Kann mein Handy eSIM unterstützen? Übersicht und Tipps
Erfahre, wie du unter iOS und Android prüfst, ob dein Handy eSIM-kompatibel ist und was es bei Problemen zu beachten gibt.
Wenn du die Vorzüge einer eSIM nutzen willst, aber unsicher bist, ob dein Handy eSIM unterstützt, haben wir hier für dich einen Überblick vorbereitet. Wir zeigen dir, wie du prüfst, ob dein Handy eSIM-fähig ist, welche gängigen Handy-Modelle eine eSIM unterstützen und wie du bei Problemen vorgehen kannst.

Was ist eine eSIM und wie funktioniert sie?

Eine eSIM ist die digitale Ausgabe einer physischen SIM-Karte. Es handelt sich um einen kleinen, eingebetteten Chip in deinem Gerät, der die Funktionen der traditionellen SIM-Karte übernimmt, ohne dass du eine physische Karte benötigst. Anstatt also, dass du eine neue SIM-Karte in den SIM-Karten-Slot deines Handys einsetzen musst, erfolgt die Installation der eSIM direkt in den Einstellungen deines Geräts.
Das macht sie deutlich flexibler und einfacher in der Handhabung als die SIM-Karte aus Plastik. Außerdem lassen sich mehrere eSIMs gleichzeitig installieren, wobei zwei davon parallel aktiv sein können. Auf diese Weise kannst du einfacher zwischen eSIM-Profilen wechseln, als dass es bei SIM-Karten der Fall wäre.
Vorteile bieten sich dadurch vor allem Reisenden, die Tarife für unterschiedliche Länder benötigen, um hohe Roaming-Gebühren zu umgehen. Aber auch für den beruflichen Kontext kann die eSIM-Technologie helfen, zwischen unterschiedlichen Nummern oder zwischen privatem und beruflichem Profil schneller zu wechseln.
Woher weiß ich, dass mein Handy eSIM-fähig ist?
Ein paar einfache Maßnahmen können dir helfen herauszufinden, ob dein Smartphone eSIM-kombatibel ist. Wir zeigen dir im Anschluss, wie du dafür bei iOS, Android und Windows vorgehen musst.
iPhone-Nutzer
Apple hat seit dem iPhone X die eSIM-Technologie integriert. Besitzt du dieses Modell oder höher, ist die Chance hoch, dass du eine eSIM nutzen kannst. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du aber folgende Schritt unternehmen:
Gehe in die Einstellungen deines iPhones und wähle dort Mobilfunk (oder ähnlich) aus. Du siehst nun eine Übersicht über deine installierten SIMs. Unter dieser Liste muss die blau hinterlegte Option eSIM hinzufügen erkennbar sein, über die du eine neue eSIM installieren kannst.
Alternativ wählst du in der Telefon-App den Code *#06#. Wenn dein Gerät eSIM-kompatibel ist, wird neben der IMEI-Nummer auch der EID-Code angezeigt.
Ebenfalls hilfreich kann eine kurze Recherche auf der Website von Apple sein. Unter den technischen Spezifikationen sollte erkennbar sein, ob dein iPhone-Modell eSIM-fähig ist.
Android-Nutzer – Wie aktiviert man eine eSIM auf Android?
Benutzt du ein Android-Gerät wie ein Samsung Handy, ein Google Pixel oder Huawei sind die Schritte ähnlich wie beim iPhone. So gehst du vor:
Gehe zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Erweitert und suche nach einer Option wie “eSIM hinzufügen”. Beachte, dass die genauen Bezeichnungen je nach Android-Version und Smartphone-Modell abweichen können.
Solltest du unter den Einstellungen nicht fündig geworden sein, gehe zur Telefon-App und wähle den Code *#06#. Ist dein Android-Gerät eSIM-kompatibel, siehst du neben der IMEI-Nummer auch den EID-Code.
Windows-Nutzer
Bist du Besitzer eines Surface-Geräts, solltest du ebenfalls in den Einstellungen fündig werden und Gewissheit bekommen, ob eine eSIM-Karte unterstützt wird.
Gehe dafür auf die Schaltfläche Start und wähle dann Einstellungen. Du kannst auch mit der Tastenkombination Windows-Taste + I schnell dort hingelangen. Gehe anschließend zu Netzwerk und Internet und tippe dort auf die Option Mobilfunk oder Cellular. Falls du die Möglichkeit siehst, ein eSIM-Profil hinzuzufügen oder zu verwalten, ist dein Gerät eSIM-fähig.
Die gängigsten eSIM-kompatiblen Handymodelle
Für eine erste Orientierung haben wir im Folgenden eine Tabelle mit einer Auswahl der gängstigsten Handymodellen erstellt, die über eine eSIM-Kompatibilität verfügen. Eine ausführliche Auflistung findest du in unserer aktuellen Übersicht über eSIM-fähige Handys.
Hier ist eine Tabelle mit den wichtigsten eSIM-kompatiblen Smartphones:
Hersteller | Modelle mit eSIM-Unterstützung |
Apple | iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro, 15 Pro Max, iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max, iPhone 13-Serie, iPhone 12-Serie, iPhone SE (2020 & 2022), iPhone 11-Serie, iPhone XS, XS Max, XR |
Samsung | Galaxy S24, S24+, S24 Ultra, Galaxy S23-Serie, Galaxy S22-Serie, Galaxy S21-Serie, Galaxy S20-Serie, Galaxy Z Fold5, Z Flip5, Galaxy Z Fold4, Z Flip4, Galaxy Z Fold3, Z Flip3, Galaxy Note 20-Serie |
Pixel 8, Pixel 8 Pro, Pixel 7, Pixel 7 Pro, Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 6a, Pixel 5, Pixel 4, Pixel 4a | |
Huawei | P40, P40 Pro, Mate 40 Pro |
Sony | Xperia 10 IV, Xperia 1 IV, Xperia 5 IV, Xperia 1 III, Xperia 5 III |
Motorola | Razr 40 Ultra, Razr 40, Razr 2022, Edge+ (2023) |
Xiaomi | Xiaomi 13, Xiaomi 13 Pro, Xiaomi 12T Pro |
Bitte beachte: Nicht alle Modelle unterstützen eSIM in jeder Region auf der Welt. Diese Liste wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert. Es können inzwischen weitere Modelle hinzugekommen sein.
Ist mein Handy eSIM-tauglich? – Häufige Probleme und wie du sie löst
Wir zeigen dir häufige Probleme, die bei der eSIM-Einrichtung auftreten können und wie du sie löst.
Die eSIM wird in den Einstellungen nicht angezeigt: Was kann ich tun?
Die einfachste Möglichkeit ist ein Neustart deines Handys. Prüfe danach, ob die eSIM nun angezeigt wird. Möglicherweise musst du auch das Betriebssystem aktualisieren. In den Einstellungen des Smartphones siehst du, ob ein Update verfügbar ist. Eine weitere, aber drastischere Option ist das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen.
Beim iPhone/iPad findest du diese Option in den Einstellungen → Allgemein → iPhone übertragen/zurücksetzen. Wähle im neuen Fenster den Button Zurücksetzen aus und bestätige die Aktion.
Wichtig: WLAN-Passwörter, gespeicherte Netzwerke, VPN-Einstellungen und Mobilfunkeinstellungen werden gelöscht! Sei dir also ganz sicher, dass du diesen Schritt wirklich gehen möchtest.
Einschränkungen des Netzbetreibers: Wie prüfe ich, ob mein Anbieter eSIM unterstützt?
Wenn du eine eSIM für deinen regulären heimischen Tarif nutzen möchtest, gehe vorher sicher, dass dein Mobilfunkanbieter eines eSIM überhaupt anbietet. Die bekannten deutschen Anbieter tun das in der Regel, bei kleineren Diensten lohnt es sich aber, genauer zu hinzuschauen. Außerdem kann es sein, dass eSIMs nur für Verträge, aber nicht für Prepaid-Tarife angeboten werden.
Dual-SIM-Konflikte: Wie verwaltet man eSIM und physische SIM zusammen?
Du kannst auf einem Handy eSIM und physische SIM-Karte nebeneinander aktivieren. Auf einer Reise kannst du zum Beispiel festlegen, dass deine heimische SIM-Karte weiterhin für Anrufe und SMS genutzt wird, während die eSIM für mobile Daten aktiv ist. Beachte aber, dass im Ausland Roaming-Gebühren anfallen können.
Bei der Funktion Dual SIM Standby beim iPhone sind beide SIM-Karten im Standby-Modus aktiv, das heißt, beide können Anrufe, Nachrichten und Benachrichtigungen empfangen, solange keine der SIMs aktiv genutzt wird. Bei manchen Android-Modellen kann es sein, dass du manuell festlegen musst, welche SIM-Karte für Anrufe, Nachrichten oder mobile Daten verwendet wird. Das ist aber besonders bei älteren Modellen der Fall.
💡 Tipp
Wenn du in den Einstellungen keine Möglichkeit siehst, eine eSIM hinzufügen, aber vermutest, dass dein Handy dennoch eSIM-kompatibel ist, aktualisiere das Betriebssystem oder kontaktiere deinen Mobilfunkanbieter beziehungsweise den Gerätehersteller.
FAQs
Kann jedes Handy eine eSIM nutzen?
Nein, nicht jedes Smartphone ist eSIM-kompatibel. Vor allem ältere Modelle unterstützen die Techologie mitunter noch nicht. iPhones sind zum Beispiel ab dem Modell X eSIM-fähig. Im Zweifel lohnt es sicher daher, die Kompatibilität genau zu prüfen.
Welche Voraussetzungen braucht man für eSIM?
Für eine eSIM benötigst du ein Handy (oder Tablet oder Smartwatch), das die Technologie unterstützt. Ist das nicht der Fall, kannst du auch keine eSIM auf deinem Gerät installieren.