Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Bei einer Reise nach Neuseeland kann nicht nur der Flug teuer werden. Auch beim Roaming warten hohe Gebühren bei der Mobilfunknutzung im Land auf der anderen Seite der Welt auf dich, wenn du nicht aufpasst. Aber du musst nicht im Dunkeln tappen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, was deutsche Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone und O2 für Roaming in Neuseeland verlangen – und welche cleveren Alternativen es gibt. 

Mit Anbietern wie Holafly, die auf flexible eSIM-Lösungen spezialisiert sind, kannst du oft richtig Geld sparen und bleibst trotzdem immer verbunden. Lass uns die Kosten durchleuchten!

Ein Mann überquert eine Hängebrücke

Roaming-Gebühren in Neuseeland

Roaming in Neuseeland kostet zwischen 0,99 € und fast 20 € pro MB – je nachdem, bei welchem deutschen Anbieter du bist. 1 GB würde dich bei Vodafone theoretisch über 19.000 € kosten. Und nein, das ist kein Tippfehler – ein einziges Gigabyte kann schnell zum finanziellen Albtraum werden.

Hier siehst du auf einen Blick, was die Top 5 deutschen Mobilfunkanbieter für Roaming in Neuseeland verlangen:

AnbieterDatenAnrufe (abgehend)SMSEingehende Anrufe
TelekomNur via Datenpässe, z.B. 2-WeekPass Neuseeland für 29,95 € (15 GB für 14 Tage)0,29 € / Min (1,99 €/ Min in die Ländergruppe 4)0,09 €0,29 € / Min
Vodafone0,79 € / 50 kB (Businesskunden); 0,94 € / 50 kB (Privatkunden)Ab 2,30  € / Min0,41 € – 0,55 €1,54 € / Min – 1,82 € / Min
O21,49 € / MB oder 14,99 € monatlich für Paket Roaming Plus World (2 GB für 1 Monat)2,49 € / Min0,39 €1,59 € / Min
CongstarNur via Datenpässe, z.B 2-WeekPass Neuseeland für 30 € (15 GB für 14 Tage)2,99 € / Min0,39 €1,79 € / Min
Aldi Talk0,99 € / MB0,99 € / Min0,39 €0,99 € / Min

Hinweis: Angaben ohne Gewähr. Je nach deinem genauen Tarif können die Preise für Roaming in Neuseeland abweichen. Informiere dich bei deinem Provider über deine Konditionen. 

Wie du siehst: Die Unterschiede sind groß. Ohne gebuchte Pakete zahlst du bei Vodafone fast 20 € pro Megabyte, während Aldi Talk “nur” 0,99 € verlangt. Aber selbst das ist viel zu teuer für mobiles Surfen.

Telekom Roaming in Neuseeland

Die Telekom hat eine klare Struktur. Mobiles Internet gibt es nur über vorab gebuchte Travel & Surf Datenpässe. Der beliebteste ist der WeekPass für 15,95 € mit 2,5 GB für 7 Tage. Er gilt in allen Ländern der Ländergruppe 3. 

Anrufe kosten 0,29 € pro Minute (sowohl eingehend als auch ausgehend!), SMS 0,09 €.

👉 Mehr Details zu Telekom Roaming in Neuseeland

Vodafone Roaming in Neuseeland

Vodafone bietet dir zwei Wege: Entweder nutzt du das ReisePaket World (9,99 € / Tag für 500 MB oder 34,99 € / Woche für 4 GB) oder du zahlst horrende Einzelpreise. Ohne Paket kostet dich jedes MB über 19 €!

Neuseeland fällt in Zone 3 für Daten und “Welt 1” für Telefonie.

👉 Mehr Details zu Vodafone Roaming in Neuseeland

O2 Roaming in Neuseeland

O2 liegt im Mittelfeld bei den Roaming-Kosten für Neuseeland. 1,49 € pro MB und 2,49 € pro Minute. Zum Glück gibt es das Roaming Plus World Pack für 14,99 € / Monat mit 2 GB Datenvolumen. Das gilt für über 100 Länder weltweit – inklusive Neuseeland.

Wenn du länger bleibst und mehr surfst, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis okay. Für Kurztrips eher nicht optimal.

👉 Mehr Details zu O2 Roaming in Neuseeland

Congstar Roaming in Neuseeland

Congstar schränkt wie die Telekom mobile Daten außerhalb der EU ein. Online geht’s in Neuseeland nur, wenn du einen der verfügbaren Datenpässe buchst. Telefonieren ist mit 2,99 € pro Minute besonders teuer; SMS (0,39 €) kosten ähnlich viel wie bei der Konkurrenz.

Du zahlst also Standard-Roaming-Gebühren für die Ländergruppe 3. Nicht empfehlenswert, wenn du wirklich mobil surfen willst.

👉 Mehr Details zu Congstar Roaming in Neuseeland

Aldi Talk Roaming in Neuseeland

Aldi Talk ist die Prepaid-Variante im O2-Netz – und überraschend transparent. 0,99 € pro MB ist der Standard-Preis (immer noch teuer!), aber mit der Welt-Internet-Option bekommst du 1 GB für 9,99 € (7 Tage gültig). Das ist eine der günstigeren Paketlösungen!

Anrufe kosten 0,99 € pro Minute, SMS 0,39 €. Neuseeland gehört zur Ländergruppe 4 – der teuersten Zone.

👉 Mehr Details zu Aldi Talk Roaming in Neuseeland

Erhalte günstig unbegrenztes Datenvolumen für Neuseeland mit Holafly

Du hast gerade gesehen, wie schnell Roaming-Kosten explodieren können. Jetzt kommt die gute Nachricht: Es geht auch anders – und zwar deutlich entspannter.

Mit einer Holafly eSIM für Neuseeland bekommst du unbegrenzte mobile Daten, ohne dir ständig Gedanken darüber machen zu müssen, wie viel du gerade verbrauchst. Kein nervöses Checken, ob du noch Datenvolumen hast. Keine böse Überraschung auf der nächsten Handyrechnung. Einfach pure Freiheit.

Warum Holafly dir den Stress nimmt

Schluss mit Roaming-Angst. Vergiss die Panik, wenn du aus Versehen die mobile Datenverbindung anlässt. Mit Holafly zahlst du einen festen Preis – egal, ob du 2 GB oder 20 GB surfst. Du streamst deine Playlist am Strand, navigierst durch die Berge und teilst deine Fotos in Echtzeit, ohne dabei ständig auf dein Datenvolumen zu schauen.

Perfekt für digitale Nomaden und Remote Worker. Arbeitest du unterwegs? Dann weißt du, wie wichtig stabiles, schnelles Internet ist. Video-Calls, Cloud-Zugriff, E-Mails – alles funktioniert reibungslos, ohne dass du in Hostels nach dem WLAN-Passwort fragen musst.

Kein SIM-Karten-Gefummel mehr. Du kennst das: Am Flughafen hektisch nach einem Mobilfunk-Shop suchen, warten, Formulare ausfüllen, winzige SIM-Karten mit zitternden Fingern tauschen – und hoffen, dass du die deutsche SIM nicht verlierst. Mit einer eSIM? Scannen, aktivieren, fertig. 

Deine deutsche Nummer bleibt parallel aktiv, sodass du weiterhin WhatsApp-Nachrichten empfangen kannst.

Internet ab der ersten Sekunde. Du landest in Auckland, schaltest den Flugmodus aus und bist sofort online. Kein Suchen nach Airport-WiFi, keine Verzögerung. Du kannst direkt dein Uber bestellen, deiner Familie Bescheid geben oder die ersten Eindrücke posten.

24/7 Support auf Deutsch. Falls doch mal was nicht klappt (was selten vorkommt), ist der Holafly-Kundendienst rund um die Uhr für dich da – auch auf Deutsch. Egal, ob es 3 Uhr nachts in Christchurch ist oder du gerade auf dem Abel Tasman Track unterwegs bist.

Was kostet die Holafly eSIM für Neuseeland?

Holafly bietet flexible Pakete – je nachdem, wie lange du bleibst:

  • 5 Tage: 18,90 €
  • 7 Tage: 26,90 €
  • 15 Tage: 46,90 €
  • 30 Tage: 68,90 €

Vergleich das mal mit den 19.000 € für 1 GB Vodafone-Roaming. Ein riesengroßer Unterschied!

Wie du Roaming-Gebühren in Neuseeland vermeidest

Hier sind die besten Wege, um hohe Gebühren zu vermeiden und trotzdem online zu bleiben:

1. Roaming komplett ausschalten

So geht’s: Geh in die Einstellungen deines Smartphones → Mobiles Netz → Datenroaming deaktivieren. Bei Android findest du es unter “Verbindungen” oder “Netzwerk & Internet”, bei iPhones unter “Mobiles Netz”.

Der Haken: Ohne Roaming bist du komplett offline, sobald du kein WLAN hast. Keine Navigation, keine Anrufe, keine Nachrichten. Das kann im Notfall richtig blöd werden – vor allem in abgelegenen Gegenden Neuseelands, wo WLAN rar ist.

Unser Tipp: Aktiviere den Flugmodus und schalte nur WLAN ein. So verhinderst du, dass sich dein Handy heimlich ins Mobilfunknetz einwählt und im Hintergrund Daten frisst.

2. Lokale Prepaid-SIM-Karte kaufen

Was du bekommst: Prepaid-Karten von neuseeländischen Anbietern wie Spark, One NZ (früher Vodafone) oder 2degrees. Gibt’s am Flughafen, in Supermärkten oder Telekom-Shops. 

Kosten: Ab ca. 20 NZD (ca. 11 €) für ein paar GB und ein paar Wochen Laufzeit.

Die Nachteile:

  • Du musst deine deutsche SIM-Karte rausnehmen und irgendwo sicher aufbewahren 
  • Deine deutsche Nummer ist offline – niemand kann dich auf WhatsApp oder per Anruf erreichen
  • Du verlierst Zeit am Flughafen mit Papierkram und Aktivierung
  • Manchmal ist dein Handy SIM-locked und funktioniert nicht mit ausländischen Karten

Gut für: Längere Aufenthalte (3+ Monate), wenn du sowieso eine zweite Nummer brauchst.

3. Pocket WiFi mieten

Was ist das? Ein kleiner mobiler WLAN-Router, den du mit dir herumträgst. Mehrere Geräte können sich gleichzeitig verbinden.

Kosten: 15–25 NZD pro Tag (ca. 9–15 €). Kannst du am Flughafen kaufen oder online buchen.

Die Nachteile:

  • Noch ein Gerät, das du aufladen und mitschleppen musst
  • Teuer, wenn du länger bleibst (nach 5 Tagen hast du schon 75 € ausgegeben)
  • Wenn der Akku leer ist, bist du offline

Gut für: Gruppenreisen, wo sich mehrere die Kosten teilen können.

4. Gratis WLAN nutzen

Wo gibt es Internet in Neuseeland? Hotels, Hostels, Cafés, McDonald’s, Bibliotheken, Flughäfen und viele Einkaufszentren bieten kostenloses WiFi.

Die Realität:

  • Nicht immer verfügbar, wenn du es brauchst
  • Oft langsam und instabil
  • Sicherheitsrisiko! Öffentliche Netzwerke sind ein Paradies für Hacker – nutze unbedingt ein VPN
  • Keine Navigation unterwegs, keine spontanen Google-Maps-Checks

Gut für: Sparfüchse, die nur ab und zu online sein müssen und viel Zeit in Unterkünften verbringen.

5. eSIM holen (beste Option!)

Was du bekommst: Unbegrenzte oder flexible Datenpakete, ohne physische SIM-Karte. Installation in 2 Minuten per QR-Code.

Kosten: Ab 18,90 € für 5 Tage (z. B. Holafly) – deutlich günstiger als Roaming und flexibler als lokale SIMs.

Die Vorteile:

  • Deine deutsche Nummer bleibt aktiv (parallel nutzbar!)
  • Kein SIM-Karten-Tausch, kein Papierkram
  • Sofort online bei Ankunft
  • Funktioniert in über 170 Ländern – praktisch für Rundreisen
  • 24/7 Support, falls was schiefgeht

Die Nachteile: Dein Handy muss eSIM-fähig sein (die meisten iPhone XR und neuer, Samsung Galaxy S20+ und viele andere moderne Smartphones sind es).

Gut für: Praktisch jeden! Vor allem für digitale Nomaden, Urlauber und alle, die Stress vermeiden wollen.

Neuseeland Roaming vs. eSIM für Neuseeland

Du stehst vor der Entscheidung: Soll ich einfach mein deutsches Roaming nutzen oder lieber auf eine eSIM umsteigen? Lass uns das mal direkt gegenüberstellen – die Unterschiede sind ziemlich eindeutig:

KriteriumDeutsches RoamingeSIM (z.B. Holafly)
Kosten für 7 Tage9,99 €-34,99 €  für begrenzte Daten (je nach Anbieter)26,90 € für unbegrenztes Datenvolumen
DatenvolumenStark begrenzt Unbegrenzt (bei Holafly)
EinrichtungAutomatisch, aber Datenpässe müssen gebucht werdenQR-Code scannen, 2 Minuten fertig
Deutsche NummerBleibt aktivBleibt parallel aktiv
KostenkontrolleGefahr von Zusatzkosten bei ÜberschreitungFester Preis, keine Überraschungen
SupportHotline des deutschen Anbieters (oft kostenpflichtig aus dem Ausland)24/7 Chat auf Deutsch
FlexibilitätAn Vertragslaufzeit gebundenJederzeit buchbar, verschiedene Laufzeiten
Geschwindigkeit4G/5G (abhängig vom Partner)4G/5G in lokalen Netzen
NetzabdeckungSpark, Vodafone NZSpark, Vodafone NZ, 2degrees
AktivierungSofort nach LandungSofort nach Landung
Zusätzliche GebührenAnrufe (pro Minute, auch eingehend) und SMS (pro SMS)Nur Daten, Anrufe über WhatsApp/Skype kostenlos

Warum Holafly die smarteste Wahl ist

Mit einer Holafly eSIM zahlst du einen festen Preis für unbegrenzte Daten – egal ob du 5 GB oder 50 GB verbrauchst. Keine Limits, keine versteckten Kosten, keine Angst vor der nächsten Handyrechnung. Du kannst deine Reise genießen, ohne ständig aufs Datenvolumen zu schielen.

Und das Beste? Deine deutsche Nummer bleibt aktiv. Du kannst weiterhin WhatsApp-Nachrichten empfangen, während die eSIM für mobiles Internet sorgt. Das perfekte Doppel!

FAQ – Häufige Fragen zu Roaming in Neuseeland

Aktiviert sich Roaming in Neuseeland automatisch?

Ja, automatisch. Sobald dein Handy sich ins neuseeländische Netz einwählt, ist Roaming aktiv. Bei den meisten deutschen Anbietern ist mobiles Internet außerhalb der EU zwar gesperrt, bis du einen Datenpass buchst, aber Anrufe und SMS funktionieren sofort und kosten richtig Geld! Unser Tipp: Schalte dein Handy sofort in den Flugmodus und aktiviere nur WLAN, bis du eine Lösung hast.

Fallen in Neuseeland Roaming-Gebühren an?

Ja, Neuseeland gehört nicht zur EU, deshalb greift hier nicht die “Roam like at home”-Regelung. Mobile Daten, Anrufe und SMS kosten extra! Ein einziger Instagram-Post kann dich locker 5-10 € kosten.

Was kostet es, von Neuseeland nach Deutschland zu telefonieren?

Wenn du in Neuseeland bist und nach Deutschland anrufst, zahlst du bei der Telekom 0,29 € pro Minute, bei Vodafone ab 2,30 €, bei O2 2,49 €, bei Congstar satte 2,99 € und bei Aldi Talk 0,99 € pro Minute. Nutze WhatsApp, FaceTime oder Signal mit WLAN oder einer eSIM, dann telefonierst du komplett kostenlos.

Was kostet es, von Deutschland nach Neuseeland zu telefonieren?

Wenn du von Deutschland aus jemanden in Neuseeland anrufst, zahlst du bei den meisten Anbietern rund 1,99 € pro Minute. Achtung: Die Person in Neuseeland zahlt zusätzlich pro Minute für eingehende Anrufe im Roaming. Also doppelt teuer! Besser ist auch hier Internet-Telefonie über WhatsApp oder Skype, das ist für beide Seiten kostenlos.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen