London Sehenswürdigkeiten – Royal, urban & verdammt cool
Von Big Ben bis Kaffee in einer viktorianischen Toilette: Entdecke Londons Wahrzeichen, royale Paläste, Kurioses & Geheimtipps!
Bereit für die coolste Stadt Europas? London rockt mit einer unschlagbaren Mischung aus royalem Prunk, ikonischen Wahrzeichen und mega fresher Kulturszene! Eine Stadt, wo Geschichte auf jeder Straßenecke lebt, die besten Museen der Welt kostenlos sind und die Pub-Kultur einfach legendär ist.
Zwischen roten Doppeldeckerbussen und schwarzen Cabs pulsiert eine Energie, die du nirgendwo anders findest. Die Londoner – freundlich, weltoffen und immer für einen Plausch zu haben – zeigen dir, warum ihre Stadt eine der meistbesuchten Metropolen der Welt ist. London ist laut, bunt, königlich und unfassbar vielseitig – genau wie die Menschen, die hier leben!

Warum London? Darum!
- Royales Flair mit Buckingham Palace und Tower of London
- Ikonische Wahrzeichen wie Big Ben, Tower Bridge und London Eye
- Die besten Museen der Welt – und fast alle kostenlos!
- Grüne Parks mitten in der Millionenmetropole
- Street Food, Märkte und Curry-Häuser an jeder Ecke
- Pub-Kultur mit jahrhundertealter Geschichte
- Harry Potter, Jack the Ripper und skurrile Hidden Gems
London – Gut zu wissen
- Einwohner: ca. 9 Millionen (Metropolregion: 14 Millionen)
- Sprache: Englisch (mit vielen verschiedenen Akzenten!)
- Währung: Britisches Pfund (£)
- Beste Reisezeit: Mai–September (Festivals, Events & Parks in voller Pracht)
- Must-See-Areas: Westminster, South Bank, Covent Garden
- Fun Fact: London hat über 170 Museen – mehr als jede andere Stadt der Welt!
- Vibe: Royal, urban, multikulturell, energiegeladen
Royales London – Wo Könige und Königinnen regieren

Was wäre London ohne seine royale Geschichte? Buckingham Palace, Tower of London und Westminster Abbey sind nicht nur touristische Highlights – sie sind lebendige Symbole der britischen Monarchie.
Buckingham Palace & Wachablösung
Der Buckingham Palace ist die offizielle Residenz des britischen Königshauses und eines der bekanntesten Gebäude der Welt. Mit seinen 775 Räumen ist der Palast nicht nur Wohnsitz von King Charles, sondern auch Schauplatz wichtiger Staatsempfänge. Das absolute Highlight? Die Changing of the Guard – die Wachablösung! In prächtigen roten Uniformen und Bärenfellmützen marschieren die Guards vor den Augen tausender Zuschauer auf. Das Spektakel findet montags, mittwochs, freitags und sonntags um 11 Uhr statt. Komm früh, um einen guten Platz zu ergattern!
🤯 Krasser Fakt: Die Queen’s Guard dürfen während der Zeremonie NICHT lächeln, sprechen oder sich bewegen – egal was passiert!
⚡ Infos & Tipps: Buckingham Palace
- Lage: Buckingham Palace, London SW1A 1AA
- Anreise: Tube Station Green Park oder Victoria
- Eintritt Palast: 33 £ (ca. 39 €), nur im Sommer geöffnet
- Wachablösung: Kostenlos! Mo, Mi, Fr, So im Sommer (April–Juli), Mo, Mi, Fr im Winter – um 11 Uhr
- Tipp: Komm 30 Min vorher für einen guten Platz an der Absperrung!
Tower of London
Der Tower of London ist über 900 Jahre alt und war im Laufe der Geschichte Festung, Palast, Gefängnis und sogar Hinrichtungsstätte. Heute ist er vor allem für eines berühmt: die Crown Jewels – die britischen Kronjuwelen im Wert von über 20 Milliarden Pfund! Hier kannst du Kronen, Zepter und jahrhundertealte Schätze bestaunen.
🐦 Verrückt aber wahr: Im Tower leben sieben Raben – die Legende besagt, wenn sie jemals wegfliegen, wird das Königreich fallen! Deshalb gibt’s sogar einen offiziellen “Ravenmaster”, der sich um die Vögel kümmert.
⚡ Infos & Tipps: Tower of London
- Lage: Tower Hill, London EC3N 4AB
- Anreise: Tube Station Tower Hill (Circle & District Line)
- Eintritt: 33,60 £ (ca. 40 €), online günstiger
- Öffnungszeiten: Täglich 9–17 Uhr
- Tipp: Tickets unbedingt online vorab kaufen – spart Zeit und Geld!
Westminster Abbey
Die Westminster Abbey ist die Krönungskirche der britischen Monarchen seit 1066. Hier wurde Queen Elizabeth II gekrönt, hier heirateten William und Kate, und hier liegen berühmte Persönlichkeiten wie Charles Darwin und Isaac Newton begraben. Die gotische Architektur ist atemberaubend!
⚡ Infos & Tipps: Westminster Abbey
- Lage: 20 Deans Yard, Westminster, London SW1P 3PA
- Anreise: Tube Station Westminster (Jubilee, Circle & District Line)
- Eintritt: 29 £ (ca. 34 €), online günstiger
- Öffnungszeiten: Mo–Fr 9:30–15:30 Uhr, Sa 9–15 Uhr
- Tipp: Tickets online buchen und Skip-the-Line nutzen!
Windsor Castle
Nur 40 Minuten von London entfernt liegt Windsor Castle – die Lieblingsresidenz der verstorbenen Queen Elizabeth II und das älteste bewohnte Schloss der Welt. Ein perfekter Tagesausflug, wenn du noch mehr royales Flair erleben willst!
⚡ Infos & Tipps: Windsor Castle
- Lage: Windsor SL4 1NJ
- Anreise: Zug von London Paddington oder Waterloo (~40 Min)
- Eintritt: 30 £ (ca. 36 €), online günstiger
- Öffnungszeiten: Mo–So 10–16 Uhr (im Sommer länger)
- Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang durch Windsor Town!
Ikonische Wahrzeichen – Londons Postkarten-Motive

London ohne Big Ben? Unvorstellbar! Diese Wahrzeichen gehören auf jede Bucket List.
Big Ben & Houses of Parliament
Der Elizabeth Tower mit seiner berühmten Glocke Big Ben ist DAS Symbol Londons. Was viele nicht wissen: “Big Ben” ist eigentlich nur die 13,5 Tonnen schwere Glocke im Turm – der Turm selbst heißt Elizabeth Tower! Der viertelstündliche Westminster-Schlag des Glockenspiels ist eine der berühmtesten Melodien der Welt. Der Tower ist 96 Meter hoch und steht am Palace of Westminster, wo das britische Parlament tagt.💡
Fun Fact: Big Ben ist nicht der Turm – nur die Glocke! Und die schlägt seit 1859.
⚡ Infos & Tipps: Big Ben
- Lage: Westminster, London SW1A 0AA
- Anreise: Tube Station Westminster (Jubilee, Circle & District Line)
- Besichtigung: Nur mit gebuchter Tour möglich (schnell ausgebucht!)
- Tipp: Die beste Foto-Perspektive hast du von der Westminster Bridge!
Tower Bridge
Die Tower Bridge ist Londons berühmteste Brücke – und sie wird tatsächlich noch hochgeklappt! Täglich etwa dreimal öffnet sich die Brücke, damit Schiffe durchfahren können. In der Tower Bridge Exhibition kannst du über den gläsernen Boden der oberen Fußgängerbrücke laufen – 42 Meter über der Themse! Nichts für schwache Nerven, aber ein cooles Erlebnis.🌉
Wusstest du? Die Tower Bridge wird täglich rund 3-mal hochgeklappt – manchmal sogar mitten im Berufsverkehr!
⚡ Infos & Tipps: Tower Bridge
- Lage: Westminster, London SW1A 0AA
- Anreise: Tube Station Westminster (Jubilee, Circle & District Line)
- Besichtigung: Nur mit gebuchter Tour möglich (schnell ausgebucht!)
- Tipp: Die beste Foto-Perspektive hast du von der Westminster Bridge!
London Eye
Das London Eye ist das höchste freitragende Riesenrad der Welt und dreht sich seit 1999 am Südufer der Themse. Eine Umdrehung dauert 30 Minuten, und aus den klimatisierten Glaskapseln hast du einen spektakulären 360-Grad-Blick über die Stadt. Bei gutem Wetter kannst du bis zu 40 Kilometer weit sehen – sogar bis Windsor Castle!
⚡ Infos & Tipps: London Eye
- Lage: South Bank, London SE1 7PB
- Anreise: Tube Station Waterloo (Northern, Jubilee & Bakerloo Line)
- Eintritt: Ab 32 £ (ca. 38 €), online günstiger
- Tipp: Buche ein Zeitfenster für Sonnenuntergang – magisch!
Kostenlose Museen & Kultur – Weltklasse ohne Eintritt

London ist ein Paradies für Museumsfans – und das Beste? Die meisten Top-Museen sind komplett kostenlos! Per Gesetzesbeschluss müssen staatliche Museen freien Eintritt gewähren. Eine Spende ist willkommen, aber kein Muss.
British Museum
Das British Museum ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt. Hier findest du über 8 Millionen Objekte aus der gesamten Menschheitsgeschichte – vom Rosetta Stone über ägyptische Mumien bis zu griechischen Skulpturen. Du könntest Tage hier verbringen und hättest immer noch nicht alles gesehen!
⚡ Infos & Tipps: British Museum
- Lage: Great Russell St, London WC1B 3DG
- Anreise: Tube Station Tottenham Court Road oder Russell Square
- Eintritt: Kostenlos!
- Öffnungszeiten: Täglich 10–17 Uhr (Fr bis 20:30 Uhr)
Tate Modern
Das Tate Modern ist eines der führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Untergebracht in einem ehemaligen Kraftwerk am Südufer der Themse, zeigt es Werke von Picasso, Warhol, Banksy und vielen mehr. Die Aussicht von der Aussichtsplattform im 10. Stock ist auch nicht schlecht!
⚡ Infos & Tipps: Tate Modern
- Lage: Bankside, London SE1 9TG
- Anreise: Tube Station Southwark oder Blackfriars
- Eintritt: Kostenlos!
- Öffnungszeiten: So–Do 10–18 Uhr, Fr–Sa 10–22 Uhr
Natural History Museum
Dinosaurier-Skelette, Wale, Edelsteine und ein riesiger blauer Wal in der Eingangshalle – das Natural History Museum ist ein Highlight für Groß und Klein. Das viktorianische Gebäude selbst ist schon ein Kunstwerk. Und ja, auch hier: komplett kostenlos!
⚡ Infos & Tipps: Natural History Museum
- Lage: Cromwell Rd, South Kensington, London SW7 5BD
- Anreise: Tube Station South Kensington
- Eintritt: Kostenlos!
- Öffnungszeiten: Täglich 10–17:50 Uhr
Parks & Grüne Oasen – Durchatmen mitten in der Stadt

London ist überraschend grün! Die Stadt hat über 3.000 Parks, und einige davon gehören zu den schönsten urbanen Grünflächen der Welt.
Hyde Park & Speakers’ Corner
Der Hyde Park ist einer der königlichen Parks Londons und eine grüne Lunge mitten in der Metropole. Hier kannst du joggen, picknicken, Boot fahren auf dem Serpentine Lake oder einfach die Seele baumeln lassen. An der nordöstlichen Ecke findest du die Speakers’ Corner – ein Ort, an dem seit 1872 jeder frei seine Meinung sagen darf. Hier stehen Redner auf kleinen Podesten und debattieren über Politik, Religion oder was ihnen sonst noch am Herzen liegt. Demokratie live!
🗣️ Interessant: An der Speakers’ Corner darfst du über alles reden – außer über die Königsfamilie!
⚡ Infos & Tipps: Hyde Park
- Lage: Hyde Park, London W2 2UH
- Anreise: Tube Station Hyde Park Corner, Marble Arch oder Lancaster Gate
- Öffnungszeiten: Täglich 5–24 Uhr
- Tipp: Leih dir ein Tretboot am Serpentine Lake – perfekt für sonnige Nachmittage!
Greenwich Park
Greenwich Park bietet nicht nur wunderschöne Gärten, sondern auch den besten kostenlosen Ausblick über London! Von hier oben siehst du die Themse, die Docklands und die Skyline der City. Und als Bonus: Du stehst auf dem Nullmeridian – mit einem Fuß in der westlichen, mit dem anderen in der östlichen Hemisphäre!
⚡ Infos & Tipps: Greenwich Park
- Lage: Greenwich Park, London SE10 8QY
- Anreise: DLR Station Cutty Sark oder Greenwich, alternativ Boot von Westminster Pier
- Öffnungszeiten: Täglich 6–18 Uhr (im Sommer bis 21:30 Uhr)
- Tipp: Komm zum Sonnenuntergang für den spektakulärsten Blick über London!
St Dunstan in the East
Dieser versteckte Park ist ein echter Geheimtipp. St Dunstan in the East ist die Ruine einer Kirche, die im Zweiten Weltkrieg zerbombt wurde. Statt sie wieder aufzubauen, hat man die Ruine in einen öffentlichen Park verwandelt. Efeu rankt an den alten Mauern, Bäume wachsen durch die Fenster – eine surreal schöne Oase mitten in der City. Vermeide die Mittagszeit, wenn Büroangestellte hier ihre Lunch-Pause verbringen!
⚡ Infos & Tipps: St Dunstan in the East
- Lage: St Dunstan’s Hill, London EC3R 5DD
- Anreise: Tube Station Monument oder Tower Hill
- Öffnungszeiten: Täglich 8–19 Uhr (im Winter bis 16 Uhr)
- Tipp: Komm früh morgens oder am späten Nachmittag für magische Fotos ohne Menschenmassen!
Märkte & Viertel – Wo London richtig lebt

Londons Märkte sind legendär – hier pulsiert das echte Leben der Stadt!
Borough Market
Der Borough Market ist Londons ältester und berühmtester Food-Markt. Seit dem 13. Jahrhundert werden hier Lebensmittel verkauft, heute ist er ein Paradies für Foodies. Zwischen den viktorianischen Eisenbögen findest du alles: britischen Käse, frisches Sauerteigbrot, Raclette-Stände, Street Food aus aller Welt und natürlich Monmouth Coffee – einer der besten Kaffees Londons!
⚡ Infos & Tipps: Borough Market
- Lage: 8 Southwark St, London SE1 1TL
- Anreise: Tube Station London Bridge
- Öffnungszeiten: Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–18 Uhr, Sa 8–17 Uhr
- Tipp: Komm früh am Morgen oder unter der Woche – am Wochenende ist es rappelvoll!
Covent Garden
Covent Garden ist ein lebhaftes Viertel voller Straßenkünstler, Straßencafés und kleiner Boutiquen. In der historischen Markthalle findest du heute kunsthandwerkliche Stände und den Apple Market. Street Performer sorgen fast rund um die Uhr für Unterhaltung – einfach hinsetzen, zuschauen und genießen!
⚡ Infos & Tipps: Covent Garden
- Lage: Covent Garden, London WC2E
- Anreise: Tube Station Covent Garden (Piccadilly Line) oder Leicester Square
- Öffnungszeiten: Markthalle täglich 10–20 Uhr, Geschäfte unterschiedlich
- Tipp: Abends ist die Stimmung am besten – weniger Touristen, aber immer noch Live-Musik!
Camden Market
Camden Market ist laut, bunt, chaotisch – und genau deshalb großartig. Zwischen Vintage-Shops, alternativer Mode und Live-Musik findest du hier Street Food aus aller Welt. Von Chicken Wings über vegane Burger bis hin zu Bubble Waffles – hier wird jeder Gaumen glücklich. Die Atmosphäre ist einzigartig: Musik dröhnt, Tattoo-Künstler arbeiten in den Gassen, und überall duftet es nach Essen.
⚡ Infos & Tipps: Camden Market
- Lage: Camden Lock Place, London NW1 8AF
- Anreise: Tube Station Camden Town (Northern Line)
- Öffnungszeiten: Täglich 10–18 Uhr (Bars und Clubs bis spät abends)
- Tipp: Sonntags ist am meisten los – unter der Woche ist es entspannter zum Schlendern!
Brick Lane
Die Brick Lane in Shoreditch ist das Herzstück der Street-Art-Szene und ein Schmelztiegel der Kulturen. Hier findest du Beigel Bake – eine 24-Stunden-Bäckerei, die seit 1974 handgemachte Bagels backt. Der Salt Beef Bagel ist legendär und kostet nur 5–6 £ (ca. 6–7 €). Egal ob 3 Uhr nachts oder 7 Uhr morgens – hier kriegst du immer deinen Bagel-Fix!
⚡ Infos & Tipps: Brick Lane
- Lage: Brick Lane, London E1 6QL
- Anreise: Tube Station Shoreditch High Street oder Liverpool Street
- Öffnungszeiten: Beigel Bake 24/7, Märkte hauptsächlich So 10–17 Uhr
- Tipp: Komm am Sonntag für den Vintage Market – oder nachts für den legendären Bagel nach dem Feiern!
Londons Pub-Kultur – Wo Geschichte auf Bier trifft

Foto: Matt Brown, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Londoner Pubs sind nicht nur Orte zum Trinken – sie sind lebendige Geschichtsbücher. Dunkles Holz, niedrige Decken, knarrende Dielen und Geschichten, die Jahrhunderte zurückreichen.
The Ten Bells – Jack the Ripper Pub
Dieses Pub in Spitalfields hat eine düstere Vergangenheit: Zwei Opfer von Jack the Ripper – Annie Chapman und Mary Jane Kelly – waren hier Stammgäste. Ende des 19. Jahrhunderts verkehrten in den schmuddeligen Gassen rund um die Brick Lane viele zwielichtige Gestalten. Heute steht das Pub unter Denkmalschutz und ist ein beliebter Treffpunkt für Geschichtsinteressierte und Gin-Liebhaber.
Die Atmosphäre ist einzigartig: Original-viktorianische Fliesen an den Wänden (unter Denkmalschutz!), buntes Glas, gedämpftes Licht. Die Gin-Auswahl ist hervorragend, und wer mag, kann auch klassische Pub-Gerichte wie Pie oder Fish and Chips bestellen. Ein Pint kostet etwa 6–7 £ (ca. 7–8 €), ein Gin Tonic um die 10–12 £ (ca. 12–14 €).
⚡ Infos & Tipps: The Ten Bells
- Lage: 84 Commercial Street, Spitalfields
- Anreise: Tube Station Liverpool Street
- Tipp: Kombiniere den Pub-Besuch mit einer Jack the Ripper Walking Tour!
Pub-Kultur verstehen: In Londoner Pubs bestellst du an der Bar, nicht am Tisch. Bezahlen und Trinkgeld gibst du direkt beim Bestellen. Die Atmosphäre ist entspannt – hier kommen alle zusammen, vom Banker bis zum Künstler!
Hidden Gems & Skurriles – Londons verrückte Seite

London hat eine skurrile, wunderbar verrückte Seite – und diese versteckten Orte machen die Stadt so besonders!
Kaffee in einer viktorianischen Toilette
Ja, du hast richtig gelesen! Attendant in Fitzrovia ist ein Café in einer ehemaligen öffentlichen Herrentoilette aus der viktorianischen Zeit. Du kannst deinen Kaffee buchstäblich an einem Urinal genießen – natürlich sauber und stylisch umgebaut! Das Café liegt nur wenige Gehminuten von der Oxford Circus Tube Station entfernt und ist ein absoluter WTF-Moment.
⚡ Infos & Tipps: Attendant Café
- Lage: 27A Foley St, London W1W 6DY
- Anreise: Tube Station Oxford Circus oder Goodge Street
- Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa–So 9–18 Uhr
- Tipp: Probier den Flat White – und mach unbedingt ein Foto von den originalen Urinalen!
Römische Mosaike, die gar nicht römisch sind
Im Shepherdess Walk Park in Hoxton findest du wunderschöne Mosaike, die aussehen wie aus der Römerzeit – aber Überraschung: Sie sind modern! Künstlerin Tess Hunkin hat mit 150 Freiwilligen diese römisch inspirierten Mosaike geschaffen, um die Olympischen Spiele 2012 in London zu feiern. Die Panels zeigen das Leben in Hackney und sogar Schäferinnen, die der Straße ihren Namen gaben. Etwas versteckt, aber genau das macht es spannend!
⚡ Infos & Tipps: Shepherdess Walk Mosaics
- Lage: Shepherdess Walk, London N1 7QE
- Anreise: Tube/Overground Station Hoxton oder Old Street
- Öffnungszeiten: Park jederzeit zugänglich
- Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang durch das hippe Hoxton – viele coole Cafés in der Nähe!
Afternoon Tea im Doppeldecker Bus
Afternoon Tea ist britische Tradition – aber auf einem fahrenden roten Doppeldeckerbus? Das ist next level! B Bakery und Brigit’s Bakery bieten Afternoon Tea Bus Tours an: Du sitzt im oberen Deck eines klassischen Routemaster, fährst an Big Ben, Tower Bridge und Buckingham Palace vorbei, während du Scones, Sandwiches und Törtchen genießt. Britischer geht’s nicht!
⚡ Infos & Tipps: Afternoon Tea Bus
- Lage: Verschiedene Startpunkte (meist Victoria oder Trafalgar Square)
- Anreise: Je nach Startpunkt – wird bei Buchung mitgeteilt
- Preis: Ca. 45–55 £ (ca. 53–65 €) pro Person
- Tipp: Unbedingt vorab online buchen – die Touren sind oft Wochen im Voraus ausgebucht!
So feiert London – Events & Festivals, die du nicht verpassen solltest!

Foto: PRFitzrovia, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
London lebt von seinen Festivals! Besonders im Sommer verwandelt sich die Stadt in eine riesige Partyzone.
All Points East im Victoria Park ist eines der größten Indie- und Elektro-Festivals der Stadt. British Summer Time (BST) im Hyde Park bringt internationale Superstars auf die Bühne – von den Rolling Stones bis Adele. Aber London hat auch kleinere, intimere Festivals wie Wide Awake, Pub in the Park und Multitudes, die oft unter dem Radar laufen und genau deshalb so besonders sind.
Die Festival-Season läuft von Mai bis September – check vorab die Line-ups und schnapp dir Tickets, bevor sie ausverkauft sind!
Praktische Tipps für deine London-Reise
Transport: Oyster Card & Tube
Die Oyster Card ist dein bester Freund in London. Du kannst sie an jeder Tube-Station kaufen und mit Guthaben aufladen. Damit fährst du günstiger als mit Einzeltickets. Alternativ funktioniert auch kontaktloses Bezahlen mit Kreditkarte. Die Tube ist schnell, effizient und bringt dich überall hin – “Mind the Gap!”
London kostenlos erleben
Fast alle großen Museen sind kostenlos (British Museum, Tate Modern, Natural History Museum, National Gallery). Die Changing of the Guard am Buckingham Palace, Speakers’ Corner, Parks und viele Märkte kosten ebenfalls keinen Eintritt. Mit ein bisschen Planung kannst du London auch mit kleinem Budget genießen!
London Pass & Touristenkarten
Wenn du mehrere Attraktionen besuchen willst, lohnt sich ein Blick auf verschiedene Touristenkarten für London. Sie bieten oft Skip-the-Line-Zugang und Ermäßigungen bei Top-Sehenswürdigkeiten – spart Zeit und Kohle!
Vernetzt durch London – von Big Ben bis Camden Market
London lebt von spontanen Entdeckungen. Ob du die Wartezeit am London Eye checken, einen Tisch im angesagten Pub reservieren oder die Route zum nächsten Hidden Gem nachschlagen willst – ohne Internet wird’s schnell frustrierend. Mit der Holafly eSIM für Großbritannien bleibst du von Big Ben bis Brick Lane immer vernetzt!
FAQ: Deine Fragen zu London Sehenswürdigkeiten
Welche Sehenswürdigkeiten sind in London kostenlos?
Fast alle großen Museen in London sind kostenlos – darunter das British Museum, Tate Modern, Natural History Museum und die National Gallery. Auch die Changing of the Guard am Buckingham Palace, Speakers’ Corner im Hyde Park und viele Parks und Märkte kosten keinen Eintritt. Mit etwas Planung kannst du London auch mit kleinem Budget erleben!
Wie viele Tage braucht man für London?
Für die wichtigsten Highlights solltest du mindestens 3–4 Tage einplanen. Mit 5–7 Tagen kannst du auch Hidden Gems entdecken und entspannter durch die Stadt bummeln. London ist riesig und hat unglaublich viel zu bieten – du wirst garantiert nicht alles sehen, aber genau das macht die Stadt so spannend!
Was sollte man in London nicht verpassen?
Die absoluten Must-Sees sind: Big Ben & Houses of Parliament, Tower Bridge, Buckingham Palace mit Changing of the Guard, Tower of London, London Eye, British Museum und mindestens ein traditioneller Pub. Und natürlich: Fish & Chips probieren!
Ist London teuer?
Ja, London gehört zu den teuersten Städten Europas. Aber: Viele Top-Attraktionen sind kostenlos, Street Food auf Märkten ist erschwinglich, und mit der Oyster Card sparst du beim Transport. Mit cleverer Planung und unseren Spartipps kannst du London auch mit kleinerem Budget genießen!
Fazit – London ist ein Abenteuer
London ist royal, ikonisch, skurril und unfassbar vielseitig. Von königlichen Palästen über kostenlose Weltklasse-Museen bis hin zu versteckten Mosaiken und Kaffee in einer ehemaligen Toilette – diese Stadt überrascht dich an jeder Ecke. Pack deine Kamera ein, schnapp dir eine Oyster Card und stürz dich ins Abenteuer. London wartet auf dich, Mate! 🇬🇧