen liegen oft weit außerhalb – Transferkosten einkalkulieren

Mietwagen Mexiko – Freiheit auf der Carretera

Ein Mietwagen gibt dir die ultimative Freiheit: versteckte Strände entdecken, in deinem Tempo durch koloniale Bergdörfer cruisen oder spontan bei einer verlockenden Taco-Bude anhalten. Mexikos Straßennetz ist gut ausgebaut, besonders die Mautstraßen (cuotas) sind in exzellentem Zustand.

Aber Achtung: Autofahren in Mexiko ist anders als in Europa! In Städten herrscht oft kreatives Chaos, und auf Landstraßen solltest du nachts besonders vorsichtig sein.

🚗 Das brauchst du

  • Internationaler Führerschein (wird oft nicht kontrolliert, ist aber rechtlich vorgeschrieben)
  • Kreditkarte für die Kaution (meist 5.000-10.000 Pesos, ca. 250-500 €)
  • Mindestalter 21 Jahre (bei manchen Anbietern 25)
  • Mindestens 1 Jahr Fahrerfahrung

💳 Ungefähre Kosten

  • Kleinwagen: ab 500 Pesos (ca. 25 €) pro Tag
  • SUV: ab 800 Pesos (ca. 40 €) pro Tag
  • Vollkasko dringend empfohlen: 300-500 Pesos (ca. 15-25 €) pro Tag
  • Mautgebühren auf Autobahnen: z.B. Mexico City – Querétaro ca. 150 Pesos (ca. 7,50 €)
  • Benzin: ca. 20-22 Pesos / Liter (ca. 1-1,10 €)

🚗 Straßen & Verkehr

  • Cuotas (Mautstraßen): Teuer, aber schnell, sicher und gut gepflegt
  • Libres (kostenlose Straßen): Günstiger, aber oft mit Schlaglöchern und langsamer
  • In Städten: Defensiv fahren! Mexikanischer Verkehr ist… kreativ
  • Nachts auf Landstraßen: Vorsicht vor unbeleuchteten Fahrzeugen, Tieren und Schlaglöchern
  • Topes (Bodenschwellen): Überall! Oft nicht gut markiert – langsam fahren!

🌟 Only-in-Mexico-Fakt

Die “Ángeles Verdes” (Grüne Engel) sind ein kostenloser Pannenhilfe-Service, der auf den Hauptstraßen Mexikos patrouilliert. Die grün-weißen Trucks helfen dir bei kleineren Reparaturen, Benzinmangel oder Reifenpannen – und das völlig gratis (Trinkgeld ist aber gern gesehen). Ein Service, den es so nirgendwo anders gibt!

⚡ Insider-Tipps

  • Vollkasko ohne Selbstbeteiligung ist ihr Geld wert – dokumentiere jeden Kratzer vor der Übernahme!
  • Vermeide es, nachts zu fahren – besonders auf Landstraßen
  • GPS oder Offline-Karten herunterladen (Google Maps, Maps.me)
  • Tank nie ganz leer – in abgelegenen Gegenden sind Tankstellen rar
  • In Altstädten parken ist oft ein Albtraum – nutze bewachte Parkplätze (estacionamiento)
  • “Green Angels” Notruf: 078 (kostenlos)

Boote & Fähren – zu Mexikos Trauminseln

Boote & Fähren

Mexikos Küsten sind gespickt mit paradiesischen Inseln und versteckten Buchten, und viele davon sind nur per Boot erreichbar. Von kurzen Fährfahrten bis zu mehrstündigen Überfahrten – das Wasser ist ein wichtiger Teil des Transportsystems.

🚢 Die wichtigsten Fähr-Routen

Yucatán-Halbinsel (Karibik):

  • Playa del Carmen – Cozumel: 45 Min., ca. 300-400 Pesos (ca. 15-20 €), Hin- und Rückfahrt ca. 600 Pesos (ca. 30 €)
  • Puerto Juárez – Isla Mujeres: 15-20 Min., ca. 200-300 Pesos (ca. 10-15 €)
  • Mehrere Abfahrten pro Stunde, besonders morgens

Pazifikküste:

  • Puerto Vallarta – Yelapa: 6-8 Std. (mit Stopps), ca. 500-600 Pesos (ca. 25-30 €) von Los Muertos Pier
  • Boca de Tomatlan – Yelapa: Wassertaxi, ca. 120 Pesos (ca. 6 €) pro Fahrt
  • Puerto Vallarta – Marietas Islands (Hidden Beach): 1-1,5 Std., Tour ca. 1.500-3.000 Pesos (ca. 75-150 €)

Baja California:

  • La Paz – Mazatlán: 14-16 Std. Nachtfähre, ab 1.600 Pesos (ca. 80 €) für Passagiere, ab 4.000 Pesos (ca. 200 €) mit Fahrzeug
  • Santa Rosalía – Guaymas: 8 Std., ähnliche Preise

⚡ Insider-Tipps

  • Buche Fähren nach Cozumel und Isla Mujeres im Voraus in der Hochsaison (Dezember-April)
  • Die ersten Fähren am Morgen sind am wenigsten überfüllt
  • Wassertaxis sind oft teurer als reguläre Fähren, aber flexibler
  • Bei mehrstündigen Überfahrten: Nimm Dramamine gegen Seekrankheit mit!
  • Hidden Beach (Marietas Islands) hat limitierte Besucherzahlen – Touren Wochen im Voraus buchen!

Züge in Mexiko – spektakuläre Erlebnisse auf Schienen

Anders als in Europa spielt der Zugverkehr in Mexiko eine untergeordnete Rolle für den Alltag. Aber die wenigen Zugstrecken, die es gibt, sind absolute Highlights! Sie sind weniger Transportmittel als vielmehr touristische Erlebnisse.

🚂 Chepe Express – durch die Kupferschlucht

Der legendäre Chepe Express fährt durch die spektakuläre Barranca del Cobre (Kupferschlucht) im Norden Mexikos – eine der tiefsten Schluchten der Welt, viermal größer als der Grand Canyon!

Die Route:

  • Los Mochis (Pazifikküste) bis Chihuahua
  • 350 km durch atemberaubende Berglandschaft
  • Stopps in malerischen Kolonialstädten wie El Fuerte, Bahuichivo, Divisadero und Creel

Preise:

  • Touristenklasse: ab 2.300 Pesos (ca. 115 €) einfache Fahrt
  • Erste Klasse: bis zu 6.000 Pesos (ca. 300 €)
  • Je nach Streckenabschnitt variabel

⚡ Insider-Tipp: Plane mehrere Tage ein und steig an verschiedenen Stationen aus – die Landschaft ist so spektakulär, dass du sie erleben solltest, nicht nur durchfahren!

🚄 Tren Maya – brandneu in 2025!

Der Tren Maya ist Mexikos ambitioniertestes Infrastrukturprojekt der letzten Jahrzehnte. Die Strecke verbindet die wichtigsten Destinationen der Yucatán-Halbinsel und macht Maya-Ruinen einfacher zugänglich als je zuvor.

Die Route:

  • Über 1.500 km durch Quintana Roo, Yucatán, Campeche, Tabasco und Chiapas
  • Verbindet Cancún, Playa del Carmen, Tulum, Bacalar, Chetumal, Calakmul, Palenque und mehr

Preise (Beispiele):

  • Cancún–Playa del Carmen: ca. 240 Pesos (ca. 12 €)
  • Cancún–Tulum: ca. 400 Pesos (ca. 20 €)
  • Playa del Carmen–Bacalar: ca. 800 Pesos (ca. 40 €)

⏰ Status 2025: Mehrere Streckenabschnitte sind bereits in Betrieb, der vollständige Ausbau wird schrittweise fertiggestellt. Prüfe aktuelle Verbindungen vor der Reise!

⚡ Insider-Tipp: Der Tren Maya ist perfekt für Reisende, die mehrere archäologische Stätten besuchen wollen, ohne sich um Mietwagen oder Busse kümmern zu müssen.

🚇 Stadtbahnen

Neben Mexico City haben auch Guadalajara (Tren Ligero) und Monterrey moderne Metro-Systeme. Diese sind ähnlich günstig wie die Metro in Mexico City (10-15 Pesos bzw. ca. 0,50-0,75 €) pro Fahrt und perfekt für Stadtbesichtigungen.

Taxis & Uber – Navigation durch den Großstadtdschungel

Taxis sind in Mexiko allgegenwärtig – und dank Apps wie Uber deutlich sicherer und transparenter als früher. Besonders in Großstädten ist Uber oft die beste Option für Kurzstrecken.

🚕 Offizielle Taxis

  • Sitio-Taxis: Von offiziellen Taxiständen, sicherer als Straßentaxis
  • Radio-Taxis: Per Telefon bestellt, zuverlässig
  • Straßen-Taxis: Günstiger, aber Vorsicht in großen Städten

💳 Ungefähre Kosten (Mexico City)

  • Grundgebühr: ca. 20 Pesos (ca. 1 €)
  • Pro Kilometer: ca. 10 Pesos (ca. 0,50 €)
  • Durchschnittliche Stadtfahrt: 60-120 Pesos (ca. 3-6 €)
  • Uber ist meist 20-30 % günstiger als offizielle Taxis

⚡ Insider-Tipps

  • Nutze Uber, Didi oder Cabify in Großstädten – transparente Preise, keine Diskussionen
  • Bei normalen Taxis: Preis VOR der Fahrt verhandeln oder auf Taxameter bestehen
  • Flughafen-Taxis haben Festpreise – kaufe das Ticket am offiziellen Schalter
  • Nachts nur Sitio-Taxis oder Uber nutzen, besonders in Mexico City
  • In touristischen Gebieten versuchen Taxifahrer oft, höhere Preise zu verlangen

Vom Flughafen in die Stadt – alle Transportmöglichkeiten

Die meisten internationalen Ankünfte erfolgen über die Flughäfen von Mexico City, Cancún oder Guadalajara. So kommst du von dort in die Stadt:

✈️ Mexico City (MEX)

Metro:

  • Linie 5 (gelb) vom Terminal 1
  • Günstigste Option: 6 Pesos (ca. 0,30 €)
  • Achtung: Nicht mit viel Gepäck empfehlenswert (überfüllt!)

Metrobus:

  • Linie 4 ins Zentrum
  • 35 Pesos (ca. 1,75 €)
  • Komfortabler als Metro, aber langsamer

Uber / Taxi:

  • Uber ins Zentrum: 150-250 Pesos (ca. 7,50-12,50 €)
  • Offizielles Airport-Taxi: 300-400 Pesos (ca. 15-20 €)

✈️ Cancún (CUN)

Bus (ADO):

  • Direkt vom Flughafen nach Playa del Carmen, Tulum, etc.
  • Cancún Zentrum: 98 Pesos (ca. 5 €)
  • Playa del Carmen: 220 Pesos (ca. 11 €)

Collectivo:

  • Günstigste Option nach Playa del Carmen: ca. 80 Pesos (ca. 4 €)
  • Fahren ab der Hauptstraße (nicht direkt vom Terminal)

Uber / Taxi:

  • Uber zur Hotelzone: 250-400 Pesos (ca. 12,50-20 €)
  • Offizielle Taxis sind deutlich teurer

✈️ Guadalajara (GDL)

Bus:

  • Ins Zentrum: 60-80 Pesos (ca. 3-4 €)
  • Regelmäßige Verbindungen

Uber/Taxi:

  • Uber ins Zentrum: 150-250 Pesos (ca. 7,50-12,50 €)

⚡ Insider-Tipp

Die meisten Flughäfen haben WLAN – nutze es, um gleich nach der Landung einen Uber zu bestellen, bevor du die Ankunftshalle verlässt. So vermeidest du aggressive Taxifahrer!

Praktische Apps & digitale Helfer

Diese Apps machen deine Reise durch Mexiko deutlich einfacher:

📱 Transport-Apps

  • Moovit: Öffentliche Verkehrsmittel in allen großen Städten
  • ADO: Bustickets buchen für Südmexiko
  • ClickBus: Vergleicht verschiedene Busunternehmen
  • Uber / Didi / Cabify: Ride-Sharing in Städten
  • Mi Tren Maya: Offizielle App für den Tren Maya

🗾 Navigations-Apps

  • Google Maps: Zuverlässig, funktioniert auch offline
  • Maps.me: Komplett offline nutzbar
  • Waze: Beste Echtzeit-Verkehrsinfos, besonders für Autofahrer

⚡ Insider-Tipp

Lade dir die Apps schon vor der Reise herunter und speichere wichtige Karten offline. Eine lokale SIM-Karte oder eSIM ist extrem praktisch – damit bist du immer online und kannst spontan Uber rufen oder Busverbindungen checken!

Bleib verbunden auf deinem Mexiko-Abenteuer

Egal welches Transportmittel du wählst – mit Holafly bleibst du immer online. Buche deine Bustickets unterwegs, checke Zugverbindungen in Echtzeit oder ruf spontan ein Uber – mit unbegrenztem Datenvolumen bist du flexibel und sicher unterwegs.

Aktiviere deine Holafly eSIM bei der Ankunft und genieße sofort das Internet in Mexiko.

Sicherheitstipps – realistisch, nicht panisch

Mexiko hat in manchen Regionen Sicherheitsprobleme, aber mit gesundem Menschenverstand und den richtigen Vorkehrungen reist du sicher:

✅ Generelle Tipps

  • Nutze bewachte Taxis oder Uber, besonders nachts
  • Halte Wertsachen im Auge – besonders in überfüllten Bussen und der Metro
  • Vermeide es, nachts alleine unterwegs zu sein in weniger belebten Gegenden
  • Kopien deiner Dokumente in der Cloud speichern
  • Trage nicht zu viel Bargeld bei dir – verteile es auf verschiedene Taschen

🚌 In öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Rucksack vor dem Körper tragen in überfüllten Bussen und Metros
  • Smartphone nicht offen zeigen – besonders teure Modelle
  • Nachts in beleuchteten Bereichen warten an Bushaltestellen
  • Die Frauenwaggons nutzen in der Metro, wenn du dich sicherer fühlen möchtest

🚗 Mit dem Mietwagen

  • Nichts Wertvolles im Auto lassen – auch nicht im Kofferraum
  • Nur auf offiziellen Parkplätzen parken in Städten
  • Bei Polizeikontrollen: Verlange einen offiziellen Strafzettel statt Bargeld zu zahlen
  • Vermeide Nachtfahrten auf Landstraßen

🌟 Die Realität

Die allermeisten Reisenden erleben Mexiko als sicheres und gastfreundliches Land. Die Kriminalität richtet sich selten gegen Touristen und konzentriert sich auf bestimmte Regionen. Mit normaler Vorsicht bist du bestens aufgehoben!

Die 5 besten Tipps für stressfreie Fortbewegung in Mexiko

1. Bargeld ist König: Viele Transportmittel akzeptieren nur Bargeld. Hab immer Münzen und kleine Scheine dabei – für 500-Peso-Scheine bekommst du in Collectivos böse Blicke oder gar kein Wechselgeld.

2. Geduld mitbringen: Mexikanische Zeit (hora mexicana) ist real. Busse kommen manchmal später, Züge haben Verspätung, und im Verkehr geht’s langsamer voran als gedacht. Plane Puffer ein und bleib entspannt!

3. Spanisch-Grundkenntnisse helfen: “¿Cuánto cuesta?” (Was kostet das?), “¿A dónde va?” (Wohin fährt das?), und “Bajan” (Ich steige aus) sind Gold wert. Besonders in Collectivos spricht kaum jemand Englisch.

4. Früh buchen lohnt sich: Besonders für Fernbusse der Premium-Klasse, den Tren Maya und Inlandsflüge. In der Hochsaison (Dezember-April) können beliebte Strecken ausgebucht sein.

5. Kombiniere verschiedene Verkehrsmittel: Metro für lange Strecken in der Stadt, Uber für die letzte Meile, Fernbus für Überlandfahrten, Inlandsflug für große Distanzen. Die Mischung macht’s!

Häufig gestellte Fragen

Wie teuer sind öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko?

Mexiko ist ein Paradies für Budget-Reisende! Die Metro kostet nur 6 Pesos (ca. 0,30 €), Collectivos 8-50 Pesos (ca. 0,40-2,50 €), und selbst Luxus-Fernbusse sind mit 300-800 Pesos (ca. 15-40 €) für mehrere Stunden Fahrt erschwinglich. Nur bei spontanen Inlandsflügen wird’s teurer.

Wie sicher sind öffentliche Verkehrsmittel in Mexiko?

Grundsätzlich sicher, besonders tagsüber. In der Metro von Mexico City solltest du zu Stoßzeiten auf deine Wertsachen achten. Nachts sind Uber oder offizielle Sitio-Taxis die bessere Wahl als Straßentaxis. Mit normalem Menschenverstand bist du bestens aufgehoben!

Brauche ich Spanisch für die öffentlichen Verkehrsmittel?

Hilfreich, aber nicht zwingend. In touristischen Gebieten kommst du mit Englisch durch, in ländlichen Regionen wird’s schwieriger. Ein paar Grundkenntnisse oder eine Übersetzungs-App helfen enorm – besonders bei Collectivos und lokalen Bussen.

Wie komme ich am besten von Mexico City nach Oaxaca?

Entweder mit dem Nachtbus (ca. 6 Stunden, 500-700 Pesos bzw. ca. 25-35 €) – spart dir eine Hotelnacht und ist sehr komfortabel. Oder du fliegst (1 Stunde, ab 800 Pesos bzw. ca. 40 €). Der Bus ist günstiger und die Landschaft ist schön, der Flug spart Zeit.

Funktioniert Uber in ganz Mexiko?

Uber gibt’s in allen größeren Städten, besonders in Mexico City, Guadalajara, Monterrey, Cancún und Playa del Carmen funktioniert es hervorragend. In kleineren Orten und ländlichen Gebieten musst du auf normale Taxis oder Collectivos zurückgreifen.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen