Roaming Costa Rica – Der große Guide für 2025
Planst du eine Reise nach Costa Rica? Alles, was du zum Roaming wissen musst. Entdecke eSIMs, lokale SIMs & Co. als smarte Roaming-Alternativen.

Costa Rica Roaming – Ein Überblick
Roaming-Kosten vermeiden
Roaming in Costa Rica kann deinen Geldbeutel sprengen, vor allem was Daten anbelangt. Statt hoher Gebühren außerhalb der EU mit deiner deutschen SIM, besorge dir lieber eine lokale Prepaid-SIM von Kölbi oder Claro oder nutze eine eSIM von Anbietern wie Holafly. Beides ist günstiger und ideal für Surfen oder Navi. Tipp: Datenroaming am Telefon ausschalten, wenn’s nicht gebraucht wird, um böse Überraschungen bei deiner Rechnung zu vermeiden.
Beste Anbieter für Netzabdeckung
Kölbi (ICE), Claro und Movistar sind die großen Player in Costa Rica. Kölbi bietet die beste Abdeckung, besonders in Städten wie San José oder an der Küste. Claro ist auch stark, aber in ländlichen Gebieten wird’s oft dünn. Prüfe, mit welchem Netz dein EU-Anbieter kooperiert – Kölbi ist meist die sicherste Wahl für Roaming oder lokale SIMs.
eSIM-Kompatibilität
eSIMs sind perfekt für Costa Rica: Anbieter wie Holafly bieten Datenpläne, die du online kaufst und per QR-Code direkt aktivierst. Kein SIM-Tausch, volle Flexibilität. Dein Handy muss eSIM-fähig sein und die richtigen Frequenzbänder (z. B. LTE 1800/2600 MHz) unterstützen. So surfst du stressfrei, während du deine normale Nummer behältst.
Wie funktioniert Roaming in Costa Rica?
Wir erklären dir, wie Roaming in Costa Rica funktioniert – von den Basics bis zu den Tech-Details.
Was ist Roaming?
Roaming erlaubt dir, mit deiner deutschen SIM-Karte in Costa Rica zu telefonieren, zu simsen und im Internet in Costa Rica zu surfen, indem du die Netze lokaler Anbieter nutzt. Klingt super, oder? Aber Achtung: Roaming kostet meist extra, und in Costa Rica können die Gebühren je nach Anbieter ganz schön ins Geld gehen, da hier nicht die Bedingungen von EU-Roaming gelten. Prüfe also vorher unbedingt die Konditionen deines Providers!
Überblick über Roaming in Costa Rica
Mit einer deutschen SIM-Karte bist du in Costa Rica gut aufgestellt, denn die großen Anbieter haben meist Roaming-Abkommen mit lokalen Netzen wie Kölbi (ICE), Claro oder Movistar. Das heißt, du kannst dein Handy direkt nach der Landung nutzen – vorausgesetzt, Roaming ist aktiviert.
Aktivierung:
Bei den meisten Anbietern (z. B. Telekom, Vodafone, O2) ist Roaming standardmäßig eingeschaltet. Falls nicht, logge dich in dein Kundenkonto ein oder ruf die Hotline an, um es zu aktivieren. Manche bieten auch Tages- oder Wochenpakete für Daten und Anrufe an, die speziell für Nicht-EU-Länder wie Costa Rica gedacht sind.
Deaktivierung:
Willst du Roaming nach dem Urlaub ausschalten, um sicherzugehen, dass keine bösen Rechnungen kommen? Einfach in den Handy-Einstellungen „Datenroaming“ deaktivieren oder über die App deines Anbieters die Roaming-Option abschalten. Alternativ hilft ein Anruf bei der Hotline.
Tipp: Kauf dir vor Ort eine Prepaid-SIM von Kölbi oder Claro, wenn du länger bleibst. Das ist oft günstiger als Roaming, vor allem bei viel Datennutzung.
Netzwerk-Kompatibilität
Damit dein Handy in Costa Rica keine Probleme macht, muss es mit den lokalen Netzen kompatibel sein. Keine Sorge, die meisten modernen Smartphones machen das mit links. Hier die Details:
Netzwerktechnologie: Costa Rica nutzt GSM, 3G, 4G/LTE und in manchen Gegenden sogar 5G (vor allem in Städten wie San José). Dein deutsches Handy sollte GSM und LTE unterstützen – das ist Standard.
Frequenzbänder: Die wichtigsten Bänder in Costa Rica sind:
- 3G: 850 MHz (HSDPA)
- 4G/LTE: Bänder 3 (1800 MHz), 7 (2600 MHz) und 28 (700 MHz)
- 5G: 3500 MHz (n78), aber nur in ausgewählten Gebieten.
Überprüfe die Spezifikationen deines Handys (z. B. auf der Herstellerseite), um sicherzugehen, dass es diese Bänder unterstützt. iPhones und aktuelle Android-Geräte sind normalerweise fit für Costa Rica.
Roaming-Gebühren mit deutschen Anbietern
Damit du nicht mit einer Monster-Handyrechnung zurückkommst, prüfe vorher, was die großen deutschen Anbieter für Roaming in Costa Rica berechnen. Hier ein Überblick über die typischen Gebühren bei Telekom, Vodafone, O2 und Aldi Talk.
Wichtig: Die Preise können sich ändern, also unbedingt vor der Reise bei deinem Anbieter nach den aktuellen Roaming-Optionen erkundigen!
Deutsche Telekom
Datenkosten:
Ohne gebuchtes Paket zahlst du 1,79 €/MB – das wird schnell teuer! Mit Travel & Surf-Pässen geht’s günstiger: z. B. 1 GB für 14,95 € (24 Stunden) oder 3 GB für 29,95 € (7 Tage).
Anruf- & SMS-Tarife:
- Anrufe (eingehend/ausgehend) innerhalb Costa Rica oder nach Deutschland: 0,29 €/Minute (in neueren Tarifen, seit August 2024).
- SMS senden: 0,39 €/SMS, empfangen kostenlos.
Tipp: Buche vorab einen Travel & Surf-Pass in der MeinMagenta-App, um Datenkosten zu kontrollieren. WLAN-Calls können helfen, Anrufkosten zu senken.
Vodafone
Datenkosten:
Standardtarif (Vodafone World): 6,14 €/MB. ReisePakete sind besser, z. B. ReisePaket World mit 400 MB für 15 €/Tag oder 2 GB für 35 €/7 Tage (Zone Welt 2, inkl. Costa Rica).
Anruf- & SMS-Tarife:
- Anrufe innerhalb Costa Rica oder nach Deutschland: 2,09 €/Minute (Standardtarif).
- SMS senden: 0,79 €/SMS, empfangen kostenlos. Mit ReisePaketen sind Anrufe/SMS oft günstiger oder inklusive.
Tipp: Schau dir die ReisePakete World an, die bieten Kostenkontrolle. Prüfe die Zone von Costa Rica (Welt 2).
O2
Datenkosten:
Ohne Option: 5 €/MB. Mit O2 Travel (für Nicht-EU-Länder wie Costa Rica) gibt’s z. B. 500 MB für 9,99 €/Tag oder 1 GB für 29,99 €/7 Tage.
Anruf- & SMS-Tarife:
- Anrufe innerhalb Costa Rica oder nach Deutschland: 1,99 €/Minute (Standard).
- SMS senden: 0,49 €/SMS, empfangen kostenlos. O2 Travel kann Anrufe/SMS günstiger machen.
Tipp: Aktiviere O2 Travel vorab online oder per App. Alternativ: Lokale SIM oder eSIM in Costa Rica für Vielnutzer.
Aldi Talk
Datenkosten:
Standard: 0,99 €/MB – immer noch teuer. Es gibt ein Auslandspaket (z. B. 500 MB für 14,99 €/7 Tage, je nach Verfügbarkeit in Costa Rica).
Anruf- & SMS-Tarife:
- Anrufe innerhalb Costa Rica oder nach Deutschland: 1,99 €/Minute.
- SMS senden: 0,49 €/SMS, empfangen kostenlos.
Tipp: Aldi Talk ist eher für Sparfüchse, aber die Auslandspakete lohnen sich nur bei geringem Datenbedarf. Check die Verfügbarkeit für Costa Rica in der App.
Anbieter | Datenkosten (Beispiel) | Anrufkosten (pro Minute) | SMS (senden) | Tipp |
---|---|---|---|---|
Telekom | 1 GB für 14,95 €/Tag | 0,29 € | 0,39 € | Travel & Surf-Pass buchen, WLAN-Calls nutzen |
Vodafone | 400 MB für 15 €/Tag | 2,09 € (Standard) | 0,79 € | ReisePaket World für Kostenkontrolle |
O2 | 500 MB für 9,99 €/Tag | 1,99 € | 0,49 € | O2 Travel vorab aktivieren |
Aldi Talk | 500 MB für 14,99 €/7 Tage | 1,99 € | 0,49 € | Auslandspaket prüfen, sonst lokale SIM |
Alternativen zum Roaming in Costa Rica
Hier ein Überblick über eSIMs, lokale SIM-Karten und Pocket WiFi – inklusive Tipps, wie du sicher und günstig in Verbindung bleibst.
eSIM-Optionen
eSIMs sind die moderne Art, in Costa Rica online zu gehen – digital, schnell und ohne SIM-Karten-Gefummel. Du kaufst sie online, scannst einen QR-Code, und schon bist du verbunden.
- Kauf und Einrichtung: Wähle auf der Website oder App des Anbieters (z. B. Holafly) ein Datenpaket für Costa Rica aus. Nach dem Kauf bekommst du per E-Mail einen QR-Code. Unter „Einstellungen > Mobile Daten > Datenplan hinzufügen“ scannst du den Code, aktivierst Datenroaming (keine Extrakosten mit eSIM!) und bist startklar. Am besten machst du das vor der Reise, aber es geht auch spontan vor Ort. Überprüfe vorher, ob dein Handy eSIM-fähig ist (z. B. iPhone XR oder neuer, Samsung Galaxy S20+ oder neuer).
- Vorteile: Holafly bietet unbegrenzte Datenpläne (z. B. 7 Tage für 34,90 €, 21 Tage für 59,90 €, ideal für Vielnutzer, die streamen oder videotelefonieren. Airalo hat Tarife mit festem Datenvolumen (z. B. 1 GB für 9,50 USD/7 Tage). Du kannst deine normale SIM für Anrufe/SMS behalten und die eSIM für Daten nutzen. Holafly erlaubt bis zu 500 MB/Tag Hotspot-Nutzung.
SIM-Karte-Option
Eine lokale Prepaid-SIM-Karte für Costa Rica ist auch eine Option, besonders wenn du Anrufe und SMS brauchst. Die großen Anbieter in Costa Rica sind Kölbi (ICE), Claro und Movistar (teilweise als Liberty bekannt).
- Wo kaufen: SIM-Karten gibt’s an Flughäfen wie Juan Santamaría (San José) oder Liberia direkt im Ankunftsbereich. In Städten findest du Kölbi-, Claro- oder Movistar-Shops in Einkaufszentren, Supermärkten oder Kiosken. Bring deinen Pass mit, da du dich registrieren musst.
- Preisspanne: Eine Kölbi-SIM kostet 1.000 CRC (ca. 1,80 €), Pläne starten bei 5.000 CRC (ca. 9€ ) für 2 GB + 35 Minuten (30 Tage). Claro bietet z. B. 1 GB für 2.000 CRC (ca. 3,50 €/7 Tage) oder 5 GB für 10.000 CRC (ca. 18 € USD/30 Tage). Kölbi hat die beste Abdeckung, Claro punktet mit den Preisen.
- Tipp: Kölbi ist top für ländliche Gebiete, Claro und Movistar funktionieren gut in Städten. Frag vor Ort nach der besten Netzabdeckung, da sie je nach Region variiert (z. B. Claro in Quepos)
💡 Erfahre mehr über SIM-Karten für Costa Rica
Pocket WiFi
Pocket WiFi ist ein tragbarer Router, der eine WLAN-Verbindung für mehrere Geräte schafft – perfekt für Gruppen oder Familien, die zusammen surfen wollen.
- Vorteile: Ideal für Gruppenreisen, da bis zu 10 Geräte verbunden werden können. Du zahlst eine feste Gebühr, egal wie viele Geräte nutzen.
- Kosten und Verleih: Mietkosten liegen bei ~7–15 €/Tag, je nach Datenvolumen. Manche Hotels oder Autovermietungen (z. B. Adobe) bieten Pocket WiFi als Add-on. Online vorbuchen ist am einfachsten, Lieferung ans Hotel oder Abholung am Flughafen möglich.
Die besten Alternativen zum Roaming in Costa Rica
Optionen | Ideal für | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Roaming | Notfälle | Keine Konfiguration; nutzbar mit heimischer SIM-Karte | Sehr hohe Preise für Daten, Telefonie (auch eingehende Anrufe) und SMS |
eSIM | Hoher Datenverbrauch | Einfacher Kauf und Installation von zuhause aus; sofortige Aktivierung nach Ankunft Costa Rica | Nicht jedes Smartphone oder andere mobile Geräte sind eSIM-kompatibel |
Lokale SIM-Karte | Reisende, die eine eigene Telefonnummer wünschen | Hohe Verfügbarkeit Costa Rica, eigene lokale Telefonnummer | Erfordert SIM-Kartenwechsel, Registrierung mit Ausweis erforderlich |
Internationales Datenpaket | Einfachheit, kein Kauf von Prepaid-Karten oder eSIMs notwendig | Kein Wechsel der SIM-Karte, du behältst deine Telefonnummer | Teurer als lokale Optionen, begrenzte Auswahl an Datenvolumen |
Pocket-WiFi | Gruppenreisen | Mehrere Nutzer teilen sich eine Verbindung | Zusätzliche Gerätekosten zum Tarif, erfordert regelmäßiges Aufladen des Akkus |
Kostenloses WLAN | Gelegentlicher Gebrauch, Ergänzung zu mobilen Daten | Gratis | Unzuverlässig, Sicherheitsrisiken |
Wichtige Apps und Tools für Costa Rica
Zum Abschluss ein kurzer Überblick über Must-Have-Apps und was in Sachen Geräte und Sicherheit wichtig ist.
Must-Have Apps
- Navigation: Bei Google Maps und Co bieten sich Offline-Karten an. Lade Karten vorab runter, da der Empfang in ländlichen Gebieten schwach sein kann.
- Wetter & Warnungen: Gute Wetter-Apps liefern präzise Vorhersagen für Costa Rica, inklusive Warnungen vor Tropenstürmen (wichtig in der Regenzeit!). Alternativ: IMN Costa Rica (lokale Wetterbehörde) für offizielle Updates.
- Lokale Infos & Reisetipps: Visit Costa Rica (offizielle Tourismus-App) bietet Infos zu Nationalparks, Stränden und Events. Für Transport: Rome2rio hilft bei Bus- und Shuttle-Optionen. Sprachbarriere? Google Translate oder ähnliche Apps sind Gold wert, um mit Einheimischen zu quatschen.
Geräte & Adapter
- Adapter: Costa Rica nutzt Steckdosen Typ A/B (110 V, 60 Hz), wie in den USA. Deutsche Geräte (Typ C/F) brauchen einen Adapter – am besten einen Universaladapter. Kaufen kannst du sie an Flughäfen (San José, Liberia) oder in Supermärkten wie Walmart.
- Ladestationen: Hotels, Hostels und Cafés haben meist Lademöglichkeiten. In Touristenorten wie Tamarindo gibt’s Coworking-Spaces mit Steckdosen. Powerbanks sind ein Muss für lange Tage in der Natur.
- VPN für Sicherheit: Öffentliche WLANs in Cafés oder Hostels sind praktisch, aber unsicher. Nutze ein VPN, um deine Daten zu schützen, besonders bei Online-Banking oder E-Mails. Aktiviere es auf allen Geräten, bevor du dich mit öffentlichen Netzen verbindest.
FAQs
Funktionieren in Costa Rica mobile Daten?
Die meisten modernen Smartphones funktionieren mit Costa Ricas Netzen (GSM, 4G/LTE, teilweise 5G; Bänder 3, 7, 28). Prüfe die Frequenzbänder deines Geräts (z. B. auf der Herstellerseite). Du brauchst einen Adapter (Typ A/B, wie USA) für Steckdosen. Für sicheres Surfen in öffentlichen WLANs empfiehlt sich ein VPN.