Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Stell dir vor: Du sitzt in Tunis in einem kleinen Restaurant, willst gerade bezahlen, doch das Lokal akzeptiert nur Bargeld. Du willst schnell nach dem nächsten Geldautomaten googeln, aber dein Handy zeigt nur “Keine Internetverbindung“. Genau solche Situationen können beim Reisen mit der Telekom in Tunesien passieren, wenn du dich nicht vorher richtig informierst und dich um dein Datenroaming kümmerst.

In diesem Artikel erfährst du, welche Roaming-Gebühren bei der Telekom in Tunesien anfallen, welche Pässe du buchen kannst und welche günstigeren, stressfreien Alternativen es gibt. Denn wer im Ausland online bleiben will, sollte wissen, welche Kosten auf einen zu kommen und welche alternativ Lösungen es gibt.

Wir helfen dir, das zu vermeiden. Mehr als 10 Millionen Reisende weltweit nutzen bereits unsere eSIMs, um unbegrenzt zu surfen – ganz ohne teure Zusatzgebühren oder komplizierte Einstellungen. Lies weiter und finde heraus, wie du mit der Holafly eSIM für Tunesien dein Handy in Tunesien sorgenfrei nutzt.

Roaming aktivieren und deaktivieren Blick aus einem Haus in Tunesien

Was kostet Telekom Roaming in Tunesien?

Wer in Tunesien mit der Telekom online gehen möchte, sollte sich auf höhere Kosten einstellen. Das Land fällt in die Ländergruppe 3, was bedeutet: keine EU-Vorteile, keine inkludierten Datenmengen, sondern separate Roamingpreise. Ohne einen gebuchten Pass lässt sich das mobile Internet gar nicht erst nutzen. Geschützt vor bösen Überraschungen auf der Handyrechnung bist du deswegen aber nicht, da Telefonie und SMS auch mit hohen Preisen abgerechnet werden.

Aktuelle Roamingpreise der Telekom in Tunesien

NutzungPreisHinweis
Telefonate nach Deutschland0,29 € / Minutegilt für die Ländergruppen 1–3
Eingehende Anrufe0,29 € / Minutewird pro Minute berechnet
SMS-Versand0,09 € / SMS
Empfang von SMSkostenloskeine Zusatzkosten
Mobiles Internetnur mit gebuchtem Pass möglichohne Pass gesperrt

Telekom Datenpässe für Tunesien

Die Telekom bietet verschiedene Datenpässe für die Ländergruppe 3 an, mit denen du dein Datenvolumen gezielt für deinen Aufenthalt in Tunesien aktivieren kannst.

PassnameDatenvolumenGültigkeitPreis
2-DayPass1 GB2 Tage6,95 €
WeekPass2,5 GB7 Tage15,95 €
2-WeekPass Tunesien20 GB14 Tage29,95 €
4-WeekPass Tunesien45 GB28 Tage49,95 €

Sobald das Datenvolumen aufgebraucht ist, endet die Verbindung automatisch. Es wird zwar nichts weiter berechnet, aber du bist auch sofort offline, bis du einen neuen Pass buchst. Das kann unterwegs ziemlich unpraktisch werden, etwa wenn du auf Google Maps angewiesen bist oder Nachrichten verschicken willst.

Travel-Surf-Pässe für Vielreisende

Für Kundinnen und Kunden, die häufiger außerhalb der EU unterwegs sind, hat die Telekom zwei monatliche Roaming-Optionen im Angebot:

TarifInklusive LeistungenPreis
Travel Mobil Basic World5 GB, 200 Minuten, 200 SMS29,95 € / Monat
Travel Mobil WorldNutzung des Inlandsvolumens, Telefonie & SMS wie zu Hause99,95 € / Monat

*Diese Pakete gelten für alle MagentaMobil Tarife seit August 2024 sowie alle MagentaMobil Young Tarife seit Oktober 2024.

Wenn du allerdings nur ein paar Tage im Land bist oder einfach unbegrenztes Internet möchtest, lohnt sich eher die digitale Alternative mit eSIM. Welche die beste Option für deine Reise nach Tunesien ist, erfährst du hier: Die beste SIM-Karte für Tunesien.

Alle Details zu den Zonen und Ländergrenzen findest du außerdem auf unserer Seite Roaming Telekom im Ausland. Dort kannst du prüfen, welche Konditionen für deine nächste Reise gelten.

So aktivierst du mobiles Internet mit Telekom in Tunesien

Wenn du in Tunesien ankommst, ist das mobile Internet bei der Telekom in den meisten Fällen automatisch deaktiviert. Das ist eine Sicherheitseinstellung, damit keine hohen Roamingkosten entstehen. Um online zu gehen, musst du dir einen extra Datenpass buchen und dann das Datenroaming manuell einschalten. Das funktioniert sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten in wenigen Schritten.

So aktivierst du Datenroaming auf deinem Smartphone:

Roaming aktivieren und deaktivieren

Wenn du dir unsicher bist, ob Roaming aktiv ist, kannst du das auch im Telekom-Kundencenter oder in der MeinMagenta-App prüfen.

Beachte, dass die Internetverbindung ohne gebuchten Telekom Pass nicht funktioniert. Das schützt dich vor Kosten, bedeutet aber auch, dass du unterwegs keinen Zugriff auf mobile Daten hast, bis du einen Pass aktivierst.

Experten-Tipp: Wenn du gar kein Roaming nutzen möchtest, stelle dein Handy in den Flugmodus und nutze nur WLAN. Oder du entscheidest dich gleich für eine eSIM, die in Tunesien sofort funktioniert.

Mehr Infos zum Thema eSIM erhältst du im Artikel Was ist eine eSIM? und in der Übersicht aller eSIM unterstützten Geräte. Dort kannst du prüfen, ob dein Smartphone überhaupt eSIM-fähig ist.

So kannst du den Datenverbrauch bei Telekom im Ausland überprüfen

Aufgrund der hohen Roaming-Gebühren solltest du deinen Verbrauch besser im Blick behalten. Da das Internet stark begrenzt ist, kann es schnell passieren, dass dein Datenvolumen früher aufgebraucht ist, als du denkst.

Es gibt mehrere Wege, zu sehen, wie viele Daten du bereits verbraucht hast:

  • In der MeinMagenta App:
    Öffne die App und sieh unter “Verbrauch” oder “Mein Tarif” nach. Dort siehst du wie viel deines Datenvolumens noch übrig ist. Dort findest du auch Informationen, wann dein Telekom-Pass abläuft.
  • Im Kundencenter online:
    Melde dich im Telekom Kundencenter an und prüfe deinen Datenverbrauch direkt in deinem Konto.
  • Direkt im Handy:
    Sowohl Android als auch iOS besitzen einen integrierten Datenzähler. Diesen findest du unter “Mobile Daten” oder “Datennutzung”. Beachte den Zähler vor deiner Reise auf null zusetzten.
  • Automatische Warnungen aktivieren:
    Du kannst dir im Handy selbst eine Warnung einstellen, wenn ein bestimmtes Datenlimit erreicht ist.
  • Automatische SMS-Benachrichtigung:
    Sobald du 80 oder 100 Prozent deines Datenpasses erreicht hast, informiert dich die Telekom automatisch per SMS.

Wenn du dich nicht ständig um deinen Datenverbrauch kümmern willst, lohnt sich eine Lösung mit unbegrenztem Internet. Mit der eSIM von Holafly bleibst du in Tunesien ohne Limit online und musst keine Pässe nachbuchen.

Die beste Alternative zum Telekom-Roaming in Tunesien ist die eSIM von Holafly

Wer in Tunesien auf mobiles Internet angewiesen ist, merkt schnell, dass die Telekom-Pässe zwar funktionieren, aber wenig Komfort bieten. Die Datenmengen sind begrenzt, die Laufzeiten kurz und das Nachbuchen kostet Zeit und Geld. Eine deutlich einfachere Lösung ist die eSIM von Holafly.

  • Unbegrenztes Datenvolumen – keine Sorgen mehr um deine Limits
  • Sofortige Aktivierung – kein Warten auf eine physische SIM-Karte
  • Behalte deine deutsche Nummer für Anrufe und SMS
  • Internationale, schnelle 4G LTE- und 5G-Abdeckung (wo verfügbar)
  • Kein Wechseln der SIM-Karte nötig – du installierst die eSIM einfach per QR-Code vor deiner Ankunft
  • Hotspot-Funktion inklusive – teile jeden Tag bis zu 500 MB mit Freunden
  • Automatische Netzwahl – du surfst immer im besten verfügbaren Netz
  • 24/7 Support auf Deutsch – falls du doch mal Hilfe brauchst
  • Kompatibel mit allen eSIM-fähigen Handys

Extra-Tipp: Mit dem Holafly Rabatt Code sicherst du dir zusätzlich einen Rabatt auf deine Bestellung.

Telekom-Roaming in Tunesien vs. die Holafly eSIM

Du als Telekomkunde stehst vor einer einfachen, aber entscheidenden Wahl. Entweder du buchst Datenpässe mit begrenztem Daten-Roaming oder du bleibst mit einer eSIM sorglos online. Beide Varianten funktionieren, aber sie unterscheiden sich deutlich in Komfort, Preis und Flexibilität.

MerkmalTelekom TunesienHolafly eSIM Tunesien
InternetvolumenBegrenzt (1–45 GB)Unbegrenzt
Preis6,95 € bis 49,95 € je nach Pass6,90 € / Tag (je mehr Tage, desto günstiger)
AktivierungManuell über App oder SMSAutomatisch per QR-Code
Laufzeit2 bis 28 TageFrei wählbar
NetzabdeckungHängt von Partnernetzen der Telekom abBeste verfügbare lokale Netze wie Ooredoo, Tunisie Télécom
NachbuchungNötig nach VerbrauchNicht erforderlich, flexibel nutzbar
Hotspot-FunktionTeilweise eingeschränkt500 MB pro Tag zum Teilen
KostenrisikoHoch bei ständiger NachbuchungFixpreis, keine Zusatzkosten 
KundenserviceStandard Kundenservice Rund um die Uhr erreichbar

Fazit: Wenn du nur ein paar Tage in Tunesien verbringst und dein Datenverbrauch gering ist, kann sich ein Telekom-Pass lohnen. Doch sobald du Navigation, Social Media oder Musikstreaming regelmäßig nutzt, ist die eSIM von Holafly langfristig günstiger und wesentlich praktischer.

Weitere Möglichkeiten, wie du hohe Roamingkosten mit Telekom in Tunesien vermeiden kannst

Nicht jeder möchte während des Urlaubs teure Roaminggebühren zahlen. Zum Glück gibt es einige Alternativen, mit denen du auch ohne teures Telekom-Roaming in Tunesien online bleibst. Je nachdem, wie lange du unterwegs bist und wie viel du surfst, kann sich eine dieser Optionen lohnen.

  1. Lokale SIM-Karte für Tunesien
    Wenn du länger im Land bleibst, kannst du dir direkt am Flughafen oder in einem Shop eine SIM-Karte von Anbietern wie Tunisie Télécom, Ooredoo oder Orange holen. Mehr dazu findest du im Artikel Die beste SIM-Karte für Tunesien.
  2. eSIM
    Eine digitale eSIM ist die bequemste Variante, wenn du schon vor der Reise online gehen willst. Mit der eSIM von Holafly bleibst du ohne Kartenwechsel, ohne Laufzeit und ohne Datenlimit verbunden. Sie funktioniert sofort nach der Aktivierung.
    Weitere Infos dazu findest du unter Was ist eine eSIM und eSIM unterstütze Geräte.
  3. Öffentliches WLAN
    In Hotels, Restaurants und Flughäfen in Tunis oder Sousse gibt es häufig kostenloses WLAN. Diese Netze sind aber meist langsam oder unsicher. Vermeide es, sensible Daten wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen zu übertragen.
  4. Pocket Wi-Fi
    Wenn du mit mehreren Geräten reisen willst, kannst du dir ein mobiles WLAN-Gerät mieten. Allerdings kostet der tägliche Mietpreis oft mehr als eine eSIM.

Fazit: Mit diesen Alternativen kannst du Roaming-Gebühren vermeiden und flexibel entscheiden, wie du online bleibst. Für die meisten Reisenden ist die eSIM jedoch die einfachste und sorgen freiste Lösung, da sie sich schon vor Abflug aktivieren lässt und sofort funktioniert.

Telekom-Roaming in Tunesien: Die wichtigsten Erkenntnisse

Wer mit der Telekom nach Tunesien reist, sollte sich bewusst sein, dass das Land zur Ländergruppe 3 gehört. Das bedeutet, dass hier keine EU-Roamingregelung gilt und daher deutlich höhere Roaming-Gebühren anfallen. Ohne gebuchten Telekom-Pass ist mobiles Internet nicht nutzbar.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Tunesien gehört zur Ländergruppe 3
  • Es gelten keine EU-Roaming-Regeln und deshalb fallen hohe Roaming-Kosten an
  • Roaming ist nicht automatisch aktiviert und 
  • Mobiles Internet funktioniert nur mit einem gebuchten Pass
  • Telefonieren nach Deutschland kosten 0,29 € pro Minute
  • Eingehende Anrufe kosten ebenfalls 0,29 € pro Minute
  • SMS kosten 0,09 €, der Empfang ist kostenlos
  • Datenpässe haben feste Laufzeiten und enden automatisch nach Verbrauch
  • Die flexibelste und einfachste Internetverbindung erhältst du mit der Holafly eSIM für Tunesien

Alle Informationen in diesem Artikel basieren auf den offiziellen Angaben der Deutschen Telekom und wurden 2025 geprüft.

Telekom-Roaming in Tunesien: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich Telekom in Tunesien nutzen?

Ja, du kannst Telekom in Tunesien nutzen. Das Land gehört zur Ländergruppe 3, daher gelten eigene Roamingpreise.

Wie kann ich mein Handy in Tunesien nutzen?

Du kannst dein Handy in Tunesien mit einem Telekom-Pass oder einer eSIM für Tunesien verwenden.

Was kostet mobiles Internet mit Telekom in Tunesien?

Mobiles Internet ist nur über gebuchte Pässe möglich, zum Beispiel 1 GB für 6,95 € (2 Tage).

Was kostet 1 GB Roaming bei Telekom?

1 GB kostet etwa 6,95 € im kleinsten Telekom-Pass. Wird kein Pass gebucht, ist das Internet gesperrt.

Soll man mobile Daten in Tunesien ausschalten?

Ja, um dein gebuchtes Datenvolumen bei Telekom zu sparen, solltest du mobile Daten ausschalten oder den Flugmodus aktivieren.

Manuela Oswald

Manuela Oswald

Content-Writerin

Ich bin Manuela, eine weltoffene Content-Writerin, Linguistin, Lektorin und Übersetzerin mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einer Leidenschaft fürs Storytelling. Ursprünglich aus Deutschland, hat mich meine Abenteuerlust um die Welt geführt - von den sonnigen Stränden Spaniens über das lebhafte Florida und das pulsierende Sydney bis zu meinem jetzigen Zuhause in Tel Aviv. Unter vielen anderen Projekten hatte ich das Vergnügen, für namhafte Hotelketten wie Fattal Hotels und Leonardo Hotels zu schreiben und deren Geschichten zu erzählen. Wenn ich nicht gerade Content kreiere, findet man mich oft ehrenamtlich mit geistig Behinderten arbeitend, beim Schreiben, Lesen und Malen oder bei einem entspannten Ausritt mit Freunden in der Wüste - Inspirationen, die oft in meine Arbeit einfließen. Heute habe ich das Privileg, bei Holafly meine Leidenschaft fürs Reisen mit meiner Liebe zum Schreiben zu verbinden und dich mit hilfreichen Insights und praktischen Reisetipps zu versorgen.

Biografie lesen