Madrid Sehenswürdigkeiten: Die Top 10 + Insider-Tipps
Königspaläste, Weltklasse-Kunst und Tapas ohne Ende – Madrid hat's drauf! Entdecke die Top 10 Highlights plus Insider-Tipps fürs echte Madrid.
Bereit für eine Stadt, die dich mit offenen Armen empfängt und nie mehr loslässt? Madrid ist pure Lebensfreude – eine Metropole, wo du tagsüber durch königliche Paläste schlenderst, abends Tapas schlemmst und nachts das Leben feierst, bis die Sonne wieder aufgeht!
Zwischen prächtigen Museen und grünen Oasen, zwischen barocken Prunkbauten und hippen Vierteln pulsiert eine Energie, die ansteckend ist. Madrid ist nicht laut schrill wie Barcelona – hier geht’s authentischer zu, entspannter, echter. Die Madrileños zeigen dir, wie man das Leben genießt: lange Mittagessen, endlose Tapas-Runden und Siestas, wenn die Sonne zu heiß brennt.
Das Beste? Alle Highlights liegen nah beieinander – du kannst entspannt zu Fuß von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit schlendern, zwischendurch einen Café con leche trinken und einfach das spanische Lebensgefühl aufsaugen. ¡Vamos a Madrid!

Warum Madrid? Darum!
- Kunst satt: Prado, Reina Sofía, Thyssen – das „Goldene Dreieck der Kunst” lässt Kunstliebhaber-Herzen höherschlagen!
- Königlicher Prunk: Der Palacio Real ist einer der größten Paläste Europas – und du kannst ihn besichtigen!
- Grüne Lungen: Retiro Park und Casa de Campo – perfekt zum Durchatmen zwischen Sightseeing-Marathons
- Tapas & Mercados: Von San Miguel bis zu versteckten Markthallen – hier isst du wie ein Local!
- Fußball-Wahnsinn: Real Madrid im Bernabéu – selbst Nicht-Fußballfans bekommen Gänsehaut!
- Authentisches Spanien: Weniger touristisch als Barcelona, dafür echter und entspannter
Nachtleben ohne Ende: Madrid schläft nie – die Clubs öffnen erst um Mitternacht!
Die Top 10 Madrid Sehenswürdigkeiten – Von königlichen Palästen bis zu Kunsttempeln
1. Palacio Real – Königliche Pracht mitten in Madrid

Der Palacio Real ist nicht einfach nur ein Palast – er ist DER Palast! Mit über 3.000 Räumen ist er einer der größten Königspaläste Europas und lässt selbst Versailles blass aussehen. Dieser barocke Prachtbau thront majestätisch auf einem Hügel und beeindruckt schon von außen mit seiner pompösen Fassade.
Warum einen Besuch abstatten?
Hier wird Geschichte lebendig! Auch wenn die spanische Königsfamilie heute woanders wohnt, nutzt sie den Palacio Real noch immer für Staatsempfänge. Das Beste: Du kannst durch die prunkvollen Säle schlendern und dich wie im Märchen fühlen! Spiegelsäle mit funkelnden Kronleuchtern, Deckengemälde und eine Waffensammlung, die ihresgleichen sucht. Der Thronsaal ist so pompös, dass du aus dem Staunen nicht mehr rauskommst!
⚡ Infos & Tipps: Palacio Real
- Lage: Calle de Bailén, 28071 Madrid
- Metro: Ópera (Linien 2, 5, R)
- Eintritt: Erwachsene 15 €, ermäßigt 7–10 €, Kinder unter 5 Jahren kostenlos
- Öffnungszeiten: Mo–Sa: 10–18 Uhr, So: 10–16 Uhr
Spar-Tipp: EU-Bürger haben Mo–Do in den letzten 2 Stunden vor Schließung freien Eintritt. Tickets online vorbuchen! Komm direkt zur Öffnung um 10 Uhr – dann hast du die Säle fast für dich allein!
2. Museo del Prado – Kunsttempel der Superlative

Das Museo del Prado ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt – hier reiht sich Meisterwerk an Meisterwerk! Über 8.000 Gemälde umfasst die Sammlung, von denen rund 2.000 ausgestellt sind. Velázquez, Goya, El Greco, Rubens, Bosch – die Who’s who der Kunstgeschichte hängen hier an den Wänden.
Warum einen Besuch abstatten?
Wo sonst kannst du Goyas „Nackte Maja” im Original sehen oder Velázquez’ legendäres „Las Meninas” bestaunen? Das Prado ist nicht einfach nur ein Museum – es ist eine Zeitreise durch die europäische Kunstgeschichte! Besonders stark: die spanischen Meister und die flämische Malerei. Plan mindestens 2–3 Stunden ein, denn hier gibt’s so viel zu entdecken, dass selbst Kunst-Muffel ins Schwärmen geraten.
⚡ Infos & Tipps: Museo del Prado
- Lage: Paseo del Prado, 28014 Madrid
- Metro: Banco de España (Linie 2) oder Atocha (Linie 1)
- Eintritt: Erwachsene 15 €, ermäßigt 7,50 €
- Öffnungszeiten: Mo–Sa: 10–20 Uhr, So: 10–19 Uhr
Foto-Tipp: In den letzten 2 Stunden vor Schließung (Mo–Sa: 18–20 Uhr, So: 17–19 Uhr) ist der Eintritt kostenlos – perfekt, wenn das Budget knapp ist! Hol dir den Audio-Guide (4 €), der macht den Besuch noch spannender.
3. Plaza Mayor – Das Herz der Altstadt

Der Plaza Mayor ist DER Platz schlechthin in Madrid! Dieser rechteckige Prachtplatz mit seinen 120 mal 90 Metern wird komplett von viergeschossigen Gebäuden mit über 230 Balkonen umrahmt. In der Mitte thront die bronzene Reiterstatue von König Philipp III., der den Platz einst in Auftrag gab.
Warum einen Besuch abstatten?
Hier schlägt das Herz der Altstadt! Die Plaza Mayor hat schon alles gesehen: Stierkämpfe, königliche Feste, Hinrichtungen der Inquisition und heute vor allem jede Menge Straßenkünstler und Touristen. Besonders beeindruckend ist die Casa de la Panadería mit ihren bunten Fresken – einst die wichtigste Bäckerei der Stadt, heute die Touristeninformation. Im Dezember verwandelt sich der Platz in einen magischen Weihnachtsmarkt!
⚡ Infos & Tipps: Plaza Mayor
- Lage: Plaza Mayor, 28012 Madrid
- Metro: Sol (Linien 1, 2, 3)
- Eintritt: kostenlos
- Beste Zeit: Früh morgens oder abends, wenn’s weniger überlaufen ist
Insider-Tipp: Die Restaurants direkt am Platz sind Touristenfallen mit überteuerten Preisen. Geh lieber in die kleinen Gassen drumherum – dort isst du authentischer und günstiger! Aber ein Kaffee in der Sonne auf der Plaza gehört trotzdem zum Madrid-Erlebnis dazu.
4. Parque del Retiro – Grüne Oase mitten in der Stadt

Der Retiro ist Madrids grüne Lunge und mit 125 Hektar einer der schönsten Stadtparks Europas! Hier treffen sich Jogger, Yogis, Straßenmusiker, verliebte Pärchen und Familien zum Picknicken. Der Name bedeutet „Rückzugsort” – und genau das ist er auch!
Warum einen Besuch abstatten?
Nach stundenlangem Sightseeing durch heiße Straßen ist der Retiro deine Rettung! Der Park lädt zum Entspannen ein, du kannst auf dem großen See Ruderboote mieten oder einfach im Schatten chillen. Die absoluten Highlights: der Palacio de Cristal (Kristallpalast) aus Glas und Eisen, der aussieht wie aus einem Märchen, und das monumentale Denkmal für König Alfons XII. am Estanque-See. Der Retiro ist seit 2021 UNESCO-Weltkulturerbe – zu Recht!
⚡ Infos & Tipps: Retiro Park
- Lage: Plaza de la Independencia, 7, 28001 Madrid
- Metro: Retiro (Linie 2) oder Príncipe de Pío (Linie 6)
- Eintritt: kostenlos
- Öffnungszeiten: Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
Entspannungs-Tipp: Pack dir ein Picknick ein und schnapp dir eine Decke! Am Wochenende gibt’s oft kostenlose Open-Air-Konzerte und Straßenkünstler. Der Palacio de Cristal zeigt wechselnde Kunstausstellungen – Eintritt frei!
5. Puerta del Sol – Der Mittelpunkt Spaniens

Foto von I.Zampanowi (BY-SA 2.5) via Wikimedia Commons
Die Puerta del Sol (Tor der Sonne) ist nicht nur einer der belebtesten Plätze Madrids, sondern auch der geografische Mittelpunkt ganz Spaniens! Hier liegt der „Kilometer 0″ – von diesem Punkt aus werden alle Entfernungen auf spanischen Straßen gemessen.
Warum einen Besuch abstatten?
Dieser halbkreisförmige Platz ist der Puls der Stadt – hier geht’s immer rund! Die berühmte Statue „El Oso y el Madroño” (Bär und Erdbeerbaum) ist DAS Wahrzeichen Madrids und ein beliebter Treffpunkt. An Silvester strömen Tausende hierher, um bei den zwölf Glockenschlägen zwölf Weintrauben zu essen – Tradition für Glück im neuen Jahr! Vom Sol aus erreichst du fußläufig fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten.
⚡ Infos & Tipps: Puerta del Sol
- Lage: Puerta del Sol, 28013 Madrid
- Metro: Sol (Linien 1, 2, 3)
- Eintritt: kostenlos
- Beste Zeit: Immer lebendig, aber früh morgens am ruhigsten
Kultur-Tipp: Mach ein Foto mit der Bär-Statue und such die „Kilometro 0″-Plakette vor dem Casa de Correos – hier beginnt ganz Spanien! In der Umgebung findest du unzählige Tapas-Bars und Geschäfte.
6. Mercado de San Miguel – Schlemmerparadies in Glas und Eisen

Foto von Fernando (CC BY-SA 4.0) via Wikimedia Commons
Der Mercado de San Miguel ist weit mehr als ein normaler Markt – er ist ein Gourmet-Tempel! Diese wunderschöne Jugendstil-Markthalle aus Glas und Eisen stammt aus dem Jahr 1916 und wurde 2009 liebevoll restauriert. Heute ist sie eine der beliebtesten Attraktionen Madrids.
Warum einen Besuch abstatten?
Hier schlemmt ganz Madrid! An über 30 Ständen findest du das Beste, was die spanische Küche zu bieten hat: frische Austern, iberischer Schinken (Jamón), Käsevariationen ohne Ende, Tapas in allen Varianten und natürlich spanische Weine. Anders als auf traditionellen Märkten kaufst du hier nicht fürs Kochen zu Hause, sondern probierst dich direkt durch – Stehplätze inklusive! Die Atmosphäre ist lebendig, laut und typisch spanisch.
⚡ Infos & Tipps: Mercado de San Miguel
- Lage: Plaza de San Miguel, 28005 Madrid
- Metro: Sol (Linien 1, 2, 3)
- Eintritt: kostenlos (bezahlt wird nur, was du isst)
- Öffnungszeiten: So–Do: 10–24 Uhr, Fr–Sa: 10–01 Uhr
Schlemmer-Tipp: Komm nicht zu hungrig, sonst willst du alles probieren! Die Preise sind etwas touristisch, aber die Qualität stimmt. Perfekt für eine Tapas-Tour am Abend mit einem Glas Wein oder Vermouth.
7. Plaza de Cibeles – Madrids ikonischer Brunnen

Der Plaza de Cibeles ist einer der schönsten und bekanntesten Plätze Madrids. Im Zentrum thront der prachtvolle Cibeles-Brunnen aus dem 18. Jahrhundert: Die Göttin Cibeles auf einem Streitwagen, gezogen von zwei Löwen – ein echtes Postkartenmotiv!
Warum einen Besuch abstatten?
Der Platz ist umgeben von beeindruckenden Palästen: dem majestätischen Palacio de Cibeles (früher Postamt, heute Rathaus), dem Palacio de Linares, dem Banco de España und dem Palacio de Buenavista. Besonders abends, wenn alles beleuchtet ist, entfaltet die Plaza ihre volle Magie. Und wenn Real Madrid gewinnt? Dann wird hier gefeiert, bis die Sonne aufgeht – der Brunnen ist der offizielle Treffpunkt für jubelnde Fans!
⚡ Infos & Tipps: Plaza de Cibeles
- Lage: Plaza de Cibeles, 28014 Madrid
- Metro: Banco de España (Linie 2)
- Eintritt: kostenlos
- Beste Zeit: Abends bei Beleuchtung
Architektur-Tipp: Fahr mit dem Aufzug im Palacio de Cibeles auf die Aussichtsterrasse Mirador Madrid (3 €) – von dort hast du einen spektakulären 360°-Blick über die Stadt! Oben gibt’s auch ein schickes Café für eine Pause.
8. Gran Vía – Madrids Broadway

Die Gran Vía ist DIE Prachtstraße Madrids – 1,3 Kilometer purer Großstadt-Vibe! Diese breite Allee wurde Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt und sollte Madrid zur modernen Metropole machen. Mission erfüllt!
Warum einen Besuch abstatten?
Hier pulsiert das Leben von früh bis spät! Die Gran Vía ist Madrids Antwort auf den Broadway: Theater, Kinos, Musicals, Nachtclubs – Unterhaltung ohne Ende. Dazu kommen unzählige Shops von Zara bis zu Luxusmarken, Restaurants und die beeindruckende Architektur mit ihren prächtigen Fassaden. Besonders das Edificio Metrópolis mit seiner goldenen Kuppel und das Schweppes-Gebäude sind echte Hingucker. Perfekt zum Flanieren, Shoppen und People-Watching!
⚡ Infos & Tipps: Gran Vía
- Lage: Gran Vía, 28013 Madrid
- Metro: Gran Vía (Linien 1, 5) oder Callao (Linien 3, 5)
- Eintritt: kostenlos
- Beste Zeit: Abends, wenn die Neonlichter leuchten
Shopping-Tipp: Die Gran Vía ist zwar touristisch, aber die Architektur lohnt sich! Für authentischeres Shopping geh lieber in die Seitenstraßen Richtung Malasaña oder Chueca – dort findest du coole Vintage-Läden und lokale Designer.
9. Estadio Santiago Bernabéu – Fußball-Heiligtum

Das Bernabéu ist weit mehr als ein Fußballstadion – es ist eine Pilgerstätte für Fußballfans weltweit! Mit über 80.000 Plätzen ist es die Heimat von Real Madrid, einem der erfolgreichsten Fußballclubs der Geschichte mit 15 Champions-League-Titeln.
Warum einen Besuch abstatten?
Selbst wenn du kein Fußballfan bist – das Bernabéu ist beeindruckend! Bei der Stadion-Tour läufst du durch die Spielerkabinen, den Tunnel zum Rasen, die Pressekonferenzräume und das spektakuläre Museum mit all den glänzenden Pokalen. Im „Sala Reyes de España” stehen die 15 Champions-League-Trophäen – eine Show aus Licht, Sound und Konfettiregen lässt selbst Nicht-Fans emotional werden. Aktuell wird das Stadion modernisiert, aber Touren sind weiterhin möglich!
⚡ Infos & Tipps: Estadio Santiago Bernabéu
- Lage: Av. de Concha Espina, 1, 28036 Madrid
- Metro: Santiago Bernabéu (Linie 10)
- Eintritt Tour: Erwachsene ab 35 €, Kinder (5–14 Jahre) 30 €
- Öffnungszeiten: Mo–Sa: 9:30–19 Uhr, So: 10–18:30 Uhr
Fußball-Tipp: Tickets für Heimspiele sind schwer zu bekommen, aber es ist nicht unmöglich – über die offizielle Website oder Hospitality-Pakete hast du die besten Chancen. Ein Live-Spiel im Bernabéu ist ein unvergessliches Erlebnis!
10. Museo Reina Sofía – Madrids Antwort auf das Tate Modern

Das Museo Reina Sofía ist Madrids Antwort auf das Tate Modern – hier dreht sich alles um moderne und zeitgenössische Kunst! Während der Prado die alten Meister zeigt, startet das Reina Sofía mit dem späten 19. Jahrhundert und geht bis heute.
Warum einen Besuch abstatten?
Ein Wort: Guernica! Picassos monumentales Anti-Kriegs-Gemälde ist der absolute Star des Museums und allein schon den Besuch wert. Dazu kommen Werke von Dalí, Miró, Juan Gris und vielen anderen spanischen Künstlern. Das Museum zeigt auch spannende Wechselausstellungen zur zeitgenössischen Kunst. Das Gebäude selbst – ein umgebautes Krankenhaus aus dem 18. Jahrhundert mit modernen Glaskuppeln – ist schon ein Kunstwerk!
⚡ Infos & Tipps: Museo Reina Sofía
- Lage: Calle de Santa Isabel, 52, 28012 Madrid
- Metro: Atocha (Linie 1)
- Eintritt: Erwachsene 12 €
- Öffnungszeiten: Mo, Mi–Sa: 10–21 Uhr, So: 10–14:30 Uhr (Dienstag geschlossen)
Kunst-Tipp: Mo und Mi–Sa von 19–21 Uhr sowie So von 12:30–14:30 Uhr ist der Eintritt kostenlos! Perfekt für Budget-Reisende. Plan mindestens 2 Stunden ein – das Museum ist riesig!
Madrid Insider-Tipps – Entdecke die versteckten Juwelen

Foto von Alcalá de Henares (CC-BY 2.0) via Wikimedia Commons
Probier den Erdbeerbaumlikör – Madrids flüssiges Wahrzeichen
Du kennst die berühmte Bär-Statue an der Puerta del Sol? Der Bär frisst dort Früchte vom Erdbeerbaum (Madroño) – und genau daraus wird ein köstlicher Likör gemacht! Dieser süß-herbe Madroño-Likör ist ein echtes Madrid-Original. Lange Zeit war die Herstellung verboten, weil der Baum bedroht war, aber heute kannst du ihn wieder in traditionellen Bars und Geschäften probieren. Ein Schluck Madrid-Geschichte im Glas!
Wo probieren: Traditionelle Bodegas in La Latina oder im Mercado de San Miguel
Kaffee trinken wie García Lorca und Hemingway – Café Gijón
Das Café Gijón am Paseo de Recoletos ist seit 1888 DAS Literaten-Café Madrids. Hier saßen Größen wie Federico García Lorca, Valle-Inclán, Hemingway, Dalí und Orson Welles an den Marmortischen und diskutierten über Kunst und Literatur. Die Belle-Époque-Atmosphäre ist noch heute spürbar – perfekt für einen Cortado und ein Stück Geschichte!
Lage: Paseo de Recoletos, 21, 28004 Madrid
Flamenco im berühmtesten Tablao der Welt
Das Corral de la Morería gilt seit 1956 als die beste Flamenco-Bühne weltweit! Hier traten Legenden wie Paco de Lucía und Antonio Gades auf. Das Besondere: Das Tablao hat auch ein Michelin-Stern-Restaurant unter der Leitung von Chefkoch David García. Flamenco-Show plus Gourmet-Menü – ein unvergesslicher Abend! Das Corral liegt direkt beim Palacio Real in der Calle de la Morería.
Lage: Calle de la Morería, 17, 28005 Madrid
Atocha Bahnhof – Tropischer Dschungel mitten in Madrid
Der Atocha-Bahnhof ist kein gewöhnlicher Bahnhof! In der alten Jugendstil-Halle aus Glas und Eisen erwartet dich ein kompletter tropischer Palmengarten mit über 7.000 Pflanzen und einem Teich voller Schildkröten. Selbst wenn du nicht mit dem Zug fährst – ein Abstecher lohnt sich! Perfekt für eine kleine Auszeit zwischen den Museumsbesuchen.
Metro: Atocha (Linie 1)
Angesagte Viertel – Wo Madrid richtig authentisch wird

Malasaña – Das Hipster-Herz Madrids
Willkommen im coolsten Viertel der Stadt! Malasaña ist jung, alternativ und kreativ. Hier reihen sich Vintage-Läden an coole Cafés, Street-Art ziert die Wände und abends erwachen die Bars zum Leben. Das Viertel war das Zentrum der „Movida Madrileña” in den 80ern – Madrids kulturelle Revolution nach Franco. Heute ist es der Place-to-be für alle, die es authentisch und unkonventionell mögen.
Highlights: Plaza del Dos de Mayo, Calle de Fuencarral (Shopping), Mercado de San Ildefonso
Chueca – Bunt, offen, lebendig
Chueca ist Madrids LGBT+-Viertel und eine der offensten, tolerantesten Ecken der Stadt. Regenbogenflaggen wehen, bunte Bars laden ein und die Energie ist einfach ansteckend! Hier wird gefeiert, gelebt und geliebt – jeder ist willkommen. Tagsüber lohnt sich ein Besuch im Mercado de San Antón (mit Dachterrasse!), abends geht’s in die quirligen Bars und Clubs.
Highlights: Plaza de Chueca, Mercado de San Antón, Nachtleben
Lavapiés – Das multikulturelle Madrid
Lavapiés ist anders – rau, echt, multikulturell. Hier leben Menschen aus aller Welt zusammen, und das spürst du an jeder Ecke: indische Restaurants neben marokkanischen Teestuben, Street-Art überall und eine entspannte, alternative Atmosphäre. Das Viertel hat sich vom sozialen Brennpunkt zum angesagten Szene-Viertel entwickelt. Perfekt, um das echte, diverse Madrid kennenzulernen!
Highlights: Mercado de San Fernando, Tabacalera (Kulturzentrum), Street-Art
La Latina – Tapas-Paradies am Sonntag
La Latina ist DAS Viertel für Tapas-Fans! Besonders sonntags nach dem Besuch auf dem El Rastro Flohmarkt strömen die Madrileños in die engen Gassen rund um die Cava Baja. Hier reiht sich Tapas-Bar an Tapas-Bar – probier dich durch Croquetas, Patatas Bravas und Jamón! Die Atmosphäre ist lebendig, laut und typisch spanisch.
Highlights: Cava Baja (Tapas-Straße), El Rastro Flohmarkt (sonntags)
Madrid kulinarisch erleben – ¡Buen provecho!

Nach so viel Sightseeing knurrt der Magen! Madrid ist ein Paradies für Foodies – hier isst du nicht nur gut, du tauchst in die spanische Esskultur ein. Vergiss steife Essenszeiten: In Madrid isst man mittags ab 14 Uhr und abends selten vor 22 Uhr. Und das Beste? Tapas gehen immer!
Die Klassiker, die du probieren MUSST:
- Cocido Madrileño: Der Madrider Eintopf mit Kichererbsen, Fleisch und Gemüse – pure Comfort Food!
- Bocadillo de Calamares: Frittierte Tintenfischringe im Brötchen – klingt komisch, schmeckt genial!
- Huevos Rotos: „Zerbrochene Eier” auf Bratkartoffeln mit Jamón – einfach, aber göttlich
- Churros con Chocolate: Die spanische Antwort auf Donuts – knusprige Teigstangen in dickflüssige Schokolade dippen
Du willst noch mehr über die spanische Küche erfahren? Dann schau in unseren ausführlichen Reiseführer über spanisches Essen – dort erfährst du alles über Tapas-Kultur, regionale Spezialitäten und die besten Gerichte Spaniens!
Alternative Märkte – Insider-Tipp:
Klar, der Mercado de San Miguel ist toll, aber oft überlaufen. Probier auch diese authentischeren Märkte:
- Mercado de San Ildefonso (Malasaña): Jüngeres Publikum, Food-Court-Vibe, faire Preise
- Mercado de San Antón (Chueca): Zwei Etagen plus Dachterrasse mit grandiosem Ausblick
- Mercado de la Paz (Salamanca): Einer der ältesten Märkte, super authentisch – hier shoppt Madrid!
Praktische Reisetipps für Madrid
Beste Reisezeit: Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) sind perfekt – angenehme Temperaturen und weniger Hitze. Im Hochsommer kann Madrid brutal heiß werden (35–40°C!), dafür sind die Preise günstiger.
Transport: Madrid hat ein ausgezeichnetes Metro-Netz mit 12 Linien. Ein Einzelticket kostet 1,50–2 €, eine 10er-Karte 12,20 €. Die meisten Sehenswürdigkeiten im Zentrum erreichst du aber auch locker zu Fuß – pack bequeme Schuhe ein!
Siesta beachten: Viele kleine Geschäfte schließen mittags zwischen 14–17 Uhr. Restaurants öffnen zum Mittagessen ab 13:30 Uhr, zum Abendessen ab 20:30 Uhr – davor bekommst du oft nur Tapas.
Trinkgeld: In Spanien ist Trinkgeld nicht verpflichtend, aber 5–10 % werden gerne gesehen, wenn der Service gut war.
Bleib verbunden: Mit der Holafly eSIM für Spanien bist du von Anfang an online – für Navigation, Restaurant-Tipps und spontane Planänderungen. So verpasst du kein Highlight und findest immer den Weg zu den besten Tapas-Bars!
Fazit: Madrid – Eine Stadt, die dich nicht mehr loslässt!
Madrid ist keine Stadt, die du einfach „abhakst” – sie ist ein Gefühl! Zwischen königlichen Palästen und Street-Art, zwischen Prado-Meisterwerken und Tapas-Bars, zwischen Retiro-Ruhe und Gran-Vía-Trubel erlebst du eine Stadt, die niemals schläft und immer authentisch bleibt.
Pack deine bequemsten Schuhe ein, komm hungrig an und lass dich treiben. Madrid zeigt dir, was echte Lebensfreude bedeutet – mit langen Mittagessen, endlosen Tapas-Runden und Nächten, die erst um 3 Uhr morgens beginnen. Die Madrileños werden dich mit offenen Armen empfangen und dir zeigen, warum ihre Stadt die beste Spaniens ist.
¡Hasta pronto en Madrid! 🇪🇸
FAQ: Madrid Sehenswürdigkeiten
Was muss man in Madrid unbedingt gesehen haben?
Die absoluten Must-Sees sind der Palacio Real, das Museo del Prado, der Plaza Mayor, der Retiro Park und die Puerta del Sol. Für Fußballfans ist das Bernabéu-Stadion Pflicht, für Kunstliebhaber das Museo Reina Sofía. Vergiss nicht, durch die Viertel Malasaña und La Latina zu schlendern – dort erlebst du das authentische Madrid!
Wie viele Tage braucht man für Madrid?
Für die wichtigsten Highlights reichen 3–4 Tage. An einem langen Wochenende kannst du die Top-Sehenswürdigkeiten abhaken, durch die schönsten Viertel schlendern und die Tapas-Kultur genießen. Mit 5–7 Tagen hast du Zeit für Museen, entspannte Spaziergänge und vielleicht einen Tagesausflug nach Toledo oder Segovia.
Lohnt sich Madrid? Ist die Stadt eine Reise wert?
Absolut! Madrid ist authentischer und entspannter als Barcelona, hat Weltklasse-Museen, fantastisches Essen und ein Nachtleben, das niemals endet. Die Stadt ist kompakt genug, um sie zu Fuß zu erkunden, aber groß genug, um immer wieder Neues zu entdecken. Plus: Die Madrileños sind unglaublich herzlich und offen!
Keine Ergebnisse gefunden