Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Die eSIM, die Weiterentwicklung der klassischen SIM-Karte, ist super praktisch. Vor allem für den Urlaub bietet sie eine schnelle Aktivierung und große Flexibilität bei der Auswahl an Tarifen. Immer mehr Nutzer entscheiden sich deshalb verständlicherweise für die digitale Ausgabe der SIM-Karte. 

Doch was, wenn es zu Problemen bei der Aktivierung der eSIM oder bei der Verbindung kommt? Keine Angst, dass die eSIM nicht funktioniert, lässt sich meist in wenigen Schritten beheben.

Wir zeigen dir in diesem Guide häufige Probleme auf und helfen dir, diese schnell und nachhaltig zu beheben. Denn die gute Nachricht lautet, dass die Lösung meist nicht weit entfernt und ein Kontakt zum Kundensupport selten notwendig ist!

Ein Smartphone-Bildschirm mit der Meldung „eSIM aktiviert“.

Wieso funktioniert die eSIM nicht? Die schnelle Checkliste zur Problemlösung!

Mit dieser Checkliste kriegst du Probleme mit der eSIM schnell wieder geregelt!

📱 Prüf erstmal dein Handy!

Ist dein Smartphone überhaupt eSIM-tauglich? Schau nach deinem Modell und ob es entsperrt ist. Sonst wird das nichts mit der digitalen SIM.

🔄 Neustart – der Klassiker!

Schon mal aus- und wieder angeschaltet? Ein simpler Reboot behebt oft Setup-Probleme wie von Zauberhand. 🪄

🌐 Mobile Daten an?

Prüfe, ob mobile Daten aktiviert sind und die eSIM als aktiver Plan eingestellt ist. 

📶 Signal da?

Siehst du Empfangsbalken? Wenn nicht, schalte den Flugmodus kurz ein und aus, oder wähle manuell ein Netz aus.

⚙️ eSIM richtig installiert?

Hast du den QR-Code sauber gescannt oder die manuelle Einrichtung korrekt durchgeführt? Checke lieber doppelt, ob alles passt!

🌍 Unterwegs im Ausland?

Wenn du international reist, schalte Datenroaming an und prüfe, ob dein Zielort abgedeckt ist. Nicht überall ist der Empfang top.

🆘 Immer noch Probleme?

Lösche bloß nicht die eSIM direkt! Kontaktiere erstmal deinen Anbieter an, der dir vielleicht weiterhelfen kann.

📌 Pro-Tipp: Mache Screenshots von allen Fehlermeldungen oder Einstellungen. Das macht’s einfacher, wenn du Support brauchst!

Wieso funktioniert die eSIM nicht?

Eine Illustration eines Mannes, der eine Lupe hält und die Handlung des Suchens von Informationen darstellt.

Manchmal will die eSIM einfach nicht so wie du. Hier sind die häufigsten möglichen Stolpersteine.

Manche Handys sind einfach nicht für eSIM gemacht. Prüfe, ob dein Modell eSIM unterstützt und ob es entsperrt ist. Auch ein veraltetes Betriebssystem kann Probleme machen – vielleicht hilft also ein Software-Update!

Wenn der Aktivierungsprozess nicht richtig abgeschlossen wurde, bleibt die eSIM inaktiv. Das kann passieren, wenn du z. B. bei der Anbieter-Registrierung etwas übersiehst.

Hast du den QR-Code krumm und schief gescannt oder einen Tippfehler bei der manuellen Aktivierung gemacht? So etwas führt dazu, dass die Installation der eSIM nicht korrekt ist. Nochmal genau checken, ob alles stimmt!

Zusammenfassung: Schau, ob dein Handy fit ist, die Software aktuell, der QR-Code sauber gescannt und die Aktivierung komplett durchgelaufen ist. Meistens liegt es an einer dieser Sachen. Wenn’s weiterhin hängt, kontaktiere den Support deines Anbieters für Hilfe.

Warum funktionieren meine Daten auf meiner eSIM nicht?

Folge diesen Schritten, und du bist im Nu wieder online!


Klingt banal, ist aber oft der Übeltäter: Prüfe in den Einstellungen, ob mobile Daten eingeschaltet sind. Auf iOS/Android findest du das unter „Mobiles Netz“ oder „Datenverbindung“. Stelle sicher, dass die eSIM als aktive Datenquelle ausgewählt ist.


Die APN (Access Point Name) sagt deinem Handy, wie es sich ins Netz einwählt. Wenn dieser falsch sind, gibt’s kein Internet. Gehe in die Netzwerkeinstellungen, suche nach „Mobiles Netz > Zugangspunkte (APN)“ und setze sie zurück oder hol dir die korrekten Werte von deinem Anbieter. Achtung: Das Zurücksetzen kann wichtige Daten unwiderruflich löschen!


Hast du mehrere Pläne (z. B. physische SIM + eSIM)? Dann überprüfe, ob die eSIM als aktiver Datenplan eingestellt ist. Auf iOS: „Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen“. Auf Android: „Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Datentarif“.


Bist du im Ausland? Dann musst du oft Datenroaming aktivieren, damit die eSIM Daten nutzen kann. Das findest du unter „Mobiles Netz > Datenroaming“. Ohne das bleibt dein Gerät offline, auch wenn Empfang da ist.

iOS: Schau unter „Einstellungen > Mobiles Netz > [deine eSIM]“, ob die eSIM korrekt aktiviert ist. Schalte „Datenautomatik“ ein, damit dein iPhone selbst das beste Netz wählt. Bei Problemen: „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“ (Achtung, löscht WLAN-Passwörter!).

Android: In „Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz“ kannst du die eSIM manuell auswählen. Probiere auch, das Netz auf „Automatisch“ zu stellen oder zwischen 4G/5G zu wechseln, falls es hakt.

Warum hat meine eSIM kein Netz?

Kein Empfang, keine Balken – das kann nervig, oder? Keine Sorge, hier kommt unsere Anleitung, um herauszufinden, warum deine eSIM keinen Netzempfang hat:

Signalstärke checken & Flugmodus-Trick

Schaue als Erstes, ob du überhaupt Empfang hast. Keine Balken? Schalte den Flugmodus für 10 Sekunden ein und wieder aus. Das zwingt dein Handy, die Verbindung neu aufzubauen. Manchmal liegt’s nur an einem kleinen Hänger.

Netz manuell auswählen

Dein Handy sucht normalerweise automatisch das beste Netz, aber das klappt nicht immer. Gehe in die Einstellungen → Mobilfunk (oder ähnlich, je nach Betriebssystem und Hersteller). Suche manuell nach verfügbaren Netzen und wähle das von deinem Mobilfunkanbieter. Vielleicht hat sich dein Handy mit dem falschen Netz verbunden.

Neustart wirkt Wunder

Klassiker, aber effektiv: Schalte dein Handy komplett aus und wieder ein. Ein Reboot kann Verbindungsprobleme oft magisch lösen, weil er die Netzverbindung neu aufbaut.Dual-SIM? Vergleich mit der physischen SIM
Hast du eine physische SIM und eine eSIM gleichzeitig am Start? Teste, ob die physische SIM Empfang hat. Wenn ja, liegt’s wahrscheinlich an der eSIM-Konfiguration oder am Anbieter.


Quick-Check:
Bist du vielleicht in einem Funkloch? Manche Gegenden haben einfach schlechten Empfang – egal ob eSIM oder physische SIM. Prüf die Netzabdeckung deines Anbieters online. Wenn’s weiterhin nicht klappt, schnapp dir den Support, aber lösch die eSIM nicht direkt! Mach lieber einen Screenshot von den Einstellungen oder Fehlern für die Fehlersuche.

Warum kommt mein eSIM-Signal nicht?

Deine eSIM zeigt null Empfang, obwohl du schon alles probiert hast? Hier eine Anleitung und wie du alles wieder in den Griff kriegst! 

Server-Probleme beim Anbieter

Manchmal liegt’s nicht an dir, sondern am Anbieter. Bei der eSIM-Aktivierung muss der Anbieter deine eSIM auf seinen Servern „freischalten“. Wenn dabei etwas schiefgeht – z. B. ein Serverfehler oder eine fehlerhafte Zuordnung – bleibt deine eSIM stumm. Checke die Webseite oder Social-Media-Kanäle deines Anbieters, ob es bekannte Ausfälle gibt.


eSIM-Profil kaputt oder deaktiviert


Das eSIM-Profil ist quasi die digitale Seele deiner SIM. Wenn’s beim Einrichten beschädigt wurde (z. B. durch einen abgebrochenen Download) oder vom Anbieter versehentlich deaktiviert wurde, funktioniert nix. Das kann auch passieren, wenn dein Tarif abgelaufen ist oder die eSIM aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde. Schaue in den Einstellungen („Mobiles Netz > eSIMs“), ob das Profil überhaupt noch existiert.

Wann den Support anrufen?

Wenn du alles ausprobiert hast – Neustart, Flugmodus, manuelle Netzsuche – und immer noch kein Signal kommt, ist es Zeit für den Kundensupport. Bereite dich vor:

  • Mach Screenshots von Fehlermeldungen oder Einstellungen.
  • Notiere dir, wann das Problem begann und was du schon versucht hast.
  • Frage gezielt nach Server- oder Profilproblemen. Oft können sie die eSIM neu provisionieren oder ein neues Profil schicken.


Was du NIEMALS tun solltest


Lösch auf keinen Fall das eSIM-Profil auf deinem Handy, bevor du mit dem Support gesprochen hast! Ein gelöschtes Profil ist weg, und du musst dann komplett neu anfangen – oft mit einem neuen QR-Code, den du vielleicht nicht sofort kriegst. Auch wildes Rumprobieren in den Einstellungen (z. B. Netzwerk-Reset ohne Plan) kann mehr kaputt machen als helfen.

Wie du Probleme mit der eSIM in Zukunft umgehst

Mit ein paar einfachen Tricks kannst du die meisten Ärgernisse von vornherein vermeiden. Hier sind die besten Tipps, damit deine eSIM immer reibungslos läuft! 

Ein veraltetes Handy-OS ist ein Garant für Probleme. Hersteller wie Apple, Samsung und Google patchen regelmäßig Bugs, auch für eSIM-Funktionen. 

  • iOS: „Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate“.
  • Android: „Einstellungen > System > Systemupdate“.
    Installiere Updates, sobald sie verfügbar sind – das spart dir Kopfschmerzen bei der eSIM-Nutzung.


Viele Anbieter schicken dir einen QR-Code für die eSIM-Aktivierung. Der ist Gold wert! Mach direkt einen Screenshot oder speichere das PDF mit dem Code sicher (z. B. in einer Cloud oder auf einem anderen Gerät). Manche QR-Codes sind nur einmal nutzbar, aber falls du die eSIM neu installieren musst, hast du den Code parat und musst nicht den Anbieter kontaktieren.

Reist du ins Ausland? Dann plane schlau, um eSIM-Dramas zu vermeiden:

  • Aktivierung zeitlich gut timen: Aktiviere die eSIM vor der Reise, idealerweise ein paar Tage vorher, während du noch stabiles WLAN hast. So kannst du Probleme frühzeitig mit dem Anbieter klären.
  • Netzabdeckung checken: Prüfe vorab die Abdeckungskarte deines Anbieters fürs Reiseland. Nicht überall gibt’s 5G oder überhaupt Empfang.
  • Datenroaming im Kopf behalten: Stelle sicher, dass du weißt, wie du Roaming aktivierst („Einstellungen > Mobiles Netz > Datenroaming“), falls es nötig ist.
  • Mobilfunktarife nicht zu knapp auswählen: Hol dir genug Datenvolumen, damit du nicht mitten in der Pampa ohne Internet dastehst.

Bonus-Tipp: Schreibe dir die Support-Nummer oder E-Mail deines eSIM-Anbieters auf, bevor die Reise losgeht. Falls etwas schiefläuft, kannst du schnell handeln. 

Wann du den eSIM-Anbieter kontaktieren solltest

Deine eSIM macht immer noch Probleme, obwohl du alles probiert hast? Manchmal liegt’s einfach nicht an dir. Hier Tipps und Ratschläge, wann du den Support anrufen solltest und wie du dich optimal vorbereitest.

Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass der Fehler nicht bei dir oder deinem Handy liegt:

  • Kein Signal trotz korrekter Einrichtung: Du hast den QR-Code sauber gescannt, alles eingerichtet, Neustart gemacht – und trotzdem null Empfang.
  • Fehlermeldungen wie „eSIM nicht aktiviert“ oder „Profil ungültig“: Das deutet auf Server-Probleme oder ein kaputtes eSIM-Profil hin.
  • Plötzlicher Verlust der Verbindung: Deine eSIM lief einwandfrei, aber von jetzt auf gleich gibt’s kein Netz mehr, ohne dass du was geändert hast.
  • Andere SIMs funktionieren: Wenn du eine physische SIM in deinem Handy testest und die Empfang hat, liegt’s wahrscheinlich an der eSIM.
  • Kein Zugriff auf Dienste trotz Datenplan: Du hast mobile Daten an, aber Internet, Anrufe oder SMS gehen nicht? Das riecht nach Probleme auf Seiten des Anbieters

Wenn einer dieser Punkte zutrifft, ist es Zeit, den Support zu kontaktieren!

Damit der Support dir schnell helfen kann, komm vorbereitet:

  • Screenshots machen: Fotografiere Fehlermeldungen, Einstellungen (z. B. „Mobiles Netz“ oder „eSIM-Status“) oder die Netzwerkauswahl. Das gibt dem Support Kontext.
  • Wichtige Infos notieren: Halte bereit:
    • Deine eSIM-Nummer (ICCID, findest du in den Einstellungen unter „Mobiles Netz > eSIM“).
    • Dein Gerät und OS-Version (z. B. iPhone 14, iOS 18.1).
    • Wann das Problem begann und was du schon probiert hast (z. B. „Neustart, Flugmodus, manuelle Netzsuche“).
  • QR-Code oder Aktivierungsdetails sichern: Falls du den QR-Code oder Aktivierungscodes hast, halte sie griffbereit. Manche Anbieter brauchen diese, um das Profil zu prüfen.
  • Netzabdeckung checken: Schau auf der Webseite des Anbieters, ob es in deiner Region bekannte Netzprobleme gibt. Das kannst du direkt ansprechen.
Emilyne van der Beken

Emilyne van der Beken

Content Manager

Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft fürs Schreiben, die mich dazu gebracht hat, verschiedene literarische und journalistische Formate zu erkunden, darunter Kurzgeschichten, Musikrezensionen, Interviews und Blogs. Meine berufliche Laufbahn hat mich auch in die Verlagswelt geführt, wo ich daran gearbeitet habe, Romane zum Leben zu erwecken – vom Manuskript bis zur Veröffentlichung. ✈️ Meine Lieblingsthemen? Reisen, Design und digitale Technologien. Ursprünglich aus Frankreich stammend, habe ich in mehreren Ländern gelebt und nenne mittlerweile Griechenland mein Zuhause.

Biografie lesen