Roaming in Indonesien: Kosten, Tipps und clevere Alternativen 2025
Roaming in Indonesien ist für Reisende aus Deutschland eine teure Angelegenheit. Günstiger sind Reise-eSIMs fürs Handy statt hoher Gebühren.
Du landest in der Landeshauptstadt Jakarta, öffnest dein Handy und willst kurz eine Nachricht an deine Familie verschicken, dass du gut angekommen bist. Plötzlich erscheint aber die Meldung auf deinem Handy “Datenroaming aktivieren“. Genau hier musst du enorm aufpassen und wissen, was du jetzt machen solltest! Denn Roaming in Indonesien gehört bei den meisten deutschen Anbietern zu den kostspieligsten Zonen weltweit.
In diesem Artikel bekommst du einen klaren Überblick über die Roaming-Gebühren in Indonesien und typische Preise der deutschen Anbieter. Außerdem verraten wir dir bequemere Alternativen wie zum Beispiel die Holalfy eSIM für Indonesien, die deinen Urlaub nicht zur Kostenfalle machen.

Roaming-Kosten in Indonesien: Mobile Daten, Telefonie und SMS
Roaming in Indonesien ist deutlich teurer als innerhalb der EU. Indonesien liegt bei den meisten deutschen Anbietern in der Roaming-Zone 3 oder 4 (“restliche Welt”). Das bedeutet, du zahlst für Anrufe pro Minute, für mobiles Internet pro MB und für SMS pro SMS immer extra.
Vor allem das Datenroaming in Indonesien kann schnell dreistellig werden. Bei Vodafone, o2 und vielen anderen Anbietern kostet mobiles Internet ohne extra Pass bis zu 1,49 € pro MB. 1 GB hat ca. 1024 MB. Hochgerechnet würdest du also für 1 GB Daten in der Theorie über 1.500 € zahlen. Selbst bei Anbietern mit 0,99 € pro MB wie Aldi Talk würdest du bei über 1.000 € pro GB liegen. Hinzu kommen dann noch extra die Gebühren für Anrufe und SMS.
Die folgende Übersicht zeigt dir die Standardpreise für Roaming in Indonesien bei den großen deutschen Anbietern, wenn du keinen zusätzlichen Pass gebucht hast.
Kostenübersicht: Roaming-Gebühren in Indonesien (Standardtarife)
| Anbieter | Mobiles Internet / Daten | Anrufe von Indonesien nach Deutschland oder innerhalb Indonesiens | Eingehende Anrufe | SMS | Eingehende SMS |
|---|---|---|---|---|---|
| Telekom | Ohne Datenpass nicht nutzbar | 0,29 €/Min nach Deutschland, 1,99 €/Min in Ländergruppe 4 | 0,29 €/Min | 0,09 €/SMS | kostenlos |
| Vodafone | 1,49 €/MB | 2,49 €/Min | 1,59 €/Min | 0,39 €/SMS | meist kostenlos |
| o2 | 1,49 €/MB (Taktung 10 KB) | 2,49 €/Min | 1,59 €/Min | 0,39 €/SMS | kostenlos |
| Congstar | Ohne Datenpass nicht nutzbar | 2,99 €/Min | 1,79 €/Min | 0,39 €/SMS | kostenlos |
| Aldi Talk | 0,99 €/MB | 0,99 €/Min | 0,99 €/Min | 0,19 €/SMS | kostenlos |
Du siehst: klassisches Roaming in Indonesien ist vor allem für Daten extrem kostspielig. Wenn du dein Handy in Indonesien so nutzt wie zu Hause, läufst du schnell Gefahr, dass die Rechnung nach dem Urlaub unangenehm hoch ausfällt. Genau deshalb lohnt es sich, Alternativen wie eine eSIM mit festem Preis und unbegrenztem Datenvolumen zu prüfen.
Telekom Roaming in Indonesien
Bei der Telekom liegt Indonesien in Ländergruppe 3. Ohne gebuchten Datenpass kannst du mobiles Internet nicht nutzen. Telefonate kosten 0,29 € pro Minute nach Deutschland und 1,99 € pro Minute in Ländergruppe 4. SMS sind mit 0,09 € relativ günstig, eingehende SMS sind kostenlos.
Wenn du mehr Details suchst, findest du hier den vollständigen Überblick im Artikel Roaming mit Telekom in Indonesien.
Vodafone Roaming in Indonesien
Vodafone stuft Indonesien in Weltzone 4 ein. Ohne Vodafone-Pass kostet dich mobiles Internet 1,49 € pro MB. Anrufe liegen bei 2,49 € pro Minute, eingehend 1,59 €. Auch SMS sind mit 0,39 € nicht gerade günstig.
Mehr dazu erfährst du hier → Roaming mit Vodafone in Indonesien
o2 Roaming in Indonesien
Auch o2 ordnet Indonesien der Zone 4 zu. Damit gelten die höchsten Roaming-Kosten des Anbieters. Daten kosten 1,49 € pro MB, Telefonate nach Deutschland oder innerhalb Indonesiens jeweils 2,49 € pro Minute. Eingehende Anrufe kosten 1,59 € und ausgehende SMS 0,39 €.
Mehr Infos findest du im Artikel Roaming mit o2 in Indonesien.
Congstar Roaming in Indonesien
Congstar stuft Indonesien in die Ländergruppe 3 ein. Daten sind ohne gebuchten Pass nicht nutzbar. Telefonate kosten 2,99 € pro Minute, eingehende Anrufe 1,79 €. SMS kosten 0,39 €. Alle Details findest du in unserem Indonesien Guide Roaming mit Congstar in Indonesien.
Aldi Talk Roaming in Indonesien
Aldi Talk ordnet Indonesien der Weltzone 4 zu. Hier gilt ein fester Datentarif von 0,99 € pro MB. Abgehende und eingehende Telefonate kosten jeweils 0,99 € pro Minute. SMS 0,19 €.
Wenn du keine wichtigen Fakten verpassen willst, empfehlen wir dir unseren Artikel Roaming mit Aldi Talk in Indonesien.
Unbegrenztes Internet in Indonesien mit Holafly
Wenn du teures Roaming in Indonesien vermeiden willst, ist die eSIM von Holalfly die einfachste und sicherste Lösung. Du bezahlst einmal, hast unbegrenztes Internet und musst dir keine Sorgen machen, wie viel jetzt jede Nachricht oder jedes MB kostet. Genau hier spielt die Holafly eSIM für Indonesien ihren größten Vorteil aus.
Mit einer Holafly eSIM kannst also ohne Druck navigieren, Fotos verschicken, Restaurants suchen oder Videos ansehen. Du musst auch keinen SIM-Kartenwechsel vornehmen. Du aktivierst die eSIM schon zu Hause und bist direkt online, sobald du in Indonesien landest.
All deine Vorteile auf einen Blick:
- Unbegrenztes Datenvolumen – keine Drosselung, kein Limit
- Sofortige Aktivierung per QR-Code – in wenigen Minuten einsatzbereit
- Volle Geschwindigkeit in 4G/LTE- oder 5G-Netzen (abhängig von der Netzabdeckung)
- Keine versteckten Gebühren – fester Preis für die gesamte Nutzungsdauer
- Komfort – kein physischer SIM-Tausch nötig, kein Gang in den Shop vor Ort
- Kompatibel mit den meisten eSIM-fähigen Smartphones
→ Hier kannst du checken, ob dein Gerät unterstützt wird - Hotspot-Funktion inklusive: z. B. fürs Tablet oder Laptop
- 24/7 Kundenservice auf Deutsch: Wenn doch mal was ist
- Holafly Rabattcode: Spare 5 % bei deinem nächsten Kauf
Extra-Tipp: Welche die beste eSIM für Indonesien ist, findest du hier heraus → Beste eSIM für deine Reise nach Indonesien.
Wie du zusätzlich hohe Roaming-Gebühren in Indonesien vermeiden kannst
Wenn du kein Risiko eingehen willst, gibt es mehrere einfache Wege, um hohe Kosten zu umgehen. Einige Optionen sind kostenlos, andere bieten dir mehr Komfort oder Sicherheit. Hier findest du die wichtigsten Möglichkeiten im Überblick.
Roaming ausschalten
Die sicherste Sofortmaßnahme. Sobald du in Indonesien ankommst, kannst du die mobile Datennutzung in deinen Einstellungen in “Datenroaming“ ausschalten. Dann kannst du dein Handy nur noch im WLAN nutzen.
Der Nachteil: du bist unterwegs komplett offline. Navigation, Messaging oder Apps funktionieren nur mit Wi-Fi.
Lokale SIM-Karte kaufen
In Indonesien bekommst du Prepaid-SIMs oft günstig. Du musst jedoch deinen Pass vorzeigen, die SIM einrichten lassen und deine deutsche SIM herausnehmen. Wenn du flexibel reisen willst, ist der Prozess manchmal zeitaufwendig.
Mehr Infos findest du im Artikel SIM-Karte für Indonesien.
Pocket Wi-Fi
Du kannst einen mobilen WLAN-Router kaufen oder mieten. Dieser bietet dir stabiles Internet. Du musst aber ständig das Gerät mit dir herumtragen und es regelmäßig laden.
Kostenlose WLAN-Hotspots
In Cafés, Hotels oder Coworking-Spaces ist kostenloses WLAN meist verfügbar. Für kurze Nutzung ist das schon okay. Für Navigation oder mobiles Arbeiten aber eher unzuverlässig. Außerdem ist öffentliches WLAN oft unsicher.
eSIM als einfachste Lösung
Die bequemste Option, um Roaming in Indonesien komplett zu umgehen, ist eine eSIM. Du bestellst die eSIM vorher, aktivierst sie bequem von zu Hause aus.
Erfahre mehr darüber, wie eine eSIM genau funktioniert → Was ist eine eSIM?
Extra-Tipp: Noch mehr Insider-Wissen findest du in unserem Artikel Internet in Indonesien nutzen.
Indonesien Roaming vs. Holafly eSIM für Indonesien
Wenn du dein Handy in Indonesien nutzen willst, stehst du meist vor zwei Optionen: klassisches Standard-Roaming über deinen deutschen Anbieter oder eine eSIM, die du vorher kaufst. Beide Lösungen bringen Vorteile, aber der Unterschied in Preis, Komfort und Sicherheit ist deutlich.
Hier findest du die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:
Vergleich: Roaming in Indonesien mit deutschen Anbietern vs. Holalfy eSIM
| Kategorie | Roaming Indonesien | eSIM für Indonesien (Holafly) |
|---|---|---|
| Kostenkontrolle | Alles wird einzeln abgerechnet | Festpreis ohne Folgekosten |
| Datenvolumen | Extrem teuer, teils 1,49 €/MB | Unbegrenztes Datenvolumen |
| Aktivierung | Automatisch, aber riskant, wenn es nicht bemerkt wird | Vor Reise aktivierbar, sofort nutzbar |
| Geschwindigkeit | Abhängig vom jeweiligen Partnernetz deines Anbieters | Stabile und schnellste Verbindungen über lokale Netze |
| SIM-Wechsel | Oft notwendig für eine lokale SIM-Karte | Kein Wechsel, Installation digital |
| Für remote work geeignet? | Nein, wegen Kosten und Limitierungen | Ja, unbegrenzte Daten & stabile Verbindung |
| Support | Nur über deutschen Anbieter | 24/7 Unterstützung von Holafly |
Fazit: Das klassische Roaming ist einfach, aber teuer. Jede Minute, jede SMS und jedes MB kostet extra. Bei vielen Anbietern kannst du ohne Datenpass nicht einmal mobil ins Internet gehen. Das Risiko schnell dreistellige Beträge auszugeben, ist sehr hoch, wenn man sich vorher nicht ausreichend informiert hat.
Eine eSIM für Indonesien funktioniert dagegen ohne Zusatzkosten. Du zahlst einmal und hast unbegrenztes Datenvolumen. Das macht die Reise entspannter, weil du dein Nutzungsverhalten nicht anpassen musst.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Roaming in Indonesien
Was ist eine eSIM?
Eine eSIM ist die digitale Version einer klassischen SIM-Karte, die du direkt aufs Handy laden kannst. Mehr Details erfährst du hier → Was ist eine eSIM?
Aktiviert sich Roaming in Indonesien automatisch?
Das hängt von deinen Handy-Einstellungen ab. Wenn “Datenroaming“ aktiviert ist, verbindet sich dein Gerät automatisch mit einem indonesischen Netz. Das kann sofort Kosten auslösen. Wenn du das vermeiden willst, schalte Datenroaming lieber vor dem Abflug aus.
Entstehen Roaming-Gebühren in Indonesien automatisch?
Ja, sobald dein deutsches Profil aktiv ist und du Daten nutzt oder Anrufe tätigst. Auch automatische App-Updates können unbemerkt hohe Gebühren verursachen. Deshalb ist es wichtig, Datenroaming in den Einstellungen auszuschalten, wenn du keine Kosten riskieren willst.
Was kostet ein Anruf von Indonesien nach Deutschland?
Im klassischen Roaming liegen die Preise je nach Anbieter zwischen ca. 0,29 € pro Minute (Telekom) und bis zu 2,99 € pro Minute (Congstar). Bei Vodafone und o2 zahlst du in der Regel rund 2,49 € pro Minute.
Was kostet ein Anruf von Deutschland nach Indonesien?
Das ist kein Roaming, sondern ein Auslandsgespräch. Die Preise variieren je nach Anbieter, liegen aber meist zwischen 1,99 € und 4,99 € pro Minute. Viele Verträge haben dafür keine Inklusivminuten. Wenn du vermeiden willst, dass Kontakt teuer wird, nutze am besten Internet-Telefonie über die eSIM von Holafly mit unbegrenztem Datenvolumen.
Keine Ergebnisse gefunden