Salt eSIM Test 2025 – Verleiht dir der Schweizer Anbieter wirklich digitale Flügel?
Salt eSIM verspricht digitale Freiheit – aber hebt sie wirklich ab oder bleibst du am Boden?
Salt kennt jeder Schweizer – aber wusstest du, dass der Mobilfunkanbieter jetzt auch eSIM im Programm hat? Die digitale SIM-Karte verspricht Flexibilität ohne Plastik-Gefummel, doch taugt sie wirklich was oder solltest du lieber woanders hinschauen?
Kurz erklärt: Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die du per QR-Code auf dein Smartphone lädst. Salt bietet verschiedene Varianten: reguläre Abos als eSIM für den Alltag, spezielle Europa-Tarife und sogar weltweite Tarife.
Wir zeigen dir alle wichtigen Fakten zur Salt eSIM – Kosten, Kompatibilität und ob es bessere Alternativen für internationale Trips gibt.

Wie funktioniert die Salt eSIM?
Die Salt eSIM-Aktivierung läuft ziemlich old-school ab: Statt den QR-Code direkt aufs Handy zu schicken, bekommst du einen eSIM-Voucher per Post. Ja, richtig gelesen – physische Post für eine digitale SIM. Salt begründet das mit “Sicherheitsaspekten”, aber ehrlich gesagt wirkt das eher wie digitale Steinzeit.
So gehts: Du bestellst online oder gehst in einen Salt-Laden, bekommst den Voucher mit QR-Code zugeschickt und scannst ihn dann mit deinem Smartphone ein. Du brauchst eine aktive Internetverbindung (WLAN oder mobile Daten), um das eSIM-Profil herunterzuladen. Falls du von einer physischen Salt-SIM wechselst, musst du die alte Karte vorher entfernen – sonst versucht dein Handy, sich über die inaktive SIM einzuwählen.
Der ganze Prozess dauert nur wenige Minuten, sobald du den Voucher in den Fingern hast. Die SIM-PIN ist standardmäßig deaktiviert, kann aber bei Bedarf in den Einstellungen aktiviert werden.
Was die Salt eSIM bietet
Salt bietet dir grundsätzlich zwei eSIM-Varianten: normale Handy-Abos als digitale SIM-Karte und spezielle Tarife für Reisende. Beide funktionieren sowohl mit Postpaid- als auch Prepaid-Tarifen.
Normale Salt-Abos als eSIM
Alle regulären Salt-Tarife gibt es auch als eSIM – von Start Max (40.95 CHF) bis zum unbegrenzten Smart-Abo (61.95 CHF). Du kannst jederzeit zwischen physischer SIM-Karte und eSIM wählen, ohne den Tarif zu wechseln. Praktisch, wenn du zwei Nummern auf einem Gerät nutzen oder zwischen einem beruflichen und einem privaten Konto wechseln willst.
Europa-Tarife mit eSIM
Hier wird’s interessant für Europa-Reisende: Salt bietet spezielle Europa-Abos, die auch als eSIM verfügbar sind:
- Europe XL: 32.95 CHF / Monat mit 10 GB Highspeed in 30 EU-Ländern
- Europe Data: 29.95 CHF / Monat mit 20 GB Highspeed in Europa
- Europe Max: 39.95 CHF / Monat mit 40 GB Highspeed in Europa
- Europe XXL: 49.95 CHF / Monat, unlimitierte Daten in Europa + 200 Min. weltweit
Weltweites Abo
Für Vielreisende gibt es das World-Abo, das Highspeed-Daten und Freiminuten in über 100 Ländern enthält:
- World: 104.95 CHF / Monat, unlimitierte Daten in über 100 Ländern + 200 Min. weltweit
In den Europa-Abos werden nach Verbrauch des Highspeed-Volumens die Geschwindigkeiten auf 128 kbit/s reduziert, außer du nutzt einen Data DayPass oder ein Data Pack. Das World-Abo enthält unlimitierte Highspeed-Daten in über 100 Ländern. Für Reisen außerhalb der gewählten Abo-Zonen gelten die regulären Roaming-Tarife. Für zusätzliche Kostenkontrolle kannst du zonenspezifische Data DayPasses und Data Packs buchen.
Was kostet die Salt eSIM?
Hier kommt der Haken: In Salt-Filialen zahlst du 59 CHF für die eSIM-Aktivierung. Bei Online-Bestellungen ist sie kostenlos – aber nur, wenn du einen neuen Vertrag abschließt. Für bestehende Kunden, die von der physischen SIM zur eSIM wechseln wollen, werden die vollen 59 CHF fällig (außer deine SIM ist defekt).
Kompatibilität – welche Geräte funktionieren?
Die Salt eSIM funktioniert grundsätzlich mit allen Geräten, die eSIM unterstützen – also den meisten Smartphones ab etwa 2018. Dazu gehören iPhone-Modelle ab XS (2018), Samsung Galaxy ab S20, Google Pixel ab Generation 3 sowie aktuelle Huawei- und OnePlus-Geräte.
⚠️ Wichtig: iPhones aus China und einige US-Modelle unterstützen oft keine eSIM. Im Zweifelsfall prüfst du am besten in deinen Handy-Einstellungen unter “Mobile Daten” oder “Mobilfunk”, ob die Option “Mobilfunktarif hinzufügen” vorhanden ist.
Apple Watch und Salt eSIM
Salt bietet seit 2023 auch eSIM für die Apple Watch an – die “Watch Connect Option” kostet 5.95 CHF pro Monat und Uhr. Du kannst bis zu drei Apple Watches gleichzeitig aktivieren. Der Haken: Die Watch-eSIM funktioniert nur in der Schweiz, Roaming im Ausland ist nicht möglich.
Aktivierung & Einrichtung Schritt-für-Schritt
Die Salt eSIM-Aktivierung ist relativ simpel, dauert aber durch den Postversand länger als bei anderen Anbietern. So gehst du vor:
1. eSIM bestellen
- Online: Wähle bei der Abo-Bestellung “eSIM” statt physische SIM-Karte
- In der Filiale: Sage dem Berater, dass du eine eSIM möchtest (kostet 59 CHF)
2. Voucher abwarten
Salt schickt dir einen eSIM-Voucher per Post zu – das kann 1-3 Tage dauern. Auf dem Voucher ist ein QR-Code gedruckt.
3. eSIM-Profil installieren
- Stelle sicher, dass dein Smartphone mit WLAN oder mobilen Daten verbunden ist
- Gehe in die Einstellungen → “Mobilfunk” (iPhone) oder “Mobile Netzwerke” (Android)
- Wähle “Mobilfunktarif hinzufügen” oder “eSIM hinzufügen”
- Scanne den QR-Code vom Voucher
- Folge den Anweisungen auf dem Display
4. Alte SIM entfernen (bei Wechsel)
Falls du von einer physischen Salt-SIM zur eSIM wechselst, entferne die alte SIM-Karte nach erfolgreicher Aktivierung. Sonst versucht dein Handy möglicherweise, sich über die inaktive SIM ins Netz einzuwählen.
Die ganze Einrichtung dauert etwa 5-10 Minuten, sobald du den Voucher hast. Die eSIM ist sofort einsatzbereit.
Wie überträgst du eine Salt eSIM auf ein neues Gerät?
Der eSIM-Transfer bei Salt ist leider komplizierter und teurer als bei anderen Anbietern:
- QR-Code-Voucher aufbewahren: Bewahre den ursprünglichen QR-Code-Voucher (Kreditkartengröße) unbedingt auf – ohne ihn wird’s teuer.
- Mit vorhandenem QR-Code: Lösche die eSIM vom alten Gerät und scanne den QR-Code auf dem neuen Smartphone.
- Ohne QR-Code: Gehe in eine Salt-Filiale und zahle 59 CHF für eine neue eSIM – Salt stellt keine kostenlosen Ersatz-QR-Codes aus.
- Online-Transfer blockiert: Salt unterstützt keine automatischen eSIM-Übertragungsfunktionen – du benötigst immer den ursprünglichen QR-Code-Voucher.
Das Problem: Andere Anbieter bieten kostenlosen eSIM-Transfer oder digitale QR-Code-Erneuerung. Bei Salt zahlst du 59 CHF, wenn du den Papier-Voucher verlierst – das ist im Jahr 2025 ziemlich antiquiert.
Roaming bei Salt mit einer eSIM
Bei Salt gelten dieselben Roaming-Gebühren für physische SIM-Karten und eSIMs. Es macht also keinen Unterschied für die Kosten, mit welcher Technologie du ins Ausland reist.
Salt bietet sowohl normale eSIMs als auch spezielle Europa- und Welt-eSIM-Tarife (Europe XL, Europe Data, Europe Max, Europe XXL, World) mit inkludierten Roaming-Daten in der jeweiligen Zone.
📱 Data DayPass
Mit dem Data DayPass surfst du unlimitiert in der EUROPA-, TRAVEL- oder WORLD-Zone, ohne dass unerwartete Roamingkosten anfallen.
- Europe Data DayPass: 4.95 CHF / 24 Stunden, inkl. 1 GB Highspeed
- Travel Data DayPass: 9.95 CHF / 24 Stunden, inkl. 1 GB Highspeed
- World Data DayPass: 9.95 CHF / 24 Stunden, inkl. 1 GB Highspeed
Nach Verbrauch des Highspeed-Volumens wird die Geschwindigkeit auf 128 kbit/s reduziert. Wenn du nach 24 Stunden weiterhin surfst, verlängert sich der DayPass automatisch.
💾 Data Packs
Mit Data Packs kannst du zusätzlich flexibel surfen, auch außerhalb der inkludierten Zonen. Die Packs sind ab der Aktivierung 365 Tage lang gültig.
- EUROPE-Zone: 2 GB für 9.95 CHF oder 10 GB für 49.95 CHF.
- TRAVEL-Zone: 2 GB für 14.95 CHF oder 10 GB für 69.95 CHF.
- WORLD-Zone: 100 MB für 19.95 CHF, 400 MB für 59.95 CHF oder 1 GB für 149.95 CHF.
- FAR-Zone: 100 MB für 59.95 CHF, 400 MB für 199.95 CHF oder 1 GB für 399.95 CHF.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Salt bietet Europa-Reise-eSIMs mit inkludierten Daten für 30 Länder. Zusätzlich gibt es weltweite Abos (World und Europe XXL) mit inkludierten Daten für über 100 Länder und 200 Freiminuten weltweit. Für Reisen außerhalb dieser Abos gelten ansonsten die teuren Roaming-Optionen, da keine separaten internationalen Reise-eSIMs verfügbar sind.
Holafly als clevere Alternative
Für Vielreisende gibt es eine clevere Alternative zu den Salt-Roaming-Tarifen und Abos: internationale Reise-eSIM-Anbieter. Diese bieten oft flexiblere Laufzeiten und günstigere Preise als die Schweizer Anbieter.
Holafly bietet Reise-eSIMs für über 270 Länder. Europa-eSIMs gibt es ab 24.99 CHF für 7 Tage, weltweite eSIMs ab 38.99 CHF für dieselbe Dauer.
Holafly Vorteile:
- Unbegrenzte Daten in 270+ Ländern ohne GB-Limit
- Hotspot-Funktion (1 GB täglich teilbar)
- Deine Schweizer Nummer bleibt aktiv
- Sofort einsatzbereit nach der Landung
- 6 Monate Rückgaberecht
- Je länger die Reise, desto günstiger der Tagespreis
eSIM Salt vs. andere Schweizer Anbieter
Salt ist nicht der einzige Schweizer Mobilfunkanbieter mit eSIM – auch Swisscom und Sunrise haben nachgezogen. Hier die wichtigsten Unterschiede:
Swisscom eSIM: Kostenlose eSIM für alle Kunden, auch beim Wechsel von physischer SIM. Der Marktführer liefert den QR-Code direkt über die App oder das Online-Kundencenter – deutlich schneller als Salts Postversand.
Sunrise eSIM: Ebenfalls kostenlose eSIM-Aktivierung und digitale QR-Code-Zustellung. Sunrise unterstützt auch die automatische eSIM-Aktivierung, wodurch die Einrichtung noch einfacher wird.
Yallo eSIM: Auch bei Yallo ist die eSIM kostenlos erhältlich. Die Aktivierung erfolgt bequem über die Yallo-App oder das Online-Kundencenter. Der QR-Code wird digital zugestellt, sodass Kunden sofort starten können – ganz ohne Wartezeit oder Postversand.
Salt eSIM: Als einziger der drei großen Anbieter verlangt Salt 59 CHF für die eSIM-Aktivierung (außer bei Neuverträgen online). Der Postversand des Vouchers wirkt im Jahr 2025 etwas antiquiert.
Bei den Roaming-Tarifen hat Salt ebenfalls das Nachsehen: Während Swisscom und Sunrise moderate Preise für Datenpakete im Ausland anbieten, sind Salts Roaming-Gebühren oft deutlich höher – in manchen Ländern bis zu 40-mal teurer als bei der Konkurrenz.
Fazit: Im Inland unterscheiden sich die Anbieter kaum. Der wichtigste Faktor für deine Wahl sind die Konditionen, falls du international unterwegs bist.
Häufig gestellte Fragen zur Salt eSIM
Hat Salt eSIM?
Ja, Salt bietet eSIM sowohl für normale Handy-Abos als auch für spezielle Reise-Tarife an.
Kann ich bei Salt Mobile eine eSIM und eine SIM-Karte gleichzeitig nutzen?
Ja, die meisten modernen Smartphones unterstützen Dual-SIM mit einer physischen SIM und einer eSIM parallel.
Wie beantrage ich eine eSIM bei Salt?
Online bei der Abo-Bestellung “eSIM” wählen oder in einer Salt-Filiale bestellen – dort kostet es 59 CHF.
Wie lange dauert es, eine Salt eSIM zu aktivieren?
Nach der Bestellung dauert der Postversand des QR-Code-Vouchers 1-3 Tage, die Aktivierung selbst geht dann in wenigen Minuten.
Wie übertrage ich eine eSIM bei Salt auf ein neues Handy?
Bewahre den ursprünglichen QR-Code-Voucher auf – ohne ihn kostet eine neue eSIM 59 CHF, da Salt keine kostenlosen Ersatz-Codes ausstellt.