Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Vielleicht hast Du schon Geschichten von Menschen gehört, die Probleme bei der Einreise in die USA hatten. Jeden Tag werden Dutzende von Reisenden von Einwanderungsbeamten wegen Problemen mit ihren Papieren oder sogar wegen ihrer Antworten auf bestimmte Formulare zur Seite genommen. Damit Du keine Rückschläge erlebst und Deine Reise von Anfang an genießen kannst, erklären wir Dir hier alles, was Du über die Einreisebestimmungen von Spanien in die USA wissen musst.

Bevor Du Deinen Flug buchst oder mit dem Packen beginnst, solltest Du einige wichtige Dinge beachten. Wir erklären Dir die erforderlichen Formalitäten, die Art des Visums, das Du je nach Art Deiner Reise benötigst, sowie die erforderlichen Impfungen und ob eine Krankenversicherung notwendig ist. Außerdem geben wir Dir einige zusätzliche Tipps, damit alles reibungslos verläuft. Bist Du bereit, Dich umfassend auf Deine Reise vorzubereiten? Dann legen wir los!

Reisen von Spanien in die USA

Tipps für Reisen in die Vereinigten Staaten

Bevor wir uns mit den Einreisebestimmungen von Spanien in die USA befassen, möchten wir dir einen kurzen Tipp geben. Es ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber eine zuverlässige Internetverbindung kann deine Reise erheblich erleichtern. Der einfache Zugriff auf Karten, die Überprüfung von Reservierungen und die Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben, werden deinen Gesamteindruck erheblich verbessern.

Wenn du eine kurze Reise machst, ist die Holafly eSIM für die USA eine unkomplizierte und erschwingliche Wahl. Du kannst dich für einen unbegrenzten Datentarif entscheiden, um ohne Einschränkungen in Verbindung zu bleiben, oder einen Tarif wählen, der auf die Dauer deines Aufenthalts abgestimmt ist.

Wenn du einen längeren Aufenthalt planst, lohnt es sich, dir die globalen Internet-Tarife von Connect anzuschauen. Sie bieten dir nicht nur Flexibilität, sondern auch eine zuverlässige Netzabdeckung. Du kannst zwischen 10 GB, 25 GB oder unbegrenztem Datenvolumen wählen, ganz nach deinem Bedarf. Und das Beste: Du kannst jederzeit den Tarif wechseln oder kündigen, je nachdem, wie du das Internet nutzt. Wenn du dich für den 25-GB-Tarif oder unbegrenztes Datenvolumen entscheidest, kannst du außerdem deine Verbindung mit mehreren Geräten teilen. Aktiviere dafür einfach die „Hotspot“-Funktion in deinen Einstellungen.

Beide Optionen sind super einfach einzurichten, du kannst das sogar schon vor deiner Abreise in die USA erledigen! Folge einfach den Anweisungen nach dem Kauf und du bist in wenigen Minuten verbunden.

Kommen wir nun zu den Reisevoraussetzungen für die Einreise von Spanien in die USA.

pläne verbinden
Melde dich für die Tarife von Connect an, um in den Vereinigten Staaten Internet zu nutzen.

1. Flugticket in die Vereinigten Staaten und zurück nach Spanien

Eine bestätigte Reservierung, die deine Absicht zur Rückkehr nach Spanien belegt, ist für die Einreise nach deiner Ankunft unerlässlich.

Die Einwanderungsbeamten verlangen dieses Dokument in der Regel, um sicherzustellen, dass du nicht beabsichtigst, länger als erlaubt in den USA zu bleiben. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit einem ESTA- oder einem B1/B2-Touristenvisum resit, das deinen Aufenthalt auf 90 Tage begrenzt. Wenn du dich mit einem bestimmten Visum zu Arbeits- oder Studienzwecken in den USA aufhältst, musst du zusätzliche Unterlagen vorlegen, um deinen längeren Aufenthalt zu begründen.

Wie kannst du sicherstellen, dass du diese Anforderung erfüllst?

  • Zugängliche Reservierung: Trage eine digitale oder ausgedruckte Kopie deiner Tickets bei dir. Halte diese bereit, um sie bei der Einreise vorzuzeigen.
  • Übereinstimmende Daten: Stelle sicher, dass deine Rückflugdaten mit der von deinem Visum oder deiner Genehmigung genehmigten Aufenthaltsdauer übereinstimmen. Wenn du beispielsweise mit einer ESTA reist, sollten deine Rückflugtickets innerhalb der 90-Tage-Frist liegen.
  • Flexibilität bei Reservierungen: Erwäge den Kauf von Tickets mit flexiblen Änderungsmöglichkeiten. Dies kann nützlich sein, wenn du deine Reiseroute aufgrund unvorhergesehener Umstände ändern musst.

Die Erfüllung dieser Anforderung ist nicht nur ein Muss, sondern auch eine Möglichkeit, Verzögerungen oder Komplikationen bei deiner Ankunft in den USA zu vermeiden. Als hilfreicher Tipp: Organisiere deine Reisepläne im Voraus und stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, damit alles so reibungslos wie möglich verläuft.

2. Touristen-, Aufenthalts- oder Arbeitsvisa für die USA 

Bei der Planung einer Reise in die USA ist es wichtig, dass du über das richtige Visum für den Zweck und die Dauer deines Aufenthalts verfügst. Während spanische Staatsbürger für kurze Besuche das Visa Waiver Program nutzen können (wir erklären dir dies in Kürze näher), musst du ein Visum beantragen, wenn du länger als 90 Tage bleiben oder bestimmte Gründe für deinen Besuch hast. Hier sind die gängigsten Arten:

1. Touristen- und Geschäftsvisum (B1/B2):

Dies ist eines der gängigsten Visa. Es eignet sich perfekt für Reisen, die Tourismus, Geschäftstreffen, Familienbesuche oder die Teilnahme an Veranstaltungen umfassen. Mit dem B1/B2-Visum kannst du dich bis zu 6 Monate in den USA aufhalten, längere Aufenthalte müssen jedoch begründet werden.

Wenn du beispielsweise eine längere Reise planst, um die Ost- oder Westküste zu erkunden, ist dieses Visum die beste Wahl. Es ist auch eine gute Option für ein Leben als digitaler Nomade in den USA.

2. Studentenvisa (F und M):

Wenn du als internationaler Student in den USA studieren willst, musst du ein F-Visum (für akademische Studien) oder ein M-Visum (für berufliche oder technische Ausbildungen) beantragen. Neben dem Nachweis deiner Zulassung an einer anerkannten Einrichtung musst du auch nachweisen, dass du über ausreichende finanzielle Mittel für deinen Aufenthalt verfügst. Alle Details findest du in unserem Artikel über die besten Studentenvisa für die USA, in dem wir die verschiedenen Optionen, Kosten und Anforderungen erläutern.

3. Arbeitsvisa (H, L und O):

Arbeitsvisa sind für Personen bestimmt, die eine Beschäftigung in den Vereinigten Staaten gefunden haben. Zu den wichtigsten Optionen gehören:

  • H-1B: Für hochqualifizierte Fachkräfte in Bereichen wie Technologie, Medizin oder Ingenieurwesen.
  • L-1: Für interne Versetzungen innerhalb eines multinationalen Unternehmens.
  • O-1: Für Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten in Bereichen wie Kunst, Wissenschaft oder Sport.

4. Visum für kulturellen Austausch (J):

Dieses Visum ist für Personen bestimmt, die an akademischen Austauschprogrammen, Forschungsarbeiten oder beruflicher Fortbildung teilnehmen. Es eignet sich ideal für Studierende, die ein Stipendium für ein Studium in den USA erhalten haben, für Forscher oder für alle, die an Kulturprogrammen teilnehmen möchten, die von zugelassenen Einrichtungen organisiert werden.

Die Beantragung des richtigen Visums kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher ist es wichtig, frühzeitig mit dem Verfahren zu beginnen. Sobald dein Visum genehmigt wurde, bist du deinem Ziel, all das zu erleben, was die USA zu bieten haben, einen Schritt näher gekommen.

reisebestimmungen
Reisevoraussetzungen von Spanien in die USA: Visa @shutterstock

3. Spanischer Reisepass: Eine der Reisevoraussetzungen für Reisen von Spanien in die USA

Wie du dir wahrscheinlich schon denken kannst, brauchst du für Reisen außerhalb des Schengen-Raums unbedingt einen Reisepass. Bevor du also mit der Planung deiner Reise in die USA loslegst oder dein Ticket buchst, solltest du sicherstellen, dass dein Reisepass noch gültig ist.

Dein Reisepass muss biometrisch oder elektronisch sein, das ist in Spanien schon seit Jahren Pflicht. Das bedeutet, dass er einen Chip enthält, auf dem deine persönlichen Daten gespeichert sind, manchmal auch deine Fingerabdrücke. Wichtig ist außerdem, dass der Reisepass für die gesamte Dauer deines Aufenthalts gültig ist. Wenn du mit einer ESTA für 90 Tage oder mit einem Visum für einen längeren Zeitraum einreisen willst, achte darauf, dass der Pass während dieser Zeit nicht abläuft. Zwar gilt grundsätzlich, dass er nur für die Dauer deines Aufenthalts gültig sein muss, aber ein paar zusätzliche Monate Restgültigkeit können dir helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Falls du noch keinen biometrischen Reisepass hast, kannst du ihn bei jeder autorisierten Polizeidienststelle in Spanien beantragen. Der Ablauf ist unkompliziert, du brauchst nur einen Termin. Denk daran, deinen Personalausweis (DNI) und ein aktuelles Passfoto mitzubringen. Die Gebühr liegt im Jahr 2025 bei etwa 30 Euro (rund 32 Dollar) und kann direkt bei der Beantragung bezahlt werden.

Wenn du mit Kindern reist, informiere dich vorher gut, für Minderjährige können andere Regeln gelten. Oft werden zusätzliche Dokumente oder spezielle Genehmigungen für die Einreise in die USA verlangt.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

4. Adresse der Unterkunft in den USA

Eine gültige Adresse für deinen Aufenthalt ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Einreise in die USA. Du musst diese Information entweder bei deiner ESTA-Anmeldung oder beim Visuminterview angeben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dich die Einwanderungsbehörde auch bei deiner Ankunft danach fragt.

Das kann die Adresse eines Hotels sein, einer WG, einer Airbnb-Unterkunft oder auch die eines Freundes oder Familienmitglieds. Hauptsache, du kannst nachweisen, dass du während deines Aufenthalts in den USA eine feste Unterkunft hast. Wenn du vorhast, an mehreren Orten zu übernachten, ist es eine gute Idee, alle Adressen in einer Liste mitzunehmen, damit es keine Missverständnisse gibt.

Als Tourist reicht normalerweise eine Hotelreservierung als Nachweis. Wenn du aber geschäftlich oder zum Studium einreist, kann es hilfreich sein, auch Informationen zu deinem Arbeits- oder Studienort bereitzuhalten. Falls du zum Beispiel in einem Studentenwohnheim wohnst, solltest du entsprechende Unterlagen dabei haben, um das zu belegen.

Eine unklare oder fehlende Adresse kann bei der Einreise zu Problemen führen, im schlimmsten Fall wird dir die Einreise sogar verweigert. Um das zu vermeiden, solltest du diese Infos am besten schon vor der Reise vorbereiten, Kopien deiner Reservierungen bereithalten (egal ob ausgedruckt oder digital) und sie griffbereit haben, wenn du ankommst.

5. Passiere die US-Einreisekontrolle

Super! Du hast deinen Reisepass, dein Visum und den Nachweis deiner Unterkunft parat, aber wie geht’s jetzt weiter? Du hast bestimmt schon Geschichten von Reisenden gehört, die in einen kleinen Raum zur Befragung gebracht wurden, oder sogar von Fällen, in denen jemandem die Einreise in die USA verweigert wurde.

Solche Situationen kommen tatsächlich jeden Tag vor. Aber solange bei dir alles in Ordnung ist, musst du dir keine großen Sorgen machen. Sobald du bei der Einwanderungsbehörde ankommst, wird ein Beamter der Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) deinen Reisepass sowie dein Visum oder deine ESTA überprüfen und dir ein paar Fragen zu deiner Reise stellen. Er möchte in der Regel wissen, wie lange du bleiben willst, warum du in die USA reist und wo du während deines Aufenthalts untergebracht bist. Es kann auch sein, dass du zusätzliche Dokumente vorzeigen musst – zum Beispiel dein Rückflugticket oder einen Nachweis darüber, dass du über genügend finanzielle Mittel verfügst.

Antworten immer klar und selbstbewusst und vermeide unnötige Zweifel. Sei auf mögliche Nachfragen vorbereitet.

In seltenen Fällen kann der Beamte dir die Einreise verweigern, wenn er der Meinung ist, dass du die erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllst. Wenn du gut vorbereitet bist, verläuft die Einreise reibungsloser und du kannst dein Abenteuer in den USA ohne Probleme beginnen.

6. ESTA: Der Schlüssel zur Einreise in die USA ohne Visum

Wie bereits erwähnt, benötigen spanische Staatsbürger dank des Visa Waiver Programms kein Visum für die Einreise in die USA, sofern ihr euch weniger als 90 Tage im Land aufhaltet. Das bedeutet jedoch nicht, dass ihr ohne Vorbereitungen einreisen könnt. Für touristische, geschäftliche oder Transitaufenthalte müsst ihr weiterhin eine ESTA (Electronic System for Travel Authorization) beantragen.

Was genau ist das und wie erhält man es? Die ESTA ist eine elektronische Genehmigung, die Bürgern aus Ländern, die am Visa Waiver Program teilnehmen, die Einreise in die USA erleichtert. Sie ist schnell, einfach und digital, sodass du kein traditionelles Visum beantragen musst. Du kannst es dir wie einen „Einreisepass“ vorstellen, der bestätigt, dass du die grundlegenden Reisevoraussetzungen erfüllen.

Schritte zur Beantragung deiner ESTA

  • Stelle sicher, dass du einen gültigen Reisepass hast: Du solltest deinen Reisepass dabei haben oder einen Termin zur Beantragung eines Reisepasses vereinbaren. Denk daran, dass dieser elektronisch oder biometrisch sein und für die gesamte Dauer deines Aufenthalts gültig sein muss.
  • Fülle den Online-Antrag aus: Rufe die offizielle Website der US-Regierung auf, um das Formular auszufüllen. Bitte mach das mindestens 72 Stunden vor deinem Flug.
  • Bezahle die entsprechende Gebühr: Derzeit kostet die ESTA 21 US-Dollar. Es werden nur Kredit- oder Debitkarten akzeptiert.
  • Warte auf die Bestätigung: In den meisten Fällen erfolgt die Antwort sofort, es kann jedoch bis zu 72 Stunden dauern. Bei Genehmigung erhältst du eine E-Mail mit deiner Genehmigung.

Im ESTA-Formular wirst du nach persönlichen Daten, Passinformationen und Reiseplänen gefragt. Außerdem musst du Fragen zu Vorstrafen, ansteckenden Krankheiten und zu Reisen in bestimmte Länder, wie z. B. Kuba, seit Januar 2021 beantworten. Sei ehrlich, Unstimmigkeiten können später zu Problemen führen.

Was passiert, wenn dein ESTA abgelehnt wird? Das kommt zwar selten vor, ist aber möglich. Wenn dein Antrag abgelehnt wird, kannst du deinen Flug nicht antreten. In diesem Fall musst du bei der nächstgelegenen US-Botschaft oder dem nächstgelegenen US-Konsulat ein reguläres Visum beantragen. Aus diesem Grund solltest du dich rechtzeitig um deine ESTA kümmern, um Probleme zu vermeiden.

7. Impfungen für Reisen in die Vereinigten Staaten

impfungen
Voraussetzungen für die Einreise in die USA aus Spanien: erforderliche Impfungen @shutterstock

Wenn du daran gewöhnt bist, außerhalb Europas zu reisen, fragst du dich vielleicht, ob du für deine Reise in die USA Impfungen brauchst. Die kurze Antwort lautet: Nein. Es gibt keine obligatorischen Impfungen für die Einreise in das Land. Wie bei jedem internationalen Flug gibt dir der Schutz vor bestimmten Krankheiten jedoch ein beruhigendes Gefühl und mehr Sicherheit.

Am besten suchst du ein internationales Impfzentrum in deiner Stadt auf. Dort bekommst du eine auf dein Reiseziel, deinen Gesundheitszustand und deine geplanten Aktivitäten abgestimmte Beratung. Bei diesem Besuch wird auch sichergestellt, dass deine Impfdaten auf dem neuesten Stand sind.

Obwohl für die Einreise in die Vereinigten Staaten keine Impfungen erforderlich sind, werden folgende Impfungen empfohlen:

  • MMR (Masern, Mumps und Röteln): Insbesondere wenn du mit Kindern reist oder den Besuch von überfüllten Orten planst.
  • Tetanus und Diphtherie: Unbedingt erforderlich, wenn du Outdoor-Aktivitäten nachgehst oder Naturgebiete erkunden willst.
  • Influenza: Besonders nützlich während der Grippesaison, also im Herbst und Winter.
  • Hepatitis A und B: Empfehlenswert, wenn du lokale Speisen probieren oder engen Kontakt zu vielen Menschen hast.

Obwohl selten verlangt, ist es ratsam, deinen internationalen Impfpass mitzuführen, da er in medizinischen Notfällen oder bei Arztbesuchen nützlich sein kann.

8. Krankenversicherung bei Reisen in die Vereinigten Staaten

Obwohl für die Einreise in die USA keine Krankenversicherung erforderlich ist, gibt es einen wichtigen Ratschlag für alle Reisenden: Reise nicht ohne Versicherungsschutz eines vertrauenswürdigen Versicherers. Die USA haben kein öffentliches Gesundheitssystem wie andere Länder, und Arztrechnungen können unglaublich hoch sein. So kann beispielsweise ein Arztbesuch leicht über 200 Dollar kosten, und ein Krankenhausaufenthalt kann mehrere Tausend Dollar kosten. Eine solide Versicherung schützt dich vor unerwarteten Kosten im Zusammenhang mit Unfällen, Krankheiten oder Notfällen.

Was sollte eine gute Krankenversicherung abdecken?

Achte beim Abschluss einer Krankenversicherung für Ausländer in den USA darauf, dass folgende Leistungen enthalten sind:

  • Umfassender Krankenversicherungsschutz: Mindestens 100.000 US-Dollar für Krankenhausaufenthalte und Behandlungen.
  • Notfallhilfe: Einschließlich medizinischer Rückführung und medizinischer Evakuierung.
  • Versicherungsschutz für bestimmte Aktivitäten: Wenn du Sport oder Outdoor-Aktivitäten ausüben willst, vergewissere dich, dass diese in der Versicherung enthalten sind.

Wenn du geschäftlich oder zum Studium reist, brauchst du möglicherweise eine solche Versicherung. Auch wenn sie für ein Studentenvisum nicht vorgeschrieben ist, verlangen die meisten Bildungseinrichtungen einen Versicherungsnachweis.

Weitere Tipps für Reisen in die Vereinigten Staaten

Damit sind die wichtigsten Reisevoraussetzungen für die Einreise aus Spanien in die USA abgedeckt. Es gibt jedoch noch ein paar Dinge zu beachten, bevor du deinen Flug antrittst und dein Abenteuer in diesem vielfältigen und aufregenden Land beginnst. Diese sind zwar nicht zwingend erforderlich und hindern dich nicht daran, die Einreise zu passieren, können aber je nach deinen Plänen einen großen Unterschied machen. Was solltest du also noch beachten?

reisetipps.
Tipps für Reisen aus Spanien in die Vereinigten Staaten @shutterstock

1. Reiseversicherung für die Vereinigten Staaten

Wie bereits erwähnt, ist für die Einreise in die USA aus Spanien keine Krankenversicherung erforderlich. Wie bei jedem anderen Reiseziel auch, wird jedoch der Abschluss einer Reiseversicherung dringend empfohlen. In den USA, wo die medizinischen Kosten für beispielsweise einen Armbruch leicht deine gesamten Reisekosten übersteigen können, ist dies fast unerlässlich.

Was sind die Vorteile einer guten Reiseversicherung für die Vereinigten Staaten?

  • Umfassender Krankenversicherungsschutz: Die besten Versicherungen umfassen Hilfe bei Unfällen, Krankheiten oder sogar medizinischen Evakuierungen mit Deckungssummen von bis zu 500.000 US-Dollar.
  • Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen: Von Gepäckverlust bis hin zu Flugausfällen – eine gute Versicherung unterstützt dich in jeder Phase deiner Reise.
  • 24/7-Assistance: Ein spezialisiertes Team unterstützt dich in deiner Sprache, egal wo du dich befindest und was du brauchst.

2. US-Führerschein

Planst du eine Fahrt entlang der Route 66? Willst du Nationalparks besuchen oder dir ein Auto mieten, um während deiner Reise flexibel zu sein? Dann fragst du dich bestimmt, ob du mit deinem spanischen Führerschein in den USA fahren darfst. Für Aufenthalte von weniger als drei Monaten ist das in der Regel kein Problem. Ein internationaler Führerschein (IDP) ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber es lohnt sich trotzdem, einen zu beantragen, damit lassen sich mögliche Schwierigkeiten vermeiden und du kannst im Zweifel leichter mit den örtlichen Behörden kommunizieren.

Wenn du allerdings länger als drei Monate in den USA studierst oder arbeitest und dabei selbst Auto fahren möchtest, brauchst du diesen internationalen Führerschein. Du kannst ihn bei deiner örtlichen Verkehrsbehörde mit einem Termin beantragen. Dafür brauchst du deinen Personalausweis (DNI) oder Reisepass, sowohl im Original als auch als Kopie, deinen gültigen Führerschein, ein aktuelles Passfoto und musst eine Verwaltungsgebühr von etwa 11 US-Dollar (Stand 2025) bezahlen. In den meisten Fällen bekommst du den Führerschein direkt nach dem Termin ausgestellt und er ist dann ein Jahr lang gültig.

3. Bargeld und kompatible Karten mitführen oder ein Konto in den USA eröffnen

Wenn du von Spanien in die USA reist, solltest du sowohl auf digitale Zahlungen als auch auf Bargeld vorbereitet sein. Zwar akzeptieren die meisten Geschäfte Kredit- und Debitkarten, aber in kleinen Läden, Taxis oder beim Trinkgeld brauchst du manchmal doch Bargeld in Dollar. Am besten nimmst du zwischen 100 und 200 Dollar in bar mit – für unerwartete oder kleinere Ausgaben. Achte außerdem darauf, dass deine Karten mit internationalen Zahlungssystemen wie Visa oder Mastercard kompatibel sind, und aktiviere kontaktloses Bezahlen, das ist in den USA sehr weit verbreitet.

Gib deiner Bank vor der Reise Bescheid, wohin und wann du reist, damit deine Karte nicht aus Sicherheitsgründen gesperrt wird, wenn du sie im Ausland benutzt. Schau dir auch die Gebühren für Geldwechsel und Bargeldabhebungen an Geldautomaten an – die können je nach Bank stark variieren. Eine zusätzliche Karte, zum Beispiel eine Revolut-Karte oder eine andere beliebte gebührenfreie Option für Reisen, kann sehr hilfreich sein, falls du deine Hauptkarte verlierst oder es technische Probleme gibt.

Wenn du beruflich oder zum Studium in die USA gehst, lohnt es sich möglicherweise, ein lokales Bankkonto zu eröffnen. Damit wird das Bezahlen und Empfangen von Überweisungen deutlich einfacher. Viele Banken in den USA bieten gute Konditionen für Ausländer und machen den Eröffnungsprozess unkompliziert.

Häufig gestellte Fragen zu den Einreisebestimmungen für Spanien in die USA

Benötige ich ein Visum, um von Spanien in die Vereinigten Staaten zu reisen?

Nein, wenn du spanischer Staatsbürger bist und deine Reise zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken oder zur Durchreise für weniger als 90 Tage erfolgt, musst du lediglich die elektronische Reisegenehmigung (ESTA) beantragen. Für längere Aufenthalte oder bestimmte Zwecke wie Arbeit oder Studium musst du das entsprechende Visum beantragen.

Wie hoch ist die ESTA-Antragsgebühr und wie lange dauert die Genehmigung?

Die ESTA-Gebühr beträgt 21 $. Die Genehmigung erfolgt in der Regel schnell, und du solltest innerhalb von 72 Stunden eine Antwort erhalten. Stelle sicher, dass du den Antrag mindestens drei Tage vor deinem Flug stellst.

Welche Dokumente muss ich mitbringen, um die Einreisekontrolle in den Vereinigten Staaten zu passieren?

Du benötigst einen gültigen Reisepass (biometrisch oder elektronisch), eine genehmigte ESTA und ein Rückflugticket oder ein Ticket zu einem anderen Zielort außerhalb der USA. Zusätzlich kann es sein, dass du die Adresse deines Aufenthaltsortes und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel, z. B. Kontoauszüge, vorlegen musst.

Benötige ich eine Krankenversicherung, um von Spanien in die USA zu reisen?

Das ist nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. Die USA haben kein allgemeines öffentliches Gesundheitssystem und die medizinischen Kosten können extrem hoch sein. Mit einer umfassenden Krankenversicherung kannst du im Notfall Tausende von Euro sparen.

Wie viel Bargeld sollte ich in die Vereinigten Staaten mitnehmen?

Es ist ratsam, zwischen 100 und 200 US-Dollar für kleinere Ausgaben oder Notfälle mitzunehmen, da die meisten Geschäfte Kredit- oder Debitkarten akzeptieren. Vergiss nicht, deine Bank vor der Reise zu informieren, um Probleme bei deinen Transaktionen zu vermeiden.

Was passiert, wenn meine ESTA-Genehmigung abgelehnt wird?

Wenn dein ESTA-Antrag abgelehnt wird, kannst du nicht im Rahmen des Visa Waiver Programms reisen. In diesem Fall musst du ein traditionelles Visum bei der nächstgelegenen US-Botschaft oder dem nächstgelegenen US-Konsulat beantragen. Es ist empfehlenswert, die ESTA frühzeitig zu beantragen, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Muss ich einen Impfnachweis vorlegen, um in die Vereinigten Staaten einzureisen?

Derzeit sind für die Einreise in die Vereinigten Staaten keine obligatorischen Impfungen erforderlich. Es ist jedoch ratsam, die grundlegenden Impfungen, wie z. B. MMR und Tetanus, auf dem neuesten Stand zu halten – besonders, wenn du Outdoor-Aktivitäten geplant hast.

Kann ich mit meinem spanischen Führerschein in den Vereinigten Staaten Auto fahren?

Ja, du kannst deinen spanischen Führerschein in den meisten Bundesstaaten für Fahrten unter drei Monaten verwenden. Es ist jedoch empfehlenswert, einen internationalen Führerschein (IDP) zu beantragen, um mögliche Probleme zu vermeiden und die Kommunikation mit den örtlichen Behörden zu erleichtern.