Vodafone Großbritannien Roaming: Kosten und Alternativen 2025
Willst du Vodafone in UK nutzen? Hier gibt's alle Infos, worauf du beim Vodafone-Roaming in England und anderen Ländern achten solltest + Alternativen.
Erstmal die gute Nachricht: Mit Vodafone kostet dich Roaming in Großbritannien keinen Cent extra! Obwohl der Brexit offiziell durch ist, behandelt Vodafone das Vereinigte Königreich – also England, Schottland, Wales und Nordirland – weiterhin als EU-Land. Dein gewohnter Tarif funktioniert also genauso wie zu Hause.
Aber weil durch diese Roaming-Regelung nichts extra kostet, heißt das noch lange nicht, dass du sorglos los streamen kannst. Denn dein heimisches Datenvolumen ist auch in London schnell weg. Und dann scrollst du im Schneckentempo durch die Instagram-Stories.
Ein durchschnittliches TikTok-Video verbraucht etwa 4 MB. Bei 5 GB Datenvolumen sind das theoretisch über 1.200 Videos – klingt viel, ist aber schneller aufgebraucht als gedacht, wenn du auch noch navigierst, streamst und WhatsApp nutzt.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das Beste aus deinem Vodafone Roaming in Großbritannien rausholst und welche cleveren Alternativen es gibt. Wir wissen, wovon wir reden – schließlich haben wir bereits tausende eSIMs für Großbritannien an deutsche Kunden verkauft und kennen alle Tricks und Kniffe.
Lies weiter und entdecke, wie du auch in Großbritannien günstig und sorgenfrei online bleibst.

Vodafone Roaming in Großbritannien: Kosten für mobiles Internet und Telefonie
Was kostet dich dein Handy eigentlich in Großbritannien mit Vodafone? Die kurze Antwort: Erstmal gar nichts! Vodafone behandelt Großbritannien weiterhin als Teil der EU-Roaming-Zone, auch nach dem Brexit – das schließt Island, Liechtenstein und Norwegen mit ein. Das heißt, du surfst, telefonierst und simst dort genauso wie zu Hause – Roaming in Großbritannien bleibt (noch) ohne Aufpreis.
Aber Achtung: Du nutzt dabei das Datenvolumen deines heimischen Tarifs. Hast du also 10 GB im Monat, sind das auch in Großbritannien nur 10 GB. Ist das aufgebraucht, drosselst du genauso wie daheim auf Schneckentempo runter.
Vodafone mag Chip-Sieger Tempo national sein, aber deine Geschwindigkeiten im Urlaub hängen vom Partnernetz ab: 4G/LTE-Geschwindigkeit ist jedoch Standard, vielerorts sogar 5G verfügbar. Die Netzabdeckung ist in ganz Großbritannien sehr gut, also auch in den schottischen Highlands oder den walisischen Bergen bleibst du zum großen Teil verbunden.
Vodafone Roaming-Kosten für Großbritannien im Überblick
Service | Kosten in Großbritannien |
---|---|
Mobile Daten | Kostenlos (aus deinem Tarif-Volumen) |
Eingehende Anrufe | Kostenlos |
Ausgehende Anrufe | Kostenlos (wie im Heimattarif) |
Eingehende SMS | Kostenlos |
Ausgehende SMS | Kostenlos (wie im Heimattarif) |
Wichtiger Hinweis: Falls du von Großbritannien in ein Nachbarland reist, können sich die Roaming-Bedingungen ändern. Informiere dich vorher über die aktuellen Roaming-Zonen und Kosten für das EU-Ausland und Länder außerhalb der EU in unserem umfassenden Vodafone Roaming-Guide fürs Ausland.
Fair-Use-Policy: Wann Vodafone doch zur Kasse bittet
Auch wenn Roaming in Großbritannien grundsätzlich kostenlos ist, hat Vodafone eine Fair-Use-Regelung. Bei übermäßiger Nutzung können Aufschläge erhoben werden – aktuell etwa 2,26 Cent pro Minute für Anrufe und 0,15 Cent pro MB für Daten. Du bekommst aber mindestens 2 Wochen vorher eine SMS-Warnung, bevor diese Kosten anfallen.
Die gute Nachricht: Für normale Urlaubsnutzung greift diese Regelung quasi nie. Du müsstest schon dauerhaft mehr im Ausland als zu Hause sein, damit Vodafone hellhörig wird.
Wie kann man den Datenverbrauch bei Vodafone im Ausland überprüfen?
Nichts ist schlimmer als mitten in London plötzlich ohne Internet dazustehen, weil das Datenvolumen leer ist. Deshalb solltest du deinen Verbrauch im Blick behalten – auch wenn es mit der Zeit ziemlich nervig werden kann, ständig auf die Zahlen zu schielen.
Hier sind die verschiedenen Wege, wie du deinen Datenverbrauch bei Vodafone checken kannst:
- MeinVodafone App: Die einfachste Methode – zeigt dir in Echtzeit an, wie viel von deinem Datenvolumen noch übrig ist. Funktioniert auch im Ausland.
- SMS-Service: Schicke eine SMS mit “STATUS” an die 12230. Du bekommst dann eine Übersicht über dein verbleibendes Volumen.
- USSD-Code: Wähle *100# und drücke die Anruftaste. Dein aktueller Verbrauch wird dir direkt auf dem Display angezeigt.
- Online im Kundenportal: Logge dich auf der Vodafone-Website in dein Kundenkonto ein – dort siehst du alle Details zu deinem Tarif und Verbrauch.
- Hotline: Ruf die 1212 an (kostenlos aus dem Vodafone-Netz) und lass dir deinen Status durchgeben.
Mal ehrlich: Ständig den Datenverbrauch zu prüfen und sich Gedanken zu machen, ob die nächste Story auf Instagram das Volumen sprengt, ist ziemlich stressig. Besonders im Urlaub willst du dich doch entspannen und nicht wie ein Buchhalter deine Megabytes zählen.
Den aktuellen Datenverbrauch siehst du übrigens auch direkt in den Handy-Einstellungen unter “Mobile Daten” oder “Datenverbrauch” – bei Android kannst du sogar Warnungen einstellen, wenn du dich deinem Limit näherst.
In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir deshalb eine stressfreie Alternative: Unbegrenzte Datenvolumen-Lösungen, mit denen du dir über deinen Verbrauch in Großbritannien keine Sorgen mehr machen musst.
Die beste Alternative zum Vodafone-Roaming in Großbritannien: die eSIM von Holafly
Während du bei Vodafone ständig dein Volumen im Auge behalten musst, kannst du mit einer Holafly eSIM einfach unbeschwert drauflos surfen. Unbegrenzte Daten für ganz Großbritannien – das heißt England, Schottland, Wales und Nordirland – ohne Drosselung, ohne Sorgen, ohne ständiges Nachrechnen.
Das Beste daran? Du bekommst deine eSIM sofort per E-Mail, installierst sie in wenigen Minuten und bist startklar. Kein lästiger SIM-Karten-Tausch, kein Warten auf die Post, keine Aktivierungsgebühren. Einfach QR-Code scannen und lossurfen.
Unsere eSIMs funktionieren mit allen modernen Smartphones und bieten dir:
- Unbegrenzte Daten ohne Fair-Use-Beschränkungen
- Sofortige Aktivierung – binnen Sekunden einsatzbereit
- Kristallklare Abdeckung in ganz UK dank Partnerschaften mit lokalen Premium-Netzen
- Deutscher Kundenservice bei Fragen oder Problemen
- Faire Preise ohne versteckte Kosten
Hol dir jetzt deine Großbritannien eSIM und surf so viel du willst – ohne Limits, ohne Stress, ohne böse Überraschungen.
Erfahre im folgenden Artikel mehr über die Vorteile einer eSIM: Was ist eine eSIM?
Bevor du dich für eine eSIM entscheidest, solltest du außerdem sichergehen, dass dein Handy eSIM-unterstützt. Wir haben für dich einen passenden Artikel erstellt: eSIM-kompatible Geräte im Überblick.
Vodafone-Roaming in Großbritannien vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich
Damit du die richtige Entscheidung triffst, haben wir beide Optionen direkt gegenübergestellt. Hier siehst du auf einen Blick, wo die Unterschiede liegen:
Feature | Vodafone Roaming | Holafly eSIM |
---|---|---|
Datenvolumen | Begrenzt auf Heimattarif | Unbegrenzt |
Internetgeschwindigkeit | 4G/LTE, teilweise 5G | 4G/LTE Highspeed |
Netzabdeckung | Sehr gut (lokale Partner) | Exzellent (Premium-Netze) |
Aktivierung | Automatisch | Sofort per QR-Code |
Kosten | Nutze deinen heimischen Tarif | Ab 1,99 € |
Fair-Use-Policy | Ja (bei Überbeanspruchung) | Nein |
Datenverbrauch-Stress | Hoch (ständige Kontrolle nötig) | Zero (unlimited!) |
Setup-Aufwand | Keiner | Minimal (QR-Code scannen) |
Kundenservice | Deutsch | Deutsch |
Weitere Möglichkeiten, um hohe Roaming-Gebühren mit Vodafone in Großbritannien zu vermeiden
Obwohl Vodafone Roaming in Großbritannien kostenfrei ist, gibt’s trotzdem noch andere clevere Wege, um mobiles Internet zu nutzen – besonders wenn du mehr Flexibilität oder unbegrenzte Daten brauchst. Hier sind die beliebtesten Alternativen im Überblick:
- Großbritannien SIM-Karte: Der Klassiker unter den Alternativen. Du kaufst vor Ort oder online eine lokale SIM-Karte für Großbritannien von Anbietern wie EE, O2 oder Three. Vorteile: Oft günstige Tarife mit viel Datenvolumen, lokale Rufnummer. Nachteile: Du musst deine deutsche SIM rausnehmen (und könntest wichtige Anrufe verpassen), Aktivierung kann nervig sein, und du brauchst ein entsperrtes Handy.
- eSIM: Die moderne Lösung – wie die Holafly eSIM. Funktioniert parallel zu deiner deutschen SIM, sodass du weiterhin erreichbar bleibst. Installation dauert nur wenige Minuten per QR-Code. Perfekt für alle, die Wert auf Komfort und Flexibilität legen. Einziger Haken: Dein Smartphone muss eSIM-fähig sein (die meisten neueren Modelle sind es).
- Public Wi-Fi: Die Gratis-Option für Sparfüchse. In Großbritannien findest du kostenloses WLAN in vielen Cafés, Pubs, Hotels und öffentlichen Gebäuden. Sogar in der Londoner U-Bahn gibt’s mittlerweile flächendeckend Internet. Problem: Oft langsam, unsicher und nicht überall verfügbar. Für Navigation unterwegs eher ungeeignet.
- Pocket Wi-Fi: Ein mobiler WLAN-Router für Großbritannien zum Mieten oder Kaufen. Teilst du dir mit mehreren Personen, kann das richtig günstig werden. Du bekommst das Gerät am Flughafen oder lässt es dir ins Hotel liefern. Nachteil: Ein zusätzliches Gerät, das geladen werden muss, und bei Verlust wird’s teuer.
Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile – am Ende kommt’s darauf an, was dir wichtiger ist: Bequemlichkeit, Preis oder maximale Flexibilität.
Vodafone-Roaming in Großbritannien: Die wichtigsten Erkenntnisse
Unterm Strich machst du mit Vodafone in Großbritannien eigentlich nichts falsch – das kostenlose Roaming ist definitiv ein großer Pluspunkt. Trotzdem kann das begrenzte Datenvolumen schnell zum Stressfaktor werden, besonders wenn du viel streamst oder arbeitest. Für echte Entspannung sorgt nur unbegrenztes Internet in Großbritannien – und da ist eine eSIM von Holafly einfach die smarteste Lösung.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Vodafone behandelt Großbritannien weiterhin als EU-Zone – also gleicher Standard Gespräche und SMS und Daten wie zuhause.
- Bei Überschreitung droht Drosselung.
- eSIMs bieten unbegrenzte Daten ohne Stress.
Noch mehr Tipps und Tricks zum Thema Handynutzung in Großbritannien findest du in unserem detaillierten Guide: Handy in UK nutzen.
Dein Anbieter ist nicht Vodafone?
Dann prüf hier die Roaming-Bedingungen von anderen deutschen Mobilfunkanbietern:
- Congstar-Roaming in Großbritannien
- o2-Roaming in Großbritannien
- Telekom-Roaming in Großbritannien
- Aldi Talk-Roaming in Großbritannien
Quellen und Aktualität
Alle Informationen in diesem Artikel stammen aus verifizierten Quellen und wurden [current year] auf den offiziellen Websites der Mobilfunkanbieter überprüft. Da sich Roaming-Tarife ändern können, empfehlen wir dir, vor der Reise nochmal die aktuellen Konditionen bei deinem Anbieter zu prüfen.
Vodafone-Roaming in Großbritannien: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Großbritannien noch im EU-Roaming?
Bei Vodafone ja – das Unternehmen behandelt Großbritannien trotz Brexit weiterhin als EU-Roaming-Zone, andere Anbieter können jedoch eigene Regelungen haben.
Kann ich Vodafone in Großbritannien nutzen?
Ja, dein Vodafone-Tarif funktioniert in ganz Großbritannien (England, Schottland, Wales, Nordirland) genauso wie zu Hause.
Was kostet mobiles Internet mit Vodafone in Großbritannien?
Mobiles Internet kostet mit Vodafone in Großbritannien nichts extra – du nutzt einfach dein heimisches Datenvolumen.
Was kostet 1 GB Roaming bei Vodafone?
1 GB Roaming kostet bei Vodafone in Großbritannien 0 Euro, da es in deinem regulären Tarifvolumen inkludiert wird.
Bei welchem Handytarif sind die Großbritannien inklusive?
Großbritannien ist bei allen Vodafone-Tarifen inklusive, da das Land zur EU-Roaming-Zone des Anbieters gehört.