Wie kauft man eine SIM-Karte Frankreich 2025?
Trotz fehlender Roaming-Gebühren kann eine SIM-Karte für Frankreich sinnvoll sein. Erfahre die Gründe und welche SIM am besten abschneidet.
Roaming in der EU ist durch die Regelung “Roam like at Home” längst keine Kostenfalle mehr, und eine SIM-Karte für Frankreich ist auf den ersten Blick nicht nötig. Aber es gibt einige Dinge, die du beachten musst und eine SIM-Karte in Frankreich trotz fehlender Roaming-Gebühren möglicherweise doch attraktiv machen.
In diesem Guide erfährst du, wie und wo du eine SIM-Karte für Frankreich kaufst, welche lokalen Anbieter die besten Angebote haben, was das Ganze kostet, ob eine Registrierung nötig ist – und wir zeigen dir auch Alternativen wie die Holafly eSIM.
Übrigens: Wir haben bereits über 15 Millionen Reisenden geholfen, mit einfach zu nutzenden eSIMs verbunden zu bleiben. Also, los geht’s!

Beste SIM-Karte für Frankreich: Die Top 4 Anbieter
Frankreich hat einen ziemlich gut entwickelten Mobilfunkmarkt mit mehreren starken Anbietern.Die Auswahl ist groß, die Preise sind fair, und die Netzabdeckung ist in den meisten Regionen ausgezeichnet. Es gibt für jeden Reisetyp das passende Angebot.
Hier sind die vier besten lokalen Anbieter, die du in Frankreich in Betracht ziehen solltest:
Anbieter | Prepaid-Paket | Datenvolumen | Preis | Gültigkeit |
---|---|---|---|---|
Orange | Holiday SIM | 1-500 GB | 19,99 – 169,99 € | 7 – 90 Tage |
SFR | SFR La Carte | 10-350 GB | 4,99-19,99 € | 31 Tage |
Bouygues Telecom | Prepaid Angebot | 15-120 GB | 14,90-59,90 € | 15 oder 30 Tage |
Free Mobile | Forfait Free | 110 oder 350 GB | 8,99 € bzw. 19,99 € | Monatlich |
Orange
Orange ist der Platzhirsch in Frankreich und bietet die zuverlässigste Verbindung im ganzen Land. Besonders praktisch für Touristen: Die “Holiday SIM” ist vor allem als eSIM in zahlreichen Varianten erhältlich.
Für etwa 20-40 Euro bekommst du zwischen 1 und 500 GB Daten, je nachdem welches Paket du wählst. Die Karte ist zwischen 7 und 90 Tagen gültig. Bei der klassischen SIM-Karte gibt es nur einen Tarif: 100 GB für 31 Tage (59,99 €).
Selbst in ländlichen Gegenden oder in den Bergen hast du mit Orange meistens guten Empfang, aber es ist auch der teuerste Anbieter in unserem Vergleich.
SFR
SFR ist die Nummer zwei in Frankreich und eine solide Wahl, wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Mit “SFR La Carte” kriegst du Prepaid-Pakete ab 4,99 Euro mit bis zu 350 GB Daten für 31 Tage.
Die Shops findest du in allen größeren Städten, und auch die Netzabdeckung kann sich sehen lassen – vor allem in urbanen Gebieten. SFR ist oft etwas günstiger als Orange, bietet aber trotzdem eine sehr gute Performance.
Bouygues Telecom
Bouygues hat zum Sommer 2025 seine klassischen Prepaid-Angebote eingestellt. Es wird aber weiterhin eine europäische SIM-Karte in Prepaid-Form angeboten, allerdings nur als eSIM.
Die Prepaid-Angebote starten ab 14,99 Euro und bieten dir Datenvolumen von 15 GB bis 120 GB. Die Daten gelten in Frankreich und Europa. Außerdem erhältst du unbegrenzte Anrufe und SMS.
Die Netzqualität ist in den meisten Regionen gut, auch wenn sie in sehr abgelegenen Ecken manchmal etwas schwächelt. Aber für einen Städtetrip oder eine Woche an der Côte d’Azur ist Bouygues absolut ausreichend. Die eSIM-Karten gibt’s vor Ort und online zu kaufen.
Free Mobile
Free Mobile ist der Rebell unter den französischen Anbietern – bekannt für aggressive Preise und unkonventionelle Angebote. Für knapp 20 Euro im Monat bekommst du satte 350 GB Daten.
Es handelt sich allerdings um keine Prepaid-Angebote, sondern Abos, die du aber jederzeit kündigen kannst. Das könnte für dich vielleicht interessant sein, wenn du längere Zeit in Frankreich bist.
Free hat die schwächste Netzabdeckung der vier Anbieter, besonders außerhalb der Großstädte. Wenn du aber hauptsächlich in Paris, Lyon oder Marseille bleibst und ein echter Daten-Junkie bist, könnte Free deine beste Wahl sein.
Wo kann man eine SIM-Karte für Frankreich kaufen?
Du hast grundsätzlich drei Optionen: vor der Reise in Deutschland, direkt nach der Landung in Frankreich, oder ganz modern mit einer eSIM online, was beispielsweise bei SFR die beste Wahl ist, weil hauptsächlich eSIMs angeboten werden. Hier ist der Überblick:
Vor der Reise in Deutschland kaufen
Du kannst tatsächlich eine SIM-Karte für Frankreich bereits in Deutschland kaufen – allerdings ist die Auswahl begrenzt. Einige Online-Shops und Elektronik-Märkte bieten internationale Prepaid-SIMs an, die auch in Frankreich funktionieren. Du bist dann sofort nach der Landung online, aber diese SIM-Karten sind oft teurer als lokale französische Angebote und haben manchmal weniger Datenvolumen.
Amazon und spezialisierte Reise-SIM-Anbieter sind hier deine Anlaufstellen. Aber pass auf, dass du online ein seriöses Angebot wählst.
Nach der Landung in Frankreich kaufen
Die klassische Methode – und immer noch beliebt. Wenn du eine SIM-Karte am Flughafen in Frankreich kaufen möchtest, findest du an allen größeren Airports wie Charles de Gaulle, Orly, Nizza oder Lyon entsprechende Schalter und Automaten von Orange, SFR und Co. Die Öffnungszeiten sind meist großzügig, und das Personal spricht oft Englisch. Allerdings sind die Preise am Flughafen tendenziell höher als anderswo.
Günstiger wird’s in der Stadt: In Supermärkten wie Carrefour, Auchan oder Monoprix findest du Prepaid-SIMs oft zu besseren Konditionen. Auch Tabakläden (Tabacs) verkaufen SIM-Karten.
Und natürlich kannst du direkt zu den Stores der lokalen Anbieter gehen (Orange, SFR, Bouygues, Free), wo dich das Personal beraten kann. Viele Shops findest du in Fußgängerzonen und Shopping-Centern.
Die moderne Alternative: eSIM für Frankreich
Mit einer eSIM Karte für Frankreich sparst du dir den ganzen Stress. Du kaufst sie einfach online – zum Beispiel bei Holafly oder einem französischen Anbieter – und aktivierst sie bequem von zu Hause aus in Deutschland, noch bevor du überhaupt losfährst.
Keine physische Karte, kein Anstehen am Flughafen, keine Fummelei mit SIM-Nadeln. Sobald du in Frankreich landest, bist du sofort online. Die eSIM funktioniert auf allen modernen Smartphones (iPhone XS und neuer, die meisten neueren Android-Geräte) und ist oft sogar günstiger als die Prepaid-Optionen vor Ort. Plus: Du behältst deine deutsche Nummer parallel, falls jemand dich erreichen muss.
Holafly eSIM für Frankreich: Keine Warteschlangen oder Lieferzeiten
Du landest in Paris, schaltest dein Handy ein – und bist sofort online. Kein Stress am Flughafen, keine Suche nach einem Shop. Mit der Holafly eSIM für Frankreich hast du genau diese Freiheit. Du buchst sie bequem von der Couch aus, bekommst den QR-Code per E-Mail und aktivierst die eSIM in wenigen Minuten.
Du kriegst zudem – anders als bei den französischen Anbietern und vielleicht mit deinem heimischen Tarif – unbegrenzte Daten. Streame, poste, navigiere sorgenfrei. Und während deine Freunde am Flughafen in der Schlange stehen oder ihr deutsches Datenvolumen rationieren, bist du schon längst auf dem Weg ins Hotel und teilst die ersten Eindrücke auf Instagram.
Die digitale Reise-SIM-Karten von Holafly funktionieren auf allen eSIM-fähigen Geräten. Plus: Du behältst deine deutsche Nummer, falls Familie oder Freunde dich erreichen müssen. Einfacher geht’s wirklich nicht. Hol dir jetzt deine Holafly eSIM für Frankreich und starte entspannt in deinen Trip – ohne Warteschlangen, ohne Stress, ohne Limits.
Wie viel kostet eine SIM-Karte in Frankreich?
Die Kosten für eine SIM-Karte in Frankreich hängen davon ab, wie viel Datenvolumen du brauchst und wie lange du bleibst. Grundsätzlich sind die Preise ziemlich human.
Lokale SIM-Karten kriegst du ab 4,99 Euro. Für einen kurzen Trip mit moderater Nutzung reicht das völlig. Willst du mehr Daten oder bist länger unterwegs, landest du bei 20-40 Euro für 30 Tage. Orange ist am teuersten, bietet aber auch die beste Netzabdeckung. Bouygues ist der Budget-Freund, und Free Mobile gibt dir Daten für wenig Geld – wenn du mit der schwächeren Abdeckung leben kannst.
Die Holafly eSIM liegt preislich im mittleren bis oberen Bereich, bietet dir aber ein unschlagbares Feature: unbegrenzte Daten. Keine Sorgen mehr darüber, ob du noch genug Volumen hast. Für eine Woche zahlst du zum Beispiel 26,90 Euro, für zwei Wochen 43,90 Euro.
Klingt erstmal nach mehr, aber wenn du bedenkst, dass du nicht am Flughafen rumstehen musst, keine Zeit mit der Suche nach einem Shop verlierst und wirklich unlimited surfen kannst, ist das ein fairer Deal.
Hier der direkte Vergleich:
Option | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|
Lokale SIM | Ab 4,99 € | 1-500 GB, Shop-Besuch nötig oder online bestellen |
Holafly eSIM | Ab 3,79 € | Unbegrenzte Daten, sofort online, keine Warteschlangen |
Unterm Strich: Wenn du nur gelegentlich dein Handy nutzt und Geld sparen willst, kaufe dir eine günstige lokale SIM oder nutze deinen heimischen Tarif, wenn für dich “Roam like at Home” gilt. Wenn du aber viel streamst, postest oder einfach keine Lust auf unnötigen Stress hast, ist ein eSIM-Tarif von Holafly sein Geld allemal wert.
Wie registriert man seine SIM-Karte für Frankreich?
Auch in Frankreich gibt es eine Registrierungspflicht für SIM-Karten – aus Sicherheitsgründen und zur Bekämpfung von Betrug. Das heißt: Du kannst nicht einfach anonym eine SIM-Karte kaufen und loslegen.
Was du brauchst:
- Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
- Eine Adresse in Frankreich (deine Hotelangabe reicht in der Regel völlig aus).
- Manchmal eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
So läuft’s ab: Wenn du deine SIM-Karte am Flughafen, im Shop oder im Supermarkt kaufst, musst du deine Daten direkt beim Kauf angeben. Der Verkäufer registriert die SIM dann für dich im System – das dauert meist nur ein paar Minuten. Bei einigen Anbietern kannst du die Registrierung auch online nachholen, aber das kann etwas umständlicher sein, vor allem wenn die Website nur auf Französisch ist.
Wichtig: Ohne Registrierung wird deine SIM-Karte nach kurzer Zeit deaktiviert. Also lieber gleich beim Kauf erledigen und nicht vergessen.
Keine Lust auf Papierkram? Dann ist die Holafly eSIM deine Rettung. Hier läuft alles digital – du gibst deine Daten einmal bei der Buchung an, und der Rest passiert automatisch. Kein Vorzeigen des Passes am Schalter, kein Ausfüllen von Formularen, keine verwirrenden französischen Websites. Einfach QR-Code scannen, aktivieren und du bist verbunden.
Welche ist die beste SIM-Karte für Frankreich?
Wenn du auf klassische Prepaid-SIM-Karten setzt, bist du mit Orange für beste Netzabdeckung, mit SFR für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder mit Bouygues für den schmalen Geldbeutel gut bedient – je nachdem, was dir wichtiger ist.
Die beste Lösung ist aber eine virtuelle SIM-Karte wie die Holafly eSIM. Du sparst dir den ganzen Aufwand vor Ort, kriegst unbegrenzte Daten und bist vom ersten Moment an online – ohne Warteschlangen, ohne Registrierungs-Stress und ohne die Gefahr, dass dir das Datenvolumen ausgeht. Du buchst sie bequem von zu Hause, aktivierst sie in Minuten und kannst dich auf das konzentrieren, wofür du eigentlich nach Frankreich gekommen bist: Land, Leute und gutes Essen genießen.
Internationale SIM-Karten für andere Reiseziele
Wenn du neben Frankreich noch andere europäische Länder auf deiner Reise-Liste hast, nimm dir die Zeit, um herauszufinden, wie du auch dort am besten verbunden bleibst. Hier sind ein paar hilfreiche Guides für andere beliebte Destinationen in Europa:
- Internationale SIM-Karte für Portugal
- Internationale SIM-Karte für Griechenland
- Internationale SIM-Karte für die Schweiz
- Internationale SIM-Karte für die Niederlande
So bist du für deine gesamte Europa-Reise bestens vorbereitet – egal ob Städtetrip, Strandurlaub oder Roadtrip durch mehrere Länder.
Häufig gestellte Fragen
Lohnt es sich, eine Prepaid-SIM-Karte in Frankreich zu kaufen?
Auf jeden Fall! Auch wenn Roaming-Kosten in der EU praktisch weggefallen sind, verbrauchst du dabei dein deutsches Datenvolumen. Mit einer lokalen SIM-Karte oder eSIM für Frankreich bist du flexibler, hast oft mehr Daten zur Verfügung und zahlst meist weniger.
Kann man am Flughafen eine SIM-Karte für Frankreich kaufen?
Ja, an allen großen französischen Flughäfen wie Charles de Gaulle, Orly, Nizza oder Lyon findest du Schalter und Automaten der großen Anbieter wie Orange und SFR. Die Öffnungszeiten sind großzügig, und du bist in wenigen Minuten startklar. Allerdings sind die Preise am Flughafen tendenziell höher als in der Stadt.
Verkauft Carrefour in Frankreich SIM-Karten?
Ja, Carrefour und andere Supermärkte wie Monoprix, Auchan oder Franprix verkaufen Prepaid-SIM-Karten – oft zu besseren Preisen als am Flughafen. Du findest sie meist an der Kasse oder in der Elektronik-Abteilung.
Welches SIM-Netz ist in Frankreich am besten?
Orange hat das beste und zuverlässigste Netz in Frankreich, selbst in ländlichen Regionen und Bergen. Dafür zahlst du aber auch einen Aufpreis. SFR und Bouygues Telecom bieten ebenfalls sehr gute Netzqualität, besonders in Städten, und sind etwas günstiger. Free Mobile hat die vergleichsweise schwächste Abdeckung, punktet aber mit unschlagbaren Preisen.