Blau eSIM im Test 2025: Erfahrungen zu Kosten, Kompatibilität, Support und mehr
Der ultimative eSIM Blau Test: Alles zu Kosten, Bestellung & Kompatibilität und warum du fürs Ausland eine Alternative brauchst.
Die gute alte SIM-Karte hat ausgedient – zumindest fast. Denn Blau, die coole Tochter von Telefónica, hat jetzt auch eSIMs am Start. Falls du dich fragst, was das überhaupt ist: Eine eSIM ist quasi die digitale Version deiner Plastik-SIM, nur ohne das nervige Gefummel beim Einsetzen und ohne die Panik, wenn das winzige Ding mal wieder irgendwo in der Sofaritze verschwunden ist.
Aber ist die Blau eSIM wirklich so praktisch, wie sie klingt? Oder ist das nur Marketing-Blabla? Wir haben das Ganze mal unter die Lupe genommen – von der ersten Aktivierung bis hin zum alltäglichen Gebrauch. Spoiler: Es gibt durchaus ein paar interessante Überraschungen. Lass uns gemeinsam schauen, ob die digitale Revolution bei Blau wirklich hält, was sie verspricht, oder ob du besser auf eine Alternative setzt.

Wie funktioniert die Blau eSIM?
🚫 Die Blau eSIM ist nicht dein Ticket für günstige Urlaubstarife in Thailand, sondern einfach der digitale Zwilling deiner normalen SIM-Karte. Du behältst deinen Blau-Tarif, das o2/Telefónica-Netz und deine gewohnten Kosten – nur das kleine Plastikstück wird durch Software ersetzt.
Blau eSIM aktivieren
Die Blau eSIM richtest du schnell über dein Kundenkonto ein: Nach der Bestellung bekommst du einen QR-Code digital bereitgestellt – kein nerviges Warten auf den Postboten. Den Code scannst du einfach mit der Kamera-App deines eSIM-fähigen Smartphones. In den Geräteeinstellungen wählst du dann “eSIM hinzufügen” (iPhone) oder “SIM herunterladen” (Android) und folgst den Anweisungen auf dem Display.
Nach der Installation musst du deine eSIM noch über Mein Blau oder die Mein Blau App aktivieren. Ein Neustart des Geräts ist empfehlenswert – dann kann’s losgehen mit Telefonieren und Surfen.
Wie wechsle ich von einer physischen SIM-Karte zu einer eSIM?
Den Wechsel von deiner klassischen Plastik-SIM zur eSIM machst du ganz einfach online im Mein Blau Kundenbereich – ohne Wartezeit oder Versand per Post. Der SIM-Tausch ist sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden kostenfrei.
✅ Ein Netz: Die Blau eSIM stellt eine Verbindung zum Telefónica/o2-Netz her
❌ Wichtige Einschränkung: Derzeit noch keine Apple Watch-Unterstützung verfügbar
Wie viel kostet eine eSIM von Blau?
Die Blau eSIM ist komplett kostenfrei erhältlich. Es gibt keine Aktivierungsgebühr, und die Tarifpreise sind identisch mit klassischen SIM-Karten. Die eSIM-Option steht sowohl bei Postpaid-Verträgen als auch bei Prepaid-Tarifen zur Verfügung.
Blau Allnet Flat Postpaid-Tarife (24 Monate & Flex):
- 10 GB – 4,99 € / Monat
- 25 GB – 6,99 € / Monat
- 50 GB – 9,99 € / Monat
- 75 GB – 14,99 € / Monat
Die 24-Monats-Verträge und die Flex-Tarife kosten gleich viel. Der Unterschied: Bei 24-Monats-Verträgen gibt es teilweise Rabatte.
Blau Allnet Flat Prepaid-Tarife:
- Basistarif – 9,99 € einmalig (inkl. 10 € Startguthaben), 9 Cent / Min & SMS
- Allnet Flat 15 GB – 8,99 € / Monat (inkl. 10 € Startguthaben)
- Allnet Flat 30 GB – 14,99 € / Monat (inkl. 15 € Startguthaben)
- Allnet Flat 60 GB – 19,99 € / Monat (inkl. 20 € Startguthaben)
Funktioniert mein Gerät mit der Blau eSIM?
Bevor du dir Gedanken über die Tarifwahl machst, solltest du checken, ob dein Handy oder Tablet überhaupt eSIM kann. Immer mehr Hersteller statten ihre Geräte mit eSIM-Technologie aus. Mittlerweile ist fast jedes neue Smartphone eSIM-fähig. Dazu gehören:
- Apple: ab dem iPhone XS (2018) ist jedes iPhone eSIM-fähig, inklusive iPhone XR, iPhone 11 und alle neueren Modelle wie das iPhone 15, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max.
- Samsung: ab dem Galaxy S20 (2020), inklusive aktueller Flaggschiffe wie Samsung Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra sowie die Galaxy Z Fold- und Galaxy Z Flip-Reihe.
- Google: bereits ab dem Pixel 2 (2017) sind alle Pixel-Smartphones eSIM-fähig, inklusive des aktuellen Pixel 9 Pro und Pixel 9a.
- Xiaomi: die Xiaomi 13-, 14- und 15-Reihe unterstützen eSIM-Technologie.
- Smartwatches: u. a. Apple Watches ab Serie 3, Samsung Galaxy Watches.
Roaming mit der Blau eSIM
🚫 Falls du denkst, dass sich bei der Blau eSIM etwas beim Roaming ändert – nope! eSIM oder klassische Plastik-SIM, die Preise bleiben gleich. Du zahlst dieselben Roaming-Gebühren.
EU-Roaming (Zone 1): Innerhalb der EU telefonierst, simst und surfst du ohne zusätzliche Kosten. Bei übermäßiger Nutzung können Aufschläge gemäß der EU-Fair-Use-Policy erhoben werden.
Außerhalb der EU wird’s teuer:
Weltzone 2 (z. B. Schweiz, Andorra, Isle of Man):
- Ausgehende Anrufe: 0,09 € / Min
- Eingehende Anrufe: kostenlos
- SMS-Versand: 0,07 € / SMS
- Datennutzung: 0,23 € / MB
Weltzone 3 und 4 (z. B. Türkei, USA, Kanada):
- Ausgehende Anrufe: 0,99 € / Min
- Eingehende Anrufe: 0,99 € / Min
- SMS-Versand: 0,19 € / SMS
- Datennutzung: 1,99 € / MB
Es gibt eine gesetzliche Kostenbremse von rund 60 Euro – wird diese erreicht, kappt sich deine Internetverbindung automatisch.
⚠️ Die Preise heben ab: Schiff und Flugzeug ✈️🚢 Hier geht’s ans Eingemachte!
Bei Kreuzfahrten können Satellitennetzkosten von bis zu 2,50 € pro 100 KB anfallen. Auch Flugzeug-Roaming unterliegt nicht der EU-Regulierung. Holafly-Tipp: Nutze das Bord-WLAN der Airlines statt Mobilfunk.
🚨 Mailbox-Kostenfalle: Im Nicht-EU-Ausland zahlst du für Anrufe, die in deiner Mailbox landen, doppelt – einmal für die Weiterleitung ins Ausland, einmal zurück nach Deutschland. Am besten vor der Abreise deaktivieren!
Viele Leute denken bei “eSIM” an günstige Travel-eSIMs für Reisen. Aber die Blau eSIM ist nur der digitale Ersatz für deine normale SIM – keine internationale Reiselösung.
eSIMs von anderen Anbietern
Du willst noch einen Blick auf andere Anbieter werfen, bevor du dich entscheidest? Verständlich! Die meisten deutschen Mobilfunkanbieter bieten mittlerweile eSIMs an, allerdings unterscheiden sich Geräte-Kompatibilität, Roaming-Gebühren und Aktivierungsprozess je nach Anbieter.
- Vodafone eSIM
- o2 eSIM
- Telekom eSIM
- Aldi Talk eSIM
- Congstar eSIM
- 1&1 eSIM
- Fonic eSIM
- Klarmobil eSIM
- Lidl Connect eSIM
- freenet eSIM
Jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Manche bieten eine direktere eSIM-Bestellung als Blau, andere haben bessere Tarife.
🌍 Wenn du eine eSIM speziell für internationale Reisen suchst, ist Holafly deine beste Wahl. Unbegrenzte Daten, faire Preise und sofortige Aktivierung – ohne den ganzen Papierkram.
DIE Alternative fürs Ausland: die Holafly eSIM
Im Urlaub ständig das Datenvolumen checken? Herzrasen wegen Roaming-Kosten? Muss nicht sein! Die Blau eSIM ist zwar praktisch, aber im Ausland nur der teure Zwilling deiner deutschen SIM.
Holafly macht’s anders: Echte Datenflatrate in über 270 Ländern, schon ab 1,99 €. Das Rezept ist kinderleicht: eSIM bestellen, vor Abflug aufs Handy laden, am Ziel aktivieren – zack, fertig.
Warum Holafly der Game-Changer ist:
- Echte Datenflat – Schluss mit MB-Zählerei und nervigen Limits
- Massive Kostenersparnis – deutsche Roaming-Tarife sehen alt aus
- Plug & Play – keine Hotlines, kein Papierkram, keine Wartezeit
- Teilen macht Spaß – Hotspot an, ganze Crew profitiert
- Deutsche Nummer läuft – WhatsApp, Calls und SMS wie gewohnt
- Exklusiv 5% sparen – Holafly Rabattcode an der Kasse eingeben
✈️ Während andere im Ausland böse Überraschungen auf der Rechnung finden, buchst du deine Holafly Reise-eSIM entspannt in zwei Minuten. Ideal für Spontan-Urlauber oder digitale Nomaden, die keine Lust auf Kostenfallen haben.
Häufig gestellte Fragen zur Blau eSIM
Hat Blau eSIM?
Ja, Blau bietet eSIM-Unterstützung für alle aktuellen Tarife an.
Kann ich bei Blau eine eSIM und eine SIM-Karte gleichzeitig nutzen?
Ja, bei kompatiblen Geräten kannst du eine Blau eSIM und eine physische SIM-Karte gleichzeitig nutzen.
Wie beantrage ich eine eSIM bei Blau?
Du beantragst die Blau eSIM kostenlos über die Mein Blau App oder im Kundenportal.
Wie lange dauert es eine Blau eSIM zu aktivieren?
Die Blau eSIM ist nach dem Scannen des QR-Codes innerhalb weniger Minuten aktiv.
Wie übertrage ich eine eSIM bei Blau auf ein neues Handy?
Du bestellst eine neue eSIM über die App und überträgst das eSIM-Profil per QR-Code auf dein neues Gerät.