Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Eine junge Frau macht ein Foto mit ihrem Smartphone am Pao de Acucar, Rio de Janeiro, Brasilien

Internet in Brasilien – in Kürze

  • Bei deiner Reise nach Brasilien stehen dir fürs Internet verschiedene Optionen zur Verfügung: lokale SIM-Karte, eSIM, Datenpass deines Anbieters, Pocket WiFi oder WLAN-Hotspot.
  • Die Kosten fürs Internet schwanken je nach Variante, die du wählst. Öffentliche WLAN-Netzwerke sind die günstigste Variante, während Pocket WiFi und Datenpass im Allgemeinen am teuersten sind. 
  • Brasilien bietet insgesamt eine gute Netzabdeckung; in ganz entlegenen Gebieten wie dem Amazonas oder im Pantanal kann es allerdings zu Funklöchern kommen. WLAN-Verbindungen haben im internationalen Vergleich eine durchschnittliche Geschwindigkeit. 
  • Eine praktische Möglichkeit für mobiles Internet in Brasilien ist eine eSIM. Der SIM-Kartenwechsel entfällt, und du kaufst und installierst die eSIM, wenn du noch zuhause bist. In Brasilien aktivierst du die digitale SIM-Karte in wenigen Minuten.

Überblick über Optionen für Internetzugang in Brasilien

Wenn du nach Brasilien reist und deinen heimischen Mobilfunktarif mitnimmst, fallen Roaming-Gebühren an, denn das Land fällt nicht unter die EU-Verordnung “Roam like at Home”, die zusätzliche Roaming-Kosten untersagt. Aus diesem Grund benötigst du eine Alternative, um die hohen Kosten zu umgehen. Wir stellen sie dir hier vor:

Eine eSIM bietet gegenüber einer klassischen SIM-Karte einige Vorteile für deine Brasilien-Reise. Du kannst eSIMS noch in Deutschland online kaufen und auf deinem Handy installieren. Dadurch hast du die Gewissheit, schon vor deinem Flug zu wissen, dass du in Brasilien eine Verbindung haben wirst.

An den großen brasilianischen Flughäfen findest du Verkaufsstellen der großen Mobilfunkanbieter wie TIM, Vivo und Claro. Alternativ wirst du auch in Geschäften oder Supermärkten in den Städten fündig. SIM-Karten kosten in Brasilien zwischen 1,70 und 15 Euro je nach Laufzeit und Datenvolumen

Für Gruppenreisen kann sich ein Pocket WiFi lohnen, eine Art tragbarer Router, der per Akku betrieben wird und in den du eine SIM-Karte einsetzt. Wer die Zugangsdaten des Routers kennt, kann darüber eine Internetverbindung aufbauen.

Du musst das Gerät allerdings entweder kaufen oder mieten, wodurch zusätzliche Kosten anfallen. Außerdem muss der Akku regelmäßig aufgeladen werden.

Theoretisch könntest du dein Handy in Brasilien einfach mit deinem bestehenden Tarif weiternutzen. Dies ist allerdings die mit Abstand teuerste Variante und nur zu empfehlen, wenn du dein Smartphone nur in Notfällen nutzt und dich ansonsten über öffentliche WLAN-Hotspots mit dem Internet verbindest

Die deutschen Mobilfunkdienste bieten für Brasilien Datenpässe an. Bei der Telekom kosten beispielsweise 10 GB für 14 Tage einmalig 29,95 Euro. Der Vorteil ist, dass du keine neue SIM-Karte oder eSIM benötigst; der Nachteil ist allerdings, dass die Auswahl an Datenvolumen und Laufzeit nur begrenzt ist. Außerdem sind die Preise verhältnismäßig teuer.

Hotspots findest du in Brasilien an vielen Orten in den Städten und touristischen Gebieten. Es eignet sich gut als Ergänzung zu den mobilen Daten. Als alleinige Lösung für Internet in Brasilien ist es aber eher weniger geeignet, da eine Verfügbarkeit nicht überall garantiert ist und Sicherheitsrisiken bestehen. Schütze dich auf jeden Fall immer mit einem VPN.

Brasilien Internet – Vergleichstabelle

ReiseartEmpfohlene OptionenKostenVorteileNachteile
Kurzer Aufenthalt (1-2 Wochen)eSIM/Lokale SIM-Karte/Internationaler DatenpassZwischen 1,70 Euro und ca. 30 EuroHohe Geschwindigkeiten; günstige örtliche Tarife; Flexibilität einer eSIMSIM-Karte: Karte muss eingerichtet werden; neue Telefonnummer
eSIM: Alte Geräte können nicht eSIM-fähig sein
Datenpass: Wenig Flexibilität bei den Tarifen
Langer Aufenthalt (mehr als 1 Monat)eSIM/Lokale SIM-KarteAb ca. 3,30 EuroKeine Gebühren für Roaming in Brasilien; flexible TarifeSIM-Karte: Karte muss eingerichtet werden; neue Telefonnummer
eSIM: Alte Geräte können nicht eSIM-fähig sein
Digitaler NomadeeSIM/Pocket WiFiAb 86,90 Euro (1 Monat) für eSIM mit unbegrenzt vielen Daten (Holafly); für ein Pocket WiFi fallen zusätzliche Kosten für das Gerät über die SIM-Karte hinaus anFlexible Tarife; mit einem Pocket WiFi können sich mehrere Leute verbinden und Kosten geteilt werdeneSIM: Alte Geräte können nicht eSIM-fähig sein
Pocket WiFi: Zusätzliche Kosten für das Gerät
PreisbewussteSIM/Lokale SIM-Karte/Gratis WLAN-HotspotsGratis (für Hotspot); zwischen 1,70 Euro und ca. 30 Euro für SIM-Karte und eSIMNiedrige Kosten; große VerfügbarkeitSIM-Karte: Karte muss eingerichtet werden; neue Telefonnummer
eSIM: Alte Geräte können nicht eSIM-fähig sein
WLAN-Hotspot: nicht überall verfügbar; Sicherheitsrisiken

Wie wähle ich die beste Option für meine Reise nach Brasilien?

Illustration einer Frau, die an einem Tisch vor einem Laptop sitzt und ein Handy in der Hand hält.

Die Laufzeit des Tarifs sollte sich möglichst mit deiner Reisedauer decken. Bist du beispielsweise einen Monat in Brasilien, wählst du am besten einen Tarif mit einer entsprechenden Laufzeit.

Mit einer eSIM-Karte von Holafly bestimmst du die Laufzeit flexibel auf den Tag genau – mit immer unbegrenztem Datenvolumen. Für eine kurze Reisedauer und wenn du nur wenig Daten benötigst, kann sich eine lokale SIM-Karte lohnen.

Wenn du viele Daten verbrauchst, weil du häufig Videos streamst oder über Messenger-Apps per Video telefonierst, solltest du ein hohes Datenvolumen wählen; idealerweise mit unbegrenzt vielen Daten. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch – normales Surfen, E-Mails prüfen – solltest du mit 1 GB in der Woche auskommen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Möglichkeit, Geld zu sparen, sind abhängig von deinen individuellen Ansprüchen. Wenn du viele Daten benötigst, bietet die eSIM von Holafly den besten Preis; bei durchschnittlicher Nutzung sind lokale SIM-Karten attraktiv; und als Gruppe kannst du Geld sparen, wenn du dich für ein Pocket WiFi entscheidest und ihr euch die Kosten teilt.

Tipps für die beste Verbindung in Brasilien

Wenn du mobile Daten sparen möchtest, lohnt es sich, den eigenen Verbrauch zu überwachen und eine Datenwarnung zu nutzen, wie es bei Android-Geräten möglich ist. Innerhalb der Einstellungen deines Geräts findest du sowohl bei Android als auch iOS eine Übersicht über deinen Verbrauch im Allgemeinen, sowie für einzelne Apps.

Mobilfunkanbieter und Dienste wie Holafly haben in ihren Apps ebenfalls eine Übersicht integriert, wieviele Daten dir noch zur Verfügung stehen. 

Wenn es dir vor allem wichtig ist, Daten zu sparen, kannst du datenintensiven Apps die Verwendung von mobilen Daten in den Einstellungen verweigern. In WLAN-Netzwerken sind sie hingegen weiter verwendbar.

Öffentliche WLAN-Hotspots sind praktisch, aber du solltest sie nur eingeschränkt nutzen, da Hacker sie bevorzugt für Cyberattacken missbrauchen, denn die Netzwerke sind nur selten ausreichend geschützt. Vermeide es, Webseiten mit sensiblen Daten zu besuchen (zum Beispiel Online-Banking).

Schütze deine Verbindung zudem mit einem VPN (Virtuelles Privates Netzwerk); vermeide kostenlose VPN-Anbieter, da diese sich oft über lästige Werbung finanzieren oder im schlimmsten Fall deine Daten an Dritte weiterverkaufen.

Die meisten modernen Smartphones (und Tablets und Smartwatches) sind eSIM-fähig. Bei älteren Modellen muss das aber nicht der Fall sein. Prüfe deshalb, bevor du dich für eine eSIM entscheidest, ob dein Gerät eSIM-fähig ist.

Am schnellsten geht dies, indem du den Code ​​*#06# in der Telefon-App auf deinem Handy eingibst. In der Übersicht erscheinen mehrere Nummern inklusive Barcodes. Eine der Nummern ist die sogenannte EID. Erscheint diese auf deinem Display, ist dein Gerät eSIM-fähig.

Manchmal können Handys nicht für andere SIM-Karten freigegeben sein, insbesondere wenn du sie noch im Rahmen eines Vertrags abbezahlst.

Das Gerät ist dann nicht SIM-Lock-frei, und du kannst keine SIM-Karte für Brasilien einsetzen. Prüfe dies vor deiner Reise nach Brasilien, um später keine Probleme zu bekommen.

Unterschätze nicht die Gebühren für Roaming in Brasilien. Die Kosten bei den deutschen Mobilfunkdiensten sind hoch, insbesondere für mobiles Internet. Informiere dich frühzeitig über Alternativen (siehe oben).

Brasilien mobiles Internet: Häufig gestellte Fragen

Hat man in Brasilien Internet?

Ja, du hast weiterhin mobiles Internet in Brasilien – entweder über deinen bestehenden heimischen Tarif (Achtung: hohe Roaming-Gebühren), über eine lokale SIM-Karte, eSIMs oder einen Datenpass. Öffentliche WLAN-Netzwerke findest du in Brasilien ebenfalls, sie sind aber vielmehr Ergänzung zum mobilen Internet als eine ernsthafte Alternative. 

Wie kann ich mein Handy in Brasilien nutzen?

Die besten Möglichkeiten, dein Handy in Brasilien zu nutzen, sind SIM-Karten oder eSIMs. Für Gruppenreisen lohnt sich unter Umständen ein Pocket WiFi. Dein Gerät sollte SIM-Lock-frei sein beziehungsweise eSIMs unterstützen.

Brasilien nutzt hauptsächlich 4G-Bänder wie B3 (1800 MHz), B7 (2600 MHz) und B28 (700 MHz) sowie 5G in einigen Städten. Prüfe die technischen Daten deines Geräts, um sicherzugehen, dass die Frequenzen unterstützt werden. 

Was kosten mobile Daten in Brasilien?

SIM-Karten-Tarife beginnen in Brasilien ab umgerechnet 1,70 Euro, aber mit einer eingeschränkten verfügbaren Datenmenge. eSIMs mit unbegrenzten Datenvolumen wie die von Holafly erhältst du ab 8,90 Euro pro Tag. 

Benötige ich eine SIM-Karte für mobiles Internet Brasilien?

Nein, lokale SIM-Karten sind nicht die einzige Lösung für mobiles Internet. Alternativen sind eSIMs, Datenpässe über deinen Anbieter oder ein Pocket WiFi. Möglich ist auch klassisches Roaming in Brasilien, was allerdings mit hohen Kosten verbunden ist. 

Emilyne van der Beken

Emilyne van der Beken

Content Manager

Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft fürs Schreiben, die mich dazu gebracht hat, verschiedene literarische und journalistische Formate zu erkunden, darunter Kurzgeschichten, Musikrezensionen, Interviews und Blogs. Meine berufliche Laufbahn hat mich auch in die Verlagswelt geführt, wo ich daran gearbeitet habe, Romane zum Leben zu erwecken – vom Manuskript bis zur Veröffentlichung. ✈️ Meine Lieblingsthemen? Reisen, Design und digitale Technologien. Ursprünglich aus Frankreich stammend, habe ich in mehreren Ländern gelebt und nenne mittlerweile Griechenland mein Zuhause.

Biografie lesen