Roaming auf Island: Kosten, Expertentipps und Alternativen 2025
Roaming in Island ist bei allen Anbietern teuer. Die Gebühren für Daten können mehrere Euro pro MB betragen. Eine Reise-eSIM hilft gegen Kostenfallen.
Du landest am Flughafen in Reykjavík, atmest die klare, kühle Luft ein und willst direkt deiner Familie Bescheid geben, dass du gut angekommen bist. Doch dann kommt die Frage auf: “Was kostet das Roaming hier eigentlich?“ Die gute Nachricht: Für Reisende aus Deutschland gilt auf Island das Prinzip “Roam like at home“. Das bedeutet, du kannst dein Datenvolumen, deine Freiminuten und SMS genau wie zu Hause nutzen. Du zahlst keine zusätzlichen Roaming-Gebühren auf Island.
Aber trotzdem lohnt sich ein genauer Blick auf die Details. In diesem Artikel erfährst du, welche Anbieter das Daten-Roaming auf Island unterstützen, worauf du achten solltest und wie du mit einer Holafly eSIM für Island grenzenloses Internet ohne Volumenlimit genießt.

Was kostet Roaming auf Island
Wenn du mit einem deutschen Mobilfunkvertrag nach Island reist, kannst du dein Handy ohne zusätzliche Gebühren nutzen. Weil Island zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehört, fällt es damit unter die EU-Roaming-Regelung “Roam like at home“. Das bedeutet: Du kannst dein Inklusivvolumen für Daten, Telefonie und SMS zu denselben Konditionen wie in Deutschland nutzen.
Trotzdem gibt es ein paar Punkte, die du wissen solltest. Einige Anbieter berufen sich auf das sogenannte “Fair-Use-Limit” für die Nutzung Datenvolumen im Ausland. Wenn du dieses Limit überschreitest, können je nach Anbieter Zusatzkosten entstehen.
In der Regel gilt die 4-Monats-Regel. Wenn du also deinen Tarif dauerhaft (über 4 Monate) außerhalb Deutschlands nutzt, kann dein Anbieter extra Roaming-Gebühren verlangen. Dein Anbieter muss dich informieren, wenn du 80 % des Limits erreicht hast.
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten deutschen Anbieter und ihrer Roaming-Bedingungen auf Island:
| Anbieter | Mobiles Internet | Telefonie (abgehend) | Telefonie (ankommend) | SMS | Fair-Use-Regel |
|---|---|---|---|---|---|
| Telekom | Nutzung des Inlandstarifs | inklusive | inklusive | inklusive | 0,0018 €/MB nach Limit |
| Vodafone | Nutzung des Inlandstarifs | inklusive | inklusive | inklusive | 0,0018 €/MB nach Limit |
| O2 | Nutzung des Inlandstarifs | inklusive | inklusive | inklusive | 0,002 €/MB nach Limit |
| 1&1 | Nutzung des Inlandstarifs | inklusive | inklusive | inklusive | 0,002 €/MB nach Limit |
| Congstar | Nutzung des Inlandstarifs | inklusive | inklusive | inklusive | 0,002 €/MB nach Limit |
| Aldi Talk | Nutzung des Inlandstarifs | inklusive | inklusive | inklusive | 0,002 €/MB nach Limit |
(Stand: 2025– Angaben können je nach Tarif und Anbieter leicht variieren)
Für die meisten Reisenden ist Roaming auf Island damit relativ unkompliziert. Du kannst also erst einmal ohne Bedenken navigieren, streamen oder deine Fotos teilen wie zu Hause.
Wenn du jedoch planst, längere Zeit auf Island zu bleiben oder sehr viel Datenvolumen benötigst, kann sich eine Holafly eSIM für Island mit unbegrenztem Internet lohnen. Sie bietet volle Freiheit ohne Drosselung oder Limits.
Hole dir unbegrenztes Internet für deine Island-Reise
Island ist eines der faszinierendsten Länder Europas. Mit seiner wilden Natur, Vulkanen, schwarzen Stränden, Gletschern und Nordlichtern ist es einfach ein Traumziel für viele Reisenden. Und gerade damit du diese Reise in vollen Zügen genießen kannst ist eine stabile Internetverbindung wichtig. Vor allem zum Navigieren, wenn du auf abgelegenen Straßen, mitten in der Natur, unterwegs bist. Oder den nächsten Supermarkt googeln willst. Auch wenn Roaming auf Island innerhalb der EU-Regelung liegt, kann dein Datenvolumen schnell an seine Grenzen kommen. Besonders, wenn du viel Instagram oder TikTok nutzt und Fotos in hoher Auflösung hochladen willst.
Die Holafly eSIM für Island ist die ideale Lösung, mit der du dir um nichts mehr Gedanken machen musst. Sie bietet dir unbegrenztes Internet zu einem festen Preis. Sie läuft unabhängig von deinem deutschen Tarif und schränkt dich nicht ein. Du kannst sie schon vor der Abreise kaufen, auf deinem Handy installieren und bist nach der Landung direkt online.
Warum die Holafly eSIM für Island so praktisch ist
- Unbegrenztes Datenvolumen: Du surfst so viel du willst – ob für Google Maps, Social Media oder das Arbeiten unterwegs. Keine Drosselung, kein Nachbuchen.
- Sofort online nach der Landung: Die eSIM ist bereits eingerichtet, du aktivierst sie einfach am Flughafen und hast sofort Internet.
- Kein SIM-Kartenwechsel: Du behältst deine deutsche Nummer und nutzt die eSIM parallel nur für Datenvolumen.
- Hohe Netzabdeckung: Holafly arbeitet auf Island mit den besten lokalen Anbietern wie Síminn, Nova und Vodafone Iceland zusammen. Damit hast du selbst in abgelegeneren Regionen im Hochland eine stabile Verbindung.
- Volle Kostenkontrolle: Du zahlst einmalig einen Festpreis und musst keine Zusatzgebühren oder unklare Roamingkosten fürchten.
- Ideal für Roadtrips und digitale Nomaden: Island ist groß, weitläufig und stellenweise einsam. Eine zuverlässige Internetverbindung ist hier Gold wert.
- 24/7 Kundensupport: Wenn etwas nicht funktioniert, erreichst du das Holafly-Team rund um die Uhr über den Live-Chat – auch auf Englisch und Deutsch.
Wie du die Holafly eSIM aktivierst
- Kaufe deine Holafly eSIM für Island online vor der Reise.
- Du erhältst per E-Mail einen QR-Code.
- Scanne ihn mit deinem Smartphone, um die eSIM zu installieren.
- Nach der Landung auf Island aktivierst du die eSIM in den Einstellungen – und bist sofort verbunden.
Alle unterstützten Geräte findest du hier: eSIM-kompatible Handys.
Wenn du wissen möchtest, wie genau eine eSIM funktioniert, findest du alle Infos in unserem Guide Was ist eine eSIM?.
Warum sich die eSIM auch auf Island lohnt
Selbst wenn du durch “Roam like at home“ keine zusätzlichen Gebühren zahlst, bist du mit einer Holafly eSIM flexibler und unabhängig von deinem deutschen Vertrag. Besonders für Reisende, die auch viel unterwegs sind, lohnt sich ein Vergleich, welche SIM-Karte für Island am besten ist.
Wenn du planst, mehrere Länder weltweit zu bereisen, kannst du außerdem auf die weltweite eSIM von Holafly zurückgreifen. Damit bist du in über 108 Ländern easy mit unbegrenztem Internet unterwegs. Sie bietet dir unbegrenzte Freiheit. Und zusätzlich umgehst du die Gefahr, dein Inlandsvolumen zu verbrauchen oder wegen Drosselung langsames Internet zu haben.
So bleibst du auf Island zuverlässig online
Auch wenn das Roaming auf Island innerhalb der EWR-Staaten kostenlos ist, kann es vorkommen, dass du unterwegs in entlegenen Regionen oder bei schlechtem Wetter Probleme mit dem Empfang bekommst. Das Land ist groß, dünn besiedelt und landschaftlich teilweise sehr extrem. Damit du überall online bleibst, findest du hier die besten Tipps und Alternativen.
1. Netzabdeckung prüfen
Die Netzqualität auf Island ist in Städten wie Reykjavík oder Akureyri sehr gut, im Hochland oder in den Westfjorden aber eingeschränkt. Bevor du dich auf längere Fahrten begibst, lohnt es sich, die Netzabdeckungskarten von Anbietern wie Síminn oder Nova zu prüfen.
2. Datenroaming aktiv lassen
Da Island Teil des EWR ist, kannst du das Datenroaming problemlos aktiviert lassen. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an, außer du überschreitest die in den Fair-Use-Regeln bestimmten Limits.
3. Lokale SIM-Karte als Backup
Wenn du besonders viel unterwegs bist oder für längere Zeit bleibst, kann eine lokale SIM-Karte sinnvoll sein. Anbieter wie Síminn oder Nova bieten günstige Prepaid-Tarife. Mehr Infos findest du in unserem Ratgeber Prepaid-SIM-Karte fürs Ausland.
4. Pocket Wi-Fi nutzen
Ein mobiler WLAN-Router ist eine gute Option, wenn du mit mehreren Geräten reist oder in einer Gruppe unterwegs bist. Auf Island kannst du diese Geräte direkt am Flughafen Keflavík oder online mieten. Mehr Infos findest du hier: Bestes Pocket Wi-Fi für Island.
5. Holafly eSIM für unbegrenztes Internet
Wenn du dich nicht mit Tarifen, SIM-Wechseln oder Limitierungen beschäftigen willst, ist eine Holafly eSIM die einfachste Lösung. Du installierst sie vor der Abreise und bist unabhängig von Fair-Use-Policy oder Datenlimits. Ideal, wenn du auf langen Strecken navigierst, Musik streamst oder als digitaler Nomade arbeitest.
Experten-Tipp: Mehr Geheimtipps, was du auf Island unbedingt mit im Gepäck haben solltest, erfährst du in unserem Guide: Packliste für Island
Roam like at home vs. Holafly eSIM für Island
Wenn du unbegrenztes Internet brauchst, lange unterwegs bist oder Wert auf maximale Stabilität und Komfort legst, lohnt sich ein ausführlicher Vergleich, welche Internetlösung die beste für dich ist. Hier siehst du die wichtigsten Unterschiede im Überblick:
| Merkmal | Roaming Island | Holafly eSIM Island |
|---|---|---|
| Kosten | Wie im Inlandstarif | Fester Preis ohne Zusatzkosten |
| Datenvolumen | Abhängig von deinem deutschen Tarif | Unbegrenzt |
| Netzabdeckung | Abhängig vom Partnernetz deines Anbieters | Nutzt lokale Top-Anbieter (Síminn, Nova) |
| Aktivierung | Automatisch bei Ankunft | Vor der Reise installierbar, sofort nutzbar |
| SIM-Wechsel nötig | Nein | Nein – digitale Installation |
| Ideal für | Kurzreisen, normale Nutzung | Vielnutzer, digitale Nomaden, lange Aufenthalte |
Fazit
Wenn du nur wenige Tage auf Island bist und dein deutsches Datenvolumen ausreicht, reicht das reguläre Island-Roaming zur Not aus.
Wenn du jedoch länger bleibst, viel Datenvolumen nutzt oder auch in entlegenen Gebieten online sein willst, ist die Holafly eSIM für Island die komfortablere Wahl. Du hast unbegrenztes Internet, volle Kostenkontrolle und bist immer verbunden.
Hier kannst du deine Holafly eSIM für Island direkt bestellen. Mit dem Holafly Rabattcode sparst du zusätzlich beim Kauf.
Wie funktioniert Roaming in anderen Ländern
Island gehört zwar zu den EWR-Staaten und bietet damit günstiges Roaming, doch sobald du die Insel verlässt, können sich die Bedingungen auch schon wieder ändern. Besonders bei Reisen nach Grönland, Norwegen oder in außereuropäische Gebiete gelten wieder eigene Regelungen. Wenn du also planst, deine Islandreise mit weiteren Stopps zu kombinieren, solltest du dich vorher über die Roaming-Kosten in dem jeweiligen Reiseland informieren.
Weitere Artikel zu Roaming in anderen Länder:
- Roaming in Kanada
- Roaming in Großbritannien
- Roaming in Norwegen
- Roaming in Monaco
- Roaming in der Schweiz
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Roaming auf Island
Aktiviert sich das Roaming auf Island automatisch?
Ja. Roaming ist bei den meisten Anbietern automatisch aktiviert. Du kannst es aber jederzeit beliebig an- und ausschalten.
Entstehen auf Island zusätzliche Roaming-Kosten?
Nein. Dank der EU-Roaming-Verordnung “Roam like at home“ nutzt du dein deutsches Datenvolumen, Telefon- und SMS-Kontingent zu den gleichen Preisen wie zu Hause. Nur, wenn du dein Fair-Use-Limit überschreitest, können kleine Zusatzkosten entstehen.
Was passiert, wenn ich mein Datenvolumen im Ausland aufbrauche?
Sobald dein Inklusivvolumen aufgebraucht ist, wird es entweder gedrosselt oder dein Anbieter berechnet geringe Zusatzkosten gemäß der EU-Richtlinien. Wenn du unbegrenzt surfen willst, lohnt sich eine Holafly eSIM für Island.
Welches Netz hat auf Island den besten Empfang?
Die besten Netzabdeckungen bieten Síminn und Nova, gefolgt von Vodafone Iceland. In abgelegenen Regionen wie dem Hochland ist die Verbindung generell schwächer, aber entlang der Ringstraße fast überall stabil.
Wie kann ich mein Handy auf Island am besten nutzen?
Am einfachsten ist es, Roaming aktiviert zu lassen und zusätzlich eine Holafly Island-eSIM zu nutzen. So hast du grenzenloses Internet, volle Kostenkontrolle und eine stabile Verbindung, ohne SIM-Wechsel oder Vertragsänderung.
Keine Ergebnisse gefunden