Klarmobil Roaming im Ausland: Preisliste und die praktische eSIM-Alternative
Erfahre, wie du Klarmobil im Ausland nutzen kannst. Welche Roaming-Gebühren anfallen und welche Alternativen am besten bei Roaming mit Klarmobil sind.
Wusstest du, dass Roaming-Gebühren mit Klarmobil in manchen Ländern über 16 € pro MB klettern können? Mit Klarmobil bist du in drei Roaming-Zonen unterwegs, aber die Kosten können je nach Reiseziel ganz schön verwirrend werden.
In diesem Artikel zeigen wir dir die Klarmobil Roaming-Preisliste, erklären, wie du mit einer eSIM günstiger surfst, und geben dir praktische Tipps fürs Reisen. Mit über sieben Jahren Erfahrung im Bereich internationaler eSIMs und mehr als 10 Millionen verkauften eSIMs wissen wir, wovon wir reden. Also, lies weiter und entdecke, wie du beim Klarmobil-Roaming im Ausland clever Kosten sparst!

Wie viel kostet Roaming im Ausland bei Klarmobil?
Roaming im Ausland kann schnell teuer werden, wenn du nicht genau weißt, was dich erwartet. Klarmobil teilt die Welt in drei Roaming-Zonen auf, und die Kosten für Internet, SMS und Telefonate variieren je nach Zone. Damit du den Überblick behältst, haben wir die aktuellen Preise in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst.
Zone | Internet (pro MB) | SMS (pro Stück) | Anrufe ausgehend (pro Min) | Anrufe eingehend (pro Min) |
---|---|---|---|---|
Zone 1 (EU) | Kostenlos (Fair Use) | Kostenlos (Fair Use) | Kostenlos (Fair Use) | Kostenlos (Fair Use) |
Zone 2 | 10,04 € | 0,39 € | 1,49 € | 0,69 € |
Zone 3 | 16,18 € | 0,39 € | 2,99 € | 1,79 € |
Quelle: Klarmobil-Website (Stand Juli 2023)
Die Tabelle zeigt deutlich, wie stark die Kosten je nach Reiseziel variieren können. Besonders in Zone 3 kann das Surfen im Internet richtig ins Geld gehen. Um die Unterschiede besser zu verstehen, schauen wir uns im nächsten Abschnitt die Roaming-Zonen von Klarmobil genauer an und erklären, welche Länder dazugehören.
Roaming mit Klarmobil in der Europäischen Union (Zone 1)
Klarmobil-Nutzer profitieren in Zone 1 von der EU-Roaming-Verordnung „Roam like at Home“, die es ermöglicht, Tarif-Leistungen wie zu Hause ohne Zusatzkosten zu nutzen, sofern die Fair-Use-Policy eingehalten wird. Das bedeutet, wenn du eine Allnet-Flat hast, gilt diese auch für das Land in dieser Zone. Ebenso bleibt ein möglicher Anschlusspreis derselbe, wenn deine Daten, Freiminuten oder SMS aufgebraucht sind.
Diese Zone umfasst das EU-Ausland sowie einige Nicht-EU-Länder wie Norwegen, Island und Liechtenstein. Konkret gehören dazu: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (einschließlich Martinique, Guadeloupe, La Réunion und Französisch-Guayana), Griechenland, Großbritannien (einschließlich Gibraltar), Irland, Island, Italien (einschließlich Vatikanstadt), Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal (einschließlich Madeira und Azoren), Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern (griechischer Teil).
Roaming mit Klarmobil in Zone 2
Zone 2 umfasst Länder außerhalb der EU, in denen Klarmobil Roaming zu moderaten bis hohen Preisen anbietet, wie 1,49 € pro Minute für ausgehende Anrufe, aber 10,04 € pro MB. Die genauen Kosten variieren je nach Nutzung.
Die Länder sind dabei: Albanien, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Färöer Inseln, Gibraltar, Isle of Man, Kanada, Kanalinseln, Kosovo, Mazedonien, Moldawien, Monaco, San Marino, Schweiz, Türkei, USA, Vatikan
Roaming mit Klarmobil in Zone 3
Zone 3 deckt den Rest der Welt ab, wo Roaming mit Klarmobil deutlich teurer ist, etwa 16,18 € pro MB oder 2,99 € pro Minute für ausgehende Anrufe. Reisende sollten hier besonders auf ihren Verbrauch achten.
Diese Länder sind Teil von Zone 3: Afghanistan, Algerien, Angola, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Botswana, Brasilien, Britische Jungferninseln, Brunei, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Costa Rica, Demokratische Republik Kongo, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, Ägypten, El Salvador, Elfenbeinküste, Eritrea, Eswatini, Äthiopien, Fidschi, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Grenada, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Hongkong, Indien, Indonesien, Iran, Irak, Israel, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kuwait, Laos, Lesotho, Libanon, Liberia, Libyen, Macao, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Marokko, Marshallinseln, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Mikronesien, Mongolei, Montenegro, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neuseeland, Nicaragua, Niger, Nigeria, Nordkorea, Oman, Pakistan, Palau, Palästina, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Puerto Rico, Ruanda, Russland, Salomonen, Sambia, Samoa, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Senegal, Serbien, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Somalia, Südafrika, Südkorea, Sudan, Südsudan, Sri Lanka, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Suriname, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togo, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tunesien, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Venezuela, Vietnam, Zentralafrikanische Republik
Wie aktiviert und deaktiviert man Roaming bei Klarmobil?
Bei Klarmobil ist Roaming standardmäßig eingeschaltet, aber du kannst es auf deinem Smartphone anpassen. Auf dem iPhone gehst du zu Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen und schaltest „Datenroaming“ ein oder aus. Auf Android findest du die Option unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Roaming.
Für volle Kontrolle kannst du Roaming auch über die Klarmobil-App oder den Kundenservice (Kostenfrei aus dem deutschen Netz) deaktivieren. So vermeidest du unerwartete Gebühren im Ausland!
Unbegrenztes Internet im Ausland ohne Roaming-Gebühren – mit Holafly eSIM
Die Holafly eSIM ermöglicht unbegrenztes mobiles Internet in über 200 Ländern ohne Roaming-Gebühren und ohne lästigen SIM-Kartenwechsel (mehr Infos zur eSIM: Was ist eine eSIM?).
Mit Highspeed (3G/4G/LTE) surfst du sorgenfrei, teilst bis zu 1 GB Daten pro Tag als Hotspot mit deinen Reisebegleitern und behältst deine normale SIM für Anrufe und WhatsApp. Das Beste: Für die meisten Länder bekommst du unbegrenztes Datenvolumen!
Im Vergleich zu lokalen SIM-Karten oder teurem Roaming ist Holafly die beste Wahl: Du kaufst die eSIM vorab online, aktivierst sie per QR-Code und bist bei Ankunft sofort online – ideal für Rundreisen mit flexiblen regionalen oder globalen Tarifen!
Gehe vorab sicher, dass dein Handy eSIMs unterstützt. Die meisten modernen Smartphones sind kompatibel; um auf Nummer sicher zu gehen, schau dir diesen Artikel an: eSIM-Handys 2025.
Roaming im Ausland bei anderen Anbietern
Roaming-Gebühren im Ausland können je nach Mobilfunkanbieter stark variieren, da jeder Betreiber eigene Tarife und Roaming-Zonen festlegt. Während einige Anbieter wie Klarmobil in der EU kostenloses Roaming anbieten, können Kosten in Nicht-EU-Ländern wie der Schweiz oder den USA unterschiedlich hoch ausfallen.
Es lohnt sich, die Konditionen deines Anbieters vor der Reise zu prüfen, um Überraschungen und eine Kostenfalle zu vermeiden. Hier sind die Roaming-Details einiger anderer Anbieter wie Telekom und Co:
- o2 Roaming im Ausland
- ALDI TALK Roaming im Ausland
- Telekom Roaming im Ausland
- Vodafone Roaming im Ausland
- Congstar Roaming im Ausland
- Freenet Roaming im Ausland
Warum funktioniert das Roaming bei Klarmobil nicht: Ursachen und Lösungen
Wenn das Roaming bei Klarmobil nicht funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben, von falschen Einstellungen am Smartphone bis hin zu technischen Problemen oder Verzögerungen bei der Freischaltung.
Besonders im Ausland, wo du auf Partnernetze angewiesen bist, können kleine Hürden den Zugriff auf mobiles Internet, Anrufe oder SMS blockieren.
Basierend auf unserer Expertise und Nutzererfahrungen haben wir die häufigsten Probleme und ihre Lösungen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt, damit du schnell wieder online bist und telefonieren kannst.
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Kein Netz im Ausland | Roaming ist auf dem Gerät deaktiviert oder das falsche Netz wird automatisch ausgewählt. | Überprüfe die Einstellungen: Auf dem iPhone unter Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen > Datenroaming einschalten; auf Android unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Roaming. Stelle das Netz manuell auf ein Partnernetz von Klarmobil (z. B. Vodafone oder O2) ein. |
Roaming nicht freigeschaltet | Klarmobil sperrt Roaming in den ersten sechs Wochen nach Vertragsbeginn zur Prüfung der Netz- und Abrechnungsfunktionalität. | Kontaktiere den Klarmobil-Kundenservice per E-Mail (service@klarmobil.de) oder Hotline, um eine vorzeitige Freischaltung zu beantragen, ggf. gegen eine Kaution von 95 €. |
SIM-Karte oder eSIM defekt | Die SIM-Karte ist nicht richtig eingesetzt, beschädigt oder die eSIM-Konfiguration fehlerhaft. | Prüfe, ob die SIM-Karte feste sitzt, oder lade die eSIM-Konfiguration neu über den Aktivierungscode im Klarmobil-Kundenportal. Teste die SIM in einem anderen Gerät. |
Netzstörung oder falsche APN-Einstellungen | Es liegt eine Störung beim Partnernetz vor, oder die APN-Einstellungen für mobiles Internet sind falsch. | Überprüfe auf Allestörungen.de aktuelle Netzstörungen. Stelle die korrekten APN-Einstellungen ein. |
Falls diese Lösungen nicht helfen, empfehlen wir, den Klarmobil-Kundenservice direkt zu kontaktieren, idealerweise mit einer genauen Fehlerbeschreibung (z. B. Fehlermeldung, Land, Netz).
Alternativ kannst du mit einer Holafly eSIM unbegrenztes Datenvolumen nutzen, ohne dir Gedanken für Roaming-Kosten machen zu müssen – einfach vor der Reise kaufen und loslegen.
Roaming mit Klarmobil im Ausland: Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Roaming-Gebühren bei Klarmobil vermeiden?
In der EU (Zone 1) nutzt du deinen Tarif wie zu Hause ohne Zusatzkosten; außerhalb der EU hilft eine Holafly eSIM oder das Deaktivieren von Roaming, um Gebühren zu vermeiden.
Wird Roaming bei Klarmobil automatisch aktiviert?
Ja, Roaming ist standardmäßig aktiviert, kann aber in den Smartphone-Einstellungen oder über den Klarmobil-Kundenservice deaktiviert werden.
Wie kann ich die Roaming-Preise bei Klarmobil prüfen?
Die aktuellen Roaming-Preise findest du auf der Klarmobil-Website oder in der Preisliste im Kundenportal unter „Auslandstarife“.
Gibt es bei Klarmobil Unterschiede im Roaming zwischen Prepaid und Vertrag?
Die Roaming-Gebühren sind für Prepaid- und Vertragskunden identisch, aber Prepaid-Nutzer müssen ausreichendes Guthaben für die Nutzung im Ausland haben.