Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Du überlegst, auf eine Tchibo MOBIL eSIM umzusteigen, aber weißt nicht so recht, wie das Ganze funktioniert? Keine Sorge – wir bringen Licht ins Dunkel!

Eine eSIM (embedded SIM) ist schon fest in deinem Smartphone verbaut und quasi unsichtbar. Du lädst dir einfach die ganzen SIM-Daten digital herunter und fertig.

Der Vorteil bei Tchibo MOBIL: Die eSIM kostet dich keinen einzigen Cent!

Übrigens, falls du schon mal von eSIMs gehört hast – es gibt zwei verschiedene Sorten. Die eine ist – wie die eSIM von Tchibo Mobil – ein vollwertiger Ersatz für deine normale SIM-Karte. Die andere ist eine speziellen Reise-eSIM wie die von Holafly, die manche Leute im Urlaub nutzen. 

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie du eine Tchibo MOBIL eSIM bekommst.
  • Was sie kostet (Spoiler: nichts!).
  • Wie die Aktivierung funktioniert.
  • Welche Geräte kompatibel sind.
  • Warum Holafly die beste eSIM für Reisen ohne Roaming-Gebühren ist

Als Experten mit über 7 Jahren Erfahrung im Bereich internationaler eSIM-Lösungen wissen wir, worauf es ankommt. Alle Informationen basieren auf den aktuellen Angaben der offiziellen Tchibo MOBIL Website und unseren eigenen Tests.

ein Mann, der mit seinem Handy Fotos macht

Auf welchen Geräten funktioniert die eSIM von Tchibo MOBIL?

Bevor wir uns in die Details der Einrichtung und Aktivierung stürzen, solltest du unbedingt prüfen, ob dein Gerät überhaupt mit der Tchibo MOBIL eSIM kompatibel ist. Denn hier gibt’s eine wichtige Info: Nicht alle eSIM-fähigen Geräte unterstützen automatisch auch die eSIM von Tchibo MOBIL. Manche Anbieter haben Einschränkungen bei der Geräte-Kompatibilität.

Diese Geräte unterstützt Tchibo Mobil unter anderem:

SmartphonesSmartwatches
iPhone XS/XR und neuerApple Watch Series 3 und neuer
Samsung Galaxy S20 und neuerSamsung Galaxy Watch4 und neuer
Google Pixel 3 und neuer
Huawei P40 und neuer
Xiaomi Mi 11 und neuer

Dein Gerät steht nicht auf der Liste? In unserem ausführlichen Blogbeitrag über eSIM-kompatible Smartphones findest du eine komplette Liste aller unterstützten Modelle. Falls dein Handy nicht mit der Tchibo MOBIL eSIM klarkommt, kann es trotzdem sein, dass es eSIM-Karten von anderen Anbietern unterstützt – wirf einfach mal einen Blick in den Ratgeber!

eSIM für Kund:innen von Tchibo MOBIL

Du bist schon bei Tchibo MOBIL dabei und hast Lust auf die praktische eSIM? 

Tchibo MOBIL macht dir den Umstieg einfach – egal ob du einen Prepaid-Tarif hast oder einen regulären Vertrag hast. Es kriegen alle die gleichen Konditionen, und das Ganze kostet dich nichts extra. Die eSIM gibt’s nämlich für jeden Tarif dort.

Wie viel kostet eine eSIM von Tchibo MOBIL?

Die erste eSIM von Tchibo MOBIL ist komplett kostenlos. Auch der Wechsel von deiner physischen SIM-Karte zur eSIM kostet dich keinen Cent. Falls du jedoch eine zweite oder weitere eSIM benötigst (zum Beispiel für ein zusätzliches Gerät), informiere dich bei Tchibo wegen möglicher Gebühren. 

Wie beantragst du eine neue Tchibo MOBIL eSIM?

Du möchtest eine zusätzliche eSIM zu deiner bestehenden physischen SIM-Karte? Das geht ganz einfach über verschiedene Wege:

  1. Online im Kundencenter – logge dich in dein Tchibo MOBIL Kundenkonto ein.
  2. Kontaktiere den Kundenservice telefonisch oder per Chat.
  3. Wähle aus bzw. bestätige, dass du eine eSIM haben möchtest.
  4. Erhalte den QR-Code per E-Mail oder direkt im Kundencenter.
  5. Scanne den Code mit deinem Gerät.

Wie kannst du eine physische SIM-Karte in eine eSIM von Tchibo MOBIL umwandeln?

Hier die Anleitung zum Tauschen deiner klassischen SIM:

  1. Melde dich online in deinem Tchibo MOBIL Kundencenter an.
  2. Wähle aus, dass du deine SIM-Karte tauschen möchtest.
  3. Bestätige den Kartentausch – deine alte SIM wird deaktiviert.
  4. Lade den eSIM-QR-Code herunter oder lass ihn dir per E-Mail zusenden.
  5. Installiere die eSIM auf deinem Smartphone durch Scannen des Codes.
  6. Aktiviere die neue eSIM – meist geschieht das automatisch nach wenigen Minuten.

Diese Umwandlung ist ebenfalls kostenlos und kann vollständig online durchgeführt werden. Deine alte physische SIM wird dabei automatisch deaktiviert.

Wie überträgst du eine Tchibo MOBIL eSIM auf ein neues Gerät?

Neues Handy gekauft und möchtest deine eSIM mitnehmen? Kein Problem – so funktioniert der Transfer:

  1. Lösche die eSIM vom alten Gerät (in den Einstellungen unter “Mobilfunk”).
  2. Kontaktiere Tchibo MOBIL über das Kundencenter oder telefonisch.
  3. Fordere einen neuen QR-Code für dein neues Gerät an.
  4. Erhalte den neuen eSIM-Code per E-Mail.
  5. Installiere die eSIM auf dem neuen Gerät durch Scannen des QR-Codes.

Wichtig: Eine eSIM lässt sich nicht einfach so von einem Handy zum anderen rüberkopieren – du brauchst immer einen frischen QR-Code von Tchibo MOBIL. Das kostet dich zwar nichts, aber du musst dich dafür aus Sicherheitsgründen beim Kundenservice melden. 

eSIM bei Tchibo MOBIL für neue Kund:innen

Als Neukunde kannst du bei der Tarifbuchung direkt eine eSIM statt der herkömmlichen Plastik-SIM-Karte wählen – ohne Aufpreis. Die eSIM-Option ist bei Tarifen kostenlos verfügbar, und du sparst dir sogar das Warten auf den Postversand.

Der Bestellprozess unterscheidet sich nur minimal von dem bestehender Kunden: Du durchläufst die normale Online-Registrierung, wählst deinen gewünschten Tarif und gibst bei der SIM-Karten-Option einfach “eSIM” an. 

Nach erfolgreicher Identitätsprüfung (meist per VideoIdent oder PostIdent) erhältst du deinen eSIM-QR-Code direkt per E-Mail – oft schon innerhalb weniger Stunden. Der gesamte Vorgang kann vollständig online abgewickelt werden, du musst also nicht extra in einen Shop oder warten, bis die Post kommt.

Wie installierst und aktivierst du eine Tchibo MOBIL eSIM?

Jetzt wird’s praktisch! Die Installation und Aktivierung deiner Tchibo MOBIL eSIM ist deutlich einfacher als gedacht. Je nachdem, ob du die eSIM auf einem Smartphone oder einer Smartwatch einrichten möchtest, gibt es kleine Unterschiede im Vorgehen.

Installation auf dem Smartphone:

  1. Stelle sicher, dass dein Handy mit WLAN verbunden ist (für die Datenübertragung).
  2. Öffne die Einstellungen und gehe zu “Mobilfunk” (iOS) oder “Verbindungen” (Android).
  3. Wähle “Mobilfunktarif hinzufügen” oder “eSIM hinzufügen”.
  4. Scanne den QR-Code von Tchibo MOBIL mit der Handy-Kamera.
  5. Bestätige die Installation und warte, bis der Download abgeschlossen ist.
  6. Vergib einen Namen für deine eSIM (z.B. “Tchibo MOBIL”).
  7. Aktiviere die eSIM in den Mobilfunkeinstellungen.

Installation auf der Smartwatch:

  1. Öffne die Watch-App auf deinem gekoppelten iPhone.
  2. Gehe zu “Meine Uhr” → “Mobilfunk”.
  3. Wähle “Mobilfunktarif konfigurieren”.
  4. Scanne den eSIM-QR-Code oder gib die Daten manuell ein.
  5. Folge den Anweisungen auf dem Display.
  6. Warte auf die Aktivierung – das kann 10-15 Minuten dauern.

Besonderheit bei Dual-SIM-Nutzung: Falls du deine physische SIM-Karte behältst und die eSIM zusätzlich nutzen möchtest, kannst du in den Einstellungen festlegen, welche SIM für Anrufe, SMS und mobile Daten verwendet wird. Beide können parallel aktiv bleiben.

Wie wechselst du von einer eSIM zurück zu einer physischen SIM-Karte von Tchibo MOBIL?

Du hast die eSIM ausprobiert, aber doch lieber wieder eine klassische Plastik-SIM? Der Rückwechsel zur physischen SIM-Karte ist bei Tchibo MOBIL ebenfalls möglich, allerdings nicht ganz so unkompliziert wie der Wechsel in die andere Richtung. Du musst den Kundenservice kontaktieren – entweder telefonisch oder über das Online-Kundencenter – und eine Ersatz-SIM-Karte bestellen. 

Die neue SIM-Karte erhältst du dann per Post und kannst sie wie gewohnt in dein Gerät einlegen – deine Rufnummer und dein Tarif bleiben natürlich erhalten. Allerdings können Gebühren für den Wechsel anfallen. Informiere dich vorab beim Kundenservice.

Roaming bei Tchibo MOBIL mit einer eSIM

Eine wichtige Info vorab: Die Roaming-Gebühren bei Tchibo MOBIL sind identisch, egal ob du eine physische SIM-Karte oder eine eSIM verwendest. Die Art der SIM-Technologie hat keinen Einfluss auf die Preise für Telefonate, SMS oder mobile Daten im Ausland. Du zahlst also dieselben Tarife, die auch für klassische SIM-Karten gelten – sowohl innerhalb der EU (meist kostenlos durch EU-Roaming) als auch in anderen Ländern weltweit. 

Wichtiger Hinweis: Viele Leute denken bei “eSIM” automatisch an internationale Reise-eSIMs mit günstigen Datenpaketen für den Urlaub. Das ist bei der Tchibo MOBIL eSIM nicht der Fall – sie funktioniert genauso wie deine normale deutsche SIM-Karte, nur eben digital. Für echte Reise-eSIMs mit besseren Konditionen im Ausland gibt es spezielle Anbieter, die wir dir im nächsten Abschnitt vorstellen.

eSIM für Reisen ins Ausland

Du planst eine Reise und hast keinen Lust auf saftige Roaming-Kosten? Dann lass die Tchibo MOBIL eSIM zu Hause – für den Urlaub brauchst du eine richtige Reise-eSIM von Holafly! Die ist nämlich extra für Reisende gemacht und bietet dir alles, was du im Ausland wirklich brauchst.

Der Unterschied ist riesig: Während deine deutsche eSIM im Ausland ordentlich ins Geld geht wegen der Roaming-Gebühren, kriegst du mit Holafly unlimitierte mobile Daten in über 170 Ländern.

Du kannst deine Datenverbindung sogar als Hotspot nutzen und deine Reisebegleiter mit kostenlosem Internet versorgen. Ziemlich praktisch, oder?

Die Vorteile von Holafly auf einen Blick:

  • 🌐Unbegrenzte Daten: Streamen, surfen, navigieren – so viel du willst, ohne dir Gedanken über Datenlimits zu machen.
  • 📶Hotspot-Sharing: Du kannst deine Internetverbindung mit Reisepartnern teilen – perfekt, wenn ihr gemeinsam unterwegs seid.
  • 💰Beste Alternative zu lokalen SIM-Karten: Keine Suche nach SIM-Karten-Läden im Ausland, keine Sprachbarrieren, keine überteuerten Roaming-Tarife.
  • 🔄 Kein SIM-Wechsel nötig: Du behältst deine deutsche Nummer für Anrufe und SMS und nutzt parallel die Holafly-eSIM nur für mobile Daten.
  • 🔒Sicheres Surfen: Zuverlässige, verschlüsselte Verbindungen auch in öffentlichen WLAN-Netzen.
  • 🚀Kaufe vor der Reise: Einfach online in der Smartphone-App bestellen, vor dem Abflug installieren und am Zielort sofort lossurfen – ohne Stress! 

Mit Holafly behältst du deine deutsche Rufnummer für WhatsApp und wichtige Anrufe, surfst aber mit lokalen Datenraten – das perfekte Setup für jeden Urlaub!

eSIMs von anderen Anbietern

Tchibo MOBIL ist natürlich nicht der einzige Anbieter mit eSIM-Support in Deutschland. Alle großen Mobilfunkanbieter haben mittlerweile auf den eSIM-Zug aufgesprungen, allerdings mit unterschiedlichen Konditionen. 

Wichtig zu wissen: Kompatible Geräte, Roaming-Gebühren, Aktivierungskosten und verfügbare Services können sich zwischen den Anbietern deutlich unterscheiden – ein Vergleich lohnt sich also!

Hier findest du unsere detaillierten Ratgeber zu anderen eSIM-Anbietern:

Falls du jedoch eine eSIM für internationale Reisen suchst, führt kein Weg an Holafly vorbei – hier bekommst du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für unlimitierte Daten im Ausland. 

Häufig gestellte Fragen zur Tchibo MOBIL eSIM

Hat Tchibo MOBIL eine eSIM?

Ja, Tchibo MOBIL bietet eSIM für alle Tarife kostenlos an – sowohl für Neu- als auch Bestandskunden.

Kannst du bei Tchibo MOBIL eine eSIM und eine SIM-Karte gleichzeitig nutzen?

Ja, du kannst beide parallel nutzen und in den Handyeinstellungen festlegen, welche für Anrufe, SMS oder Daten verwendet wird.

Wie beantrage ich eine eSIM bei Tchibo MOBIL?

Ganz einfach über das Online-Kundencenter oder telefonisch beim Kundenservice – der QR-Code kommt dann per E-Mail.

Wie lange dauert es, eine Tchibo MOBIL eSIM zu aktivieren?

Die Aktivierung erfolgt meist innerhalb weniger Minuten nach dem Scannen des QR-Codes automatisch.

Wie überträgst du eine eSIM bei Tchibo MOBIL auf ein neues Handy?

Du musst einen neuen QR-Code beim Kundenservice anfordern, da eSIMs aus Sicherheitsgründen nicht direkt übertragbar sind.

Kira Messerschmitt

Kira Messerschmitt

Copywriter

Hi, ich bin Kira – freiberufliche Copywriterin mit einer Leidenschaft für gute Texte, SEO und das freie Arbeiten von überall. Seit über 3 Jahren schreibe ich professionelle Inhalte, die Neugier wecken und die Leser wirklich erreichen – insbesondere die neugierigen Köpfe und modernen Reisenden. Meine Faszination fürs Reisen und meine Neugier auf neue Orte zeigen sich nicht nur in meinen Alltag, sondern natürlich auch in meiner Arbeit. Am liebsten teile ich mein Wissen mit Gleichgesinnten, die genauso gern die Welt entdecken wie ich;)

Biografie lesen