Aldi Talk USA – Roaming-Kosten und Alternativen 2025
Du willst Aldi Talk in den USA nutzen? Erfahre, was du beachten musst und welche Alternativen es gibt, um nicht von Roaming-Kosten überrascht zu werden.
Roaming in den USA kann zur Kostenfalle werden! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit Aldi Talk in den USA günstig mobil bleibst, welche Roaming-Kosten auf dich zukommen und warum Alternativen wie eSIMs oft smarter sind.
Wir wissen, wovon wir reden: Tausende Reisende aus Deutschland vertrauen auf unsere USA-eSIMs. Lass dich nicht von hohen Roaming-Gebühren überraschen – lies weiter und entdecke, wie du stressfrei surfst,

Aldi-Talk-Tarif für Roaming in den USA: Kosten für mobiles Internet und Telefonie
Roaming mit Aldi Talk (das zur E-Plus Service GmbH gehört, wiederum zugehörig zur Telefónica Germany GmbH Co). in den USA kann schnell teuer werden, wenn du nicht aufpasst.
Die USA gehören bei Aldi Talk zur Ländergruppe 3, was bedeutet, dass hier keine EU-Roaming-Vorteile wie „Roam like at Home“ gelten. Stattdessen fallen für mobiles Internet, Anrufe und SMS spezifische Gebühren für das EU-Ausland an, die sich nach dem Basistarif oder gebuchten Reise-Optionen richten. Dabei ist es egal, ob Paket S, M, L oder ein anderes: Hohe Kosten sind ohne Alternative garantiert!
Besonders mobiles Internet in den USA ist ein Kostenfaktor, da Aldi Talk hier pro Megabyte abrechnet – und das summiert sich schnell. Mehr Details zu den verschiedenen Roaming-Zonen und Kosten findest du im Aldi Talk Roaming-Artikel auf der offiziellen Website.
Im Basistarif ohne gebuchte Roaming-Optionen gelten folgende Preise für die USA:
Leistung | Kosten |
---|---|
Mobiles Internet | 0,99 €/MB |
Eingehende SMS | Kostenlos |
Eingehende Anrufe | 0,99 €/Min |
Ausgehende SMS | 0,19 €/SMS |
Ausgehende Anrufe (in alle Ländergruppen) | 0,99 €/Min |
Wichtige Infos zum mobilen Internet:
- Kostenfalle: Ohne eine Reise-Option zahlst du 0,99 € pro MB. Ein 4-MB-TikTok-Video würde also fast 4 € kosten, unabhängig davon welches Paket du zuhause gebucht hast (zum Beispiel Kombi-Paket S, M oder L).
- Geschwindigkeit: Aldi Talk nutzt in den USA das Netz von Partnern wie AT&T oder T-Mobile US, die LTE und 5G anbieten. Die tatsächliche erreiche Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerät (dein Smartphone muss die US-Frequenzbänder wie 700 MHz, 850 MHz oder 1900 MHz unterstützen) und der Netzabdeckung ab. 5G (100 mbit/s oder mehr) ist verfügbar, wenn dein Gerät kompatibel ist und das Netz es unterstützt, sonst fällt es auf LTE zurück.
- Limits und Caps: Im Basistarif gibt es keine Datenobergrenze, aber auch keinen Kosten-Airbag für die USA, was bedeutet, dass die Kosten schnell explodieren können, wenn du nicht aufpasst. Es wird empfohlen, Roaming ohne Reise-Option zu deaktivieren und nur WLAN zu nutzen, um unkontrollierte Kosten zu vermeiden.
Aldi Talk bietet jedoch spezielle Reise-Optionen, die günstigeres Surfen und Telefonieren in den USA ermöglichen. Diese sogenannten „Datenpässe“ und „Weekpässe“ sind ideal, um die Kosten zu senken und sind buchbar zum Basis-Tarif.
Welt-Internet-Datenpass 250 MB
Für nur 5,99 € bekommst du mit dem Welt-Internet-Datenpass 250 MB eine Woche lang (7 Tage) 50 MB Datenvolumen in den USA. Das ist perfekt für Gelegenheitsnutzer, die nur mal schnell E-Mails checken oder WhatsApp-Nachrichten verschicken wollen. Der Pass nutzt das 5G-Netz, sofern dein Smartphone dies unterstützt, sonst greift er auf LTE zurück.
Europa-Nordamerika-Datenpass 1 GB
Der Europa-Nordamerika-Datenpass 1 GB kostet 5,99 € für 7 Tage und gibt dir 1 GB Datenvolumen. Das ist ideal für Reisende, die etwas mehr surfen wollen, z. B. für Navigation, Videoanrufe oder gelegentliches Streamen. Auch hier gilt: 5G oder LTE, je nach Gerät und Netzverfügbarkeit.
Europa-Nordamerika-Datenpass 3 GB
Für Vielsurfer ist der Europa-Nordamerika-Datenpass 3 GB mit 9,99 € für 7 Tage die beste Option. Mit 3 GB kannst du komfortabel surfen, streamen und Social Media nutzen, ohne ständig dein Datenvolumen im Blick haben zu müssen. Wie bei den anderen Pässen gilt: 5G-Zugang, wenn dein Gerät und das Netz es unterstützen, sonst LTE. Die tatsächlich durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann immer aufgrund diverser Gegebenheiten abweichen.
Hinweis zu Nachbarländern: Wenn du von den USA aus nach Kanada (Ländergruppe 3) oder Mexiko (Ländergruppe 4) reist, ändern sich die allgemeinen Roaming-Gebühren. Kanada hat ähnliche Kosten wie die USA, aber Mexiko fällt in eine teurere Ländergruppe, was die Preise für Anrufe und Daten erhöhen kann. Prüfe die genauen Konditionen im Aldi Talk Roaming-Artikel vor deiner Reise. Die Datenpässe (siehe oben) kannst du dort aber ebenfalls nutzen.
Wie kann man den Datenverbrauch bei Aldi Talk im Ausland überprüfen?
Wenn du mit Aldi Talk in den USA unterwegs bist, willst du sicher nicht ständig zittern, ob dein Datenvolumen schon aufgebraucht ist. Gerade bei Roaming in den USA, wo ein einziges TikTok-Video oder eine Google-Maps-Navigation schnell dein Budget auffressen kann, ist es super wichtig, den Datenverbrauch im Blick zu behalten.
Begrenzte Datenpässe sind oft mehr Stress als Komfort, besonders wenn du gerne streamst, Stories postest oder einfach spontan bleibst. Eine unbegrenzte Internet-Option könnte dir den Kopf freihalten – dazu später mehr. Erstmal zeigen wir dir, wie du deinen Datenverbrauch bei Aldi Talk prüfst, damit du den Überblick behältst.
- Aldi Talk App: Lade dir die „Mein ALDI TALK“-App (iOS/Android) herunter und logge dich mit deinen Zugangsdaten ein. Unter „Mein Verbrauch“ siehst du genau, wie viel Datenvolumen von deinem gebuchten Datenpass noch übrig ist. Die App zeigt auch, wie viele Tage dein Pass noch läuft. Tipp: Stelle sicher, dass du die App vor der Reise installierst, um Datenverbrauch durch den Download zu vermeiden.
- Kundencenter auf der Website: Besuche die Aldi Talk-Website (www.alditalk.de) und melde dich im Kundencenter an. Dort findest du unter „Verbrauchsübersicht“ eine detaillierte Auflistung deines Datenverbrauchs. Das funktioniert auch im Ausland, aber du brauchst eine Internetverbindung (z. B. WLAN), um darauf zuzugreifen.
- Hotline oder SMS-Abfrage: Im Ausland kannst du die Aldi Talk Hotline (+49 221 466191) anrufen, um deinen Verbrauch zu erfragen – aber Achtung, das kostet 0,99 €/Min! Alternativ kannst du eine SMS mit dem Text „INFO“ an die Kurzwahl 10457 schicken (kostenlos), um eine Rückmeldung zu deinem aktuellen Verbrauch zu bekommen. Das ist die praktischste Option, wenn du kein WLAN hast.
- Smartphone-Einstellungen: Viele Smartphones (z. B. unter „Datenverbrauch“ in den Einstellungen von iOS/Android) zeigen dir, wie viel Daten du verbraucht hast. Das ist aber nicht immer präzise, da es nicht direkt mit dem Aldi-Talk-System abgeglichen ist. Nutze es nur als groben Anhaltspunkt.
Die beste Alternative zum Aldi Talk-Roaming in den USA: die eSIM von Holafly
Vergiss die Roaming-Kostenfalle von Aldi Talk und surfe sorgenfrei in den USA mit der Holafly eSIM! Mit unseren unbegrenzten Datenplänen kannst du in New York nach dem besten Bagel googlen, in L.A. Stories posten oder auf der Route 66 navigieren, ohne dir Gedanken über Datenlimits oder horrende Gebühren zu machen.
Einfache Aktivierung per QR-Code, 24/7-Kundensupport via WhatsApp und flexible Tarife von 1 bis 90 Tagen machen’s dir super leicht. Nutze die Netze von AT&T oder T-Mobile für top Geschwindigkeit (5G/LTE) und bleib immer verbunden. Schnapp dir jetzt deine USA eSIM und genieße deinen Trip ohne Stress!
Erfahre im folgenden Artikel mehr über die Vorteile einer eSIM: Was ist eine eSIM?
Bevor du dich für eine eSIM entscheidest, solltest du außerdem sichergehen, dass dein Handy eSIM-unterstützt. Wir haben für dich einen passenden Artikel erstellt: eSIM-kompatible Geräte im Überblick.
Aldi Talk-Roaming in den USA vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich
Aldi Talk und Holafly bieten unterschiedliche Ansätze, um in den USA online zu bleiben. Hier ein direkter Vergleich, damit du die beste Option für deine Reise findest.
Feature | Aldi Talk | Holafly eSIM |
---|---|---|
Datenvolumen | Begrenzte Pässe: 50 MB, 1 GB oder 3 GB für 7 Tage | Unbegrenztes Datenvolumen für 1 bis 90 Tage |
Internetgeschwindigkeit | 5G/LTE (je nach Gerät und Netz, z. B. AT&T/T-Mobile) | 5G/LTE (nutzt AT&T/T-Mobile, abhängig von Gerät und Region) |
Netzabdeckung | Gut in Städten, eingeschränkt in ländlichen Gebieten (Partnernetze AT&T/T-Mobile) | Hervorragend in Städten, begrenzt in abgelegenen Gebieten wie Grand Canyon |
Kosten | 5,99 € (250 MB), 5,99 € (1 GB), 9,99 € (3 GB) für 7 Tage; Basistarif 0,99 €/MB | Ab 5,90 € |
Aktivierung | Buchung über App/Kundencenter, Roaming manuell aktivieren | Einfach per QR-Code vor Reisebeginn, sofortige Aktivierung bei Ankunft |
Zusatzfeatures | Anrufe/SMS möglich (0,99 €/Min, 0,19 €/SMS), begrenzte Laufzeit | Keine Anrufe/SMS, bis zu 1 GB/Tag Hotspot, 24/7 Support auf Deutsch |
Weitere Möglichkeiten, um hohe Roaming-Kosten mit Aldi Talk in den USA zu vermeiden
Die Datenpässe von Aldi Talk sind zwar eine Option, aber für Vielsurfer oft zu knapp bemessen, und der Basistarif von 0,99 € pro MB ist ein echter Albtraum. Zum Glück gibt es clevere Alternativen, um günstig online zu bleiben:
- USA-SIM-Karte: Eine lokale Prepaid-SIM-Karte für die USA von Anbietern wie T-Mobile, AT&T oder Verizon ist eine solide Option. Du kaufst sie in den USA (z. B. in Supermärkten, Elektronikläden oder am Flughafen) und wählst zwischen verschiedenen Tarifen. Meist bezahlst du einen Startpreis, zum Beispiel: ein Starter-Set einm. 9,99 US-Dollar. Darin sind zusätzlich enthalten: Gespräche, SMS, innerhalb der USA. Vorteil: Du nutzt das lokale Netz direkt, oft mit 5G-Geschwindigkeit. Nachteil: Du musst deine Aldi Talk-SIM austauschen, was zu einer neuen Nummer führt, und dein Handy muss für US-Frequenzbänder freigeschaltet sein.
- eSIM: Eine eSIM wie von Holafly bietet dir maximale Flexibilität für deine Reise. Behalte deine Rufnummer und nutze unbegrenztes Datenvolumen.
- Öffentliches WLAN: Kostenloses WLAN findest du in den USA an vielen Orten. Eine günstige Option, um Daten zu sparen, aber die Verfügbarkeit ist nicht überall garantiert, besonders in ländlichen Gebieten wie den Nationalparks. Zudem sind öffentliche WLANs oft unsicher – ein VPN ist ratsam, um deine Daten zu schützen. Für kurzfristige Nutzung (z. B. E-Mails checken) praktisch, aber für konstante Verbindung unzuverlässig.
- Pocket-Wi-Fi: Ein tragbarer WLAN-Router für die USA (Pocket Wi-Fi) ist eine Option, wenn du mit mehreren Geräten online gehen willst, z. B. mit Laptop und Tablet. Du mietest das Gerät vorab und benötigst eine SIM-Karte. Vorteile: Hotspot für mehrere Geräte. Nachteile: Zusätzliche Mietkosten, und du musst das Gerät mit dir rumschleppen und aufladen.
Aldi Talk-Roaming in den USA: Die wichtigsten Erkenntnisse
Aldi Talk bietet zwar praktische Datenpässe für die USA, aber die begrenzten Datenvolumen und der teure Basistarif von 0,99 €/MB können schnell zur Kostenfalle werden – nicht ideal für entspanntes Surfen auf Reisen. Für Vielnutzer ist eine unbegrenzte Lösung wie die Holafly eSIM die bessere Wahl, um ohne Stress zu streamen, navigieren oder posten. Alle Infos in diesem Artikel stammen von verifizierten Quellen, wie der offiziellen Aldi Talk-Website, geprüft in 2025.
Für weitere Ideen, wie du in den USA unbegrenztes Internet nutzen kannst, schau in unseren Artikel Internet in den USA.
Dein Anbieter ist nicht Aldi Talk? Hier findest du Infos zu Roaming-Gebühren in den USA von anderen deutschen Mobilfunkanbieter:
- Roaming mit o2 in den USA
- Roaming mit Telekom in den USA
- Roaming mit Vodafone in den USA
- Roaming mit Congstar in den USA
Aldi Talk-Roaming in den USA: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Aldi Talk in den USA nutzen?
Ja, Aldi Talk funktioniert in den USA über Partnernetze wie AT&T oder T-Mobile, sofern Roaming aktiviert ist.
Was kostet mobiles Internet mit Aldi Talk in den USA?
Mobiles Internet kostet im Basistarif 0,99 €/MB oder 4,99 € (50 MB), 5,99 € (1 GB) bzw. 9,99 € (3 GB) für 7 Tage mit Datenpässen.
Was kostet 1 GB Roaming bei Aldi Talk?
1 GB Roaming kostet mit dem Welt-Internet-Datenpass 5,99 € für 7 Tage, sonst 0,99 €/MB im Basistarif.
Bei welchem Handytarif sind die USA inklusive?
Kein Aldi-Talk-Tarif beinhaltet die USA automatisch; du musst Datenpässe oder den Basistarif nutzen.