Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Bleib in Tunesien günstig online – ohne Roaming-Schock auf der Rechnung

Internet in Tunesien kann richtig teuer werden, wenn du einfach deutsches Roaming einschaltest. Wir reden hier von Kosten, die dein Urlaubsbudget ordentlich belasten können, ohne dass du es zunächst merkst – bis am Ende die Rechnung kommt.

In diesem Artikel zeigen wir dir 4 clevere Lösungen, wie du in Tunesien günstig und zuverlässig online bleibst. Du erfährst, was Roaming bei deutschen Anbietern wirklich kostet, welche Alternativen es gibt und welche Option für dich am besten passt. 

Wir wissen, wovon wir sprechen: Mit über 6 Jahren Erfahrung im Bereich internationale eSIM-Lösungen haben wir schon tausenden Reisenden geholfen, im Ausland günstig und zuverlässig verbunden zu bleiben.

Also, lies weiter und finde heraus, wie du Internet in Tunesien angehst – damit du dich im Urlaub auf die wichtigen Dinge konzentrieren kannst: Sonne, Strand und Sightseeing statt Stress mit der Handyrechnung!

Ein Platz in Tunesien mit den Flaggen des Landes.

1. Holafly eSIM Tunesien – Unbegrenztes mobiles Internet

Die Holafly eSIM für Tunesien ist unsere Empfehlung, wenn du ohne Stress und Limits online bleiben willst. Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die du ganz einfach auf deinem Smartphone installierst. Mehr Infos dazu in unserem Artikel: Was ist eine eSIM?

Du bekommst unbegrenztes mobiles Internet für deinen gesamten Aufenthalt in Tunesien. Kein nerviges Datenvolumen-Zählen, kein plötzliches Drosseln – surfe, streame und poste so viel du willst!

Du kannst deine Verbindung sogar unkompliziert per Hotspot mit deinem Reisepartner teilen, sodass ihr beide online bleibt, ohne zwei separate Tarife kaufen zu müssen. 

Im Vergleich zu teuren Roaming-Gebühren oder dem Gefummel mit lokalen SIM-Karten vor Ort ist die Holafly eSIM die deutlich entspanntere Lösung. Du kaufst sie einfach online vor deiner Reise, aktivierst sie bei der Landung in Tunesien und bist sofort vernetzt – kein SIM-Karten-Tausch nötig

Außerdem surfst du über eine sichere Verbindung, und du kannst bei der eSIM-Karte aus verschiedenen Laufzeiten wählen (Unter anderem: 1 Tag, 1 Woche, 30 Tage oder sogar bis 90 Tage), je nachdem wie lange dein Trip dauert.

Auch regionale eSIMs sind möglich, z.B. eine eSIM für Afrika

💡 Hinweis: Bevor du eine eSIM kaufst, prüfe kurz, ob dein Handy die virtuelle SIM-Technologie unterstützt. Eine vollständige Liste kompatibler Geräte findest du in unserem Artikel eSIM-fähige Handys

2. SIM-Karte von einem lokalen Anbieter

Wenn du eher der traditionelle Typ bist, kannst du dir auch eine lokale SIM-Karte in Tunesien besorgen. Die größten Mobilfunkanbieter vor Ort sind Ooredoo, Orange Tunisie und Tunisie Telecom – alle bieten Prepaid-Tarife für Touristen an. 

Du bekommst oft günstige Datenpakete mit lokalen Preisen und kannst auch eine tunesische Telefonnummer nutzen. Allerdings musst du dafür erstmal einen Shop finden (gibt’s am Flughafen oder in Retail-Ketten wie Carrefour), in der Schlange stehen und die Karte aktivieren lassen. 

Mehr Infos zu den einzelnen Anbietern und ihren Tarifen findest du in unserem ausführlichen Artikel zur SIM-Karte in Tunesien.

In Tunesien brauchst du zum Kauf einer lokalen SIM-Karte normalerweise deinen Reisepass – die Registrierungspflicht ist dort ziemlich streng. Das bedeutet extra Papierkram und Wartezeit. Im Vergleich dazu kannst du eine eSIM ganz bequem online kaufen, ohne irgendwelche Ausweisdokumente vorlegen zu müssen – alles läuft digital und in wenigen Minuten.

Theoretisch kannst du lokale SIM-Karten auch vorab auf Plattformen wie Amazon oder eBay bestellen. Aber Vorsicht: Diese SIMs sind nicht immer zuverlässig aktiviert und funktionieren manchmal nicht wie versprochen. Da stehst du dann am Flughafen und hast trotzdem kein Netz – was ärgerlich ist!

Deswegen setzen viele Reisende lieber auf die sichere Variante mit einer eSIM, die garantiert funktioniert.

3. Datenroaming in Tunesien

Datenroaming in Tunesien ist der Albtraum jedes Budget-Reisenden. Tunesien liegt außerhalb der EU, das heißt, dein normales EU-Roaming greift hier nicht. Und die Preise sind astronomisch. 

Vodafone verlangt knapp 1 € pro 50 kB (theoretisch über 19.000 Euro pro 1 GB!), während o2 mit 1,49 € pro MB (also rund 1.490 € pro GB) zwar “günstiger” ist, aber immer noch völlig überzogen. Bei der Telekom und Congstar ist Datenroaming standardmäßig außerhalb der EU übrigens blockiert und mobile Daten nur über einen gebuchten Datenpass möglich.

Kein Wunder, dass so viele Reisende panisch den Flugmodus einschalten, sobald das Flugzeug in Tunis landet! Ein einziges vergessenes App-Update im Hintergrund, ein paar Minuten Social-Media-Scroll oder eine Netflix-Folge, und schon flattern dir später Rechnungen ins Haus, die mehr kosten als dein ganzer Urlaub. Wir reden hier von Beträgen, die dich buchstäblich in finanzielle Schwierigkeiten bringen können.

Alle Details zu den Roaming-Kosten der einzelnen Anbieter findest du in unserem ausführlichen Artikel zu Roaming in Tunesien. Eins können wir vorweg nehmen: Es lohnt sich definitiv nicht! Spar dir den Stress und die Horror-Rechnung – es gibt bessere Lösungen.

4. Öffentliche und Hotel-WLANs in Tunesien

Die letzte Option – und gleichzeitig die riskanteste – sind öffentliche WLAN-Netze in Tunesien. Wenn du in deutschen Foren über “Internet in Tunesien” recherchierst, wirst du viele geteilte Meinungen von Reisenden finden: 

Einige berichten von gutem WLAN in ihren Hotels, andere klagen über ständige Verbindungsabbrüche und quälend langsame Geschwindigkeiten. Das Internet wird als “wirklich, wirklich schlecht” bezeichnet. Die Realität ist, dass die Qualität extrem variiert.

In Tunesien findest du tatsächlich an vielen Orten kostenloses WLAN: in Cafés, Restaurants, Shopping-Malls und an einigen touristischen Hotspots. Die tunesische Regierung hat sogar ein Programm gestartet, um in verschiedenen Städten öffentliche WLAN-Zugänge einzurichten. 

Die Geschwindigkeit ist aber meistens alles andere als berauschend. Für ein paar WhatsApp-Nachrichten oder kurzes Googeln mag das reichen, aber Netflix-Streaming oder Videocalls kannst du vergessen. In Bahnhöfen oder Flughäfen gibt es zwar auch WLAN, aber die Verbindungen sind oft überlastet und instabil.

Bei Hotel-WLAN ist es ein echtes Glücksspiel. Je nachdem, wo dein Zimmer liegt – nah am Router oder drei Stockwerke entfernt –, kann die Verbindung super sein oder komplett versagen. In gehobenen Hotels oder bei Airbnbs mag die Situation besser sein, aber garantieren kann man’s nicht. 

Öffentliche WLANs sind außerdem ein Sicherheitsrisiko! Ohne Verschlüsselung können Hacker relativ einfach deine Daten abfangen – von Passwörtern über Kreditkarteninformationen bis hin zu privaten Nachrichten. Besonders in touristischen Gegenden sind solche Netzwerke beliebte Ziele für Cyberkriminelle. 

Weiter unten im Artikel gehen wir noch ausführlicher auf das Thema Internetsicherheit ein und zeigen dir, wie du dich schützen kannst.

Die beste Möglichkeit für Internet in Tunesien

Ob du als Tourist für zwei Wochen Strandurlaub kommst oder als digitaler Nomade längerfristig in Tunesien arbeitest – die Anforderungen ans Internet können unterschiedlich sein. 

Trotzdem gibt’s ein paar Faktoren, die für beide Gruppen bei der Internet-Nutzung wichtig sind: unbegrenzte Daten (niemand will ständig auf sein Datenvolumen schielen), gute Geschwindigkeit (damit’s auch wirklich funktioniert), flächendeckende Netzabdeckung (auch außerhalb der Städte), Sicherheit (deine Daten sollten geschützt sein) und natürlich ein fairer Preis (ohne böse Überraschungen).

Wenn wir alle Optionen vergleichen, wird schnell klar: Die Holafly eSIM für Tunesien ist für die meisten Reisenden die beste Wahl.

Du bekommst unbegrenztes Datenvolumen zu einem festen Preis, musst dich nicht mit teuren Roaming-Gebühren rumärgern und kannst die eSIM schon vor der Reise bequem online kaufen. Im Gegensatz zu lokalen SIM-Karten sparst du dir den Gang zum Shop, das Anstehen und die Ausweiskontrolle – alles läuft digital. Und anders als bei öffentlichen WLANs surfst du sicher und mit konstanter Geschwindigkeit, egal wo du gerade bist. 

Für digitale Nomaden, die zuverlässiges Internet für Videocalls und Cloud-Arbeiten brauchen, ist die Kombination aus unbegrenzten Daten und stabiler Verbindung unschlagbar. Und Touristen können endlich entspannt ihre Urlaubsfotos hochladen, ohne sich Gedanken über explodierende Kosten zu machen.

Vergleich der Internet-Optionen für Tunesien

OptionKostenDatenvolumenEinrichtungGeschwindigkeitSicherheitFazit
Holafly eSIMAb 6,90 €UnbegrenztSehr einfach (online)Hoch (4G/LTE)Sehr sicher⭐⭐⭐⭐⭐ Beste Wahl
Lokale SIM-Karte~10-15€/WocheBegrenzt (z.B. 25-55 GB)Mittel (Shop-Besuch + Ausweis)Hoch (4G/LTE)Sicher⭐⭐⭐⭐ Gut, aber umständlich
Klassisches Roaming (Telekom, Vodafone, O2)Bis zu 19.000€/GBNach VerbrauchAutomatischHochSicher⭐ Viel zu teuer! Nur mit Datenpass zu empfehlen
Öffentliches/Hotel-WLANKostenlosUnbegrenztEinfachNiedrig-MittelUnsicher⭐ Nur für Notfälle

Wie du siehst, bietet die Holafly eSIM das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit maximaler Flexibilität und null Stress.

Wie und wo kann man Internet in Tunesien kaufen?

Du hast grundsätzlich mehrere Möglichkeiten für Internet in Tunesien. Lokale SIM-Karten bekommst du direkt nach der Ankunft am Flughafen (z.B. in Tunis-Carthage oder Enfidha), in Shops der großen Anbieter wie Ooredoo, Orange Tunisie und Tunisie Telecom oder in Supermärkten wie Carrefour. Allerdings bedeutet das: Warteschlangen, Sprachbarrieren und Zeit, die du lieber am Strand verbringen könntest.

Die mit Abstand bequemste und schnellste Option ist es, dein Internet schon vor der Reise online zu kaufen – zum Beispiel die Holafly eSIM. Du bestellst sie ganz entspannt von deiner Couch aus, bekommst sie per E-Mail zugeschickt und richtest sie in wenigen Minuten auf deinem Smartphone per QR-Code ein. Sobald du in Tunesien landest, aktivierst du die eSIM einfach und bist sofort online. Kein Stress, kein Anstehen, keine Komplikationen.

Wie nutzt Du das Internet bei deiner Reise nach Tunesien sicher? 

Auch wenn kostenlose WLAN-Netze verlockend klingen, sind öffentliche WLANs ein echtes Sicherheitsrisiko, das haben wir bereits weiter oben besprochen. In Cafés, Flughäfen oder an Stränden können Hacker unverschlüsselte Verbindungen abfangen und dabei sensible Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern oder private Nachrichten mitlesen. 

Aber selbst Hotel-WLAN ist nur selten sicher: Viele Netzwerke sind nur schwach geschützt oder gar nicht verschlüsselt, und wenn dutzende Gäste gleichzeitig im selben Netz surfen, öffnet das Tür und Tor für Cyberangriffe. Besonders gefährlich wird’s, wenn du Online-Banking machst oder dich in ein wichtiges Konto einloggst – ohne zusätzlichen Schutz bist du ein leichtes Ziel für Kriminelle.

Ein VPN (Virtual Private Network) kann eine Lösung sein. Ein VPN verschlüsselt deine gesamte Internetverbindung und macht selbst öffentliche WLANs sicher. Deine Daten werden durch einen geschützten Tunnel geleitet, sodass niemand mitlesen kann.

Die Holafly eSIM kommt bereits mit einem integrierten VPN, sodass du von Anfang an eine stabile und sichere Verbindung hast. Du musst dich um nichts kümmern – einfach aktivieren und sorgenfrei surfen, streamen und arbeiten!

Wie vermeidest Du überhöhte Internetkosten in Tunesien?

Niemand will nach dem Urlaub mit einer Schockrechnung nach Hause kommen, deshalb hier ein paar Tipps, wie du in Tunesien Geld sparst. 

Regel Nummer eins: Lass das Roaming ausgeschaltet! Wie wir schon gesehen haben, können die Kosten bei deutschen Anbietern astronomisch sein – ein paar Minuten Unachtsamkeit und du hast hunderte Euro verbrannt. Aktiviere also unbedingt den Flugmodus oder schalte die mobilen Daten manuell aus, sobald du landest.

Ein weiterer Trick: Lade dir alles, was du offline brauchst, schon vorher herunter. Nutze dein WLAN zu Hause oder im Hotel, um Netflix-Serien, Spotify-Playlists, Podcasts oder Offline-Karten (wie Google Maps) herunterzuladen. 

So sparst du unterwegs jede Menge Datenvolumen und bist trotzdem bestens versorgt. Auch Apps wie WhatsApp kannst du so einstellen, dass Medien nur über WLAN heruntergeladen werden – das verhindert böse Überraschungen.

Die einfachste und sicherste Lösung? Mit der Holafly eSIM zahlst du nur für die Tage, die du wirklich in Tunesien bist, und bekommst dafür unbegrenztes mobiles Internet. Keine versteckten Kosten, keine Datenvolumen-Limits, kein Stress. Du weißt genau, was du bezahlst, und kannst dich entspannt zurücklehnen – ohne ständig nachrechnen zu müssen, wie viel MB du noch übrig hast!

Internet in anderen Ländern

Planst du nach deinem Tunesien-Trip noch weitere Reiseziele in der Region zu besuchen? Wir haben auch für viele andere Länder in Nordafrika und rund ums Mittelmeer ausführliche Guides, wie du dort günstig und sicher online bleibst:

Internet in Tunesien: Häufig gestellte Fragen

Gibt es in Tunesien kostenloses WLAN?

Ja, viele Cafés, Restaurants, Hotels und einige öffentliche Plätze bieten kostenloses WLAN an. Allerdings ist die Geschwindigkeit oft langsam und die Verbindung unsicher. Für deine Reise nach Tunesien nur eingeschränkt zu empfehlen. 

Hat Tunesien ein eigenes Handynetz?

Ja, Tunesien hat drei große Mobilfunkanbieter (Ooredoo, Orange Tunisie und Tunisie Telecom), die ein gut ausgebautes 4G/LTE-Netz im ganzen Land betreiben.

Ist Tunesien im EU-Roaming?

Nein, Tunesien liegt außerhalb der EU, daher gilt das kostenlose EU-Roaming nicht – stattdessen fallen extrem hohe Roaming-Gebühren an.

Funktioniert WhatsApp in Tunesien?

Ja, WhatsApp funktioniert in Tunesien problemlos und ohne Einschränkungen, egal ob du eine eSIM, lokale SIM-Karte oder WLAN mit deinem Telefon nutzt.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen