Unbegrenztes Internet im Ausland: Dein Guide für weltweites mobiles Surfen
Schluss mit teuren Roaming-Gebühren! Entdecke unsere Spartipps für mobiles Internet auf Reisen und surfe im Ausland ohne dein Budget zu sprengen.
Kannst du deinen deutschen Handyvertrag auch im Ausland nutzen? Was kostet das Surfen in den USA, Asien, Norwegen oder Großbritannien? Gibt’s eine Obergrenze für Roaming? Und ist kostenloses Internet im Ausland überhaupt möglich?
Um böse Überraschungen auf der Rechnung zu vermeiden, solltest du dich vor deiner Reise schlau machen. Hier erfährst du alles Wichtige!
Mobiles Internet im Ausland: in Kürze
- Mit deinem aktuellen Paket surfst du innerhalb Europas ohne zusätzliche Kosten – danke EU-Roaming!
- Nutzt du deinen Tarif außerhalb der EU, musst du mit hohen Roaming-Gebühren rechnen. Die einzige Ausnahme sind spezielle Auslandstarife mit inkludierten Datenpaketen.
- Für Internet im Ausland hast du verschiedene Möglichkeiten: Schnapp dir eine eSIM oder lokale SIM-Karte, nutze einen mobilen WLAN-Hotspot oder greife auf öffentliche WLAN-Netze zu.
Internet im Ausland nutzen
Unterwegs in der EU
Gute Nachrichten für deine Europa-Trips – die Roaming-Gebühren in der EU sind Geschichte!
Das gilt für alle deutschen Roaming-Anbieter. Egal ob du einen Vertrag bei der Telekom, Vodafone, o2 oder anderen Anbietern hast – du kannst dein Handy ohne Zusatzkosten nutzen.
Dein mobiles Internet, Telefonate und SMS kosten in der EU genau so viel wie zu Hause. Nice!
Gut zu wissen
Das kostenlose Roaming gilt in allen EU-Ländern plus Island, Liechtenstein und Norwegen. Du kannst also entspannt Google Maps und WhatsApp in allen 27 EU-Staaten nutzen. Auch in Großbritannien zahlst du meist keine Extrakosten. Anders sieht’s in der Schweiz aus – hier lieber das Datenroaming ausschalten, da das Land nicht dazugehört.
Außerhalb der EU unterwegs
Reist du außerhalb Europas, wird’s etwas komplizierter. Dank Daten-Roaming bekommst du zwar überall Netz, aber das kann richtig ins Geld gehen.
Bei der Ankunft erhältst du eine SMS mit den Roamingkosten für das jeweilige Land. Pro MB können bis zu 10 € fällig werden. Immerhin: Die Zusatzkosten sind meist bei 60 € gedeckelt, und du bekommst eine Warnung per SMS, wenn du 80% des Limits erreicht hast.
💡Unser Tipp für dich
Check vor deiner Reise am besten die Website oder den Kundenservice deines Anbieters für die aktuellen Roaming-Gebühren. Sind dir die Kosten zu hoch, kannst du das Datenroaming einfach in deinen Handy-Einstellungen ausschalten.
Internet fürs Ausland – Von der Ausland Internet Flat bis zur eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen
Von Roaming über lokale SIM-Karten der großen Anbieter bis zu praktischen eSIMs – du hast die Qual der Wahl. Bei Preisunterschieden von bis zu 80% lohnt sich der Vergleich. Egal ob im Hotel, auf Backpacking-Tour oder im Wohnmobil unterwegs – für jede Reiseart gibt es die passende Internet-Lösung.
eSIM: die digitale Alternative
Eine eSIM ist die moderne Lösung fürs mobile Internet und Telefonieren – nach Erhalt des QR-Codes kannst du sie schon vor deinem Urlaub einrichten. Das Praktische dabei: Dein heimischer Handyvertrag bleibt aktiv, während du eine zweite Nummer für die Nutzung im Ausland hast – und das ohne SIM-Karten-Wechsel. Die Preise variieren je nach Anbieter und Datenvolumen: In der EU etwa 15-30 € für 30 Tage, außerhalb der EU 20-50 € für vergleichbare Pakete.
Ein besonders attraktives Angebot ist die Holafly eSIM: Mit ihr bleibst du weltweit unbegrenzt online. Eine Woche unlimitiertes Surfen kostet dich 41,90 € (5,99 € pro Tag), längere Zeiträume werden noch günstiger.
Lokale SIM-Karten: der Klassiker
Am Flughafen oder in Mobilfunkshops vor Ort erhältlich. In der EU kosten Prepaid-Karten meist 10-20 € für 5-10 GB. Außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA, zahlst du etwa 30-40 € für ähnliche Pakete. Beachte: Dein Smartphone muss entsperrt sein.
Gut zu wissen
In manchen Ländern sind die Preise und Datenpakete lokaler SIM-Karten weniger attraktiv als die der eSIM. Wenn du mehrere Reiseziele besuchst, sind regionale eSIMs oft die bessere Wahl. Du hast dann eine einzige Nummer, einen Prepaid-Tarif und kannst in verschiedenen Ländern problemlos surfen.
Pocket WiFi: Internet für die Gruppe
Praktisch für Gruppenreisen – ein Gerät versorgt bis zu 10 Geräte mit Internet. Mietkosten liegen bei etwa 8-12 € pro Tag, oft mit unbegrenztem Datenvolumen. Plus: Keine SIM-Karten-Installation nötig.
Internationales Roaming: der einfache Weg
In der EU dank “Roam like at Home” meist kostenlos im Rahmen deines Heimtarifs. Außerhalb der EU wird’s teuer: Rechne mit 2-5 € pro MB ohne Spezialpaket. Vorteil: Du bleibst unter deiner gewohnten Nummer erreichbar.
Internationale Datenpakete: die Heimanbieter-Option
Viele deutsche Anbieter bieten Auslandspakete an. Achte bei der Wahl deines Auslandstarifs auf die Laufzeit – viele Anbieter bieten sowohl kurzfristige als auch längerfristige Optionen an:
- EU: Meist im Tarif enthalten
- Außerhalb der EU: Tages- oder Wochenpakete für 5-15 € mit begrenztem Datenvolumen (meist 500 MB – 2 GB)
Öffentliches WLAN: die Gratis-Variante
In der EU und vielen Touristenzentren weltweit gut verfügbar – in Hotels, Cafés und öffentlichen Plätzen. Aber: Oft langsam und nicht sicher. Nutze für sensible Daten besser einen VPN-Dienst und verlasse dich nicht immer auf das Mobilfunknetz.
Internet im Ausland auf einen Blick
Option | Ideal für: | Pros | Cons | Preis |
Roaming | Notfälle | Keine Einrichtung erforderlich, funktioniert sofort mit deiner lokalen SIM | Hohe Kosten für Daten, Anrufe und SMS | 2-5 € pro MB(außerhalb der EU) |
eSIM | Weltenbummler und wenn du immer verbunden sein willst | Sofortige Aktivierung, keine physische SIM-Karte erforderlich, unbegrenzte Daten oder länderspezifische Pläne, günstige Datentarife, schnelles Netz, Freiminuten und SMS | Begrenzt auf kompatible Geräte | 15 – 50 € pro Monat |
Prepaid SIM-Karte | Budgetbewusste Reisende | Günstige Datentarife, Freiminuten und SMS | Erfordert SIM-Wechsel, du benötigt möglicherweise einen Reisepass beim Kauf | 10 – 40 € pro Monat |
Internationaler Pass | Mäßige Datennutzer, kurze Reisen | Bequem – kein Wechsel der SIM-Karte erforderlich | Kann für datenintensive Nutzer teurer sein als lokale SIMs oder eSIMs | ab 15 € pro Woche |
Pocket WiFi | Gruppen | Verbindet mehrere Geräte | Akkulaufzeit, tägliche Mietgebühren | ab 8 € pro Tag |
Gratis WiFi | Gelegentlichen Bedarf | Keine Gebühren | Begrenzte Verfügbarkeit, Sicherheitsrisiken, keine verlässliche Verbindung | Kostenlos |
So behältst du dein Internet im Ausland im Griff
Egal ob internationaler Tarif, lokale SIM oder Prepaid-eSIM – behalte dein Datenvolumen im Auge, sonst stehst du plötzlich ohne Internet da. Besonders bei öffentlichen Netzwerken ist auch die Sicherheit wichtig.
Hier unsere Tipps für entspanntes Surfen im Ausland:
- Check regelmäßig deinen Datenverbrauch in den Handy-Einstellungen. Pro-Tipp: Setz die Statistik bei Ankunft zurück – so behältst du besser den Überblick.
- Nutze eine Daten-Tracking-App wie Datally oder My Data Manager, die dir zeigt, wie viel GB du noch übrig hast.
- Schalte Auto-Updates aus – lass deine Apps nur bei WLAN-Verbindung aktualisieren. Das spart ordentlich Datenvolumen!
- Mach deine Zugangsdaten sicher mit starken Passwörtern oder 2-Faktor-Authentifizierung. Better safe than sorry!
- Installiere ein VPN fürs anonyme und sichere Surfen. Das verschlüsselt deine Daten und schützt dich vor Hackern.
💡 Diese Apps fressen dein Datenvolumen
Einige Apps sind echte Datenfresser – gut zu wissen, bevor dein Volumen plötzlich weg ist:
- Streaming-Apps wie Netflix, YouTube oder Spotify gönnen sich ordentlich Datenvolumen. Tipp: Lade dir deine Playlists und Filme vorab im WLAN herunter.
- Social Media wie Instagram, TikTok und Facebook laden ständig neue Inhalte. Hier hilft es, den “Daten sparen”-Modus zu aktivieren.
- Karten & Navigation brauchen viele Daten. Pro-Tipp: Google Maps, Apple Maps und Co. bieten Offline-Karten an – die lädst du dir einfach vor der Reise runter.
- Auto-Updates von Apps und Systemsoftware können im Hintergrund massig Daten verbrauchen. Stell sie am besten auf “Nur bei WLAN”.
- Cloud-Backups deiner Fotos und Videos verschiebst du besser auf die WLAN-Zeiten im Hotel.
Kostenfalle Kreuzfahrt und Flugzeug
Ob Ostsee oder Mittelmeer: Auf Kreuzfahrtschiffen, aber auch auf Fähren gibt es oft keinen mobilen Internetempfang. Das gilt auch für Flüge über Meere, die “zu Europa” gehören. Dann hilft nur noch das Bord-WLAN des Schiffes oder Flugzeugs. Aber Vorsicht: Man sollte nicht einfach lossurfen, denn die Bordnetze unterliegen keiner Kostenregulierung. Auch innerhalb der EU können hohe Kosten entstehen.
Fazit: Die beste Lösung für Internet im Ausland
Ob du dich für eine eSIM, lokale SIM-Karte oder einen internationalen Datentarif entscheidest – für mobiles Internet im Ausland gibt es heute viele Möglichkeiten. In der EU surfst du dank Roaming-Verordnung meist problemlos mit deinem Heimtarif. Außerhalb der EU lohnt sich der Vergleich: Eine Prepaid-Karte oder eine eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen ist oft günstiger als teure Roaming-Gebühren.
Unser Spartipp: Check vor der Reise die Angebote verschiedener Anbieter und sichere dir am besten schon vorab deine Internet-Flat fürs Ausland. So kannst du direkt nach der Landung entspannt lossurfen – ohne böse Überraschungen auf der Rechnung.
FAQ zu Internet im Ausland kaufen und nutzen
Wie viel kostet unlimited Datenvolumen im Ausland?
Die Kosten für unbegrenztes Internet im Ausland variieren je nach Anbieter und Reiseziel. In der EU surfst du dank EU-Roaming meist mit deinem Heimtarif. Außerhalb der EU gibt es verschiedene Optionen:
- Lokale SIM-Karten: 20-50 € für 30 Tage
- eSIM-Anbieter: 30-70 € für 30 Tage
- Roaming-Pakete deutscher Anbieter: 15-30 € pro Woche mit begrenztem Datenvolumen
Wie bekomme ich mobiles Internet im Ausland?
Für dein mobiles Internet im Ausland hast du mehrere Möglichkeiten:
- eSIM: Digitale Alternative, vor der Reise buchbar
- Lokale SIM-Karte: Am Zielort erhältlich
- Roaming: Über deinen Heimanbieter
- Internationaler Datentarif: Spezielle Auslandspakete
- Mobile WiFi-Router: Praktisch für Gruppenreisen
In welchen Ländern gibt es unbegrenztes Datenvolumen?
Unbegrenztes Datenvolumen ist vor allem in der EU über deinen Heimtarif verfügbar. In Ländern außerhalb der EU bieten meist lokale Anbieter oder eSIM-Services Flatrates an. Besonders in Asien und Nordamerika findest du häufig günstige Unlimited-Tarife. Beachte aber: “Unbegrenzt” bedeutet oft eine Fair-Use-Policy mit gedrosselter Geschwindigkeit nach einem bestimmten Verbrauch.