Sunrise Roaming im Ausland: Preisliste und die praktische eSIM-Alternative
Sunrise Roaming Kosten können ohne richtige Vorbereitung zur Kostenfalle werden. Das solltest du wissen und wie du mit der cleveren eSIM-Lösung sparst.
Wusstest du, dass Sunrise-Roaming in manchen Ländern bis zu 6 CHF pro MB(!) kosten kann?
Das belastet bei der nächsten Reise schnell das Portemonnaie! Als Schweizer Mobilfunk-Riese teilt Sunrise die Roaming-Ziele in zwei Zonen auf, und je nach Destination schwanken die Preise ganz schön.
In diesem Artikel prüfen wir die Sunrise Roaming-Kosten und zeigen dir eine smarte Alternative, mit der du Geld sparen kannst. Mit über 7 Jahren Erfahrung und mehr als 10 Millionen verkauften eSIMs kennen wir uns mit günstigem Roaming bestens aus.
Bleib dran und erfahre, wie du auf deinen Trips sparst und trotzdem top vernetzt bleibst – denn mit der richtigen Vorbereitung wird deine Reise nicht nur entspannt, sondern auch bezahlbar!

Wie viel kostet Roaming im Ausland bei Sunrise?
Sunrise teilt seine Roaming-Destinationen in nur zwei Regionen auf, wobei sich die Kosten zwischen den Zonen deutlich unterscheiden. Je nach Reiseziel zahlst du unterschiedliche Tarife für mobile Daten, Telefonate und SMS. Welche Länder den einzelnen Zonen angehören, erfährst du im Anschluss. Hier zunächst ist eine Übersicht über die aktuellen Sunrise Roaming-Kosten:
Region | 1 MB mobile Daten | Telefonate (ausgehend / eingehend) | SMS |
---|---|---|---|
Region 1 | 3,00 CHF | 2,20 CHF / 2,20 CHF | 0,80 CHF |
Region 2 | 6,00 CHF | 3,20 CHF / 3,20 CHF | 0,80 CHF |
Wie du siehst, verdoppeln sich die Datenkosten in Region 2 praktisch, und auch die Telefongebühren steigen merklich an. Schon ein kurzes Video oder ein paar Fotos in den sozialen Medien können daher schnell teuer werden. Doch es gibt clevere Alternativen, mit denen du diese hohen Gebühren umgehen kannst.
Sunrise Roaming in Region 1
Region 1 deckt vor allem Europa ab, plus weitere Ziele wie die USA, Kanada und Australien. Mit 3 CHF pro MB summieren sich bei Dauernutzung schnell die Kosten. Übrigens: Auch eingehende Anrufe kosten etwas.
In Region 1 sind dabei: Åland, Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Guernsey, Irland, Island, Isle of Man, Italien, Jersey, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Spitzbergen und Jan Mayen, Tschechien, Türkei, Ungarn, Vatikanstadt, USA, UK und Zypern.
Sunrise Roaming in Region 2
Region 2 wird schon deutlich teurer: 6 CHF pro MB! Das heißt, die mobilen Daten solltest du mit Bedacht nutzen oder am besten gar nicht. Diese Zone deckt viele Fernreiseziele ab, wie Teile von Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika.
Dazu gehören: Ägypten, Albanien, Algerien, Australien, Bahrain, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Dominikanische Republik, Israel, Jemen, Jordanien, Kosovo, Libanon, Libyen, Marokko, Mazedonien, Mexiko, Montenegro, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Serbien, Singapur, Südafrika, Syrien, Thailand, Vereinte Arabische Emirate, Weihnachtsinsel.
Mobile-Abos – Swiss Connect (Lite, Europe und Global)
Sunrise bietet Mobile-Abos an, die Roaming im Ausland teilweise abdeckt. Hier ein Überblick, welche Länder in welchem Tarif mit inbegriffen sind und was es dich kostet:
Swiss Travel +
Unlimitierte Anrufe & Daten in 8 Ländern; 3 GB Datenpaket im Rest Europas, USA & Kanada – Preis: 39,90 CHF monatlich (12 Monate Mindestvertragslaufzeit).
Swiss Connect Lite
100MB Daten in Europa; 10 min. Telefonieren in Europa – Preis: 34,90 CHF monatlich (12 Monate Mindestvertragslaufzeit).
Swiss Connect Europe+
Unlimitierte Anrufe & Daten in Europa; 5 GB Daten in USA & Kanada – Preis: 59,90 CHF monatlich (24 Monate Mindestvertragslaufzeit).
Swiss Connect Global
Unlimitierte Anrufe & Daten in Europa, USA & Kanada; 100 MB Daten im Rest der Welt – Preis: 79,90 CHF monatlich (24 Monate Mindestvertragslaufzeit).
Hinweis: Alle genannten Tarife beinhalten unlimitierte Daten und Anrufe innerhalb der Schweiz. Für eine genaue Auflistung der inkludierten Länder besuche die Sunrise-Website.
Die buchbaren Standardtarife lohnen sich vor allem dann, wenn du – zum Beispiel beruflich – regelmässig im Ausland unterwegs bist. Für gelegentliche Ferienbesuche in einem Reiseland sind eSIMs mit flexiblen Tarifen für einzelne Länder die bessere Wahl.
Wie aktiviert und deaktiviert man Roaming bei Sunrise?
Roaming aktivieren ist einfach und geht direkt auf deinem Smartphone: Auf dem iPhone gehst du für die Aktivierung zu „Einstellungen“ > „Mobilfunk“ > „Datenoptionen“ und „Datenroaming“.
Bei Android auf „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Mobile Netzwerke“ und schaltest dann „Datenroaming“ ein. Fertig!

Zusätzlich musst du bei Sunrise das Roaming für deinen Vertrag freischalten lassen – das geht über die My Sunrise App, online im Sunrise Cockpit oder telefonisch über die Hotline.
Zum Deaktivieren schaltest du einfach das Datenroaming in den Smartphone-Einstellungen wieder aus oder sperrst den Service über Sunrise. So behältst du die volle Kontrolle über deine Roaming-Kosten.
Unbegrenztes Internet im Ausland ohne Roaming-Gebühren – mit Holafly eSIM
Schluss mit unbezahlbaren Roaming-Kosten und lästigem SIM-Karten-Gefummel! Mit der Holafly eSIM erhältst du eine digitale SIM, die dir im Ausland unbegrenztes Internet liefert – ohne Sunrise-Roaming-Kosten, ohne Abo, ohne Mindestvertrag oder automatische Verlängerung.
Du kannst deine Daten sogar als Hotspot mit deinen Reisebegleitern teilen, brauchst keine physische SIM zu wechseln und kaufst die eSIM online vor deiner Reise. Einfach installieren und los! So bleibst du weltweit verbunden, ohne Panik vor der nächsten Handyrechnung. Siehe dir jetzt an, wie du mit Holafly bis zu 90 % der Roaming-Kosten sparst!
Das sind die Vorteile:
🌐 Unbegrenzte mobile Daten – Surfen ohne Limit in über 170 Ländern, keine bösen Überraschungen auf der Rechnung.
📶 Hotspot-Sharing möglich – Teile deine Datenverbindung mit deinem Reisepartner, Familie oder Freunden.
💰 Beste Alternative zu lokalen SIM-Karten – Günstiger als Roaming, einfacher als lokale SIMs vor Ort kaufen.
🔄 Kein SIM-Tausch nötig – Deine deutsche Nummer bleibt aktiv, die Reise-eSIM läuft parallel dazu.
⚡ Sofortige Verfügbarkeit – Kaufe die eSIM bequem vor der Reise, aktiviere sie bei Ankunft und erlebe sie direkt in Aktion.
🔒 Sicheres Surfen garantiert – Verschlüsselte Verbindungen und keine dubiosen öffentlichen WiFis nötig.
🚀 Quick Setup in unter 3 Minuten – QR-Code scannen, fertig! Kein Papierkram, keine komplizierten Einstellungen.
Informiere dich vor deiner Reise, ob dein Natel eine eSIM unterstützt. Mehr Infos hier: eSIM-fähige Handys 2025.
Viele Leute denken bei eSIM automatisch an internationale Daten-eSIMs für Reisen. Das ist ein Missverständnis. Auch Sunrise bietet eine eSIM- aber als digitaler Ersatz für deine normale SIM-Karte – lies auch unseren Artikel über die Sunrise eSIM.
Roaming im Ausland bei anderen Anbietern
Die Roaming-Gebühren unterscheiden sich oft erheblich zwischen den verschiedenen Schweizer Mobilfunkanbietern. Während manche Anbieter günstigere EU-Tarife haben, verlangen andere weniger für bestimmte Fernreiseziele. Ein Vergleich lohnt sich daher immer, besonders wenn du regelmässig ins Ausland reist oder längere Aufenthalte planst.
Hier findest du detaillierte Informationen zu den Roaming-Tarifen anderer Schweizer Anbieter:
So kannst du die Angebote vergleichen und den für deine Reisepläne passenden Anbieter finden.
Warum funktioniert das Roaming bei Sunrise nicht: Ursachen und Lösungen
Hier sind die häufigsten Ursachen für Probleme und ihre Lösungen:
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Kein Datenroaming | Roaming nicht aktiviert oder gesperrt | Prüfe die Smartphone-Einstellungen (Datenroaming ein) und kontaktiere Sunrise zur Freischaltung des Services |
Kein Netzempfang | Falscher Netzbetreiber oder schwaches Signal | Wähle manuell einen anderen lokalen Anbieter in den Netzeinstellungen oder wechsle den Standort |
Roaming gesperrt | Kreditlimit erreicht oder Rechnung überfällig | Begleiche offene Rechnungen oder erhöhe dein Ausgabenlimit über My Sunrise oder die Hotline |
Verbindungsabbrüche | Veraltete Netzwerkeinstellungen | Starte das Gerät neu, setze die Netzwerkeinstellungen zurück oder aktualisiere die Netzbetreiber-Liste |
Falls diese Lösungsansätze nicht helfen, wende dich für Hilfe direkt an den Sunrise Kundendienst – oft können technische Probleme nur vom Provider selbst behoben werden.
Sunrise Roaming im Ausland: Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Roaming-Gebühren bei Sunrise vermeiden?
Einfach Datenroaming in den Smartphone-Einstellungen ausschalten und nur WLAN nutzen, um Roaming-Gebühren bei Sunrise zu vermeiden. Oder noch besser: Besorge dir eine eSIM von Holafly – unbegrenztes Internet für einen Festpreis, ohne Roaming-Ärger!
Wird Roaming bei Sunrise automatisch aktiviert?
Nein, Roaming muss bei Sunrise erst freigeschaltet werden – entweder über die My Sunrise App, das Online-Kundencenter oder telefonisch über die Hotline. Zusätzlich musst du das Datenroaming in deinen Smartphone-Einstellungen aktivieren.
Wie kann ich die Roaming-Preise bei Sunrise prüfen?
Die aktuellen Roaming-Preise siehst du auf der Sunrise-Website im Roaming-Bereich oder direkt in der My Sunrise App. Dort kannst du einfach dein Reiseziel eintippen und siehst sofort die passenden Tarife.
Gibt es bei Sunrise Unterschiede im Roaming zwischen Prepaid und Vertrag?
Ja, bei Prepaid-Kunden muss ausreichend Guthaben vorhanden sein, während Vertragskunden die Roaming-Kosten über die monatliche Rechnung abgerechnet bekommen. Die Grundtarife sind jedoch identisch.